Die Qual der Wahl Flow, Veltec, Alexrims, Sun

Registriert
20. Mai 2008
Reaktionspunkte
26
Hallo zusammen.
Mein Name ist Maximilian und ich habe folgendes Problem.
Ich fahre seit Sommer 2008 ein Canyon Tourque Fr 8.0, welche hauptsächlich auf Endurotouren mit "freeridelastigen" Einlagen eingesetzt wird (keine großen Drops oder Sprünge, aber kleinere Steinfelder Treppenstufen, wobei diese schon überflogen und nicht überfahren werden). Seit dem ich das Bike besitze war ich nun schon um die ca. zehn mal in Winterberg und beim letzten mal hats mich hinter dem Roadgap so zerissen, dass nicht nur meine beiden Arme gebrochen waren, sondern auch leider ein gut 40cm langes Stück aus meiner vorderen Felge felhlte (Sun Equalizer 29), die mir bis dahin immer treue Dienste geleistet hat, obwohl ich sie nie schonend behandelt habe und nur einmal pro Jahr hab zentrieren lassen.

Ich hab nun die letzten Tage damit verbracht so ziemlich jeden Laufrdthread der zu mir passt durch zu forsten, aber ich bin mir leider immernoch unsicher.

Meine Fragen sind nun:
Kaufe ich lieber einen Satzt Laufräder mit dem ich nach wie vor sowohl im Park als auch daheim in der Eifel/Harz fahren kann oder schaue ich mehr auf das Gewicht und kauf mir noch einen zweiten 0815 Satz für den Bikepark?

Ich hab mittlerweile folgende Felgen und Naben zu meinen Favoriten erkoren:
Naben : Veltec DH oder Hope Pro II
Felgen: ZTR FLOW, Veltec V-2, Alexrims Supra D, Sun Singletrack
(Ich bin aber offen für weitere Vorschläge)


Was könnt ihr mir nun empfehlen ?

Dankeschön
Maximilian
 
Dankeschön.
Also denkst du mit der Suprad D kann ich dann auch im Bikepark gas geben, oder muss ich dann mit meinen beschränkten technischen fähigkeiten auf die Linienwahl achten und zum Bleistift in Winterberg am Steifeld zwangsweise sauber durchkommen und nicht nach dem Motto wie bis jetzt: Lenker ordentlich festhalten und go
Danke nochmal für die schnelle Antwort
 
Hallo Max,

Felgen, die einen derartigen Sturz, bei dem Felgenzerreißen und Arme brechen schadlos überstehen, die gibt es schlicht nicht.
Die Supra D wäre hier wohl die robusteste, aber auch sie geht bei genügender Gewalteinwirkung kaputt.
Die ganzen leichten Konsorten kannst du für den Rauhen Einsatz komplett vergessen. Für Supra30, Flow und co. braucht es im Park schon einen elfengleichen Fahrstil.

Wenn du also einen leichten Satz für Touren haben willst, dann ist dieser wahrschinlich nicht mehr robust genug für den Dampframmen-Fahrstil.
Wenn du einen LRS haben willst, der alles mitmacht, dann wird der Zwangsweise sehr schwer und hält trotzdem nicht ewig.

ich könnte mir folgende Ansätze vorstellen:

- 2 LRS, einen leichten für Tour mit gut rollender Bereifung (ideal wäre die Flow mit tublesskit und leichten Reifen) und einen LRS zum moshen, bei dem es nicht schade ist, wenn der nach einem Jahr reif für die Tonne ist.
- 1 leichten LRS und in den Parks den Anspruch für sich entdecken, fahrtechnisch sauber statt die Strecke rücksichtslos in Bestzeit zu fahren.
- 1 leichten, LRS der richtig was wegsteckt, das wird dann allerdings sehr teuer (um 2000€) klar macht auch der nicht alles mit, und wenn da die extrem hohe Belastungsgrenze erreicht ist, ists richtig ärgerlich.

