Avid Ball Bearing 7 (BB-7) - Eure Erfahrungen

Was ist jetzt eigentlich der Unterschied zwischen der road und der mtb? Anderes Ansprechverhalten wg anderer Hebelwege?

Wenn man sich mal die Produktfotos auf der Avid Webseite (http://www.sram.com/avid/category/283) ansieht, erkennt man, dass bei der Road Version der Anschlag des Hebels weiter oben sitzt - ein Rennbremsgriff hat ja auch einen kürzeren Seileinholweg.

Damit es funktioniert, müsste aber auch das Gewinde des beweglichen "Bremskolbens" eine grössere Steigung haben, damit der gleiche Weg zurückgelegt wird. Ob das so ist, kann man leider nicht sehen. Falls dem nicht so ist, wäre die Road-Version ein schlechter Witz.
 
Wenn man sich mal die Produktfotos auf der Avid Webseite (http://www.sram.com/avid/category/283) ansieht, erkennt man, dass bei der Road Version der Anschlag des Hebels weiter oben sitzt - ein Rennbremsgriff hat ja auch einen kürzeren Seileinholweg.

Damit es funktioniert, müsste aber auch das Gewinde des beweglichen "Bremskolbens" eine grössere Steigung haben, damit der gleiche Weg zurückgelegt wird. Ob das so ist, kann man leider nicht sehen. Falls dem nicht so ist, wäre die Road-Version ein schlechter Witz.

Bei der BB5, die es auch in beiden Versionen gibt, sieht man äußerlich keinen Unterschied.
 
Hallo BB7-Kenner,

überlege gerade, meine Magura Louise 2009, die mich schon seit längerem mit nicht mehr zu mobilisierenden Kolben nervt, durch die BB7 zu ersetzen. Außerdem würde es mich einfach mal reizen, die BB7 auszuprobieren. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sie mit den Magura Bremsscheiben klar kommt. Die sind nämlich noch ziemlich neu und hinten habe ich außerdem eine Rohloff-Nabe drin, an die ja die original Avid-Scheiben nicht passen würden.
Wäre toll, wenn mir bei dieser Frage jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße
Gimbly
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar nur an einem Rad die BB5, aber ich fahre selbst an einem anderen Rad eine Louise (2005), daher kenn ich die Maße in etwa. Das sollte problemlos passen. Bei der BB7 kannst Du ja die Beläge manuell einstellen und verschieben. Da ist massig Platz, ich seh da überhaupt kein Problem. Meiner Meinung nach dürften die BB5 und BB7 von allen Scheibenbremsen am unproblematischten überhaupt sein was die Kombination mit anderen Scheiben anbelangt.
 
Kein Problem. Ich wäre Dir dankbar wenn Du hinterher kurz berichtest wie es gelaufen ist und vor allem wie es mit der Bremsleistung im Vergleich so aussieht. Meine 2005er Louise macht zwar keinerlei Probleme und beißt gut zu aber ich hatte auch schon ein paar mal damit geliebäugelt auf die BB7 umzusteigen einfach nach dem Motto "keep it simple". Meine BB5 ist zwar ganz akzeptabel, aber vor allem weil die BB7 größere Beläge hat müsste sie viel besser zupacken.
 
Vorsicht allerdings bei der Scheibengröße, falls du 180er Maguras fährst.

Bei Avid gibts nämlich stattdessen 185mm Durchmesser. Da wären deine bisherigen Scheiben natürlich zu klein und die Kontaktfläche zwischen Belag und Scheibe alles andere als optimal.

Ansonsten gibts auch von mir eine klare Empfehlung für die BB7. Bin nach zwei "Problemwintern" mit der Julie auch endlich umgestiegen und nach 1500 km bei Sauwetter restlos überzeugt :daumen:
 
Aber die aktuell verbaute Louise sollte doch eh Postmount-Sättel haben. D.h. wenn man die Sättel der BB7 auf die aktuell ggf. vebauten Adapter schraubt sollte das meiner Meinung nach auch mit 180er Scheiben klappen. Zu Not könnte man ja noch einen passenden Adapter für 180er Scheiben von einem anderen Hersteller besorgen, dann sollte es spätestens gehen.
 
Habe 160er Scheiben. Ist mein Alltags-Treckingrad. Die G2-Scheiben sind ja inzwischen mit dabei; allerdings hinten wie gesagt Rohloff-Nabe und vorne habe ich ne Dynamo-Nabe mit Centerlock. Bräuchte also noch einen Adapter um die beiliegenden Scheiben später vorne nutzen zu können.
 
aber vor allem weil die BB7 größere Beläge hat müsste sie viel besser zupacken.
die BB7 und BB5 laufen mit den gleichen Belägen,
der Unterschied ist der bei der BB5 fehlende äußere Padeinsteller
(der diese Bremse in meinen Augen in Richtung mühsam/unbrauchbar gehen lässt. Aber was weiß ich schon, hab das Vormodell der 7er ja nur von 2001-2009 am Rad gehabt)

Gundsätzlich, nicht nur zu den beiden Avid-Bremsen,
wer mit der Wirkung seiner Bremse nicht zufrieden ist --> andere BELÄGE
billiger und einfacher als neue Disc, erst recht neue Bremse.

der Unterschied zwischen beispielsweise den originalbelägen (sinter) und Swissstop, bei der mechanical mit 165er Disc und 4-Fingerhebel, war "es bremst" gegen "problemloser Frontwheelie".
reiner Wechsel der Disc (Avid Originaldisc gegen Hayes Gothic) bei gleichen Belägen: Bremswirkung generell im Keller, auch bei Verwendung anderer Beläge

also: Swissstop, Avid organic, Jagwire rein --> bremst gut
(gilt auch für die Juicy)

