OWL-Stammtisch

Die Radkuriere am Bahnhof verleihen Räder, weiß aber nichtum deren Zustand Bescheid.Früher wren das eher Gurken.
Kleiner Tipp. letztes Jahr hat ein Laden an der Arthur-Ladebeck-Strasse. immer Focus Testbikes gehabt. Ne Bekannte hatte sich für nen WE da nen Fully geliehen, natürlich mit Kaufinteresse ;)
 
Moin zusammen!

Ist von euch jemand am Hausbesuch bei Nicolai interessiert?
Ich werde Samstag dahin fahren! Um 8Uhr geht's in Alswede los. Ich könnte auch über Herford fahren und jmd'en mitnehmen.


LG Jens

wie war es eigentlich bei nicolai ... hast ja noch gar nichts berichtet?!
hast du eigentlich vor ort irgendetwas von einer zusammenarbeit von nicolai & pinion gesehen/gehört?
 
Ich denke mal es sollte eigentlich jeder gute, echte Bike-Shop machen.

Wundert mich schon fast dass Radwelt das macht, bei BOC und Konsorten würde ich es noch weniger erwarten.

Blöte machte es meines Wissens nach auch. Ist ja ein "guter Bike-Shop" und noch dazu noch ein etwas größerer, der es sich erlauben kann wenn er ein paar gebrauchte Testbikes nach der Saison stehen hat und für weniger Kohle verhökern muss.
Den kleineren Shops tut es da wahrscheinlich schon mehr weh und ich fände es daher unfair, wenn man in einen kleinen Bike Shop geht um sich ein Bike beispielsweise für den Kumpel ausleiht der mal mit will, aber sowieso kein Interesse an einem Bike hat.
 
Nein da haben wir nichts von aufschnappen können.
Also ich war doch sehr enttäuscht. Ich hatte mir mehr von den Rahmen an sich erwartet. Klar die Verarbeitung passt - stabil sind sie auch und funktionieren tuhen sie auch aber manche Detaillösungen waren zum dahinbrechen. (Kloschüssel, nicht Materialfehler)

Testbikes standen auch schon in Wibe beim Dirtmasters, exakt die selben. Es war kein einziges Modell in XL vorhanden. Die Aufbauten waren teilweise schon merkwürdig für meine Geschmack.
Stimmig waren nur die Räder der Teamfahrer und der Anna.

Zum Betrieb an sich können andere etwas sagen, wenn sie mögen ... ;) bzw wollen es hier nicht, wie edit es gerade sieht.


Alles ist nur meine Meinung!
 
Da gibts keine Wunden ;):D

Nur kann ich jetzt den ganzen Hype erst recht nicht mehr verstehen,
klar sind die Bikes stabil und haltbar.
Aber mehr hat mich nicht überzeugt und für mich reicht das eben nicht bei dem Preis, ganz einfach.

Wenn ich dann noch in machen Threads lese "Metallverarbeitender Betrieb Nr.1 in Deutschland".... na sicher !:rolleyes::o:o
 
Ich denke mal es sollte eigentlich jeder gute, echte Bike-Shop machen..
Das denkst du, du solltest aber auch bedenken, dass wir uns hier in Ostwestfalen-Lippe befinden und nicht in Oberbayern. Hier kommen nicht täglich mehrere Leute in einen Radladen mit dem Ziel sich ein 2 oder 3k MTB zu kaufen.

Wundert mich schon fast dass Radwelt das macht, bei BOC und Konsorten würde ich es noch weniger erwarten.

Warum diskreditierst du hier einzelne Läden?
So nach dem Schema, groß ist sch...,klein ist fein,oder wie?
Solange ein Hersteller so Geschichten wie Testbikes nicht unterstützt ist das für kaum einen Laden machbar. Mit einem Testbike wäre es ja nicht getan, gibt ja mehrere Diziplinen; AM, FR, CC etc. Dazu noch diverse Rahmenhöhen. Oder willst du dem Kunden dann sagen,sorry sie sind zu klein, unser Testbike ist Größe M?
Und am Ende der Saison kann der Händler dann zusehen,dass er die abgerockten Kisten für etwas unter dem EK noch irgendwie los wird.(zähneknirschend, weil er sonst vieleicht ein Neubike ganz regulär hätte verkaufen können)

Blöte machte es meines Wissens nach auch. Ist ja ein "guter Bike-Shop" und noch dazu noch ein etwas größerer, der es sich erlauben kann wenn er ein paar gebrauchte Testbikes nach der Saison stehen hat und für weniger Kohle verhökern musst.

