Ich will nen Oldschool-MTB... aber welches und woher?

kann man hier angebote posten ohne dass sie einem ggfs. direkt weggeschnappt werden?
naja, auch egal... was ist denn z.B. hiervon zu halten?
 
kann man hier angebote posten ohne dass sie einem ggfs. direkt weggeschnappt werden?
naja, auch egal...

Ich machs kurz und schmerzvoll:
Definiere mal bitte "90er". Ich kenne das Phänomen irgendwoher, aber zwischen 98 und 91 ist ein weites Feld.

Du scheinst Sammler zu sein, als solcher weisst Du dass die ersten käufe meist eher suboptimal laufen, weil man noch nicht so sehr in der materie drinsteckt.
Klein ist nett, hab ich keine Ahnung von.
Was mitte der 90er quasi alle haben wollten war ein GT Zaskar, oder ein Topoftheline Cannondale, was auch an den Erfolgen des Rennteams lag.

Meiner Meinung nach wäre das ein guter Einstieg, die Rahmen/Bikes sind kultig, halbwegs wertstabil und sind als Rahmen für 400€ relativ problemlos erhältlich, beide damals "made in USA".
Da kann man nicht viel falsch machen mit.
Das problemlos erhältlich ist zugleich auch ein Hauptkritik punkt der Bikes: Sie wurden damals einfach in Massen unters Volk gestreut.
Und wahre Individualisten holten sich damals dann ein Brodie, ein Bontrager, Grove, Mountain goat, Ibis, Salsa, Yeti, Merlin, WTB, Germans, Moots, usw.
Zahnärzte kauften Klein. :D

Gibts alle nicht für 400€ und wenn nur ganz knapp - und die Möglichket so richtig, aber so richtig in die Tonne zu greifen sind immens:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=531654

ab Beitrag 6 wirds interesant.

Da ist schnell ein haufen Geld vernichtet.
Genau wie wenn man aus Unwissenheit zb einen Klein für Magura Leitungen aufbohrt - Wert halbiert.
Maguras finde ich übrigens ebenfalls kultig, hässlich aber warum nicht - sie funktionierten damals und sie sind auch heute noch gut.

Das verlinkte Klein hat ne Delle im Unterrohr, Das ist beschädigte Ware. So was will eigentlich kein Sammler mehr. Fahrbar dürfte es sein.

Ich selbst fahre auch ein ziemlich verdelltes Zaskar, einfach weil ich sehen will ob/wann/wie der Rahmen unter mir zusammenbricht, was er bis heute trotz Kampfgewicht nicht getan hat. .



Ich glaub ich hab keine 30€ dafür bezahlt. Ein identischer Rahmen in top Sammelwürdigem Zustand würde sicher um die 250€ bringen.
Auch wenn der Vergleich zum Klein hinkt - beide hiessen Gary mit Vornamen... ;)
 
...Ich selbst fahre auch ein ziemlich verdelltes Zaskar, einfach weil ich sehen will ob/wann/wie der Rahmen unter mir zusammenbricht, was er bis heute trotz Kampfgewicht nicht getan hat.


Na als Bike für die Arbeit isses immer noch ausreichend. Mein Trek für die Arbeit bzw. Stadt hat auch ne ähnliche Delle (OK, vielleicht nicht ganz so groß). Das Teil prügel ich schon seit 5 Jahren über Feldwege und Asphalt, wobei sich da bislang nichts getan hat.
 
da hast du sicherlich in ganz vielen punkten absolut recht, kint. würde mich zwar nicht als sammler bezeichnen, aber einmal von etwas angefixt suche ich mir dann schon nicht immer unbedingt irgendetwas 0-8-15-mäßiges. dass die ersten käufe "suboptimal" laufen können kann ich aus dem vespabereich bestätigen. auch hier gibt es repros, fakes, asiaschrott, verbastelte karren die augenscheinlich für den laien top aussehen und und und... daher hab ich mich hier ja auch angemeldet. die delle zb habe ich gar nicht gesehen - wenn der preis stimmt, würde mich das aber derzeit (noch) nicht stören.

