Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Mit der Internen wird ja ein Gegenhalter gebraucht der bestimmt auch nicht Schön is. :confused:

Nö, braucht man nicht unbeding...

P1010871neu.JPG
 
Nö, braucht man nicht unbeding...

Very inderesding! So wird die interne Ansteuerung wesentlich interessanter... kannst du mal ein paar Detailfotos von der Ansteuerung im Nabenbereich machen? Ich würd gern wissen wie das an Nabe umgesetzt ist.

Mein Ritzel ist dank Skaters Hilfe gewechselt. So ein Schraubstock ist schon was feines... das vergewaltigte Ritzel liefer ich noch nach :D
 
Hauptsache kein unordentliches Cockpit, da bekomme ich einen Brechreiz beim Fahren.
Schon von daher würde ich nicht am Drehgriff schnitzen. Soll aber keine Wertung meinerseits sein ;)
 
Es ist vollbracht - mein Bike ist nach diversen Änderungen/Umbauten (Bremsscheibe, Schaltgriff, Kettenspanner, Achsplatte, Sattelklemme, viele Aluschrauben...) heute fertig geworden. Abgemagert auf jetzt 12,9Kg habe ich denn sogleich zu einer Testfahrt auf meiner Hausstrecke genötigt. Mit dem Ergebnis - keine besonderen Vorkommnisse, alles hat gehalten und funktioniert prächtig. Besondere Erwähnung sollte hier der neue Drehgriff von Rohloff finden, den man nur als absoluten Volltreffer bezeichnen kann. Sehr geschmeidige Schaltvorgänge, wozu selbstverständlich auch meine perfekte Schaltzugverlegung beiträgt
wink.gif
! Beim Gewicht wäre aber bestimmt noch was drin gewesen, das optisch sehr ähnliche Griffgehäuse von Tune wiegt nochmal 16g weniger, allerdings kostet es auch mehr als dreimal soviel wie ein kompletter Rohloff-Drehgriff...

Ein Paar Impressionen:

P10209551.jpg


P10209401.jpg


P10209421.jpg


P10209481.jpg


P10209451.jpg


P10209411.jpg


P10209441.jpg


P10209491.jpg
 
Es ist vollbracht - mein Bike ist nach diversen Änderungen/Umbauten (Bremsscheibe, Schaltgriff, Kettenspanner, Achsplatte, Sattelklemme, viele Aluschrauben...) heute fertig geworden. Abgemagert auf jetzt 12,9Kg
:eek:
Nicht schlecht.
Dafür das keine (kaum) Leichtbauteile verwendet wurden sondern durchaus haltbare Teile, Respekt :daumen:!

Bezüglich Flaschenhalter: Kriegst du da eine Flasche mühelos rein, oder ist das ein gefrickel? Der sieht nämlich nicht dannach aus, als würde man seine Flasche dort leicht rein oder rausbekommen :(.

Und rein optisch gefällt die silberne XT überhaupt nicht.
Schauderhaft, vor allem bei einem weißen Rahmen.

Sag, was ist das für ein Carbonschnellspanner?

Sehr geschmeidige Schaltvorgänge, wozu selbstverständlich auch meine perfekte Schaltzugverlegung beiträgt
Dh du führst sie hinter dem Sitzrohr auf die andere Seite?
Macht das den Unterschied?

mfg ufp
 
:eek:

Bezüglich Flaschenhalter: Kriegst du da eine Flasche mühelos rein, oder ist das ein gefrickel? Der sieht nämlich nicht dannach aus, als würde man seine Flasche dort leicht rein oder rausbekommen :(.

Und rein optisch gefällt die silberne XT überhaupt nicht.
Schauderhaft, vor allem bei einem weißen Rahmen.

Sag, was ist das für ein Carbonschnellspanner?


Dh du führst sie hinter dem Sitzrohr auf die andere Seite?
Macht das den Unterschied?

mfg ufp


Das mit den Schaltzügen war Ironie aber hinter dem Sitzrohr funktionierts tatsächlich sehr gut, besonders was das Einfedern betrifft.

Die XT hatte ich noch rumliegen und leider kein Geld für 'ne Clavicula - gibt Schlimmeres.

Es funktioniert mit dem Flaschenhalter, ist aber nicht optimal. Allerdings hat sich der Tacx Tao in den letzten Jahren bei mir bewährt und ich wollte mich nicht für so'n seitlich zu bedienendes Ding davon trennen.

