All Mountain Waffe gesucht - RS Revelation vs. DT Swiss EXM 150 vs. ???

nene, die RLT Ti dual position
Hi Sharky,

die Gabel will ich mir auch demnächst holen. Wenn du sie hast würde es mich freuen wenn du hier deine Erfahrungen hier postest. Speziell interessieren tut mich wie das Absenksystem fünktioniert, "gefühlte" Steifigkeit und Dämpfungseigentschaften.

Danke und gruss Holger
 
hallo holger,

keine sorge, wirst du bekommen. ich werde auch die netten bilder der vorseite noch um die revelation erweitern. ich erwarte die gabel heute, spätestens morgen. zumindest sollte sie laut händleraussage da ankommen. was ich hoffe. am dienstag wäre deadline für die rücksendung der lyrik, sofern ich mich für die entscheide, muss die rvln spätestens montag im haus sein

"steifigkeitsvergleich" mach ich dann zur 2011er, wie die im vergleich zur DT war, hab ich noch etwa im gefühl

bericht folgt :daumen:
 
hallo,

ich verfolge gespannt den Thread da ich vor einer ähnlichen Frage stehe. Allerdings tendiere ich zur Revelation. Diese hätte ich aber gerne als Tapered und kann auf eine Absenkung verzichten.
Allerdings schwanke ich zwischen einer 2010er Team oder einer 2011 RLT beide in tapered. RLT Ti findet man leider nicht als tapered und eine Carbonkrone brauche ich nicht unbedingt.

Was meint ihr? lohnen sich die Veränderungen um auf die Blackbox-Motioncontrol zu verzichten????

Danke
 
Hat sich da denn bei den Dual-Airs ueberhaupt was veraendert von 2010 zu 2011?
Waere mir nicht bekannt. Daher wuerd ich die 2010er Team nehmen.
 
der Unterschied wurde wohl schon einmal diskutiert. Ich bin allerdings nicht so tief in der Materie drin, bzw. habe ich nicht beide Gabeln im Vergleich getestet um die Auswirkungen in der Praxis beurteilen zu können. Daher die Frage...

laut Sram heißt es:
"RL and RLT models upgraded to Dual Flow rebound."

und nicht zu vergessen der Preisunterschied zu gunsten der RLT...
 
Diese hätte ich aber gerne als Tapered
Allerdings schwanke ich zwischen einer 2010er Team oder einer 2011 RLT beide in tapered

wo bitte findest du eine RLT denn in tapered? ich find keine einzige 2011er rvln mit tapered aluschaft. nach einhelliger aussage a) des importeurs und b) diverser shops gibt es tapered nur mit carbonkrone. wo hast du denn eine mit alu gesehen?

wenn du eine team bekommst und keine absenkung brauchst, nimm die. die hat dann wenigstens dual flow rebound, die RLT hat das, womit ich deinen post hinterfrage, meines wissens nicht. dachte, dual flow ist erst ab RLT Ti? wenn nicht, um so besser.
 
Habe sehr lange gesucht und eine rlt tapered in England gefunden. Scheint eine oem-gabel zu sein.
Die Aussage bzgl dual Flow rebound ist 1:1 von der sram hp kopiert.

Es ist halt wirklich ärgerlich welche Politik sram mit den tapered Modellen betreibt!

Ps: die Gabel gibt es prinzipiell mit qr15 und qr20, wobei ich flexibel bin da ich meine Nabe auf beide Standards umbauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, wollt mit dem dual nur auf nr. sicher gehen, hatte das anders im kopf. so rum um so besser. die modellpolitik ist echt zum kotzen. ein baukastensystem wäre mir am liebsten. krone, innenleben, casting, farbe frei konfigurierbar. wäre mal ne marktlücke. aber stattdessen muss man nehmen, was kommt...


kannst du den link zu der OEM gabel mal posten? oder gab es da nur eine?
 
näheres dazu gerne per PN... ich will es nicht ganz an die große Glocke hängen, da ich schon von einem stark begrenzten Angebot ausgehe nach dem ich lange gesucht habe : (

kann mir denn jemand den Unterschied zwischen dual flow rebound + MoCo 2011 und BB-MoCo 2010 erklären?
 
also bei dem bb ist ja die "Feder" aus Titan, außerdem hast du Dual Flow Compression. Bei deiner erstgenannten dürfte ja eigentlich nur die stinknormale MoCo drinnen sein! wenn ich mich recht entsinne, hast du bb bei den 2011er Modellen aber der RLT Ti. Die RLT dürfte also dual flow rebound haben, aber kein dual flow compression. (?)
Angaben ohne Gewähr ;)
 
also bei dem bb ist ja die "Feder" aus Titan, außerdem hast du Dual Flow Compression. Bei deiner erstgenannten dürfte ja eigentlich nur die stinknormale MoCo drinnen sein! wenn ich mich recht entsinne, hast du bb bei den 2011er Modellen aber der RLT Ti. Die RLT dürfte also dual flow rebound haben, aber kein dual flow compression. (?)
Angaben ohne Gewähr ;)

so ist es!

da das dual compression aber keine echte zwei-kanal-druckstufe ist wie die mission control kann man da gut drauf verzichten. das relevantere ist die zugstufe, die ist ja nun bei allen mit dual flow. damit seh ich keinen hinderungsgrund, der vom kauf abhalten sollte :daumen:

