Wer hat ein Trek fuel ex

Eine Frage Carpman,
wieviel Platz hast du bei deinen 2,4er Reifen hinten noch bis es schleift?
Ich möchte bei mir 2,4er Maxxis Ardent drauf bauen und die stehen mit 62mm Stollenbreite bei Silberfisch, also nochmal 2mm mehr als es zB. die NN tun.

Danke schonmal.

Ich hab die 2,4 Ardent hinten an meinem Fuel EX 8 2009, Sie passen recht gut finde ich.

Wenn du willst kann ich später ein Foto machen.
 


Der Abstand von der mittleren Stolle bis zum Rahmen sind ungefähr 5-6 mm.
Der Reifen passt besser als Nobby Nic 2.4 und Fat Albert 2.4
Bei den Schwalbe Reifen hat man immer gemerkt das die sehr viele Steine aufsammeln die dann auch an der kritischen Stelle am Rahmen hängen gleiben.

Mit dem Ardent hab ich weniger Probleme was das angeht, dank dem großen Abstand zwischen den Stollen erkennt man auch sehr gut auf dem Foto.
Der Ardent Sammelt kaum Steine vom Boden auf, was ich auch super angenehm finde. :p
 
Wunderbar, danke für das Foto.
Passt das auch seitlich wenn der Reifen in Kurven arbeitet? Ich gehe mal davona us, dass du den nciht mit 4 Bar fährst ;-)

Gute Frage dabei gleich. Was fährst du mit dem Rad alles?

Was mich auch noch interessieren würde sit die Hinterradachse. Was ist das für eine? das ist bei mir immer so ne Schwachstelle dass ich die alle nicht unterscheiden kann. (es sei denn Schnellspanner - QR9(?))
 
Wunderbar, danke für das Foto.
Passt das auch seitlich wenn der Reifen in Kurven arbeitet?

Ich fahre meistens mit sehr wenig Druck, der Rahmen bietet seitlich genügend Platz das sollte kein Problem sein.

Was fährst du mit dem Rad alles?

Viele Technische Trails mit Wurzelteppichen, Serpentinen, Anliegern auch den ein oder anderen Geländesprung zwischendurch.
Wenn man die Mountainbike Schwierigkeits Skala als vergleich nimmt wären das hauptsächlich S2 Trails mit geringem S3 Anteil.

Was mich auch noch interessieren würde sit die Hinterradachse. Was ist das für eine?

Das 2009er Fuel Ex hatte noch eine ganz normale Schnellspannachse, keine Steckachse.
 
Es war im Endeffekt doch die Gabel. Ein bekannter hat auch ein EX8 von 2010. Bei ihm wars genau das gleiche Problem.

Beide Gabeln sind gerade bei Toxaholic.


Habe leider dasselbe Problem mit dem Knacken....
heute Steuersatz und Tretlager geprüft, gereinigt und gefettet....

Anschließend hab ich die Gabel wieder eingebaut und sie ein bisschen verwunden.... dabei hat man das Knacken deutlich gehört und auch als kleine Vibration gespürt...

Was kam denn beim Gabelservice bei dir raus? Wirds teuer?

Gruß
 
Habe leider dasselbe Problem mit dem Knacken....
heute Steuersatz und Tretlager geprüft, gereinigt und gefettet....

Anschließend hab ich die Gabel wieder eingebaut und sie ein bisschen verwunden.... dabei hat man das Knacken deutlich gehört und auch als kleine Vibration gespürt...

Was kam denn beim Gabelservice bei dir raus? Wirds teuer?

Gruß



das ist lustig!

ich hab heute meine Gabel von Toxoholics zurückbekommen und gleich wieder eingebaut und siehe da,alles wie es sein soll.

hatte genau dasselbe Problem wie du bei meinem EX 9 2009.

ist ein bekanntes Problem das dir OHNE irgendwelchem Murren behoben wird,und das natürlich völlig kostenlos da es sich hierbei klar um einen Garantiefall handelt!

du bekommst dann ne neue Krone mit Tauchrohren.
das wollen sie aber natürlich mit nem Service verbinden den du selber tragen musst, da dir sonst laut Aussage von Toxo die Garantie verfällt.
ich habs trotzdem ohne Service machen lassen da es kein grosses Ding ist ,
das Öl und die Dichtungen zu wechseln.

kann aber nur positives zu Toxo sagen,ging wirklich recht schnell/kompetent und die waren am Telefon sehr freundlich (ist leider nicht überall so).

also keine Angst!

ps. meine 120mm Reba SL war aber ne wirklich gute Alternative
zu der 140mm Float RLC
 
das ist lustig!

ich hab heute meine Gabel von Toxoholics zurückbekommen und gleich wieder eingebaut und siehe da,alles wie es sein soll.

hatte genau dasselbe Problem wie du bei meinem EX 9 2009.

ist ein bekanntes Problem das dir OHNE irgendwelchem Murren behoben wird,und das natürlich völlig kostenlos da es sich hierbei klar um einen Garantiefall handelt!

du bekommst dann ne neue Krone mit Tauchrohren.
das wollen sie aber natürlich mit nem Service verbinden den du selber tragen musst, da dir sonst laut Aussage von Toxo die Garantie verfällt.
ich habs trotzdem ohne Service machen lassen da es kein grosses Ding ist ,
das Öl und die Dichtungen zu wechseln.

kann aber nur positives zu Toxo sagen,ging wirklich recht schnell/kompetent und die waren am Telefon sehr freundlich (ist leider nicht überall so).

also keine Angst!

ps. meine 120mm Reba SL war aber ne wirklich gute Alternative
zu der 140mm Float RLC


Das klingt natürlich sehr gut. Hast du es über einen Händler oder direkt mit Toxo abgewickelt?
 