Gruss, Felix
 
Okay.
Das kein Laufrad alle Sachen mitmacht ist mir schon klar und ich mache meiner aktuellen Felge auch keinen Vorwurf :)
Meine Frage ist halt nur, ob ich die Supra D jetzt schon relativ gut im Park nutzen kann, oder ob es da kaum einen Unterschied zu der Flow gibt. Denn wenn Ich bei beiden Felgen im Park quasi sehr vorsichtig sein müsste, würde ich eher zur Flow und nem Zweitlaufradsatz tendieren. Wenn jedoch die Supra D relativ stabil ist (meine Sun Euqalizer 29 hat ja bis jetzt auch gut gehalten) würde ich ja mit einem LRS auskommen und die Farbauswahl bei der Supra D ist ja auch ein bissel größer.
Zu Thema Naben gibt es keine Vorschläge?
Ich hab dir (Felix) auch mal ne Mail wegen Preisanfrage geschrieben
 
Hi

da es die Felge nicht gibt, die jeden Crash übersteht, ist die SupraD schon eine gute Wahl für den Park.
Sie ist von der Steifigkeit und der Dauerhaltbarkeit sicherlich einer Flow und einer Supra30 deutlich übelegen.

Solch ein LRS mit z.b. den Hope Pro 2 wiegt knapp über 1900gr und sollte auch noch auf Touren gut zu fahren sein.

Wenn du also einen LRS haben willst, dann wäre der o.g. sicher ein guter Kompromiss. Wenn du einenleichten und einen für grobe willst, dann geht der leichteremit z.b. Flow natürlich auch um 1700gr zu bauen.

Bei der Nabe ganz klar die Hope pro 2 als Empfehlung, die ganzen gelabelten Fernostnaben, haben hier mit den Freiläufen gerade zu viele Problemchen.

Gruss, Felix
 
Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt müsstest du mir bitte nur noch einen Ungefähren Preisvorschlag zuschicken Felix, falls du Zeit hast.
Einen schönen Sonntagnachmittag noch
 
Ohne jetzt Felix seine Beratung und Produktqualität in Frage zu stellen,aber relativ leicht (für Freeride) und sehr robust-->Mavic Deemax Ultimate.

Systemlaufräder werden nicht gern empfohlen,man sollte sie trotzdem nicht ausser acht lassen.
 
Hi

ohne die Systemräder im allgemeinen angreifen zu wollen.
Aber hälst du eine 21mm innen breite Felge wirklich geeignet für den Einsatz bei DH-FR?
Das haben aktuelle CrossCountry-Felgen

Und unter 1950gr komme ich mit Hope pro 2, leichten Speichen und der 25mm breiten AlexRims Supra D ganz locker und wesentlich günstiger.

Gruss, Felix
 
Danke an Fabu82 für den weiteren Vorschlag.
Ich kann nicht viel zum Thema ob 21mm innen reichen sagen, denn bis jetzt hatte auch "nur" 22mm. Dennoch ist allein der Look der breiteren Felge meines Freundes schon merklich schöner.

Achso was ich vlt noch sagen sollte, ich fahre zur Zeit Muddy Marys (vorne gg, hinten tc) in 2.35 und bin damit ganz gut unterwegs. In geraumer Zukunft werde ich vielleicht mal den Maxxis Ardent in 2.6er Breite testen. Bei den hier im Thread behandelten Felgen sollte die aber kein Problem darstellen denke ich.
 
Hi

ohne die Systemräder im allgemeinen angreifen zu wollen.
Aber hälst du eine 21mm innen breite Felge wirklich geeignet für den Einsatz bei DH-FR?
Das haben aktuelle CrossCountry-Felgen

Gruss, Felix

Ja,natürlich-->Mavic EX721,ist eine super robuste Felge,kann locker mit 2,35 MM gefahren werden.War jahrelang eine der meistverbauten Felgen ,wenn es um Downhill-Felgen ging.

