Alternative Innenlager für Truvativ GXP

Hallo,

ich habe den Aerozine Kit zum verwenden eines HT2 Lagers für eine Truvativ Kurbel.

Das GXP Lager ist ja komplett ohne Spacer verbaut.

Bei dem Kit sind nun 2 Kunststoffspacer und 2 Metall hauchdünn sowie die Hülse zum Ausgleich des Wellendurchmessers dabei.

Das ganze ohne Anleitung.

Kann mir jemand die genaue Reihenfolge beim Zusammenbau sagen bei 68 mm Tretlager oder muss man da einfach ausprobieren?

Ist der Lagerlauf mt dem Kit leichtgängig?

Vielen Dank und Gruß

Mario
 
Ich gehe mal davon aus, dass die Kunsstoffspacer zum Einstellen der Lagerbreite sind, sprich für Innenlagerbreiten > 68 mm.
Der Shim muss auf die linke Seite (in Fahrtrichtung), ich würde mal tippen, mit Kragen nach innen. Die dünnen Spacer werden dann ggf. zur Feineinstellung ähnlich IS Discs sein oder generell auf die linke Seite als eine Art Unterlegscheibe müssen.
Alles ohne Garantie ...

Ich würde beim Händler anfragen oder bikeavenue.de kontaktieren, die sind Deutschland Importeur. Poste hier bitte auf jeden Fall mal die Lösung oder am besten gleich die Anleitung, solltest du eine erhalten. :daumen:
 
Hallo Leute,

ich muss diesen Thread noch einmal rausholen, da ich momentan nicht weiter komme. Mein Problem ist immer noch, dass ein Shimano Ultegra Innenlager mit einer Truvativ Noir Road-Kurbel laufen soll.
Die Hope-Adapter passen auf jeden Fall nicht, die sind definitiv nur für Hope-Innenlager.
Jetzt habe ich hier auch das Aerozine Umbaukit rumliegen und weiß nicht so recht, wie ich das einbauen soll. Wenn ich die Reduzierhülse von außen auf die linke Lagerschale stecke steht der hohe Flansch ja extrem weit raus. Ich dachte erst, dass das so muss und dann mit den Spacern auf der anderen Seite ausgeglichen wird. Nur leider kommt man mit diesen nicht exakt auf die Flanschhöhe. Wenn ich die Hülse von innen reinstecke, reicht die nicht komplett bis zum Wälzlager.
Was mich verwundert ist, dass das mit der rechten Lagerschale von innen passen würde (bis zum Wälzlager), da der Sockel hier nicht existiert.
Meine Vermutung ist nun, dass der Adapter doch wieder nur für Aerozine-Lager passt, obwohl es anders beworben wird oder Shimano hat das auf der linken Seite irgendwann abgeändert und es funktionierte mal? Ist bei XT oder XTR-Lagern auch so ein Sockel vorhanden?
Vielleicht sehe ich aber einfach nicht die einfache Lösung und jemand hier kann endlich etwas Licht ins Dunkel bringen? Danke für mögliche Antworten...

Edit: Nach ein wenig rumsuchen im Netz, ist es wohl so, dass die Adapterlösungen bei Shimano aufgrund dieses Sockels in der linken Lagerschale nicht funktionieren. Ansonsten muss man sich diese bei anderen Herstellern einfach ansehen und dann dürften sowohl der Aerozine als auch der Hope-Adapter passen. Alternativ kann man diesen sicherlich auch abdrehen mit entsprechendem Gerät. Ich habe auf jeden Fall genug davon und werde mir jetzt wieder ein Truvativ GXP Lager zulegen, auch wenn es dieses weiterhin nicht in schwarz gibt, schwerer ist und nicht so langlebig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sorry, habe da wohl vergessen zu posten wie es geht.

Für den Aerozine Kit ist es so:

Die kleine Aluadapterhülse kommt von INNEN in die linke Lagerschale. Ganz einfach bis Anschlag reindrücken. Der dickere Kranz zeigt dann nach innen und markiert den Anschlag.
Dann beide Lagerschalen ganz normal einbauen und Kurbel montieren.

Da das ganze leichte Toleranzen aufweisen kann muss man nun prüfen ob die Kurbel auch absolut leichtgängig und trotzdem spielfrei läuft.
Werden die Lager beim festziehen der Kurbel etwas zusammengedrückt muss etwas nachgearbeitet werden. Die sauberste Lösung ist hier alles wieder zu demontieren ( geht ja schnell) und dann den dickeren Kranz von der Adapterhülse etwas abschleifen. Das ganze muss sauber und PLAN erfolgen! Dadurch schaut dann das Ende der Kurbel minimal weiter raus.
Da ist etwas Geduld notwendig wenn man es perfekt hinbekommen möchte.

Aber die Mühe erspart es einem mit den Adaptern zu arbeiten.

Das ganze funktioniert mit Lagern nach HT 2 Norm egal ob von Shimano oder anderen Herstellern. Ich fahre es Moment in Verbindung mit einem Lager von Token.
Das läuft nach meiner Erfahrung bisher deutlich leichter als die Lager von Shimano un dist mit knapp unter 30 Eu auch bezahlbar.
Vor allem ist es in verschiedenen Farben lieferbar.


Wenn noch Fragen sind einfach melden gerne auch per PN.

Gruß Mario
 
kann mir einer sagen ob ich dieses Innenlager http://www.tuning-bikes.de/product_...=1270&osCsid=695c5e85add5291e7edb35634f3b55d5 mit dem umbaukit von Hope auf einer descendant kurbel mit 83mm Einbaubreite fahren kann?

so ich hab`sjezt einfach ausprobiert:

man muss die Hülse zwischen den beiden Lagerschahlen weglassen, da sie ja für ein 68mm Lager gedacht ist. Auf der rechten Seite muss man einen 2-3mm dicken Aluring auf die Kurbelwelle schieben, sonnst läuft das Lager nicht auf der dafür vorgesehenen Planen Fläche.

