Eloxieren für Jedermann...

sieht echt so aus als hätt ich bald n auftrag für euch...
die bremsen, lenkerstopfen, und eventuell nen schaltwerkskäfig, je nachdem ob ich den von sämtlichen stahlteilen trennen kann
meld mich dann nochmal direkt
 
nu bin ich aber total von den socken ! habe meine ersten erfahrungen mit "enteloxieren" gemacht und dafür stinknormalen abflussreiniger verwendet. tsss, hät ich damals in chemie mal besser aufgepasst...
 
Hi,
habt ihr schon mal eine Sattelklemme mit Schnellspanner eloxiert? Wenn ja, gibts Erfahrungen, welche dafür besonders geeignet sind? Ich müsste den eh noch kaufen, dann kann ich die Entscheidung auch danach ausrichten.
 
Grundlegend würde ich sagen es geht jede die man bis auf die reinen Aluteile zerlegen kann! Haben aber nicht gerade viele Schellen mal eloxiert. Such dir einfach eine aus und frag an ob es geht.

ABER!!!
Nicht mehr in diesem Jahr. Für 2010 nehme ich nix mehr an.
 
na dann is ja nich so schlimm dass sich das bei mir immer verzögert mit der kohle ^^
im neuen jahr hab ich dann aufträge für euch
was genau fass ich dann noma per mail zusammen... es wird einiges... n teil hatten wir ja schonmal geklärt
 
Hi,

ich wollte hie mal fragen ob, mir einer zwei Felgen (schwarz) und zwei Naben (schwarz) und evtl. noch Kleinteile in türkis hochglanz umeloxieren kann?

(die Teile polieren könnt ich auch selber dann, was müsst ich da beachten?)

Es sind mittlerweile auch immer mehr Stahlspeichen auf dem Markt die wie eloxiert aussehen! Weiß zufällig einer was das für ein Verfahren das ist?



Besten Dank im Voraus!
 
Das Quiz um den rätselhaften Stahlbehälter hat ein Ende, denn heute hat er seinen ersten richtigen Dienst zu vollster Zufriedenheit getan :daumen:

DSCF0961_1288038456.JPG

+
100_3272.JPG

=


Wir können also jetzt auch Lenker eloxieren. Demnächst wird das gute Stück von ecols folgen, aber ich habe bedenken, dass ich es dieses Jahr noch schaffe, da ich am 23.12. bereits in die Heimat fahre.


Vielen Dank nochmal an erwinosius für die Schweißarbeit.
 
hab euch durch zufall gefunden und würde gerne mal im neuen jahr, ein paar teile an euch schicken (: hätte da einige schrauben, bremshebel, adapter, gabelbrücken, vorbau und eventuell naben (: wär cool wenn das klappen würde in nächster zukunft (: lg
 
oooh, wär es aber nich einfacher gewesen in nem flach liegenden becken der gleichen maße? oder is das da einfach nur platzsparender?

Der Behälter dient dem Sealing und hat aus gutem Grund diese Form!
  1. man benötigt nur eine Herdplatte
  2. man kann die Mantelfläche gut isolieren und hat weniger Wärmeverluste
  3. Platz spart es natürlich auch... :daumen:

Ich hatte auch anfangs über eine flache Wanne nachgedacht aber eben auch schnell wieder verworfen. Eloxiert wird in flachen Behältern.

@ Jack-The-Rider
oh da müssen wir mal schauen. Es haben schon so viele Leute angefragt und ich hab alle auf Januar vertöstet. Und ich denke das wird auch eng, weil ich Anfang März meine neue Arbeitsstelle in Bad Urach antrete. Da wird vorher noch viel Umzugsstress dabei sein.
 
Der Behälter dient dem Sealing und hat aus gutem Grund diese Form!
  1. man benötigt nur eine Herdplatte
  2. man kann die Mantelfläche gut isolieren und hat weniger Wärmeverluste
  3. Platz spart es natürlich auch... :daumen:

Ich hatte auch anfangs über eine flache Wanne nachgedacht aber eben auch schnell wieder verworfen. Eloxiert wird in flachen Behältern.

@ Jack-The-Rider
oh da müssen wir mal schauen. Es haben schon so viele Leute angefragt und ich hab alle auf Januar vertöstet. Und ich denke das wird auch eng, weil ich Anfang März meine neue Arbeitsstelle in Bad Urach antrete. Da wird vorher noch viel Umzugsstress dabei sein.


erstmal, Daumen Hoch. sowohl an dich als auch an erwinosius :daumen:


Reicht denn die Hitze von einer platte zum Kochen und Sealen aus?

lg Ingo
 
produktiver Vorschlag meinerseits. warum baut ihr dass Ding nicht zum Schnellkochtopf um ? also verschließbarer Deckel drauf, dann sinkt die Kochtemperatur.....
Die frage ist halt der druck der entsteht?!

lg Ingo
 
das kann ich so nicht stehen lassen...
wichtig ist gerade die temperatur! interessant am schnellkochtopf ist, dass durch den höheren druck bei gleicher temperatur weniger wasser verdampft. aber nachdem ich gesehen habe wie wenig wasser verloren geht wenn man überhaupt einen deckel nutzt, dann ist der schnellkochtopf nicht wesentlich effektiver. nur hinsichtlich des energieaufwandes eben. aber das ist mir egal bei den geringen stückzahlen die wir eloxieren.
 
Zurück