.: Biker(innen) aus Rostock zum gemeinsamen touren gesucht! :. - Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fahre schon wieder, aber gestern hats meine Frau mit Fieber entschärft, heute kam noch unsere Tochter dazu....:heul:
Viel Spass morgen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tourbericht:

Wie geplant habe ich heute eine etwas längere Runde gestartet. Geplant waren sowohl Strasse als auch Gelände. Die Wetteraussichten waren prima, also raus aufs Rad.

Gestartet bin ich in Güstrow. Es ganz entlang des Bützow-Güstrow Kanals Richtung Bützow.



Vorbei an der JVA Bützow Richtung Kröpelin.



In Kröpelin gabs dann eine Pause.



Dann ab durch die Kühlung, in weiser Voraussicht auf der Strasse, Gelände war nich. Näxte Pause dann in Kühlungsborn an der Seebrücke.



Ein Stück Ostseeküstenradweg bis Heiligendamm, dann Richtung Bad Doberan. Zwischendurch gabs noch eine Futterpause im Wald zwischen Heiligendamm und Doberan. Der Weg war stellenweise sehr tief moddrig, war aber fahrbar.



In Doberan entschied ich mich dann für einen spontanen Umweg durch den Kellerswald. Das Ergebnis war folgendes:



Fast schon traditionell ging es dann in den Wohld. Allerdings auf dem Hauptweg. Den Trail habe ich garnicht erst probiert, da schon die Hauptweg sehr aufgeweicht waren. Geplant war dann, die Geländeausflug in Parkentin zu beenden, hier:



So war es geplant, aber wurde nix draus. In Parkentin bog ich rechts auf den Sandweg Richtung Wilsen ab. Der Weg war kaum fahrbar, entweder dicke Schneehaufen oder extrem aufgeweicht. Und so kam es dann:



Den Rest des Weges bin ich dann geschoben. Es gab noch einen Versuch aufs Feld aufzuweichen, mit dem Ergebnis das ich selbst bis zu den Knöcheln im Modder stand. Nasse Füsse bis zum Ende der Tour. Weiter gings über Stäbelow nach Fahrenholz. Am Ortsausgang Stäbelow wurde es dann Zeit fürs Licht.



Schwaan passiert, gings dann an den Endspurt, 15km bis Güstrow.



Am Ende hatte ich 123,9 km und 6:01 h reine Fahrzeit auf der Uhr. Die GPS-Aufzeichnung gibts dann noch hier:

http://www.bikemap.net/route/795099
 
...und ich bin heute bei 3h GA steckengeblieben (Bild vom Nothandy):

Bild034.jpg
 
@Tiger:
Danke für Deinen Bericht, da bist Du ja ne kleine Ecke rum gekommen. :daumen:

Wo ich schon bei "Berichte" bin: Was ist eigentlich aus den Bildern oder dem Video vom letzten Sonntag geworden. Ich hab damit schon angegeben ... war das zu voreilig? :rolleyes:

@Stubenhocker:
Ist das so diesig oder ist es das "Not"-Handy. Wenns das Wetter war: Hut ab.
(Und was ist `ne GA-Strecke?:confused:)


Ich war schon gestern unterwegs:

Hier hab ich den letzten Schnee gefunden


Und dann hab ich noch ein paar Treppen gesucht, hat auch mal Spaß gemacht. Die Treppe am Museum am Alten Garten ist leider Geschichte, wie es aussieht.

Freilichtbühne:


Schloßgarten:


Haltestelle (Ich glaube Ostorf):


Ein paar hab ich nicht fotografiert.
Alle Treppen waren mit Umfahrung und meistens mit einer schönen AuslaufDDR (Zone soll man nicht sagen.;)), das war sehr schön.

Vielleicht kann man ja mal einen Termin machen?
 
also so viel schnee hab ich ja ewig nicht gesehen, ich dachte der wär so ziehmlich komplett weg getaut?!
 
@Tiger: Schöner Bericht - macht wieder Lust auf mehr. Soll dieses WE ja schneien und frostig werden. Mal sehen wie es dann im Wohld so ist.
 
Also ich muss schon sagen, dass Aeglukes Engagement ein Riesen Respekt und Dankeschön gebührt. Er hat mit diesem Kurs am Hasenberg, einen sowohl technisch als auch konditionell fordernden Crosskurs abgesteckt, der es wirklich in sich hatte. Da merkt man wer auch wirklich Rennen fährt. Es ist halt ein wenig bedauerlich wenn sich ein Verein und die jeweiligen Protagonisten oftmals Wochenlang ihre dürftige Privatzeit vom Munde absparen und kaum ein Fahrer steht am Start.