So kann man wol eine der leichtesten Kurbelkombinationen (700g mit Carboncage Kettenblatt 38t und 165mm Kurbellänge) für den DH fahren wenn man ein 83mm Innenlager braucht. ;)
 
Hallo,

ich hatte bei den Bikes meiner beiden Töchter die Innenlager zur Kur:
Die Kurbeln sind Truvativ Stylo GXP.

Bike 1: Mahlgeräusche beim Kurbeln, Anweisung der Fahrerin: "Papa, Du mußt die Kette ölen." :D
Also, Kurbeln runter, Lager raus, den ganzen Schmodder raus. Dann hab ich die Lager aus den Schalen gepreßt, Dichtscheiben runter, nur Dreck und versifftes Fett drin, alles in Waschbenzin gereinigt, mit Lagerfett alles wieder zusammen - geht alles wieder. Nur wie lange?

Bike 2: Lagerspiel, hier habe ich ein Aerozine- Lager mit GXP Adapter eingebaut - astrein.

Nun die Frage: Hat jemand schon mal erfolgreich versucht, die "nackten" Kugellager neu zu bekommen und wenn ja, welche Nummer hätten die?

Die Sufu habe ich schon bemüht, deshalb hier gelandet.

Grüße aus dem Spessart

Michael



 
Mal hochgeholt.

Weiß jemand, ob es die "nackten" Kugellager für Truvativ GXP zu kaufen gibt?
Die entsprechende Nummer würde mir reichen.

Danke im voraus

Grüße

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

bei meinem GXP Innenlager ist eine Hülse defekt.
Diese hat ENTSCHEIDENDE technische funktion, denn sie bildet die Passung am rechten Lager zur Kurbelwelle.

Kennt jemand dieses Problem und weiss ob, man eine solche Hülse auch nachrüsten kann? Es ist wirklich ärgerlich, dass das Lager komplett ausgetauscht werden soll, weil es ansonsten besstens funktioniert.

Vielleicht ist das GXP Lager grundsätzlich nicht für Enduro geeignet?
Kennt einer eine ALternative, die besser hält?

VG - grOObie

Anhang anzeigen 252481

BTW... sorry für Doppelpost. Sufu erst bei google erfolgreich
 
Zuletzt bearbeitet:
Im SRAM Ersatzteilkatalog gibt es was, das nennt sich "GXP Drive Side Reducer Shield" und hat die Teilenummer 11.6415.004.000. Scheint es nur im Zehnerpack zu geben, aber kannst ja mal bei einem Händler anfragen.

Alternativ gibt es hochwertige GXP-Innenlager von Reset Racing und Chris King. Wenn nur die Lager hinüber sind gibt es von Enduro Fork Seals Ersatz: http://www.enduroforkseals.com/id228.html
 
Danke, elementer.

Es gibt die Dinger hier und da auch einzeln, ich werde aber wirklich mal meinen Händler anrufen.

Ansonsten: Verkaufe (evtl.) 8 Stück Reduzierhülsen für GXP Innenlager... :D
 
@Trailst4R

Hast du das inzwischen mal ausprobiert bzw. eine andere Lösung gefunden?
Ich stehe im Moment vor dem gleichen Vorhaben. Im Netz lese ich aber nur Spekulationen darüber, dass es nicht funktioniert. Richtig probiert scheint es aber noch keiner zu haben.
 
@Der_Eric
Also laut allem was ich gelesen habe funktioniert es nicht und daher hab ichs auch nicht probiert. Die gängigste Lösung ist wohl ein anderes Lager zu nehmen. Reset oder Hope werden oft empfohlen. Dafür kann man allerdings dann ca 5-8 SRAM GXP Lager kaufen. Ob das ganze dann wirklich 5-8 mal so lange hält sei mal dahingestellt. Da ich den Rahmen aber sicher keine 5-8 SRAM GXP Lagerlebensdauern mehr haben werde, habe ich mich dafür entschieden bei den SRAM GXP zu bleiben.
 
Hallo Ihr

Ich hatte das gleiche vor und hab dafür hier ein XTR Innenlager liegen.
Wenn ich mir das so anschaue, dann ist am Innenring des linken Lagers (Festlager) überhaupt kein Platz für den Klemmabsatz der Achse und schon garnicht noch für eine Reduzierhülse. Demnach kann ich Trailst4R nur zustimmen.
Braucht jemand ein unbenutztes XTR Lager?

Gruß
 
Hallo Ihr

Eine bezahlbare Alternative mit schöneren Farben könnte http://www.leichtkraft-cycles.com/tretlager.html bieten.
Die Teile kann man bei Ebay kaufen. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es die Kugellager demnächst auch einzeln geben wird, sodass man bei Defekt eines Lagers nicht auch die Lagerschalen tauschen muss.
Kennt jemand die Dinger? Taugen die was?

Gruß
 
Hallo Ihr

Eine bezahlbare Alternative mit schöneren Farben könnte http://www.leichtkraft-cycles.com/tretlager.html bieten.
Die Teile kann man bei Ebay kaufen. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass es die Kugellager demnächst auch einzeln geben wird, sodass man bei Defekt eines Lagers nicht auch die Lagerschalen tauschen muss.
Kennt jemand die Dinger? Taugen die was?

Gruß
Hat jemand bisher Erfahrungen zu den Leichtkraft Innenlagern sammeln können?
 
Zurück