Der Sattelschnellspanner war beim Bike mit dabei. War mir zu schwer (37g), also habe ich ihn modifiziert (Carbonhebel gebaut, Titanspindel, Alutonnenmutter, Schelle befeilt, etc.) hat mich nix gekostet (ausser Arbeit) da ich alle Materialien da hatte - jetzt wiegt er 26g...
 
Schönes Bike! (schon nur weil es eine Rohloff dran hat *smile*)

Was sind's für Felgen?
Worauf stützt sich die Drehmomentabstützung?
Könnte man die XT kurbeln (problemlos) eloxieren?
Welche Marke sind die V-Brake Hülsen?
(wenn sie beim fahren klappern: schrumpfschlauch herum)
Achso, fahre zwar auch den Rocket Ron (noch) doch als haltbare Teil würde ich es nicht bezeichnen ;-)

Schönen Gruß
Georges
 
Zuletzt bearbeitet:
- Felgen: Mavic X 317, habe nur die Aufkleber abgemacht, weil die nach mittlerweile 10 Jahren nicht mehr so toll aussahen...
- Die Drehmomentabstützung und die Achsplatte sind Eigenbau
- Man kann die Kurbeln eloxieren, die Vorbehandlung ist allerdings aufwendig (Beizen, evtl. Stahlen, Polieren...) das werde ich mir nicht antun, die XT ist schon ganz okay!
- Das sind keine V-Brake Pipes, sondern 6mm Alurohr aus dem Baumarkt, entsprechen bearbeitet und die klappern auch nicht ;-)
- RocketRon halt...



Schönes Bike! (schon nur weil es eine Rohloff dran hat *smile*)

Was sind's für Felgen?
Worauf stützt sich die Drehmomentabstützung?
Könnte man die XT kurbeln (problemlos) eloxieren?
Welche Marke sind die V-Brake Hülsen?
(wenn sie beim fahren klappern: schrumpfschlauch herum)
Achso, fahre zwar auch den Rocket Ron (noch) doch als haltbare Teil würde ich es nicht bezeichnen ;-)

Schönen Gruß
Georges
 
Hast Du mal die Drehmomentstütze richtig gequält?
1. Gang Wiegetritt einen ätzenden Hügel hoch?

Ich habe Material bestellt, und werde dann auch mal so paar Teile fräsen/Drehen.

Bei meiner Elixir R hat es heute der O-Ring vom Gebekolben zerbröselt.
Den 5 Cent O-Ring gibts natürlich nicht einzeln, nur im Set für 15 Euro.
 
Hast Du mal die Drehmomentstütze richtig gequält?
1. Gang Wiegetritt einen ätzenden Hügel hoch?

Ich habe Material bestellt, und werde dann auch mal so paar Teile fräsen/Drehen.

Bei meiner Elixir R hat es heute der O-Ring vom Gebekolben zerbröselt.
Den 5 Cent O-Ring gibts natürlich nicht einzeln, nur im Set für 15 Euro.


Den Ersten habe ich heute nicht wirklich gebraucht (fahre ja 34/13) ich werde berichten wenn sich was verbiegen sollte. Aber wie schon gesagt habe ich die Form nicht 1:1 übernommen, sondern in allen Punkten etwas verstärkt.

Das mit dem O-Ring ist natürlich echt ätzend - totale Geldmacherei wie so häufig...
 
Vor kurzem war es sowei: Ich darf die Rohloff mein eigen nennen :).

Und, wie ich es mir gedadcht habe, aus einem Bauchgefühl, dass (die) muss gut sein!
Ich bin vorher noch nie eine Rohloff gefahren.

Dank meiner ausgiebigen Testfahrt von 3 Kilometern :eek: in der Stadt, bin ich somit in der Lage, einen fundierten Testbericht und Meinung abzugeben :D.

Es schaut(e) gut aus. Ein lächeln im Gesicht. Einfaches schalten; zwar ungewohnt aber toll; einfach toll :daumen:.

Wie sich die Langzeiterfahrung zeigen wird bzw der Test im wirklich harten Gelände werde ich berichten.

Eine Kleinigkeit: Als ich das Rad zu Testzwecken ausbauen musste, viel mir beinahe das Laufrad aus der Hand, weil es so schwer war ;). Ansonsten war der Ein- und Ausbau recht einfach. Insgesamt kommt das Rad auf 14 KG; Hardtail :eek: wohlgemerkt. Nojo. Aber wie gesagt, im Fahrbetrieb nicht so schlimm (das wird es wohl erst bergauf :heul: ). Dafür ist es schön zu fahren und schön anzusehen, Stichwort "Titan"hobel&stütze&lenker :love: , 29er, Hope Bremse, XTR Kurbel....
 
Zurück