Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

Basiert die MJ-872 wieder auf einem Drop-In-Modul, oder ist die Vierfachplatine fest mit einem Zwischenboden des Gehäuses verschraubt, ähnlich wie z.B. die Sigma Powerled?
Die MJ-808 (Nachbau vom Nachbau, also vom bekannten ebay Händler) ist ja auf so einem Drop-In aufgebaut, was thermisch nicht gerade optimal ist.
Kann jemand dazu schon was sagen?

Und noch eine allgemeine Frage: lohnen sich die 112€ für die MJ-872?
 
Die Platine und das Schaltmodul der MJ 872 sind durch einen Zwischenboden getrennt, die Platine ist durch den vorderen Schraubverschluß fest mit dem Gehäuse verbunden. MJ 808 Nachbau vom Nachbau ?? DX ist nur ein Händler, es gibt nur ein Original : www.Magicshinelights.de
Gruß, java
 
Nachbau vom Nachbau sollte heißen:
DX hat von Lupine "kopiert" und gomarket hat von DX "kopiert" ;)
Die DX und die von gomarket (ebay) sind definitiv andere Fabrikate. Daher Kopie der Kopie.

Was die MJ-872 angeht:
Perfekt! Das sollte ja ein relativ standfestes Temperaturmanagement bedeuten.
Ich denke mal, dass ich mir inBälde eine MJ-872 ordern werde. Allerdings werde ich bei DX bestellen, da ich nicht den Akku haben möchte, den Magicshine mitliefert.

Übrigens. Habe mir gerade in diesem Moment eine 808E selbstgebaut.
Ich habe die ebay Tesla von P7 auf XM-L umgerüstet und die Fraen Optik gegen den Originalreflektor getauscht. Ergibt einen respektablen Spot mit ausreichendem Streulicht.
Der Reflektor musste allerdings leiden. Die Rückseite musste partiell um 2mm abgespant werden ;)
 
Kann mir jemand den Durchmesser der Diffusorscheibe nennen?
Da ich kein großer Freund solcher Streuscheiben bin, möchte ich mir direkt ein paar klare Glasscheiben im richtigen Maß mitbestellen. Allein durch die verwendeten Optiken sollte ein schön gleichmäßiges Leuchtbild generiert werden.
Für den Durchmesser (und evtl. die Dicke) der Diffusorscheibe wäre ich euch äußerst dankbar!!!
Hat man bei größeren Bestellungen eigentlich schneller Probleme mit dem Zoll, als bei Einzelbestellungen?
Ich werde nämlich etwa. 3 Lampensets+viel Kleinkram bestellen ;) Wird also ein etwas größeres Paket.
 
....
Hat man bei größeren Bestellungen eigentlich schneller Probleme mit dem Zoll, als bei Einzelbestellungen?
Ich werde nämlich etwa. 3 Lampensets+viel Kleinkram bestellen ;) Wird also ein etwas größeres Paket.
Mach lieber kleine Bestellungen, da ab 150 Euro zur MWST 19% noch Wareneinfuhrsteuer dazu kommt.
Wie hoch die jetzt bei Elektrosachen ist :ka:
Bei Klamotten sind es 12 %.
 
Danke für den Tipp, hab das mit den 150€ total vergessen.
Wie läuft das bei DX ab? Wenn ich an einem Tag sagen wir: 3 Bestellungen getrennt voneinander aufgebe, packen die das in ein Paket oder wird das einzeln abgefertigt. Es ist doch bestimmt schon jemand von euch in einer ähnlichen Situation gewesen.

@Java. Die MJ-872 bzw die 808E.
Doof bei Magicshine finde ich, dass die Akkus mit Display dabei sind. So einen Schnickschnack brauche ich gar nicht. Ich würde lieber die neuen, ummantelten Akkus nehmen, die DX bei den Lampen anbietet.
 
meine DX Erfahrung: Anfang Dez. 2010 bestellt, ende Feb. 11 geliefert. Dann 11 €uro Zoll. Zweite Bestellung dto. 6 W Lieferzeit MJ 816 + Zoll.
Ersparnis = 0, Ärger riesig, und jetzt kommt es: bei der 2. Lampe war das Glas kaputt !!. Kumpels habe bei Magicshinelights.de bestellt. 3 Tage, Lampe war da, bei den Akkus gibts auch die mit Gummimantel & Nylon Tasche.
 
Es gibt den Gummiakku, obwohl der andere abgebildet ist?
Oder muss man einfach bei der Bestellung reinschreiben, dass man den gummierten haben möchte?
 
Habe just in diesem Augenblick ne Mail an magicshinelights.de geschrieben.
Das würde die Sache wesentlich erleichtern.
Danke schonmal für den Hinweis!!!
 
Hä? was denn nun?
Gibts den neuen Akku vielleicht nur bei den neuen Sets (MJ-872 und MJ-808E) wie bei DX? Bei DX werden die klassischen 808er Sets ja auch noch mit dem AluAkku ausgeliefert.
 
Ich hab eine MJ-808E mit der XM-L Led von DealXtreme und so einen kleinen komplett in Gummizeug eingefassten Akku bekommen. Nicht den fancy Akku mit Anzeige.
 
So, ich habe meine Frage nochmal genauer spezifiziert und warte dann mal auf die Rückmeldung.
Das Ergebnis werde ich auch hier posten, damit Klarheit besteht.

@anneliese: genau diesen Akku meine ich!
 
Info:

magicshinelights.de antwortet prompt, sachlich und sehr detailliert auf Anfragen per Mail.
Wahrscheinlich werde ich alleine aus diesem Grund dort bestellen und die Alu Akkus in Kauf nehmen.

