So, die rvln ist gestern auch noch eingetrudelt und wurde einer intensiven begutachtung unterzogen. Gewogen hab ich sie nicht und sie ist, da ich die lyrik nehmen werde, auch schon wieder aufm weg zurck zum shop. Aber das sollte das geringste problem sein, das genaue gewicht zu ermitteln
Ich zieh mal den vergleich zur DT gabel, da sich die beiden gabeln vom einsatzbereich und den dimensionen am meisten hneln
Die verarbeitung der RS ist gut und, ich wrde sagen, zweckmig. Die DT macht den wertigeren, chiceren eindruck. Die eloxierten verstellknpfe bei der DT sehen IMHO besser aus als die kunststoff- bzw. carbonversteller der RS. Lediglich die hrteeinstellung der auslseschwelle bei der absenkung der DT macht den eindruck zu nichte. Das billige stanzteil passt nicht so ganz zum rest
Die das system und die verstellung der absenkung gefllt mir bei RS besser. Zwar kann man die RS nicht ganz so weit absenken wie die DT. aber dafr federt die DT nicht mehr wirklich, wenn sie abgesenkt ist und lst bei schlgen, die bergauf auch vorkommen, aus, so dass die gabel wieder ausfedert. Da ist die RS m.E. die bessere alternative. Die DT manuell, ohne die automatische auslsung, wieder ausfedern zu lassen ist nicht ganz so leicht, da muss man schon ordentlich an dem knopf ziehen
Die einstellung von zug- und druckstufe ist bei beiden gut. Insbesondere die DT aber hat bei der zugstufe eine richtig schon fein und przise gerasterte verstellung. RS fhlt sich da holpriger an, sowohl bei zug- als auch druckstufe. Einen funktionsvorteil seh ich dadurch nicht, aber dx zeugt von prziser verarbeitung und einem wertigen innenleben, auch wenn es im betrieb deswegen nicht besser funktionieren muss
Kommen wir zur kernfrage des ganzen: wie steif ist die gabel?
Sie ist nicht steifer als die 2010er modelle. Zumindest nicht ohne achse. Da ich die DT mangels 15mm nabe mal ohne achse wild hin und her gedrckt habe, hab ich es mit der 20mm rvln ebenso gemacht, auch im vergleich zu meiner 2010er die ich hier hab. Da sind beide rvln modelle identisch und die DT hier ne ecke steifer. Die rvln ist dann dank 20mm achse vs. 15mm der DT im betrieb nicht mehr so weit von der DT weg, aber die DT bleibt ihr noch eine nasenlnge voraus
Das federverhalten kann ich nicht beurteilen. Ansprechen ist bei beiden kein grund zur klage.
Welche sollte man nun nehmen? Gute frage. Die absenkung ist bei der RS m.E. besser gemacht, die DT ist steifer und, wenn es auch keinen funktionsvorteil bringen mag, etwas wertiger und optisch ansprechender verarbeitet. Schn bei der RS ist die dual flow zugstufe, die die DT m.W. nicht hat. Solo air / bzw. ABS luftsystem ist bei beiden identisch keine leichte entscheidung