Lapierre Spicy

Hi,wollte am meinem Spicy eine neue Gabel dran schrauben.
Macht es Sinn,eine Rock Shox Revelation mit 150mm zu nehmen?
Der Gewinn an Gewicht ist ja groß.Oder eine Lyrik 170mm,wie sieht es mit dem Lenkwinkel aus?
Habe jetzt eine Fox van R36,wobei ich mit den Federn nicht klar komme.
Die eine ist zu weich und die andere zu hart!
Wiege ca.73kg!!

Danke :daumen:
 
also ich würd die nicht zu einer 150mm raten.
ich hab im meinem spicy eine 170mm lyrik verbaut und das bike fähr sich nicht viel anders als mit der 160er vorher...es lohnt sich sich aber meiner meinung nach nur wenn man das rad mehr in richtung abfahrt aufbaut...
 
Hi,wollte am meinem Spicy eine neue Gabel dran schrauben.
Macht es Sinn,eine Rock Shox Revelation mit 150mm zu nehmen?
Der Gewinn an Gewicht ist ja groß.Oder eine Lyrik 170mm,wie sieht es mit dem Lenkwinkel aus?
Habe jetzt eine Fox van R36,wobei ich mit den Federn nicht klar komme.
Die eine ist zu weich und die andere zu hart!
Wiege ca.73kg!!

Danke :daumen:

Schon mal die BOS Deville in Betracht gezogen?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=431770&page=7
 
Hi,wollte am meinem Spicy eine neue Gabel dran schrauben.
Macht es Sinn,eine Rock Shox Revelation mit 150mm zu nehmen?
Der Gewinn an Gewicht ist ja groß.Oder eine Lyrik 170mm,wie sieht es mit dem Lenkwinkel aus?
Habe jetzt eine Fox van R36,wobei ich mit den Federn nicht klar komme.
Die eine ist zu weich und die andere zu hart!
Wiege ca.73kg!!

Danke :daumen:

Lyrik mit 170 passt gut. Die Revelation würde dir zwar nicht die Geo versauen, jedoch ist die viel zu schlabberig. Die Standrohre sind zu dünn.
 
für gabel ja, für rahmen brauchst du is auf postmount.

aber hinten brauchst im grunde keine 203er ...180 tuns da auch. für vorne den du gezeigt hast und hinten den da:

http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?cPath=50_53_65&products_id=138


aber wenn du beim bergab shop ne bremse bestellst, wird er dir schon die richtigen bei packen.

lg und viel spaß mit dem spicy !!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
zwei Einsteiger Frage:
Würde gerne ne Vario Stütze am Spicy 2010 verbauen
Welche passen da und bzw. wer fährt sowas und hat erfahrungswerte?
Gleichermassen suche ich nen Bashguard da mir das dritte Kettenblatt eigentlich eher im Weg ist. Was wäre da zu empfehlen?
Bin wirklich kein Schrauber deswegen diese vielleicht eher lächerlichen Fragen...

LG
Alex
 
Im Grunde passen alle Stützen mit einem Durchmesser von 31.6 mm. je nach Budgetlage kostet dich sowas zwischen 150 (Kind Shock)und 300 (Rock Shox) Euro.
Als bash kannst du super welche von Blackspire oder Race Face nehmen. Die sind flach und stabil.
 
also ich fahr eine kindshok 950i mit 125mm verstellbereich die funktioniert bis her gut.
wenn du schon auf 2 fach umstegen willst empf. ich dir auf eine 2fach kettenführung alla e13 drs und 22/36 kettenblätter umsteigst. das macht dann am meisten sinn.
 
Hallo
Meine ersten Erfahrungen zu Lapierre:
Hab jetzt das Spicy 516 diese Woche zum ersten mal so richtig durch die Wälder gescheut - und ich bin einfach nur begeistert. Alleine das Fahrverhalten auf Schnee/Eis ist ein Traum. Die Landung nach Sprüngen einfach nur smooth, hab bei einem Sprung, denn Kopf zu viel denken lassen, und war als Konsequenz langsamer - kein Problem – Spurtreue absolut bei der Landung!
Wie schon öfters hier erwähnt wurde, ist die fehlende Sperre der Gabel Dämpfer genauso wenig nötig als das Probedal. Der Hinter bau fängt beim pedalieren nicht zum wippen an!! (Hab sehr viele Marken Probe gefahren,und kann das nicht von vielen behaupten)
Das Spicy bekommt von mir für das

* Fahrverhalten 5 Sterne,
* Optik 5 Sterne,
* Ausstattung 3Sterne - der einzige Kritik punkt von meiner Seite, bei dem Preis würde ich mir schon XT wünschen!

Mit freundlichen Grüßen Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Meine ersten Erfahrungen zu Lapierre:
Hab jetzt das Spicy 516 diese Woche zum ersten mal so richtig durch die Wälder gescheut - und ich bin einfach nur begeistert. Alleine das Fahrverhalten auf Schnee/Eis ist ein Traum. Die Landung nach Sprüngen einfach nur smooth, hab bei einem Sprung, denn Kopf zu viel denken lassen, und war als Konsequenz langsamer - kein Problem – Spurtreue absolut bei der Landung!
Wie schon öfters hier erwähnt wurde, ist die fehlende Sperre der Gabel Dämpfer genauso wenig nötig als das Probedal. Der Hinter bau fängt beim pedalieren nicht zum wippen an!! (Hab sehr viele Marken Probe gefahren,und kann das nicht von vielen behaupten)
Das Spicy bekommt von mir für das

* Fahrverhalten 5 Sterne,
* Optik 5 Sterne,
* Ausstattung 3Sterne - der einzige Kritik punkt von meiner Seite, bei dem Preis würde ich mir schon XT wünschen!