wie gesagt, anfangs wollte ich mir irgendein bike um die 300 bis 400 tacken kaufen - davon bin ich mittlerweile schon etwas abgerückt und würde meine investition vom betrag her schon mal verdoppeln. ich habe mir schon einige topics durchgelesen und verschaffe mir gerade einen überblick. dass man auch für weniger geld gutes material bekommt ist mir bewusst. dass man bei klein für den kultfaktor zahlt auch. aber ich habe auch ne vespa supersprint (sammlerstück, geringe stückzahl) für knapp 6.000 euro in der garage stehen - dafür hätte ich mir auch 5 schöne o-lack vespas kaufen können. aber davon hab ich auch schon welche, daher uninteressant :D
 
gerade mal im ´95er cannondale katalog auf das f1000 und m2000 gestoßen - was ist denn davon zu halten? feuer frei :D
 
Wie wäre es mit sowas (gewesen)?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220805735445&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Das ist ein GT, kultig in guter Ausstattung, vermutlich fahrbar und der Preis ist so gewählt dass man praktisch risikofrei zuschlagen kann.
Dieses Angebot ist werder von mir noch kenne ich das Bike echt, es ist stellvertretend für viele Klassiker die es durchaus für kleines Geld gibt.
Mit sowas kann man doch mal anfangen ohne dass man gleich Gefahr läuft Aluschrott oder rostendes Stahl für einen Haufen Geld zu kaufen.
Dem von Dir verlinkten Klein Attitude würde ich die Zufahrt zu meinem Keller verwehren :lol:

Viele Grüße
Matthias
 
danke für den link, aber gt gefällt mir (rein optisch) überhaupt nicht. habe auch schon die alten gt-kataloge gewälzt, das ist wirklich nichts für meinen geschmack.

und warum würdest du dem klein zu zufahrt verweheren? ich frage, damit ich mir ein besseres bild machen kann und weiß, worauf ich in zukunft achten sollte...
 
Das Bike in Mat2us Link ist ein 1991er GT team Avalanche. Das ist topoftheline, Stahl, in etwa gleichgestellt einem Zaskar, was wiederrum ~ DAS Identifikationsmodell von GT ist und war.
Der Preis war gut, alleine die Komponenten dürften das wert gewesen sein, allerdings erlösen diese Bikes selten mehr. Leider.

Sammler als Begriff hin oder her.
Du hast ne Vespa zum fahren und eine fürs schöne Wetter und evtl eine zum Angucken, das qualifiziert dich (in meinen Augen) zum Sammler.:)

Ich will Dich nicht zu einem 0815 Klassiker drängen, aber es gibt ein paar Unterschiede zwischen Vespafans und MTB fans.

Zuerstmal ists so dass sich unterschiedliche Bikes unterschiedlich fahren - und das liegt nicht nur an der Austattung. Ein Klein fährt anders als ein GT, als ein Merlin.
Wenn Du das bike nur zum an die Wand hängen willst - dann kann Dir das egal sein, wenn Dus auch fahren willst, solltest Du als Hollandrad Fahrer erstmal eine gewisse Basis als Einstieg in die MTB Szene finden. Das kann man mit Allerweltsklassikern wie dem Zassi oder so einem F1000 recht gut.

Wenn Du dann merken solltest dass dir die Geometrie des Rahmens (oder auch nur die Größe) doch nicht so taugt kann man sich von der Position aus recht gut weiterentwickeln. Und wie gesagt, die Bikes sind recht wertstabil.

Was hat es mit dem Kult auf sich: Nun, eine Vespa ist immer eine Vespa, Sondermodell hin oder her. Relativ berechenbar.
Wenn Du in den 90er ein Zaskar oder Cannondale wolltest dann bist du in den nächsten Laden gegangen der hatte sowas meist vor Ort da hängen.
Wenn Du allerdings ein Mountain Goat oder Salsa oder ein frühes Yeti wolltest hats Du eine Bestellung nach Übersee gesandt, hast Dich auf Komponenten festgelegt, hast Dir einen Paintjob ausgesucht jede Menge Geld überwiesen und ein paar Wochen später stand das Bike dann bei Dir.

Die hingen einfach nicht in Massen in den deutschen Shops rum.
Das macht die exklusivität und auch heute noch den Kult aus.
Funky Paintjobs inklusive. :
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=891520#post891520

Ich würde folgendes Empfehlen:
Leg Dich mal halbwegs auf einen Zeitraum fest.

Entscheide Dich ob es eher ein Stahl oder ein Alu Rahmen sein soll.

Cannondale hat zb nur Alu gebaut, Klein dito. Bei GT hättest Du halbwegs die Auswahl, Salsa, Mountain goat etc alles Stahl.
Stahl ist komfortabler, hat nicht so die Probleme mit Dellen dafür eher mit Rost (in den Rohren). Das ist einfach ne Glaubensfrage.
Es gibt den Spruch: Alu als Rahmenmaterial ist eher eine Notlösung. Da ist viel wahres dran.
Auch hier der Zeitraum: Anfang der 90er war Stahl vorherrschend, Alu eher Randerscheinung. Ende der 90er sah das genau andersrum aus.

Mach Dich darauf gefasst das Bike eher selbst aufzubauen. Je nach Marke ist das Angebot an komplettbikes zwar da, (Gt, Cannondale etc) aber an sich wird eher nur der Rahmen gehandelt, da der Aufbau Geschmackssache und meist individuell erfolgt. Als ungefähre Preiseinschätzung würde ich sagen: maximal 50% deines Budgets für den Rahmen udn Gabel.
Als Anhaltspunkt: Eine Magura (Hs 33) wird ungefähr mit 70€ gehandelt. Für 100€ gibts hier im Basar Laufradsätze die gut sind, udn für nochmals 100 bekommst Du mit etwas suchen eine XTR Schaltung zusammen.

poliertes Alu kannman recht fein wieder zu blingbling aufpolieren.
Mal ein paar Beispiele:
Ein Zaskar Rahmen mit Beule als Basis:
http://cgi.ebay.de/GT-Zaskar-Rahmen...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3369035e32

oder lieber ein 1993eer in seltenem Schwarzen Eloxal:
http://cgi.ebay.de/GT-Zaskar-16-Sch...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item3cb8ef9ef5

ein zaskar als Kompletrad wies Mitte der 90er aufgebaut worden wäre:
http://cgi.ebay.de/GT-ZASKAR-Kult-B...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item43a7dd50b7

oder alternativ mit viel Farbe:
http://cgi.ebay.de/GT-Zaskar-LE-Ori...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item2eb6106b1c

Das sind jetzt nur GTs weil ich da eher zu Hause bin als bei Klein oder C-dale.
 
danke für den link, aber gt gefällt mir (rein optisch) überhaupt nicht. habe auch schon die alten gt-kataloge gewälzt, das ist wirklich nichts für meinen geschmack.

und warum würdest du dem klein zu zufahrt verweheren? ich frage, damit ich mir ein besseres bild machen kann und weiß, worauf ich in zukunft achten sollte...

Ohje wo soll ich da anfangen?
Der Hauptgrund wäre es ist kein klassisches Klein, das abgebildetet hat nichts mit den "unerreichbaren" meiner Jugend zu tun.
Meine Bike sind entweder Klassiker oder sie sind neu, das hier ist beides nicht.
Für mich muss ein Bike in der GEsamtheit stimmig sien, das hat nichts mit dem Preis zu tun.
Dieses Klein ist zu neu, die Gabel passt ja mal garnicht, die Komponeten sind die eines Jungtimers würdig, der Zustand ist mies, die Teile sind zusammengewürfelt da passt m.M. nix - nein doch die Pedalen gefallen mir, die sind neu.
Ein Klassiker muss ja nicht unbedingt teuer sein, der GT ist eh weg aber es gibt viele vergleichbare z.B. ein Stahlstumpjumer die in gutem Zustand so bei 200-300 liegen werden.

Viele Grüße

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein m900 auf kleinanzeigen und ein f900 hier aus dem forum - was ist von den beiden rädern zu halten?
ein bekannter hat noch ein ziemlich altes klein pinnacle, den frag ich auch mal nach bildern und preis - stell´ ich dann natürlich hier rein..

dieses klein wurde mir auch noch angeboten... wie wären dazu die meinungen? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
keine ahnung... das f900 müsste ja 90er sein, das m900... kein plan.
ich glaub ich bin durch für heute - zu viele zweirad-eindrücke :confused:
 
Hi,

an Deiner Stelle würde ich mir wirklich ZEIT nehmen - ich war auch Dekaden aus dem Thema raus und erst seit letztem Frühjahr hab ich wieder angefangen, mich mit alten MTBs zu befassen. Hab schon ein paar Rahmen in meinen Händen gehabt (BiriaWoody, KleinPinnacle, Marin irgendwas silbernes aus Stahl ;) ) und wieder weitergegeben, da mir die Optik/Haptik dann doch nicht so zugesagt hat.

Hängen geblieben bin ich mmtn an einem KHS TiLite (über das sich sogut wie KEINE Infos finden lassen und ich mir geschnappt habe, weil ich vor Urzeiten schon mal einen Ti-Rahmen gefahren bin und begeistert war) für jeden Tag und Wetter, einem StumpjumperPro in fading binanchi-celeste green für meine Frau und einem (noch nicht fertig aufgebauten) FatChance BuckShaver - von dem ich immer mehr begeistert bin.

Wenn Du erstmal mit einem Rahmenset angefangen hast und Du so richtig viel Spaß beim Aufbauen findest, kannst Du nicht mehr aufhören - ich persönlich würde mir was aus Stahl oder Titan holen, da ich von dem Alu nicht so ganz überzeugt bin - ist aber Geschmacks- und Einstellungssache (ich hab in einem Aludruckgussbetrieb gelernt und ein paar Jahre gearbeitet ;))

Gruss

Micha
 
ich nehme mal an, dass wenn ich mir ein bike selber zusammenbau ich auch günstiger bei wegkomme (weil ich nix mehr nachrüsten muss und es eben direkt so aufbauen kann, wie ich es haben möchte). bin in der galerie auf dieses cAnnondale gestoßen. ist wahrscheinlich nix besonderes aber mir gefällt es weil es einfach schlicht ist.

überlegung: nackten rahmen kaufen, neu beschichten und dann teile zusammenkaufen. was wäre da denn ein gutes "standard-setup" (wenn man das überhaupt sagen kann) und was müsste ich dafür hinblättern? ich fang einfach mal an mit den teilen, die ich kenne bzw. gut fänd:

- rahmen keine ahnung was der kostet, würde auch einen anderen, vergleichbaren nehmen
- maguras ca. 70,-
- federgabel rockshox oder manitou ca. 80,-
- schaltung xt/xtr ?!?

so, das war´s, mehr weiß ich nicht, wer will die liste fortsetzen? jetzt könnt ihr euch austoben... :D


ps: 600,- stehen zur verfügung... sach ich jetzt einfach mal so. kann aber ggfs. noch korrigiert werden, am liebsten natürlich nach unten :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
fand ich früher schon immer gut, gefällt mir optisch... hat nichts mit rationalität zu tun, ist einfach so. :)
 
aber eins ist auch klar ...bzw. hat sich im Lauf der Zeit bestätigt: In Teilen kaufen wird teurer!!!...vergess nix bei Deiner Rechnung. Es müssen auch Laufräder dran, Reifen, ne Kurbel, ne Kassette, Kettenblätter, Kette, Schaltung, Züge, Bremsen, Sattelstütze und Sattel, Lenker und Vorbau, Steuersatz und Gabel, Griffe und noch viel Kleinkram mehr...allein das Porto für den ganzen Krempel bringt manchmal schon ein Komplettbike...nur mal im Hinterkopf behalten...(aber ich kauf auch alles nur in Brocken..... daher auch diese Aussage...)
 
so leute, danke für die ganzen antworten, persönlichen nachrichten und telefonische beratung :daumen:
jetzt werden mir hier auch einige von den antworten erst klar bzw. raff ich die ironie, die sich dahinter verbirgt.

ich werde mir jetzt nochmal ganz neu gedanken machen und weil ich mich hier so wohl fühle werde ich euch natürlich auch auf dem laufenden halten. :D
 
ich nehme mal an, dass wenn ich mir ein bike selber zusammenbau ich auch günstiger bei wegkomme (weil ich nix mehr nachrüsten muss und es eben direkt so aufbauen kann, wie ich es haben möchte).

nee du, das ist eigentlich eher genau andersrum. kauf dir irgendein altes, guterhaltenes mtb auf ebay. finde damit heraus, was du fuer eine groesse brauchst, dass es zu schwer ist, doof faehrt ... und dann kauf dir das zweite. und so weiter.

:daumen:
:schnebelke
 
Zurück