So. Winter ade. Schlammreifenzeit vorbei. Die
Geax Datura sind runter. Durch die hohen Schulterstollen waren sie auf den harten trockenen Böden der letzten Wochen zu schwammig.
Seit etwa zehn Tagen habe ich die 2.4 Ardent 60a EXO wieder drauf und nun einige Eindrücke sammeln können. Gerade auf einer langen Tour heute hatte ich von staubtrockenem und hartem Schotter zu Beginn über weichen aber trockenen Waldboden bis zu klitschnassen Wurzeln und Steinen mit vereinzelten Schlammpassagen alles dabei. Die Eindrücke im Vergleich zu den von mir im letzten Jahr gefahrenen Enduro-
Reifen FA front/ rear 3NC und RQ BC-compound (die Datura sind zu speziell um sie mit den Dreien zu vergleichen):
Trocken. Schotter und Waldboden: Der Ardent glänzt mit absolut erträglichem Rollwiderstand auf Niveau der
Schwalbe-Kombi und gefühlt unter den RQ. Antriebstraktion, Seitenhalt tiptop. Für mich ist aber zwischen den drei
Reifen unter diesen Bediungungen kein nennenswerter Unterschied in der Performance spürbar. Am Ardent gefällt mir, wieviel Grip er auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten aufbaut.
Nass: Vor allem auf nassen Wurzeln und Steinen im Dauerregen bin ich angetan von den Ardents. Viel Grip in allen Lebenslagen, verlässlicher Grenzbereich. Der
Reifen vermittelt irre viel Vertrauen, so daß ich viel mehr Speed stehen lasse als zuletzt mit den Geax Datura oder mit meiner früheren Leib-und-Magen-Kombi FA. Insgesamt liegen die Ardents gefühlt fast auf dem Niveau der RQ, die mich im letzten Jahr bei extrem glitschigen Bedingungen echt umgehauen haben und deutlich besser als das Albert-Desaster.
Schlamm: Ich weiß, warum ich im Januar/ Februar die Datura gefahren bin. Ich hatte noch nie einen
Reifen mit so schlechter Selbstreinigung wie den Ardent. Selbst nach kurzen Schlammpassagen von unter hundert Metern setzt er sich völlig zu und braucht auch auf Schotter geraume Zeit, bis das Profil wieder frei ist.
Es ist mir ein absolutes Rätsel wie Bike und Freeride in ihren Tests den Ardent im Schlamm vor der RQ und auf dem Niveau der
Schwalbe-Kombi sehen konnten. Für mich ist er hier klar der schlechteste der drei.
Allgemeines: Der Ardent in 2.4" baut fast so breit wie die nominell gleich breiten RQ und FA (nicht nachgemessen), scheint mir jedoch weniger Volumen zu haben als v.a. die sehr wuchtige RQ. Er läßt sich mit angenehm wenig Druck fahren (der Kontrast zu den Datura ist an diesem Punkt immens) ohne zu walken, schwammig zu wirken oder durchzuschlagen. Ich fahre ihn zur Zeit mit 1,7 bar vo. und hi. Drücke deutlich über 2 bar quittiert der
Reifen z.B. auf schräg angefahrenen Wurzeln mit sofortigem Wegrutschen. Hier könnte wahrscheinlich eine weichere Mischung Abhilfe schaffen, ich werde perspektivisch aber mit eher noch weniger Druck experimentieren.
Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden, wenn nur die Sache mit der Selbstreinigung nicht wär. Gerade von der Nass-Performance war ich begeistert.