Ich für meine Person kann diesen Umstand irgendwie nicht so recht nachvollziehen. Da werden extra Hobbyrennen ausgeschrieben u. organisiert, eine getrennte Wertung von den Lizenzlern ermöglicht, die Kurse wie Hasenberg, Kellerswald, Güstrow Heidberge oder Malchin für MV Verhältnisse attraktiv und bestens durchorganisiert und dann stehen da fünf Fahrer am Start. Es geht ja auch anders, siehe Weser-Ems-Cup oder die Berliner Offroadserie. Die haben Hobby-Starterfelder davon Träumen wir nur.

Woran liegt es? Verspürt den keiner mehr Lust auf einen Sportlichen Wettkampf? Ist es die typisch mecklenburgische Engstirnigkeit gepaart mit der was geht es mich an Mentalität? Und jetzt kommt mir nicht wieder mit, die Leute haben "hier" andere Sorgen. Das ist Bullshit.........weil die meisten von uns Bikes unter ihrem Hintern haben die den Wert eines Kleinwagens erreichen. Dazu wird dann in den Foren über Reifen, Luftdruck, Fahrwerksabstimmung, Trainingsumfänge, Jahreskilometerleistung und Fahrtechnik gefachsimpelt und dann? Dann wird gemütlich 5h lang um den Häuserblock gefahren.

Es geht in meinen Augen ja nicht nur um den Sportlichen Wettkampf gegen Gleichgesinnte alleine, sonder auch um seine eigenen Grenzen zu erfahren. Sei es konditionell oder fahrtechnisch.

Ich für meine Person muss sagen, dass mein persönliche Intuition darin zu finden ist ,dass Gesundheit u. Wohlbefinden, Soziale Kontakte, Training und der daraus resultierende Allgemeinzustand zwangsläufig zu Radsportveranstaltungen führen. Es ist halt das Salz in der Suppe. Ohne diese könnte ich mich so manches Mal gar nicht zum Training aufraffen. Und was gibt es schöneres sich sportlich Fair zu duellieren und im Anschluss gemeinsam über die kleinen oder großen Erfolge u. Erlebnisse zu lamentieren.

Naja, letztendlich setzt jeder seine Prioritäten anderweitig. Der eine "Trainiert" und der andere ist halt ein profaner Genuss-Radfahrer mit einem Rennwagen unterm Arsch.
 
Also ich muss schon sagen, dass Aeglukes Engagement ein Riesen Respekt und Dankeschön gebührt. Er hat mit diesem Kurs am Hasenberg, einen sowohl technisch als auch konditionell fordernden Crosskurs abgesteckt, der es wirklich in sich hatte. Da merkt man wer auch wirklich Rennen fährt. Es ist halt ein wenig bedauerlich wenn sich ein Verein und die jeweiligen Protagonisten oftmals Wochenlang ihre dürftige Privatzeit vom Munde absparen und kaum ein Fahrer steht am Start.

Ich für meine Person kann diesen Umstand irgendwie nicht so recht nachvollziehen. Da werden extra Hobbyrennen ausgeschrieben u. organisiert, eine getrennte Wertung von den Lizenzlern ermöglicht, die Kurse wie Hasenberg, Kellerswald, Güstrow Heidberge oder Malchin für MV Verhältnisse attraktiv und bestens durchorganisiert und dann stehen da fünf Fahrer am Start. Es geht ja auch anders, siehe Weser-Ems-Cup oder die Berliner Offroadserie. Die haben Hobby-Starterfelder davon Träumen wir nur.

Woran liegt es? Verspürt den keiner mehr Lust auf einen Sportlichen Wettkampf? Ist es die typisch mecklenburgische Engstirnigkeit gepaart mit der was geht es mich an Mentalität? Und jetzt kommt mir nicht wieder mit, die Leute haben "hier" andere Sorgen. Das ist Bullshit.........weil die meisten von uns Bikes unter ihrem Hintern haben die den Wert eines Kleinwagens erreichen. Dazu wird dann in den Foren über Reifen, Luftdruck, Fahrwerksabstimmung, Trainingsumfänge, Jahreskilometerleistung und Fahrtechnik gefachsimpelt und dann? Dann wird gemütlich 5h lang um den Häuserblock gefahren.