Mit freundlichen Grüßen Klaus


Ausstattung ist 2011 wirklich mau fürs Geld-da hast du absolut recht:daumen:
Aber gerade dein 516 gefällt mir echt gut als "Paket" ,das passt einfach(Kefü dran usw.)
Könnt ich direkt neidisch werden mit meinem 316 (2010);)
 
bei dem Preis würde ich mir schon XT wünschen!

Mit freundlichen Grüßen Klaus

Jo stimmt schon, aber wegen der mache ich mir keine Gedanken. Ich fahr das Zeug das dran ist zusammen und baue dann hin was mir passt. Die Hinterradnabe an meinem 216 habe ich nun nach einem Jahr und ca. 3000km auf dem Radl so halbwegs zerlegt, nun hab ich mir die Fulcrum Red Zone bestellt, dazu das 37T Saint Schaltwerk. Gabel und Kurbelgarnitur sind schon getauscht.

Dafür hab ich dann ein Radl nach meinem Gusto. Nun muss Conti nur noch den Baron 2.3 auf dem Markt werfen und ich hab das Spicy so, wie ich es für den Alpencross will.

Das 516er hat aber auch das beste Paket wie ich denke, die SLX mit Bash ist halt die einzige Option die Shimano in dem Breich als fertiges Produkt so anbietet (abgesehen von der Saint, aber das wäre am Spicy wohl zuviel des guten): Klar könnten die auch eine Selbstbaulösung mit XT-Garnitur bringen, aber da sehe ich lieber die 36-22-Bash SLX dran, auch wenn das für den Preis nicht so prall wirkt. Passen tuts.
 
@ neo-bahamuth
dein grünes gefällt mir auch echt gut:daumen:
Wie bist du den mit der 55 micro ti zufrieden? Die Stand bei mir auch in der Auswahl,hat aber leider ja keine Absenkung.Habe mich dann für ne neuwertige 55 eta entschieden-die funzt super,bisserl schwerer als die orig. 36 Float aber von der Performance ne echte Verbesserung.
 
Hallo,
zwei Einsteiger Frage:
Würde gerne ne Vario Stütze am Spicy 2010 verbauen
Welche passen da und bzw. wer fährt sowas und hat erfahrungswerte?
Gleichermassen suche ich nen Bashguard da mir das dritte Kettenblatt eigentlich eher im Weg ist. Was wäre da zu empfehlen?
Bin wirklich kein Schrauber deswegen diese vielleicht eher lächerlichen Fragen...

LG
Alex

Servus!
Hab an meinem Spicy eine Kindshock mit Remote. Kann Sie nicht empfehlen! Wenn die KS nicht dauernd im Einsatz ist, bleibt Sie ständig hängen. (Trotz Pflege mit Brunox usw.)
Nachdem Sie auf meiner letzten Tour dann noch 2cm selbstständig eingefahren ist, hab ich Sie einschicken lassen. Mein Händler hat schon mehrere eingeschickt. Auf meinem Scratch hab ich eine CrankBrothers 4 mit 100mm. Funktioniert einwandfrei und ein super Remote Hebel.
Es darf einen nur nicht stören, daß Sie sich ausfährt wenn man das Bike am Sattel anhebt.
Am Spicy werd ich jetzt die RockShox ausprobieren. Die soll ja laut Test die Beste sein.

Grüße
Marki
 
@ neo-bahamuth
dein grünes gefällt mir auch echt gut:daumen:
Wie bist du den mit der 55 micro ti zufrieden? Die Stand bei mir auch in der Auswahl,hat aber leider ja keine Absenkung.Habe mich dann für ne neuwertige 55 eta entschieden-die funzt super,bisserl schwerer als die orig. 36 Float aber von der Performance ne echte Verbesserung.

Absenkung brauche ich nicht und wollte auch das aktuelle Modelljahr mit 3 Jahren Garantie. Die Gabel spricht butterweich an, nutzt den Federweg auch ordentlich aus und hat mein Spicy gegenüber der Domain auch ein halbes Kilo leichter gemacht.
Den "Lockout" soiwe die Luftvolumenanpassung hab ich noch nicht genutzt, brauch so einen Kram eigentlich nie :)
 
Seit gestern ist mein 216 fertig.
Nichts tolles aber mit gefällts, 14,2kg mit Potential zum tunen :)

Frage an die 22-36 Fahrer: Ich schaff es beim Spicy nicht, dass ich hinten die volle Range an Gängen schleiffrei hinbekomme wenn ich vorne aufm dem 36ger bin. Umwerfer ist ein normaler SLX Type E.

Bei allen andren Rädern hab ich das bis jetzt durch drehen des Umwerfers oder höher - niedriger setzen geschafft. Mir kommt die Position des Umwerfers noch immer sehr hoch vor, selbst wenn ich diesen ganz nach unten schiebe...

Es sind noch immer 5mm Abstand zum Bash

ideen?
 

Anhänge

  • spicy1.jpg
    spicy1.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit dem Umwerfer habe ich auch. Allerdings habe ich das Gefühl, dass der Umwerfer durch die feste E-Type-Position eher zu niedrig als zu hoch sitzt.
Ich habe mich einfach damit abgefunden, auf dem 36er Blatt die beiden größten Ritzel nicht zu benutzen. Man hat die gleichen Gänge ja ohnehin irgendwo im Bereich von 22/20 noch einmal.
 
hm, danke für die Info. Werde nochmal den Umwerfer abbauen und den führungskäfig aufbiegen, vielleicht bekomm ichs dann hin...

Da ich sehr viel mit dem 36ger vorne fahre und mir beim schalten öfters die Kette übers 22 drüberrutscht wäre die ganze Range schon nett :)
 
Zurück