Und unter 1950gr komme ich mit Hope pro 2, leichten Speichen und der 25mm breiten AlexRims Supra D ganz locker und wesentlich günstiger.

Es ist ohnehin nicht schwer günstiger zu sein als der Mavic Ultimate LRS:daumen:
 
ob 21mm innen reichen ...

...in Zukunft werde ich vielleicht mal den Maxxis Ardent in 2.6er Breite testen.

Genau, einen Reifen mit 66mm breite auf eine Felge mit 21mm - Das wird sich sicher richtig gut fahren ;)
Ich empfehle im CC-Bereich bei 21mm breiten Felgen oftmals keine Reifen über 2,25", weils bei niedrigem Luftdruck einfach zu schwammig wird.


Es ist ohnehin nicht schwer günstiger zu sein als der Mavic Ultimate LRS:daumen:

Dann erkläre mir doch bitte deine Intension für eine Empfehlung eines LRS, der schmaler, schwerer, teurer und wahrscheinlich auch weniger robust ist als die bereits hier vorgeschlagenen Räder.

Felix
 
Dann erkläre mir doch bitte deine Intension für eine Empfehlung eines LRS, der schmaler, schwerer, teurer und wahrscheinlich auch weniger robust ist als die bereits hier vorgeschlagenen Räder.

Felix

Wieso schwerer? Wiegt doch ca.1960gr.Ich mach mir nix aus 100Gramm Mehrgewicht.
Weniger robust?Woher dieser Gedanke?

Der große Vorteil ist die Möglichkeit Tubeless fahren zu können.
 
Der Mavic wiegt ca. 1960gr.
Ein LRS mit Acros A-hub.75 (um die Preisklasse zu würdigen), Supra D und CX-Ray wiegt 1910gr.
Das sind 50gr weniger.

Das Tubeless im Sinne von UST mag aber tatsächlich ein Argument sein.
Das hat Mavic aber eben genauso geplant, wenn sie keine leichte Felge für Tubeless einzeln bringen und auch keine netsprechenden Lizenzen herausgeben.

Gruss, Felix
 
Der Mavic wiegt ca. 1960gr.
Ein LRS mit Acros A-hub.75 (um die Preisklasse zu würdigen), Supra D und CX-Ray wiegt 1910gr.

Ich hake hier mal ein - Acros ordnen die .75 nur bei "Enduro", nicht jedoch bei "Freeride" geschweige denn "Downhill" ein?!

Ich habe einen Satz gekauft der in Kürze hier ankommen soll.
Ich will jetzt nicht die Einsatzgebiet-Diskussion aufmachen, mich interessiert nur, ob es Rückmeldung aus der Praxis gibt, was die Naben abkönnen, und was nicht.

@TE:
ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass auch Touren mit der Supra D kein Problem sind, damit fahre ich (wenn ich Zeit habe) bis 90km, bis jetzt waren die Touren einfach noch nicht länger.

Meine klare Empfehlung für gemischten Einsatz.
 
ich hatte noch keine defekte A-hub.75 in der Hand weil sie mehr als nur Enduro gefahren wurde.
Die Konstruktion mit der doppelten Achse ist dabei absolut Bomb-Proof.
Josh Bender hätte die Nabe sicher auch kaputbekommen, aber die zeiten der Cliff drops sind ja zum Glück vorbei.
bevor einer sagt, "für mehr als Enduro taugt die nicht" soll er mir erstmal plausibel erklären, wo Enduro anfängt und aufhört.

Felix
 
(...) plausibel erklären, wo Enduro anfängt und aufhört.

Neeeein, bitte nicht!

"Alles, außer cliff drops" trifft mein Einsatzgebiet, so in etwa... ;)
Dann werde ich sie wohl nicht kaputtkriegen, indem ich mal einen Meter hüpfe. Mir ist gestern abend beim Red Bull Rampage kucken schon ganz anders geworden...