Es geht in meinen Augen ja nicht nur um den Sportlichen Wettkampf gegen Gleichgesinnte alleine, sonder auch um seine eigenen Grenzen zu erfahren. Sei es konditionell oder fahrtechnisch.

Ich für meine Person muss sagen, dass mein persönliche Intuition darin zu finden ist ,dass Gesundheit u. Wohlbefinden, Soziale Kontakte, Training und der daraus resultierende Allgemeinzustand zwangsläufig zu Radsportveranstaltungen führen. Es ist halt das Salz in der Suppe. Ohne diese könnte ich mich so manches Mal gar nicht zum Training aufraffen. Und was gibt es schöneres sich sportlich Fair zu duellieren und im Anschluss gemeinsam über die kleinen oder großen Erfolge u. Erlebnisse zu lamentieren.

Naja, letztendlich setzt jeder seine Prioritäten anderweitig. Der eine "Trainiert" und der andere ist halt ein profaner Genuss-Radfahrer mit einem Rennwagen unterm Arsch.

ich wäre ja auch gerne wieder bei ein paar rennen dabei gewesen aber mir fehlt die zeit fürs training, man will ja denn auch nicht letzter werden im rennen. so für zwischendurch mal radeln reicht es aber noch. das ist bei vielen bestimmt ähnlich das sie wegen arbeit und/oder familie nicht mehr regelmässig fahren7trainieren können.
 
Also ich muss schon sagen....

Man Kai, da hast Du aber einen raus gehauen....

Kann Dich auch voll verstehen und Eric seine Leistung ist sicher hoch anzurechnen, nur das hier ist der Touren-Fred!
Mach doch einen neuen auf, zB. Mecklenburger im Renneinsatz, dann kannst Du Dir einen besseren Überblick verschaffen wer von uns Hobby-Fahrern an Rennen in MVP interessiert ist.
Ich hab wirklich überlegt nach Gützkow zu fahren, doch die 440km Autofahrt+10 € Startgebühr für 40 Minuten und nicht zu wissen was einen erwartet...... da hab ich mich dann doch für 4h GA entschieden.

Gruß René
 
Man Kai, da hast Du aber einen raus gehauen....

Kann Dich auch voll verstehen und Eric seine Leistung ist sicher hoch anzurechnen, nur das hier ist der Touren-Fred!
Mach doch einen neuen auf, zB. Mecklenburger im Renneinsatz, dann kannst Du Dir einen besseren Überblick verschaffen wer von uns Hobby-Fahrern an Rennen in MVP interessiert ist.
Ich hab wirklich überlegt nach Gützkow zu fahren, doch die 440km Autofahrt+10 € Startgebühr für 40 Minuten und nicht zu wissen was einen erwartet...... da hab ich mich dann doch für 4h GA entschieden.

Gruß René

das war in keinem Fall provokant gemeint und gegen Irgendjemand in diesem Fred gerichtet. Es gibt aber ausreichend Mitleser die vielleicht Adressat des ganzen sind.

Aber vielleicht verspürt ja doch der ein oder andere Tourenbiker das Bedürfnis seine Fertigkeiten zu testen.

Mir ging es doch ähnlich. Naja zu DDR Zeiten Leistungssport, dann gar kein Sport, danach mit Fetten Bauch am Strand in MV angekommen, dann Tourenbiker um die Killerplauze los zu bekommen und letztendlich einfach mal ein Rennen gefahren.

Viele trauen sich halt nicht. Diese Angst braucht niemand zu haben. Dafür gibt es doch die Hobbyklasse, da kann man halt auch einfach nur mal so mitfahren.
 
Die Gründe sind recht einfach. In Berlin ist die Gemeinde ungleich grösser als in ganz Meck-Pom. Da lohnt es sich dann schon eine kleine Rennserie aufzuziehen. Schau mal in unsere IG. Die IG hat über 30 Mitglieder, aber wieviele sind davon ernsthafte Biker? Die meissten davon sind ein zwei Mal auf einer unserer Touren gewesen, danach haben wir sie nie wieder gesehen.

