Das Bike in Mat2us Link ist ein 1991er GT team Avalanche. Das ist topoftheline, Stahl, in etwa gleichgestellt einem Zaskar, was wiederrum ~ DAS Identifikationsmodell von GT ist und war.
Der Preis war gut, alleine die Komponenten dürften das wert gewesen sein, allerdings erlösen diese Bikes selten mehr. Leider.
Sammler als Begriff hin oder her.
Du hast ne Vespa zum fahren und eine fürs schöne Wetter und evtl eine zum Angucken, das qualifiziert dich (in meinen Augen) zum Sammler.
Ich will Dich nicht zu einem 0815 Klassiker drängen, aber es gibt ein paar Unterschiede zwischen Vespafans und MTB fans.
Zuerstmal ists so dass sich unterschiedliche Bikes unterschiedlich fahren - und das liegt nicht nur an der Austattung. Ein Klein fährt anders als ein GT, als ein Merlin.
Wenn Du das bike nur zum an die Wand hängen willst - dann kann Dir das egal sein, wenn Dus auch fahren willst, solltest Du als Hollandrad Fahrer erstmal eine gewisse Basis als Einstieg in die MTB Szene finden. Das kann man mit Allerweltsklassikern wie dem Zassi oder so einem F1000 recht gut.
Wenn Du dann merken solltest dass dir die Geometrie des Rahmens (oder auch nur die Größe) doch nicht so taugt kann man sich von der Position aus recht gut weiterentwickeln. Und wie gesagt, die Bikes sind recht wertstabil.
Was hat es mit dem Kult auf sich: Nun, eine Vespa ist immer eine Vespa, Sondermodell hin oder her. Relativ berechenbar.
Wenn Du in den 90er ein Zaskar oder Cannondale wolltest dann bist du in den nächsten Laden gegangen der hatte sowas meist vor Ort da hängen.
Wenn Du allerdings ein Mountain Goat oder Salsa oder ein frühes Yeti wolltest hats Du eine Bestellung nach Übersee gesandt, hast Dich auf Komponenten festgelegt, hast Dir einen Paintjob ausgesucht jede Menge Geld überwiesen und ein paar Wochen später stand das Bike dann bei Dir.
Die hingen einfach nicht in Massen in den deutschen Shops rum.
Das macht die exklusivität und auch heute noch den Kult aus.
Funky Paintjobs inklusive. :
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=891520#post891520
Ich würde folgendes Empfehlen:
Leg Dich mal halbwegs auf einen Zeitraum fest.
Entscheide Dich ob es eher ein Stahl oder ein Alu Rahmen sein soll.
Cannondale hat zb nur Alu gebaut, Klein dito. Bei GT hättest Du halbwegs die Auswahl, Salsa, Mountain goat etc alles Stahl.
Stahl ist komfortabler, hat nicht so die Probleme mit Dellen dafür eher mit Rost (in den Rohren). Das ist einfach ne Glaubensfrage.
Es gibt den Spruch: Alu als Rahmenmaterial ist eher eine Notlösung. Da ist viel wahres dran.
Auch hier der Zeitraum: Anfang der 90er war Stahl vorherrschend, Alu eher Randerscheinung. Ende der 90er sah das genau andersrum aus.
Mach Dich darauf gefasst das Bike eher selbst aufzubauen. Je nach Marke ist das Angebot an komplettbikes zwar da, (Gt, Cannondale etc) aber an sich wird eher nur der Rahmen gehandelt, da der Aufbau Geschmackssache und meist individuell erfolgt. Als ungefähre Preiseinschätzung würde ich sagen: maximal 50% deines Budgets für den Rahmen udn Gabel.
Als Anhaltspunkt: Eine
Magura (Hs 33) wird ungefähr mit 70 gehandelt. Für 100 gibts hier im Basar Laufradsätze die gut sind, udn für nochmals 100 bekommst Du mit etwas suchen eine XTR Schaltung zusammen.
poliertes Alu kannman recht fein wieder zu blingbling aufpolieren.
Mal ein paar Beispiele:
Ein Zaskar Rahmen mit Beule als Basis:
http://cgi.ebay.de/GT-Zaskar-Rahmen...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3369035e32
oder lieber ein 1993eer in seltenem Schwarzen Eloxal:
http://cgi.ebay.de/GT-Zaskar-16-Sch...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3cb8ef9ef5
ein zaskar als Kompletrad wies Mitte der 90er aufgebaut worden wäre:
http://cgi.ebay.de/GT-ZASKAR-Kult-B...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item43a7dd50b7
oder alternativ mit viel Farbe:
http://cgi.ebay.de/GT-Zaskar-LE-Ori...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item2eb6106b1c
Das sind jetzt nur GTs weil ich da eher zu Hause bin als bei Klein oder C-dale.