Was die Akkus betrifft. Das neue Akkumodell (vollständig in Gummi vergossen) wird in den nächsten Tagen bei magicshinelights.de eintrudeln und dann mit dem jetzigen Modell verglichen. Wenn der neue Akku den Jungs von magicshinelights.de gefällt, wird er demnächst auch angeboten. Aktuell gibt es aber ausschließlich den Aluminiumakku. Auf Nachfrage kann man den alten, in Plastikfolie eingewickelten Akku bekommen, aber wer will den schon noch haben ;)

Vom ersten Kontakt macht der Shop einen guten Eindruck. Ich denke mal, dass die nächste Woche drei Lampen an mich ausliefern dürfen :D
 
du machst hier son tam tam als ob du 3 Lupine Sets bestellst...

man bestell doch einfach und gut is

die akkus von Magicshine sind eh nicht das übelst geilste auf der welt als ob hier gold gekauft wird ....
normale 18650 billigzellen

leute :rolleyes:
 
Info:magicshinelights.de
... Das neue Akkumodell (vollständig in Gummi vergossen) wird in den nächsten Tagen bei magicshinelights.de eintrudeln und dann mit dem jetzigen Modell verglichen. Wenn der neue Akku den Jungs von magicshinelights.de gefällt, wird er demnächst auch angeboten. Aktuell gibt es aber ausschließlich den Aluminiumakku. Auf Nachfrage kann man den alten, in Plastikfolie eingewickelten Akku bekommen, aber wer will den schon noch haben ;)...

Gut zu hören.
Dann bin ich gespannt.
Selbst der in Plastikfolie hält bei meinen Kollegen und mir seit Jahren ohne Probleme und Leistungseinbuße.
Was soll da ein Teurer besser können?


Für mich leider zu spät. Bei mir hieß es noch nur mit Akku in Alu. :(
Hätte wegen Gewährleistung und Zoll schon lieber in D bestellt.
 
Habe mir gerade die 808E, sowie die 872 bestellt.
Bei der jetzigen Bestellung nehme ich den Alu Akku. Falls ich ne größere Selbstentladung feststelle, kann man die Displayplatine ja immernoch umgehen. Das sollte ja problemlos möglich sein.
Interessant finde ich, dass man direkt an die verbauten Zellen kommt. Man könnte doch bei nachlassender Leistung einfach neue Zellen (dann evtl auch höherwertige) einbauen. Oder einzeln rausnehmen und balancen.
Dann hat man ja die Möglichkeiten, ohne den Akku zu beschädigen.

@ java2000,
Nur über so etwas zu schreiben heißt noch nicht, dass ich es auch tue und die Garantie verliere ;) Ist ja irgendwie naheliegend, dass es dein Shop ist, wenn selbst der ebay Name java lautet.
Aber das macht ja nix. Dann hast du schließlich direkten Zugang zu Kritik und Lob und kannst rasch reagieren.


Ein Kollege hat sich auch die MJ-872 bestellt, kommt evtl. am Samstag. Mal sehen was das Gerät so an Licht produziert.
 
Ja, ist angekommen.
Es ging sogar äußerst schnell. Ich hatte sie schon am Montag Morgen bei mir, obwohl ich erst Donnerstag (Feiertag) bestellt habe.
Da ich leider bis über beide Ohren im Prüfungsstress stecke, hatte ich noch keine Zeit für eine vernünftige Erprobung am Fahrrad.
Die Lampe mach aber einen sehr wertigen Eindruck. Man kann ohne Weiteres von "Qualitätsware" sprechen. Alles sauber gefertigt und konstruktiv deutlich besser gelöst als die klassischen Modelle auf Basis der Tesla.
Das Wärmemanagement ist ausgesprochen gut gelungen. Die 4-fachplatine ist auf einem festen, recht dicken Aluminiumzwischenboden aufgeklebt. Das Außengehäuse, sowie der Zwischenboden sind aus einem Stück gefertigt, was thermisch deutlich günstiger ist als die Drop-In-Module. Auf höchster Stufe ist der Lampenkopf innerhalb von 45 Sekunden schon sehr warm.
Gerade eben habe ich die Akkulaufzeit getestet. Sie erreicht auf höchster Stufe eine Brenndauer von ziemlich genau 2 Stunden. Das ist schon recht erstaunlich, zumal der Akku erst einen Ladezyklus hinter sich hat.

Ich konnte mich aber mal wieder nicht beherrschen und musste direkt Änderungen vornehmen. Diesmal betrafen sie nicht die LEDs selbst, sondern die Optik.
Die Serienoptik hat eine sehr starke Textur auf der Vorderseite, die einen extrem großen Abstrahlwinkel erzeugt. Dieser große Winkel hat mir nicht so ganz gefallen.
Zuerst war geplant die Ledil XP4 Optik einzubauen, aber nachdem ich die Maße genommen habe, stellte sich heraus, das der Ledabstand einfach nicht passt.
Aus diesem Grund habe ich die Originaloptik kurzerhand plangeschliffen.
Das Resultat ist eine Ausleuchtung mit einem ca. 1m großen Spot bei etwa. 2m Wandabstand. Also einem Vollwinkel von knapp 30°.
Das ist schon ganz nett, muss aber erst in der Praxis zeigen, wie es sich so fährt.
Hier mal ein paar Bilder von der neuen Magicshine:

Magicshine MJ-872








Wenn ich noch mehr Streulich brauche werde ich die Vorderseite minimal anrauen. Ein Blatt Papier und ein Hauch Vogelsand sollten da schon Wunder bewirken ;)

Ich hoffe die Bilder und der Schliff gefallen.
Liebe Grüße aus Raesfeld
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück