Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich zitier' mich mal selbst
Die DT Thru bolt ist wohl die beste am Markt, aber auch im Preis ne eigene Liga. Trotzdem würde ich beim nächsten mal hierzu tendieren, da mein NC-17 etwas fummelig ist

....da mein NC-17 kaputt ist :mad:
Beim Spannen zerrissen, vllt bin ich zu stark :rolleyes:
Dummerweise ist die Achse am Spannhebel von 10mm auf (ich glaube) 5mm verjüngt - das war die Schwachstelle
 
Jep, ist auch mein Motto.
*Selbstverteidigungsmodus an* Ich kam damals allerdings sehr günstig ran und das war schon verlockend. *Selbstverteidigungsmodus aus*
Dann ist es immer gut, noch was (Schraubachse) in der Grabbelkiste zu haben, damit's Bike sofort wieder einsatzbereit ist
 
So, habe heute noch einen Testreifen bekommen. Eigentlich für'n Sommer aber schon mal testweise montiert. Eckdaten Intense Zero DH: 2.40, 2Ply+PinchFlatBumper, weiche StickyRubber Mischung, 1064g :)


Erfahrungsbericht war ja erwünscht, nun nach 2100hm Test Intense Zero DH:

Zugegeben, der Zero DH ist schon eine zweifelhafte Erscheinung. Zum einen die doppelte Downhillkarkasse in 2,4er Breite und die weiche Gummimischung mit ihrer exzellenten Dämpfung, zum anderen das spärliche Profil mit ein paar Stollen an der Seite. Und doch kann ein solcher DH Semislick auf trockenen, harten Kursen Sinn machen. Weniger Rollwiederstand bei weiterhin gutem Durchschlagsschutz und einigermaßen Kurvengrip. Doch kann man so ein Teil auch auf Touren zum Trailbiking/Enduro einsetzen?
Zuersteinmal der erhoffte Rollwiederstand. Der ist wirklich trotz der weichen Gummimischung recht passabel und kommt durchaus in die Nähe eines Maxxis Larsen TT 2.35. Doch was ihm zu diesem oder einem Intense System4 fehlt, ist die Spitzigkeit beim Beschleunigen. Und das liegt eben an den 1064g, welche der Zero wiegt. Also was der Zero an Rollwiederstand einspart, wird durch das Gewicht fast wieder aufgezehrt. Dafür punktet er wieder beim Durchschlagsschutz und das deutlich. Ich bin den Zero mit 0,5bar weniger gefahren als ich üblicherweise hinten fahre, genauer mit 2bar. Auch im rauen Steinfeld gab es keinen Durchschlag. Wer die 2Ply Karkassen von Intense kennt, weis das dies nicht von ungefähr kommt. Was macht nun der Grip einer solchen Glatze? Da wird man schon sehr überrascht. Bergauf gab es nicht eine einzige Situation, in der ich Grip vermisst habe. Die Downhillqualitäten sind ähnlich bestechend. Der Zero fährt sich direkter, weniger gedämpft als Reifen mit dicken Gumminoppen. Doch trotzdem rutscht er sehr spät und der Kurvengrip ist wirklich überraschend hoch. Ein Larsen TT hält da bei weitem nicht mit. Sogar beim Bremsen musste ich oft schauen ob wirklich keine Stollen drauf sind. Zwar baut er wenig Bremstraktion auf, doch trotzdem blockiert das Rad viel später als gedacht und man muss darauf gar nicht so aufpassen. Bei der Spurführung bekommt der Zero Probleme sobald der Untergrund immer loser wird. Vor allem auf groben Schotter tänzelt dann das Hinterrad hin und her. An steilen Abfahrten kommt das verstärkt zum tragen, wie auch die mäßige Bremstraktion. Wer in schnellen Turns gern das Hinterrad mit den Beinen in den Drift schiebt, der muss etwas aufpassen. Der Ausfallschritt ist zuerst schnell und auch größer als gewohnt, doch wenn die Seitenstollen greifen, läuft alles wieder sicher. Insgesamt macht der Reifen viel Spaß und erstaunt einen immer wieder, was ohne viele Stollen alles möglich ist. Den effektiven Vorteil bei Rollwiederstand/Beschleunigung gegenüber meinem Intense Edge AM mit härter Mischung und 870g sehe ich nicht wirklich sehr groß. Aber in Sachen Durchschlagschutz topt er ihn deutlich. Für trockene, harte Kurse ein spaßiger Reifen der einiges mitmacht und einem oft ein "WOW!" entlockt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zitier' mich mal selbst
....da mein NC-17 kaputt ist :mad:
Beim Spannen zerrissen, vllt bin ich zu stark :rolleyes:
Dummerweise ist die Achse am Spannhebel von 10mm auf (ich glaube) 5mm verjüngt - das war die Schwachstelle

Meine NC-17 Achse wurde anstandslos zurückgenommen....scheint bei der Konstruktion öfters vorzukommen.

Ich musste die Achse damals bei einer Tour vor Ort durch eine Gewindestange aus dem Baumarkt ersetzen... :D

 
Moin,
Bin am überlegen meinen 2souls Rahmen gegen etwas auszutauschen was etwas modulareres ist,da ich sehr viel 4x fahre.
Falls jemand Interesse an einem 2soulscycles 41.5 in schwarz in sehr gutem zusatnd hat (siehe fotos im album) möge er sich doch bitte per pn melden...

