PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX

die Fox soll ja weniger straff sein und den kompletten Weg frei geben.
na wenn die SID zu straff ist und den federweg nicht frei gibt, dann ist das doch ein zeichen, das was mit der einstellung nicht passt. eine gabel, die weniger straff ist, gibt auch mehr federweg frei. das mit dem SAG und so bekommt man IMHO eingestellt. aber weniger straff und federweg freigeben gehen doch einher!
 

Anzeige

Re: PROBLEMLÖSUNG FÜR MOTION CONTROL/POPLOC bei 32mm Gabeln von ROCK SHOX
Die Endprogression bei der Sid ist dann wohl höher als bei einer Sid. zu straff ist vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meine halt, dass bei 25-30% Sag bei 80 mm Ende ist, also nur 50mm pos. Federweg. Ich würde aber 15% Sag und Ende bei 95 mm bevorzugen. Das scheint mit der Sid nicht drin zu sein????
 
Du hast die Einstellung nicht verstanden. Du musst den + Druck leicht verringern und den - Druck weitaus mehr. Also z.B. 90 / 70 psi
 
verstanden habe ichs schon und kann auch die Anleitung lesen. 10 PSI Unterschied werden empfohlen, ich probiere es aber gerne mal aus und melde mich dann mal wieder. Fährst Du generell mit 20 PSI Differenz?
 
Super beitrag!
Ich hab aber noch eine Frage: Meine Revelation (dürfte auch 08der sein) lässt luft, vorallem die negativ-luft-kammer. Kann ma da irgendetwas dagegen tun bzw. ist irgendetwas kaputt?
Bei einen Freund von mir tritt das gleiche problem auf scheint also eine Revolation Krankheit zu sein.
 
Wenn die Luft entweicht, könnte das Ventil undicht sein (Ventileinsatz mal rausnehmen, reinigen und wieder rein) oder eine Dichtung hinüber sein. Wenn die nicht halbwegs ab und an mal nen Tropfen Öl bekommen, laufen die trocken und verschleissen.
 
oft reicht, insbesondere bei der negativkammer, wenn man die dichtungen fettet, um einen leichten, schleichenden luftverlust zu beheben. ein dichtungstausch ist nicht immer zwingend notwendig. muss man aber im einzelfall prüfen bzw. eben schauen, ob fetten reicht.
 
hi leute frage zur pike ,habe ne 327(aus nem pitch 09) im bikemarkt gekauft die moco nachgerüstet hat
,nun geht moco und lock out nicht habe dann nach dem öl geschaut weil angeblich die untere dichtung gewechselt sein sollte,
wahren ca 100ml drin habe jetzt 120 drin und geht trotzdem nicht ,
hatte moco schon draussen und mann sieht schön wie das goldene teil denn schlitz verschliest ,von der funktion her ist die gabel top sagt nicht weg spricht gut an nur wenn ich moco /lockout habe solte das auch gehen,
habe schon mal gelesen das die 2010 pikes 140ml bekommen,?
 
die seite geht gerade nicht,da stand aber alle 120ml und bei einem manual wo das casting oder so zerlegt wird stand was von ölmenge 2010 140ml,

aber selbst wenn ich 20ml zu wenig hätte aber lock out activiert bzw moco auf zu dann solte ich doch wenn ich einfedere nen unterschied merken? wenn ich moco reinschraube schaut es so aus als wenn es das öl berührt was sharky mal schrieb auch so sein soll von daher solten die 120ml passen,aber am moco kann nix kaputtgehen mfg
 
Hallo,

nachdem ich jetzt schon stundenlang rumgegoogelt habe, will ich - auch wenn es der falsche Thread dazu ist - hier mal mein Glück versuchen.

Ich habe hier eine HC2-Einheit, die einfach nicht ihren Dienst verrichten will. Sie stammt aus einer Tora SoloAir. Und hier fängt der Schlamassel an; Ich kann nirgends irgendwas finden, dass überhaupt eine Tora SoloAir mit HC2 mal hergestellt wurde. Nur SoloAir´s mit MC, oder dann std. Stahlfeder mit HC2. Allg. ist zu einer HC2-Einheit nichts zu finden, was Bauplan oder ServiceAnleitungen betrifft.

Defekt: Lockout ohne Funktion.



