Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was mir so in Erinnerung geblieben ist:vom 222 über 219 auf 218?
...Der 222er ist der Weg, der von der Malga Ciapa (Tremalzo) ins Val Pra delle Noci runtergeht, auf Deiner Karte gar nicht eingezeichnet.
Alles klar?![]()
Alternativ kannst du auch ein Abzweig vorher vom 222 direkt zur Bocca di Fobia hochtragen. Da bist du direkt vom Einstieg vom 218. ... Dauert glaube ich eine knappe Stunde.
Man kann den 219er mit einem AM Bike auch hochfahren grossteils.
Ich hätte auch mal ein paar Fragen:
- Wir wollen Anfang Mai zum Rifugio Pernici hoch und dann nach Campi abfahren. Beim letzten Mal sind wir ab der Capanna Grassi nur noch einen (teilweisen asphaltierten) Feldweg runter nach Campi gefahren. Gibts da ggf. auch eine Trailvariante?
- Die Abfahrt von Campi nach Riva ist ja auf der Hauptroute auch größtenteils planiert. Gibts da auch eine anspruchsvollere Alternative
Ja, ist er. Vor allem ist er aber auch verboten und Du kannst darauf wetten, dass die Forstsheriffs dort während des Bike-Festivals Patrouille gehen und Bußgelder verteilen.Hallo Ihr Lagokenner!!!
Ich werde demnächst ein Wochenende in Riva sein (Bikefestival), bin in den vergangenen 3 Jahren auch schon ein paar Touren gefahren(es wird immer traillastiger).
Nun zu meiner Frage:
In der neuen "Bike" sind ein Paar Touren beschrieben, u.a. auch eineTremalzoroute.
(Die Schotterstraße runter zum Passo Nota, dann weiter bis zum Passo Roccetta.) Soweit so gut. Jetzt den 422`er bis zum Forstweg, dann aber nicht rechts Richtung Punta dei Larici, sondern links und nach ca. 660m rechts an einem Holzgeänder bis Pregasina.
Dieser Teil wird in der "Bike" als anspruchsvoll bezeichnet. Ist dieser Abschnitt schwerer als der obere Teil des 422`er ?
Ich weiß jetzt echt nicht, was die Bike da meint.Dann geht die Tour weiter durch Pregasina und den ersten Tunnel hindurch, direkt danach über ein Metallgatter den Trail "Via del Ponale" bis zur Gardesana. Auch dieser Teil wird mit steil und technisch bezeichnet. Frage: Ist dieser Teil der Tour fahrbar/sinnvoll ? (Als Vergleich dient der obere Teil des 422èr, den ich schon kenne).
Hallo Ihr Lagokenner!!!
Ich werde demnächst ein Wochenende in Riva sein (Bikefestival), bin in den vergangenen 3 Jahren auch schon ein paar Touren gefahren(es wird immer traillastiger).
Nun zu meiner Frage:
In der neuen "Bike" sind ein Paar Touren beschrieben, u.a. auch eineTremalzoroute.
(Die Schotterstraße runter zum Passo Nota, dann weiter bis zum Passo Roccetta.)
Soweit so gut. Jetzt den 422`er bis zum Forstweg, dann aber nicht rechts Richtung
Punta dei Larici, sondern links und nach ca. 660m rechts an einem Holzgeänder bis
Pregasina.
Dieser Teil wird in der "Bike" als anspruchsvoll bezeichnet. Ist dieser Abschnitt schwerer als der obere Teil des 422`er ?
Dann geht die Tour weiter durch Pregasina und den ersten Tunnel hindurch, direkt
danach über ein Metallgatter den Trail "Via del Ponale" bis zur Gardesana.
Auch dieser Teil wird mit steil und technisch bezeichnet.
Frage:
Ist dieser Teil der Tour fahrbar/sinnvoll ? (Als Vergleich dient der obere Teil des 422èr, den ich schon kenne).
Vielen Dank für eure Antwort!!
Grüße
Kasteller
Ja, ist er. Vor allem ist er aber auch verboten und Du kannst darauf wetten, dass die Forstsheriffs dort während des Bike-Festivals Patrouille gehen und Bußgelder verteilen.
Ist echt total klasse von der Bike-Bild, dass solche kleinen Details einfach mal nicht erwähnt werden.
Was die Bike auch meinen könnte, wäre den Straßentunnel Richtung Ledrosee durchzufahren (ist für Bikes verboten) und dann rechts weg in Richtung Ponale. Das ist einfach nur blöd. Der obere Ponale macht definitiv mehr Spaß.
Meine Meinung zur Bike-Bild steigt jetzt grad nicht unbedingt...
Man muss halt regelmäßig was von "neuen" Touren am Gardasee erzählen können, auch wenn es die de facto im nördlichen Gardaseegebiet nicht gibt. Marketing******* halt.Warum die "Bike" so einen Müll schreibt ist mir rätselhaft.![]()
"Verkehrt" rum war der 218 sogar mal im Marathon drin. Als Alternative zum verschneiten TremalzoIch bin den 218 bisher nur von Vesio kommend gefahren und käme garnicht auf die Idee, den andersrum zu fahren. Ausser an dem Tunnel kann ich mich nicht an eine längere Schiebestrecke erinnern (einer fuhr sogar mit nem alten Kona Stinky..).
Also jetzt bin ich doch einigermaßen verwirrt.
Aber Forstpolizei?![]()
:
zu Capanna Grassi: Trailvariante nach Campi gibt es, einfach von der Capanna Grassi rechts Richtung Malga Grassi weiterfahren... auf dem Weg Weg bleiben nicht zu verfehlen ist auch im Moser beschrieben
Von Campi nach Riva gibt es nur Pinza oder Straße Richtung Pranzo mit Trailvarianten
Merci, transalbi.
Kann mir zufällig noch einer verraten, wie ich rausbekomme, ob das einzige Rifugio auf der Lago di Valvestino Tour (RIFUGIO PASSO CAVALLINO) in der ersten Maiwoche geöffnet hat? Mein Italienisch ist nicht so dolle und auf deren Website konnte ich nichts finden. Das Buch Alpenvereinshütten: Südalpen Band 2 (einsehbar über Google Books) sagt geöffnet ab Anfang Mai. Kann ich das irgendwo noch verifizieren?
Das hab ich gefunden, aber wie gesagt, mein Italienisch ist nicht so der Bringer.Klick mal auf deren Website auf "Contatta", raus kommt das:
Indirizzo: Passo Cavallino - Capovalle -
Telefono: 0365.750.116 - 347.5551088
E-mail: [email protected]
Web: www.cavallino.ristorantilagodidro.com
Chiusura: Lunedì (dal 10 settembre al 10 marzo)
Coperti: 60 (inteni) 80 (terrazza esterna)
Alles klar?![]()
Das hab ich gefunden, aber wie gesagt, mein Italienisch ist nicht so der Bringer.
Wenn ich das richtig verstehe, steht da, dass die Hütte vom 10 September bis 10 März am Montag geschlossen ist. Korrekt? Heißt, dass die sonst immer offen hat? Ich möchte halt vermeiden, dass das eintritt,
was jemand auf einem der Fotos auf http://www.zweirad-martin.com/touren/gardasee/Traumtouren/lago-di-valvestino.php beschrieben hat.
Rifugio zu![]()
Hast Du richtig interpretiert... notfalls kurz vorher anläuten, um sicher zu gehen...![]()
Das hab ich gefunden, aber wie gesagt, mein Italienisch ist nicht so der Bringer...