Liebe Community,
ich beleb hier mal den Thread wieder um ein paar
Reifen-Erfahrungen mit Euch zu teilen. Ich war in der Reifenfrage in den letzten Wochen eher unsicher, habe massen an Threads gelesen und dabei schon gemerkt, daß neben dem persönlichen Feedback von Freunden auch Eure Erfahrungen echt hilfreich oder zumindest interessant waren. Ich fänd ganz gut, wenn sich dieser Thread als Enduro-
Reifen-Erfahrungsthread etablieren könnte. Wenn ich oder Ihr dadruch ein paar
Reifen weniger probieren müßtet, fände ich damit viel gewonnen. Denn
Reifen sind ein spannendes aber auch auf die Dauer teures Thema.
Bei mir ist gerade der Ardent 2.4 EXO 60a wieder runtergeflogen, weil er mir im Schlamm einfach zu wenig konnte. Der Grip ist dabei eigentlich gar nicht so schlecht, der Ardent setzt sich jedoch derart schnell und nachhaltig mit Schlamm zu, daß man permanent auf einer schmierigen Fläche rollt - selbst wenn zwischendurch harter Untergrund ist. Die Selbstreinigung ist einfach mies. Soweit ist das keine große Überraschung, denn ich hatte die Ardents auch nicht primär als Winter-/ Schlammreifen gekauft. Die Überraschung folgt jetzt.
Geax Datura 2.2" 2-ply Sticky Soft Compound
Ich bin durch einen Bekannten günstig an den
Reifen gekommen und dachte, ich laß mich einfach mal überraschen. Ist mein erster reiner Schlammreifen. Insofern kann ich leider keine Vergleiche zu Swampthing, Wetscream, MM und co. ziehen, sondern nur den Datura beschreiben.
Selbstreinigung ist top. Auch in ausgesprochen schlammigen Passagen ist der
Reifen nie verklebt. Sowohl im tiefen Schlamm als auch auf oberflächlich weichen und darunter hart gefrorenen Böden greifen die vergleichsweise langen Stollen (v.a. sehr hohe Schulterstollen) sehr gut. Gute Brems-/ Beschleunigungs- und gefühlt hervorragende Kurventraktion gehen in einen definierten Grenzbereich über, in dem der
Reifen langsam zu driften beginnt. Unkontrolliert weggerutscht ist er mir noch nie, genausowenig wie er zu walken beginnt.
Die weiche Mischung funktioniert auf Wurzeln sehr gut (aber schlechter als die hier überragenden RQs), über nasse Steine kann ich noch keine Aussage machen.
Der Rollwiderstand im Gelände liegt spürbar über den Ardents oder der Kombination FA front/ rear, ist allerdings deutlich weniger schlimm als ich erwartet hatte. Gefühlt hatte ich oft deutlich mehr speed als zuvor, weil der
Reifen soviel Vertrauen vermittelt.
Auf hartem Boden macht sich das Profil ohne durchgehende Mittelstollen natürlich negativ im RW bemerkbar. Der
Reifen ist trotz der hohen Schulterstollen auch auf harten Böden nicht schwammig, beginnt allerdings in Schräglage vergleichsweise schnell zu stempeln, wenn die Schulterstollen Traktion aufbauen.
Über den Verschleiß kann ich noch nichts sagen, da ich den
Reifen erst seit ca. 2 Wochen fahre.
Die Karkasse fällt den angegeben 2,2" entsprechend breit aus, liegt ziemlich genau zwischen dem was z.B.
Maxxis auf der schmalen und
Schwalbe auf der breiten Seite für 2,2" halten. Allerdings kenne ich deutlich voluminösere
Reifen in der gleichen Größe (z.B. Conti,
Schwalbe). Ich fahre die 2-ply Karkasse mit 1,7 - 2bar Druck, was deutlich unter dem von Geax angegebenen Mindestdruck von 2,5 bar liegt. Versuche mit dem Druck noch tiefer zu gehen, haben sich als nicht praktikabel erwiesen, da der
Reifen durch das geringe Volumen auf Wurzeln dann doch sehr anfällig wird. Snakebite-Gefahr!
Gewicht gibt Geax mit 1.050g an, was ich nicht nachgewogen habe, mir aber durchaus realistisch erscheint.
Alles in Allem bin ich überaus zufrieden. Wenn es deutlich trockener wird, kommen die Ardents wieder zum Einsatz und ich werde mal berichten, wie sie sich so schlagen. Bis dahin bin ich mit den weichen Bedingungen ganz zufrieden