Aha, es gibt Licht in dieser dunklen Ecke Deutschlands, "deines Wissens" nach gibt es da einen Händler, der "gut" ist.
Und die vorher namentlich genannten sind also schlecht?

Sorry, meine Meinung, musste raus:cool:
 
Das denkst du, du solltest aber auch bedenken, dass wir uns hier in Ostwestfalen-Lippe befinden und nicht in Oberbayern. Hier kommen nicht täglich mehrere Leute in einen Radladen mit dem Ziel sich ein 2 oder 3k MTB zu kaufen.



Warum diskreditierst du hier einzelne Läden?
So nach dem Schema, groß ist sch...,klein ist fein,oder wie?
Solange ein Hersteller so Geschichten wie Testbikes nicht unterstützt ist das für kaum einen Laden machbar. Mit einem Testbike wäre es ja nicht getan, gibt ja mehrere Diziplinen; AM, FR, CC etc. Dazu noch diverse Rahmenhöhen. Oder willst du dem Kunden dann sagen,sorry sie sind zu klein, unser Testbike ist Größe M?
Und am Ende der Saison kann der Händler dann zusehen,dass er die abgerockten Kisten für etwas unter dem EK noch irgendwie los wird.(zähneknirschend, weil er sonst vieleicht ein Neubike ganz regulär hätte verkaufen können)



Aha, es gibt Licht in dieser dunklen Ecke Deutschlands, "deines Wissens" nach gibt es da einen Händler, der "gut" ist.
Und die vorher namentlich genannten sind also schlecht?

Sorry, meine Meinung, musste raus:cool:

toll, stefan, hauptsache erstmal schön aus dem zusammenhang auf einzelheiten rumreiten. :rolleyes:

zum ersten zitat:
meinst du also die paar kleinen bike shops in bielefeld, die wirklich auf bikes spezialisiert sind leben vom verkauf von 600 euro rädern?!?

Mein Ausgangszitat hat aber außerdem unten ganz klar direkt einschränkungen erhalten, von daher mMn nicht korrekt darauf rumzureiten. ;-)

Diese Einschränkung kommt im 3. Teil/Zitat. Ich meine halt das beispielsweise Blöte, so glaube ich, das Glück hat ein Misch zwischen "gutem, kleinem Bikeshop" und großem Laden zu sein, so dass er sich Testbikes leisten kann. Noch ne ganze Nummer größer wäre da zum Beispiel Hibike, die ne ganze Armada von Testbikes haben.
Den nächsten Satz hast du anscheinend schnell überlesen, denn da gebe ich zu dass es für die kleinen Läden wohl schon sehr schwer sein müsste mit den Testbikes.
Ich denke aber, dass es auch da auf den Kunden ankommt und der Verkäufer Feingefühl braucht. Und unsereins sollte halt fair sein und sich keine Bikes zur Spazierfahrt mit Freunden leihen. So war/ist es gemeint.

Zum 2. Zitat:
Die beschriebenen Läden sind Beispiele mit denen ich schlechte Erfahrungen gemacht habe. Im Laden X hatte ich ernsthaftes Interesse an einem Cube Stereo (vor etwa 1,5 Jahren) und man konnte mir keinen Unterschied zwischen der Fox Gabel und der Revelation erklären. Es hat aber auch eine viertelstunde gedauert bis der Herr auf die Idee kam, jemanden mit Fachkenntnissen aus der Werkstatt zu holen. Mmn völlig daneben es einfach zu probieren bei 2k+ Rädern, wenn man absolut keine Ahnung hat.