@Maximilian:
gute Besserung noch!
2 Sätze Räder sind vielleicht gar nicht doof, es lässt sich ja nie ausschließen dass im Park mal ein Rad dran glauben muss.
 
Hallo Max,


ich könnte mir folgende Ansätze vorstellen:

- 2 LRS, einen leichten für Tour mit gut rollender Bereifung (ideal wäre die Flow mit tublesskit und leichten Reifen) und einen LRS zum moshen, bei dem es nicht schade ist, wenn der nach einem Jahr reif für die Tonne ist.
- 1 leichten LRS und in den Parks den Anspruch für sich entdecken, fahrtechnisch sauber statt die Strecke rücksichtslos in Bestzeit zu fahren.
- 1 leichten, LRS der richtig was wegsteckt, das wird dann allerdings sehr teuer (um 2000€) klar macht auch der nicht alles mit, und wenn da die extrem hohe Belastungsgrenze erreicht ist, ists richtig ärgerlich.

Gruss, Felix

2.000 € für einen oder von mir aus auch zwei LRS ist jetzt ein schlechter Witz, oder:confused:
 
Nö wieso? Klar ein LRS und das wäre schon knapp kalkuliert. :lol:
und das fragt einer der Nikolay, Linskey und Serotta fährt...

Felix

Es heisst Nicolai und Lynskey;)

Und nur weil ich sowas fahre, hau ich die Kohle nicht zum Fenster raus:rolleyes: Der Gewinn liegt bei mir im Einkauf;)

Meine Frage war durchaus ernst gemeint, also nochmal:

Nur wenn ich alleine die UVP zusammenrechne, selbst bei feinsten Teilen, komme ich kaum auf 1.000 € pro LRS und da habe ich schon sehr großzügig den Aufbau miteingerechnet. Zumal Du einen wertigen, leichten, somit teuren beschrieben hast und einen belastbaren, der normalerweise budgetmäßig überschaubarer sein sollte.

Gruß Thorsten
 
Such einfach mal nach Preisen für Edge bzw. Enve Carbonfelgen ;).

Es geht ja hier nicht darum, das teuerste, was auf dem Markt ist, zu verbauen, sondern entsprechend der zuvor beschriebenen Eigenschaften.

Ich will ja nur verstehen, ob sich die 2.000 € auf einen oder zwei LRS beziehen, damit ich die Kalkulation nachvollziehen kann.

Sie erscheint mir schlichtweg zu hoch, oder der Aufbau als Einzelleistung ist entsprechend üppig angesetzt.

Gruß Thorsten
 
Es geht ja hier nicht darum, das teuerste, was auf dem Markt ist, zu verbauen, sondern entsprechend der zuvor beschriebenen Eigenschaften.

Ich will ja nur verstehen, ob sich die 2.000 € auf einen oder zwei LRS beziehen, damit ich die Kalkulation nachvollziehen kann.

Sie erscheint mir schlichtweg zu hoch, oder der Aufbau als Einzelleistung ist entsprechend üppig angesetzt.

Gruß Thorsten

Naja 2 mal ENVE AM Clincher a 760 € & King Naben für 560 macht dann schon etwas über 2000€

Gruß
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

es handelt sich hier bei fiktiv bei einen LRS, bei dem eine Felge einen VK von 849€ hat, die Naben laut Liste 450€ kosten und auch die Speichen mit 2,80€-3,80€ zu Buche schlagen.

Du darfst erneut addieren :lol:

Nur durch den Einsatz von Carbonfelgen ist es möglich extrem leicht und dennoch belastbar unter einen Hut zu bekommen.
Ob du das als Sinnvoll oder vernünftig erachtet weil man für das Geld auch erstmal 2, 3 oder gar 4 LRS zerstören kann, sei mal dahingestellt.

Felix
 
Zurück