@sb
danke
 
So, die rvln ist gestern auch noch eingetrudelt und wurde einer intensiven begutachtung unterzogen. Gewogen hab ich sie nicht und sie ist, da ich die lyrik nehmen werde, auch schon wieder aufm weg zurck zum shop. Aber das sollte das geringste problem sein, das genaue gewicht zu ermitteln

Ich zieh mal den vergleich zur DT gabel, da sich die beiden gabeln vom einsatzbereich und den dimensionen am meisten hneln

Die verarbeitung der RS ist gut und, ich wrde sagen, zweckmig. Die DT macht den wertigeren, chiceren eindruck. Die eloxierten verstellknpfe bei der DT sehen IMHO besser aus als die kunststoff- bzw. carbonversteller der RS. Lediglich die hrteeinstellung der auslseschwelle bei der absenkung der DT macht den eindruck zu nichte. Das billige stanzteil passt nicht so ganz zum rest

Die das system und die verstellung der absenkung gefllt mir bei RS besser. Zwar kann man die RS nicht ganz so weit absenken wie die DT. aber dafr federt die DT nicht mehr wirklich, wenn sie abgesenkt ist und lst bei schlgen, die bergauf auch vorkommen, aus, so dass die gabel wieder ausfedert. Da ist die RS m.E. die bessere alternative. Die DT manuell, ohne die automatische auslsung, wieder ausfedern zu lassen ist nicht ganz so leicht, da muss man schon ordentlich an dem knopf ziehen

Die einstellung von zug- und druckstufe ist bei beiden gut. Insbesondere die DT aber hat bei der zugstufe eine richtig schon fein und przise gerasterte verstellung. RS fhlt sich da holpriger an, sowohl bei zug- als auch druckstufe. Einen funktionsvorteil seh ich dadurch nicht, aber dx zeugt von prziser verarbeitung und einem wertigen innenleben, auch wenn es im betrieb deswegen nicht besser funktionieren muss

Kommen wir zur kernfrage des ganzen: wie steif ist die gabel?
Sie ist nicht steifer als die 2010er modelle. Zumindest nicht ohne achse. Da ich die DT mangels 15mm nabe mal ohne achse wild hin und her gedrckt habe, hab ich es mit der 20mm rvln ebenso gemacht, auch im vergleich zu meiner 2010er die ich hier hab. Da sind beide rvln modelle identisch und die DT hier ne ecke steifer. Die rvln ist dann dank 20mm achse vs. 15mm der DT im betrieb nicht mehr so weit von der DT weg, aber die DT bleibt ihr noch eine nasenlnge voraus

Das federverhalten kann ich nicht beurteilen. Ansprechen ist bei beiden kein grund zur klage.

Welche sollte man nun nehmen? Gute frage. Die absenkung ist bei der RS m.E. besser gemacht, die DT ist steifer und, wenn es auch keinen funktionsvorteil bringen mag, etwas wertiger und optisch ansprechender verarbeitet. Schn bei der RS ist die dual flow zugstufe, die die DT m.W. nicht hat. Solo air / bzw. ABS luftsystem ist bei beiden identisch keine leichte entscheidung
 
Vielen Dank für Deinen Bericht.

Da sich die vor und nachteile bei beiden Gabeln nichts nehmen, aber dafür die schönere Optik ganz klar bei der Dt liegt, wird es bei mir wohl eher die DT werden..

Wer weiss, vielleicht bekomme ich ja eine gute gebrauchte!?!?
 
naja, jede hat ihre vor- und nachteile, die jeder für sich gewichten muss, was ihm wichtiger ist

aber "schöner" ist die DT bedingt. sie sieht wertiger aus, ist eher ein audi als ein VW, aber dafür ist die optik durch die massive brücke, die noch dazu poliert ist an der oberfläche, auch net jedermanns sache und die krone wirkt eben extrem filigran. hatte meine SID daneben, die geben sich da quasi nix...
 
falls ich bis dahin noch nichts bekommen habe, werde ich es wohl so machen..

im Bikemarkt ist gerade eine günstige rvln Race drin, aber da ist mir der Gabelschaft zu kurz..
 
Bin gerade auch auf der Suche nach einer guten Gabel für mein zukünftiges Nicolai Helius AC und schwanke eigentlich zur Zeit zwischen der Fox 32 TALAS 110-150 FIT RLC und der RS Revelation RLT Ti Dual Position.

Dazu würde ich einfach mal gerne wissen, warum du in deiner Auswahl die Fox Gabeln pauschal ausschließt. Liegt das an schlechten Erfahrungen, dem Preis oder woran genau?

Ich favorisiere nämlich zur Zeit die Fox Gäbel und wäre auch bereit den Mehrpreis zu zahlen ab mir ist noch nicht ganz sicher, ob sich das lohnt.
 
Danke für das Angebot aber die Gabel sollte schon schwarz seien und einen verstellbaren Federweg besitzen.

Preislich hab ich auch ein recht gutes Angebot in den USA gefunden, welches sich trotz Versand, Zoll und Steuern dennoch sehr deutlich lohnt.

Bist du denn mit deiner Fox soweit zufrieden? Irgendwas zu bemängeln oder ist sie den Preis wert.
 
Zurück