Servus Jungs...ich schmeiß mal'ne Frage dazwischen da hier anscheinend die beste Adresse dafür ist:

Ich hab noch'n Trek Fuel Ex 8 aus 2008 welches ich mir gerne als Spaßrakete zusammen bauen möchte, etwas härterer 4x. Hab noch den Seriendämpfer drin und würde gerne einen Fox DHX Air einbauen.
Hat da jemand Maße bezüglich Einbaulänge / Hub ???

Wäre cool wenn mir einer helfen kann...ride safe
Jens
 
Servus!

Ich hab mal eine ungewöhnliche aber nichts desto troz wichtige Bitte an dich. Kannst Du mir mal ein Bild vom Sattelrohr schicken/einstellen, und zwar von dem Teil der unter der Sattelklemme verschwindet. Klingt erstmal blöd aber hat ein eher unschönen Hintergrund. :heul:

Ich dank dir schon mal!!! :daumen:
 
CIMG2821.JPG

CIMG2820.JPG


Ich glaube dir gehts um den Lack? Sieht er bei dir auch so gelblich aus?

An der eingefräßten Stelle gibts auch nen ganz kleinen Lackplatzer...leider...

Hoffe die Bilder helfen

Gruß

Dragoon
 
Naja, der Lack sieht bei mir da auch so aus aber eben in schwarz. Ist aber an und für sich nicht wirklich das Problem. Sondern eher die Tatsache, dass ich meine Sattelklemme nicht zum Halten bekomme weil sich das Sattelrohr genau an der Stelle soweit verjüngt, dass die Sattelklemme beim Festspannen noch oben "weg schnipst". Das ist ein echtes Problem! :mad: Dachte im ersten Moment an einen Fertigungsfehler aber wenn ich das auf deinen Bildern sehe scheint das ja "normal" zu sein. Hattest Du denn Probleme mit der Sattelklemme??? :confused:
 
Naja, der Lack sieht bei mir da auch so aus aber eben in schwarz. Ist aber an und für sich nicht wirklich das Problem. Sondern eher die Tatsache, dass ich meine Sattelklemme nicht zum Halten bekomme weil sich das Sattelrohr genau an der Stelle soweit verjüngt, dass die Sattelklemme beim Festspannen noch oben "weg schnipst". Das ist ein echtes Problem! :mad: Dachte im ersten Moment an einen Fertigungsfehler aber wenn ich das auf deinen Bildern sehe scheint das ja "normal" zu sein. Hattest Du denn Probleme mit der Sattelklemme??? :confused:

hmm nein, also bei mir isses absolut kein problem, die stütze zu klemmen.

Ich denke der Tipp von Centi dürfte dir echt helfen.

Gruß
 
Bei 'nem ALU Rahmen bzw Klemme? Das hilft, ja??? :confused:

Jaaa! Das Material spielt keine Rolle, die Paste erhöht einfach (mit kleinen Kunststoff-Kügelchen) die Reibung zwischen den Teilen. Bei Carbon kann man deshalb die Klemmkrefte senken, was das Material schont. Bei Deiner Klemme verhinderst Du das sich da noch etwas bewegt! :hüpf:
 
@Centi

Hab das mit der Paste probiert. Spitzen Tip!!! :daumen: Hab es heut Morgen verbaut und bin den ganzen Tag unterwegs gewesen, ohne Probleme. Besten Dank für die Hilfe!!!!!!!! :anbet:

Gruß
 
Hallo
Hab heute mein Radl mal wieder geputzt
da ich meine ausgeschlagenen Dämpferbuchsen erneuern musste.

IMG_0133.JPG

IMG_0131.JPG

IMG_0136.JPG

IMG_0128.JPG


Der Dämpfer spricht sehr geschmeidig an mit den neuen Buchsen/Gleitlager von Wingover
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Der Dämpfer spricht sehr geschmeidig an mit den neuen Buchsen/Gleitlager von Wingover

@Terrierer

Meine Dämpfer Gleitbuchsen sind auch hinüber. Bei der Oberen ist von der roten Teflonschicht gar nichts mehr vorhanden und unten läuft das Lager verdammt schwer!

Habe hier schon 2 neue Gleitbuchsen rumliegen.
Frage mich gerade ob ich sie überhaupt einbauen soll, oder auf Nadellager umrüsten soll.

Was hast denn da für neue LAger eingebaut und was haben die gekostet :) ?

Gruß Raga
 
Hallo Ragazzo
entweder du tauscht alles im Originalzustand aus,
oder du nimmst Kontakt mit Wingover auf
und der dreht dir Alubuchsen mit durchgehender Achse(dreiteilig) und Kunstoffgleitbuchsen.
Zusätzlich gibts da auch noch verschiedene Farben.
Er hat auch ein super Einpresswerkzeug für die Gleitlager.
Das alles, plus zwei extra Gleitlager musst du mit ca 50Euro rechnen.

und nicht zu vergessen,der superschnelle Versand.
bei mir gings keine zwei Tage :daumen:
 
Zurück