Tut schon weh,aber da ich doch schon sehr viel 4x fahre,und keine Kohle für 2 Bikes,will ich doch zumindest mal gucken ob jemand Interesse hat;)

Grüße louis

Ps:
Alternativen sind alutech ct und Cotic bfe
 
Da hier geballtes Wissen und diverserlei Rahmenmodelle unterwegs sind:

Ich bin auf der Suche nach einem AM/Enduro Hardtail Rahmen und habe mich hier durch den Fred mal nach und nach durch geklickt. So richtig schlau geworden bin ich aber nicht. :D

Das Teil sollte als erstes mal auch für längere Touren tauglich sein, aber halt als Spaßmacher auf verwinkelten Trails und Bergab dienen.

Um die Übersicht zu haben, habe ich einen Extra-Fred im der Kaufberatung aufgemacht, vielleicht hat ja wer Lust, Zeit und Ideen mir etwas auf die Sprünge zu helfen.
 
Jetzt Versuch der seinen bockschweren Rahmen so loszuwerden..

Ich würde mich an die Fahrer halten, die mit Ihren Bikes restlos zufrieden sind und sie zudem nicht verkaufen wollen! ;)
 
Wiegt genausoviel wie nen Cotic bfe,ist bloss geometriemässig....eher gewöhnungsbedüftig:D
Das Teil ist wirklich verdammt kurz,sowohl vom Radstand als auch vom sitzen!

Und würde es besser auf der 4x Strecke gehen würd ich's behalten;)
 
***Verkaufsmodus*** ;)
...
2soulscycles 41.5 :
Extrem wendig,und sehr kompakte sitzposition.

Die 2SoulsCycles HP ist ja nicht sehr ergiebig was die Geo angeht, oder ich bin zu doof zum suchen/finden.
(Und hatte achc schon frühzeitig aufgegeben, als ich den Preis gesehen hab... :eek:

Kannst Du mir einen groben Überblick verschaffen WIE kurz der Rahmen ist?
(Kurze Übersicht, Lenkwinkel, Sitzwinkel, Sitzrohr-Länge, Oberrohr-Länge horizontal.) Danke!
(Allgemein ist bei mir ein kurzer Rahmen eher nicht so der Knaller, bin "Sitzriese", 178 mit 82cm Schrittlänge. Sch... kurze Beine)
 
Ok,kein vollwertiger Flurgeister aber näher dran.Gabel ist absenkbar,reifen Wechsel ich,da die freeride schlappen im täglich stadtgebrauch eh viel zu schnell runter wären.JA ich habe nur ein Rad,einen lrs etc.deswegen brauche ich ja auch ne eierlegende wollmilchsau.das 2souls ist nur ein enduro.

Keine Diskussion darüber was ich brauch und was nicht.ausserdem will ich ja auch erstmal nur gucken ob sich jemand für den rahmen interessiert.mein Gott ist ja wohl kein Kapitalverbrechen wenn ich was anderes fahren möchte weile besser zu meinem Fahrstil passt.
 
Zum Rahmen:
Für sitzriesen wohl nur mit langem Vorbau fahrbar,Geodäten kann ich nicht ausmessen,keine Ahnung von sowas,eventuell mal im 2soulscycles thread Anfragen.auf der Homepage stehen welche in Bezug auf die einbaulängr einer Pike(glaube ich)

Der lenkwinkel ist wirklich extrem steil,dazu kommt der relativ kleine Radstand,und das beides zusammen erzeugt wiederum die extrme Wendigkeit!90grad Drehungen sind kein Problem;D
Das 2souls ist MMN eher weniger als downhill/freeride hardtail zu bezeichnen,da ihm dazu schlichtweg die laufruhe fehlt.es ist eher ein Trailbike für verschlungene und technische Trails.
 
Ist erstmal kein Verbrechen. Aber wenn man so eine Kiste dann als eierlegend und wollmilch produzierend hinstellen will, um die Kiste einfach los zu werden, grenzt es an ein Verbrechen!
 
Tourentauglich=eierlegende wollmilchsau?!!??

Wenn das so wäre würd ich's behalten.Habe sogar geschrieben dass es KEINE eierlegende wollmilchsau ist,un ich es darum verkaufen will.

Falls du nOch weiterhin nen bisschen Evil-Rider spielen willst,bitte per pn,müssen nicht den ganzen thread versauen.
 
ich kanns nur immerwieder sagen, bin mit meim marin durchaus zufrieden. im winter bin ihc damit touren gefahren und etz wirds auch mal im park benutzt. für mich genau das richtige:)
 
Also, das 41.5 ist ein geniales Bike, es gibt hier wohl einige die sehr zufrieden sind damit und die sind wesentlich größer als 178...

Die Geodaten findest du hier...

41.5

So sackschwer ist der Rahmen nicht, seht euch mal nen Surge, Trailstar usw. an...

Auch würde ich es ganz sicher nicht nur ein Enduro nennen, es kann sehr viel mehr...
Dazu ist der Rahmen extrem flexibel, du kannst damit alle Schaltungen fahren ohne Probleme zu bekommen durch die verschiedenen und verschiebbaren Ausfallenden...

Er ist sicher nicht der leichteste aber wer die Geo mag wird ihn lieben...
 
Ich nehme mein Angebot zurück,das was berschorch schreibt stimmt.wenn dann fahr ich lieber ein Jahr mehr unprofessionell 4x un behalte die doppelseele,Weihnachten und ferienjob werdens schon richten.

Trotzdem kann ich das 2souls nur empfehlen(wenn man nicht gerade 4x fahren will).

Eventuell wohnt ja auch jemand mit einem Bike welches in der näheren auswählt steht in deiner Nähe,Probefahrten ist leider oft schwer...Randgruppe halt:P
 
Zurück