Ich habe das Gefühl, irgendetwas fehlt bei der Einheit. Ansonsten könnte ich mir nicht vorstellen, wie das überhaupt funktionieren soll.

Hinweis: Auf dem Bild seht ihr gut das schwarze, mittlere Gestänge, was in die blaue Kartusche verbaut wird. Dieses Gestänge wird am Schluss ja mit einem Sprengring am oberen Ende, mit dem Hebel für den Lockout befestigt.
Drehe ich den Lockout im verbauten Zustand zu und lasse die Gabel einfedern, passiert nichts und das ganze Gestänge mit Hebel kommt etwa 1mm heraus. Drücke ich jedoch mit dem Daumen dabei auf das Gestänge, dass dieses nicht heraus kommt, hält die Gabel -> Lockout funktioniert.

Edit//: Kann es sein, dass da eine Feder zwischen dem Gestänge und dem dunkel-türkisem Teil fehlt?

genau, da fehlt eine kleine Feder!!!!
 
Hallo,

ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht aber, aber ich hab mal ne Frage. Kann mir jemand sagen ob die "Rock Shox Reba SL Poplock 100mm Disc 08/09" schon auf 120mm Travelbar ist?

Verkäufer sagt folgendes zum Modell:

Federweg: 100mm (mit Spacer intern reduzierbar auf 80mm)
Gewicht: 1598 g
Federung: Dual Air
Justage: Positiv & Negativ Luftdruck (via Schrader Ventil)
Dämpfung: Motion Control
Disc aufnahme: Postmount
Justage: Zugstufe, Floodgate, Druckstufe (bis zum Lockout) via PopLock (Fernbedienung am Lenker li)
Tauchrohre: Magnesium (einteilig), Disc Only
Gabelkrone: 6061 Aluminium, geschmiedet, schwarz
Gabelschaft: Aluminium, endverstärkt
Standrohre: Easton EA70 Straight Wall Aluminium, reibarm anodisiert, 32 mm
Farbe: matt-schwarz



Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Danke
 

Anhänge

  • reba_race_schwarz_matt.jpg
    reba_race_schwarz_matt.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 42
Hallo zusammen,

passt das hierein, oder bin ich woanders besser aufgehoben und: wie bezeichnet man sowas korrekt?
IMAG0004.jpg



Ist jetzt das zweite Mal passiert und langsam verunsicherts mich...
 
Verliert deine Negativkammer Luft? Das passiert eigentlich nur, wenn die Luft ins Casting wandert und den Druck so stark erhöht, dass der Staubabstreifer halt raus fliegt.
 
nee, die luft kommt wohl aus der positivkammer => die Gabel ist regelrecht weggesackt...

wieso bist du so sicher, dass die luft aus der positivkammer kommt? dem bild nach zu urteilen ist die gabel nicht so wirklich weggesackt. in der regel ist die negativkammer schuld, wenn es den abstreifer raushaut. die positivkammer kann ab mod. 2010 zwar ebenfalls grund sein, da eine verbindung über den standrohrdichtkopf besteht. aber da das eine statische verbindung ist und die der negativkammer durch den luftkolben eben bewegt ist die wahrscheinlichkeit, dass die luft da entweicht, deutlich größer
 
Ich versuchs mal anhand der Kammerdrücke zu beschreiben: Die lagen so ungefähr bei 90+/60- und nachher vielleicht noch 50+...Die Negativkammer kann ich nich mehr aus dem Gedächtnis wiedergeben.
 
ich vermute eher, dass da ein luftübergang von der + in die - kammer stattfand und diese dann wiederum überdruck an die castings abgegeben hat, was dir dann den abstreifer rausgehauen hat
 
Letztlich auch egal, was genau die Ursache war, außer es handelt sich um einen Harrriss. Es ist auf jeden Fall ein kompletter Luftkammerservice sinnvoll. Dann sollte das nicht mehr vorkommen, falls doch ist tatsächlich eine mechanische Komponente defekt.
 
kompletten service oder dichtungstausch halt ich zunächst für verfrüht. extreme druckstöße können schon zu so einem effekt führen, dass der druck von der + über die - kammer in die castings wandert und dann den abstreifer raushaut. das sind aber meist einmalige dinge, die auch mit einem dichtungstausch nicht ausgeschlossen sind. ich würd es einfach mal im auge behalten
 
Zurück