Roundagon oder andere "stylische" Disc sind absolutes no-go
 
die BB7 und BB5 laufen mit den gleichen Belägen,
Doch, haben sie. Die BB7 hat die gleichen wie die Juicy 3 / 5 / 7 (siehe http://www.bike-components.de/produ...-5-7-7-Carbon--Ball-Bearing-7--Ultimate-.html), die BB5 hat deutlich kleinere Beläge (siehe http://www.bike-components.de/products/info/p16945_Bremsbelaege-Disc-Ball-Bearing-5-.html). Ich meine das würde man sogar in der Anleitung zum Belagwechsel nachlesen können, hab aber grad weder Zeit noch Lust das rauszusuchen. Dass man die BB7 auch außen verstellen kann kommt aber noch dazu...
 
Doch, haben sie. Die BB7 hat die gleichen wie die Juicy 3 / 5 / 7 (siehe http://www.bike-components.de/produ...-5-7-7-Carbon--Ball-Bearing-7--Ultimate-.html), die BB5 hat deutlich kleinere Beläge (siehe http://www.bike-components.de/products/info/p16945_Bremsbelaege-Disc-Ball-Bearing-5-.html). Ich meine das würde man sogar in der Anleitung zum Belagwechsel nachlesen können, hab aber grad weder Zeit noch Lust das rauszusuchen. Dass man die BB7 auch außen verstellen kann kommt aber noch dazu...

Korrekt,

BB5 haben ihre eigenen Beläge.

Ich bin nach langer Zeit BB5 auf Avid Elixir umgestiegen und habe es nicht bereut :daumen: Absolut problemlos, die Einstellung war kinderleicht und Bremskraft ohne Ende.
 
Hi,


fahre an meinem Dahon FLO auch schon seit 2 Jahren die BB7 (160/160) - anfangs seehr skeptisch, mittlerweile seeehr überzeugt.
Dachte zuerst die wären eine Krücke um den Zug trennen zu können (das FLO ist ein zerlege-bike), und war dann angenehm überrascht daß die tatsächlich gut bremsen. Bewegen sich halt deutlich unterhalb des 'MTB-Zeitschriften-radars'.

Als Vergleich am Fully 180/160 Louise FR, etwas weniger Handkraft, dürfte aber größtenteils am Scheibendurchmesser liegen.
Werde die demnächst auch gegen BB7 tauschen, aber mit 180/160....

Hätte noch ein unangetastetes Magura Entlüftungskit mit 250ml Royal Blood übrig... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre Dir dankbar wenn Du hinterher kurz berichtest wie es gelaufen ist ...
Habe mich jetzt doch entschlossen, die Kolben der Magura nochmal zu mobilisieren, was auch soweit geklappt hat. Aber wenn sie wieder Zicken macht oder spätestens wenn Undichtigkeiten auftreten oder Entlüften ansteht, werde ich sie durch die BB7 ersetzen.
 
..so Wechsel vollzogen, jetzt 2 Bikes mit BB7.

Einmal HT mit 160mm BB7 roundagons von 2007, und jetzt das Fully mit der aktuellen BB7 203/160mm.

Habe nur ein kleines Problem am Vorderrad - es klappert! Das kannte ich vorher nicht. Während des bremsens klappert nix, aber bei normaler Fahrt nervt es etwas. Werde es demnächst mal genauer untersuchen, jemand Tips?

Grüße,
hptaccv
 
Hey,
bei mir ist die BB7 vorne und hinten drauf.
Vorne 185mm hinten 140mm.
Scheiben und Beläge sind noch im Originalzustand.
Als Bremshebel hab ich die Avid Speed Dial 7 im einsatz.
Bremszüge kommen von Shimano XTR geschlossen verlegt.
Bis jetzt absolut keine Probleme. :daumen:

Wiege allerdings auch nur ca. 50kg (Je nach Wasservorrat im Trinkrucksack :lol:)
Wenn die Beläge/Scheiben runter sind, werd ich wohl auf Cleansweap G2 und Swissstop wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht ist die Feder zu stark zusammengedrückt.
Rausnehmen, auseinanderbiegen


PS: Die Federn sind ja eigentlich eine Notlösung - die mir nicht gefällt, weil damit die Dicke der Federn vom Bremsbelag "weggenommen" wird. Ich fahr allerdings üblicherweise so lange, bis die Feder weggeschmirgelt ist (bzw. bin so gefahren mit der mechanical) - denn "original" waren da Magneten drinnen, die die Beläge zu den Kolben gezogen haben.
Sind leider gerne gebrochen, weil Magneten nicht wirklich viel aushalten, daher haben die irgendwann mal auf die Federn gewechselt.

Viel bessere Systeme kenn ich allerdings auch nicht. Die Feder bei Hayes wirkt aufn ersten Blick besser gelöst, aber die wird ja auch von der Disc weggeschmirgelt. Nicht auf voller Fläche wie bei den Avid, aber ...
 
Diese Feder ist ja eh nur 0.4mm dick. Und wenn diese nun an der Scheibe anliegt ist auch der Belag nur noch 0.4mm dick. Allerspätestens jetzt sollte man die Beläge sowieso wechseln. Die meisten Hersteller geben sogar eine minimale Belagsstärke von 1mm an.
 
Zurück