Andererseits, wenn Rennen so verhunzt werden wie von einem gewissen RIG Güstrow Mitglied dessen Namen ich hier nicht nennen werde. Da werden Hobbyfahrer zusammen mit Profis ins Rennen geschickt, dann sind vor dem Start entweder die Anzahl der Runden nicht bekannt oder das Zeitfenster. Oder die Streckenführung, ich erinnere da mal an das Herbstrennen in Güstrow Bockhorst. Thorsten sitzt übrigens inzwischen wieder auf dem Rad :-)

Und von Werbung scheint in MV auch noch nie jemand was gehört zu haben. Wieso hängen nicht bei allen Radhändlern Flyer aus?

Solange alles nur so halbherzig läuft wie jetzt, vergesst es. Nicht aufregen, sondern besser machen :-)
 
Man Kai, da hast Du aber einen raus gehauen....

Kann Dich auch voll verstehen und Eric seine Leistung ist sicher hoch anzurechnen, nur das hier ist der Touren-Fred!
Mach doch einen neuen auf, zB. Mecklenburger im Renneinsatz, dann kannst Du Dir einen besseren Überblick verschaffen wer von uns Hobby-Fahrern an Rennen in MVP interessiert ist.

Halte ich für eine gute Idee, einen (gemeinde-)übergreifenden Fred für Hobby-Rennen in M-V. Da kann sich jeder orientieren bzw. jeder, den es interessiert, kann diesen Fred auf Benachrichtigung stellen.

Für meinen Teil ist es so, dass ich mich fast ausschließlich um Touren bemühe, die eine oder andere CTF/RTF ist auch dabei. Was mich an diesen stört, dass dort häufig mit einem gewissen (Leistungs-)Anspruch gefahren wird und gerade das Thema soziale Kontakte / Einbindung von Neulingen auf der Strecke bleibt. Letztendlich ist die geringe Teilnehmerzahl bei Hobbyrennen dann nur noch das Ende der Fahnenstange. Soweit meine Meinung.

Gipfeln tut es darin, dass es bei der größten gemeinsamen Ausfahrt ohne Sieger und Verlierer (Vätternrundan) in letzter Zeit nur Stunden dauert, bis Ranglisten im Web auftauchen. Sehr schade !!!
 
Die Gründe sind recht einfach. In Berlin ist die Gemeinde ungleich grösser als in ganz Meck-Pom. Da lohnt es sich dann schon eine kleine Rennserie aufzuziehen. Schau mal in unsere IG. Die IG hat über 30 Mitglieder, aber wieviele sind davon ernsthafte Biker? Die meissten davon sind ein zwei Mal auf einer unserer Touren gewesen, danach haben wir sie nie wieder gesehen.

Andererseits, wenn Rennen so verhunzt werden wie von einem gewissen RIG Güstrow Mitglied dessen Namen ich hier nicht nennen werde. Da werden Hobbyfahrer zusammen mit Profis ins Rennen geschickt, dann sind vor dem Start entweder die Anzahl der Runden nicht bekannt oder das Zeitfenster. Oder die Streckenführung, ich erinnere da mal an das Herbstrennen in Güstrow Bockhorst. Thorsten sitzt übrigens inzwischen wieder auf dem Rad :-)

Und von Werbung scheint in MV auch noch nie jemand was gehört zu haben. Wieso hängen nicht bei allen Radhändlern Flyer aus?

Solange alles nur so halbherzig läuft wie jetzt, vergesst es. Nicht aufregen, sondern besser machen :-)

Ich weiß zwar nicht welchen Profi du da gesehen hast aber ansonsten gebe ich dir hinsichtlich der Güstrow Bockwurst Veranstaltung natürlich recht. Aber auch in Güstrow weht einer frischer Wind da die Verantwortlichkeiten gewechselt haben und dazu noch TriFun eigene Veranstaltungen initiieren wird. (Zeitfahren, Paaarzeitfahren)

Aber den Schuh der Eigeninitiative ziehe ich mir nicht an. Unser Verein alleine Veranstaltet: Straßenrennen, MTB und Crossrennen.

Aber die anderen von mir genannte Veranstaltungen sprächen da einen ganz andere Sprache. Aber selbst da bringen, die von dir genannten Flyer, keinen Erfolg. Beispiel Malchin die mehr als nur Flyer verteilt haben: Ausschreibung auf Rad Net, Radsport MV Website, Vereinsinterne Website, Artikel in der Regionalzeitung und Radiobericht. Und? 6 Starter in Malchin und dazu gab es noch ein Bike im Wert von 800€ zu gewinnen. Da fällt einem nichts mehr zu ein.

Demzufolge scheint das Problem anders gelagert zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück