Jens, halt die Klappe, immer nur kuscheln ist auch langweilig

(und es artet schon nicht aus, keine Angst)
Der Yeti ist doch irgenwo in Schweden, Elche reiten oder so.
Ich wollte hier gar nicht so ne Welle lostreten, aber wenn PowerJoe seine Freundin auf den Geschmack bringen will, find ichs durchaus legitim sich so ein Testbike auszuleihen.
Vielleicht will sie danach ja auch ernsthaft ein Bike haben.
Fabian,
zwischen 600 und 2000 besteht aber noch ne ganz schöne Spanne, da siedeln sich die meisten Händler wahrscheinlich an.
Mir persönlich gefällt es nicht, wenn Läden hier namentlich genannt werden, okay läßt sich wohl im Netz-Zeitalter nicht mehr vermeiden.
Problem dabei ist, dass da jeder irgenwas erzählen kann, obs stimmt oder nicht, und ob derjenige überhaupt weiß wovon er redet( nicht persönlich nehmen) bleibt dabei erstmal außen vor. Wir beide hatten doch vor kurzen ne kleine Diskussion über einen Laden, und ich hatte da ganz bewußt den Weg der PM gewählt.
Was mich geärgert hat, und diese Diskussion ist hier auch nicht so neu, ist dass ein Laden ab ner bestimmten Größe scheinbar nur schlecht ist(Zitat:BOC und Konsorten)
Ich lunger in allen möglichen Radläden in Bi rum, und bei den größeren weiß ich mittlerweile an wenn ich mich wenden muß, um vernünftig beraten zu werden

Und glaub mir, ein bis zwei Leute gibts minimun in jedem, sonst hätten die nicht die Größe.
Wie Blöte das mit Testrädern macht, weiß ich offen gestanden nicht, welche Marken es da zur Verfügung gibt etc.
wenn ich mich da im Laden so umschaue, sehe ich aber in der Mehrzahl Räder zwischen 0,6 und 1k, ist das dann nicht auch nen "Massenware-Händler"?
Ich bleibe aber bei der Meinung, dass sich hierzulande kein Geschäft auf eigene Kosten Testräder hinstellen kann. Dafür ist der Durchsatz, Umsatz oder wie auch immer viel zu gering.
Die Firma Focus bietet den Händlern da scheinbar ein Modell an, und das nutzt die Radwelt. Die genaueren Konditionen weiß ich auch nicht.
So Thema für mich geschlossen