Im anderem Laden Y finde ich die Preise von Ersatzteilen usw. zum Teil eine bodenlose Frechheit und habe unterirdische Erfahrungen in der Werkstatt gemacht.

Dass solche Sachen heutzutage im Netz offen und mit Namen angesprochen werden gehört zum Internetzeitalter und jeder Restaurantbesitzer oder Hotelmanager kann ein Lied davon singen.
Wenn ein Laden eine Werkstatt super arbeitet sollte sie nichts zu befürchten haben. So ist es eben OFT, aber nicht immer, bei den kleinen Bikeshops. Die von mir angesprochenen Läden leben garantiert nicht von hochpreisigen Sportfahrrädern, so dass ich es auch gar nicht verwerflich finde, wenn sie sich auf andere Dinge konzentrieren. Damit machen sie eben eventuell mehr Kohle, aber müssen auch damit leben, dass viele die nicht auf Massenabfertigung stehen, anderswo kaufen.
Jeder so wie er mag...

Aber nett, dass du dich so um einzelne Läden sorgst.
Wo hast du früher noch gleich gearbeitet? :D
 
habt euch doch alle wieder lieb :heul:





Wo ist eigentlich Kris wenn man extra für ihn etwas postet?

GrauZonenBikerweb_Yeti_LW-10.jpg
 
Jens, halt die Klappe, immer nur kuscheln ist auch langweilig :D
(und es artet schon nicht aus, keine Angst)

Der Yeti ist doch irgenwo in Schweden, Elche reiten oder so.

Ich wollte hier gar nicht so ne Welle lostreten, aber wenn PowerJoe seine Freundin auf den Geschmack bringen will, find ichs durchaus legitim sich so ein Testbike auszuleihen.
Vielleicht will sie danach ja auch ernsthaft ein Bike haben.

Fabian,
zwischen 600 und 2000 besteht aber noch ne ganz schöne Spanne, da siedeln sich die meisten Händler wahrscheinlich an.

Mir persönlich gefällt es nicht, wenn Läden hier namentlich genannt werden, okay läßt sich wohl im Netz-Zeitalter nicht mehr vermeiden.
Problem dabei ist, dass da jeder irgenwas erzählen kann, obs stimmt oder nicht, und ob derjenige überhaupt weiß wovon er redet( nicht persönlich nehmen) bleibt dabei erstmal außen vor. Wir beide hatten doch vor kurzen ne kleine Diskussion über einen Laden, und ich hatte da ganz bewußt den Weg der PM gewählt.

Was mich geärgert hat, und diese Diskussion ist hier auch nicht so neu, ist dass ein Laden ab ner bestimmten Größe scheinbar nur schlecht ist(Zitat:BOC und Konsorten)
Ich lunger in allen möglichen Radläden in Bi rum, und bei den größeren weiß ich mittlerweile an wenn ich mich wenden muß, um vernünftig beraten zu werden :D
Und glaub mir, ein bis zwei Leute gibts minimun in jedem, sonst hätten die nicht die Größe.

Wie Blöte das mit Testrädern macht, weiß ich offen gestanden nicht, welche Marken es da zur Verfügung gibt etc.
wenn ich mich da im Laden so umschaue, sehe ich aber in der Mehrzahl Räder zwischen 0,6 und 1k, ist das dann nicht auch nen "Massenware-Händler"?

Ich bleibe aber bei der Meinung, dass sich hierzulande kein Geschäft auf eigene Kosten Testräder hinstellen kann. Dafür ist der Durchsatz, Umsatz oder wie auch immer viel zu gering.
Die Firma Focus bietet den Händlern da scheinbar ein Modell an, und das nutzt die Radwelt. Die genaueren Konditionen weiß ich auch nicht.
So Thema für mich geschlossen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kommen wir zum nächsten von Stefan gewünschten Thema :D - einem kleinen Überblick über die MagicShine MJ816 Bikelampe.

Sie liegt in einem Preisbereich, was wohl die meisten als Maximum für eine Lampe ausgeben würden. Im Netz hab ich Preise von 100-130.-€ gefunden, ich selbst hab sie für 104.-€ in der Bucht bei einem deutschem Händler gekauft. Bei den einschlägigen Versender im Ausland ist sie nicht nur teurer, auch im Garantiefall ist es so angenehmer.

Verarbeitung:
Das Gehäuse ist komplett aus Alu, macht einen stabilen Eindruck. Die Mäuseohren für die kleinen Lampen und das Gehäuse der mittleren Großen ist aus einem Stück, die kleinen sind reingesteckt und verschraubt. Nur die Füße zur Spanngurtbefestigung sind aus Kunststoff. Der Akku ist in meinem Fall schon der Neue mit LCD-Anzeige, das Gehäuse besteht aus durchsichtigem Kunststoff, welches aber mittels Schrauben zu öffnen ist. Wenn also mal die Akkus die Segel streichen, kann man die wenigstens austauschen. Auch die Verkabelung samt Steckverbinder macht einen guten Eindruck. Befestigt wird der Akku per Klettband am Rahmen, ich habe mir aber eine Verlängerung von 1m mitbestellt, um ihn im Rucksack zu transportieren.

Funktion:
Der Taster leuchtet in vier verschiedenen Farben, je nach Ladezustand des Akku. Scheint mir im Dunkeln aber etwas hell zu sein, wird sich aber in der Praxis zeigen. Was wie zu schalten und dimmen geht, zeigt das Video:



Falls noch Fragen sind, immer raus damit. Zum Schluß nochmal ein Foto:

img_0590qpv8.jpg


Wenn der Lampenhalter von Hope hier und verbaut ist, kann ich ja nochmal ein Foto einstellen falls gewünscht.
 
Und das halte ich für ein Gerücht!

Es geht um längere Touren, nicht Probefahren auf dem Firmenparkplatz

ich sprach vom bike-shop und nicht karstadt hinterhof :D (wobei nichts gegen die jungs hier, die sind echt nett)
z.b. sattelfest meinertwegen auch BOC usw.
ich denke, dass jeder eigene erfahrungen hat, also hilft nur eins, anklopfen und freundlich fragen :daumen:
wichtig finde ich, dass man schon fair bleiben sollte, damit uns die läden und lädchen erhalten bleiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

Danke für die zahlreichen Antworten!
So eine heftige Diskussion wollte ich jetzt nicht unbedingt lostreten, aber ich find es gut, dass hier so auf meinen Post eingegangen wird.

Ich kann natürlich nachvollziehen, dass Testräder ein Verlust für einen Händler darstellen, aber gerade Testräder sind ja auch eine Stärke des Händlers gegenüber dem Versand.

Wenn man die Meinung vertritt, dass man so ein Testrad nicht zur allgemeinen Interessenfindung nutzen sollte, ist es meiner Meinung nach echt schwer Eindrücke über den Mountainbike-Sport zu bekommen.
Bei mir selber war der Einstieg in den Sport auch etwas hakelig und ich hätte viel Geld sparen können, wenn ich vernünftige hätte Räder testen dürfen.

Wenn man nun garkeine Ahnung hat, ob der Sport einem liegt oder nicht, es aber zumindest mal testen möchte, dann wird man sich sicherlich kein Specialized S-Works kaufen ;)

Grüße Johannes
 
Ein klares und deutliches NEIN :D

:lol: Immer diese Speci-Biker - fallen allen und jedem ins Wort ;):D


Rolf, danke,
nur kann man bei deinem Video nicht wirklich die Stufen erkennen, ich jedenfalls nicht :confused:
Vielleicht nochmal kurz in Worten :)

Brille - Fiel...... :D

na im Ernst - konnt die Funzel nicht weiter eindrehen, weil sonst die Linse der Handy-Kamera kapizuliert hätte.
Erstmal gibt es drei On-Schaltstufen:
1mal drücken - die beiden äußeren leuchten
2mal drücken - die innere leuchtet
3mal drücken - alle drei brennen
4mal drücken - alle aus
In jeder Schaltstufe kann durch gedrückt halten des Knopfes gedimmt werden, stufenlos. Das gedimmte bleibt auch nach dem nächsten wiedereinschalten erhalten.
 
Zurück