leichtgewichtige DH-Bikes unter 17kg (nur eigene Räder!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
der kettenstrebenschutz ist wohl dem gewichtstunig zum opfer gefallen:D

aber sonst sehr nice.

ein 77designz vorbau würde dem bike noch gut stehn oder eine csixx carbon kettenführung würd noch die carbonmenge erhöhn:lol:
 
Wie viel würde das denn sparen? :)

mit einem Kubikmeter Helium ein Auftrieb von 1,1145 kg erzeugen. Diese Werte gelten jedoch nur unter Normalbedingungen.
Aus den angegebenen Werten ergibt sich als großzügige Faustregel: Um eine Masse von einem Kilogramm mit Ballonauftrieb aufzuheben, wird rund ein Kubikmeter Traggas benötigt, entsprechend für ein Gramm ein Liter.

Wieviel Liter passen in so einen Rahmen? 2 Liter? Ich glaube das wird dem Aufwand kaum gerecht. Inwiefern der Auftrieb mit zunehmenden Druck in dem "Gefäß" steigt weiss ich allerdings nicht.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor da was umgebaut wird stehts eh im bikemarkt,schade drum...aber geiles rad!
 
man könnte das Helium auch alternativ auf unter -269°C kühlen dann bleibts auch flüssig
 
das mit dem helium meinte ich eigentlich aus spass, wegen evtl. übertriebenen gewichtstunings, wenn das bike am schluss 50g mehr oder weniger hat merkt man das eh nicht beim fahren, nur im geldbeutel.
wenn ich das gewicht der einzelnenteile meines dh addiere, komme ich auf ca. 14kg und hab unter 3600 ausgegeben.
 
wenn ich das gewicht der einzelnenteile meines dh addiere, komme ich auf ca. 14kg und hab unter 3600 ausgegeben.

Der Trick ist: Du musst den Rahmen auch dazuzählen. :rolleyes:

Wenn ich mein DH (Bike, Fahrrad, whatever...) wiege, komme ich auch auf ca. 14kg. Ich muss nur auch noch Geld ausgeben, die Teile bestellen, eine Waage plus Kamera besorgen, usw. Aber ihr wisst schon, geiles Bike und so, ne! Und natürlich immer einmal geiler als eure. :p
 
So wenn ich richtig gerechnet habe, darf ich auch. Falls nicht bescheid geben, dann entferne ich es :)

DSCN0663.JPG


DSCN0657.JPG


Partlist:
Rahmen: Tr450 (2011er Modell mit 2010er Lackierung)
Federgabel: Boxxer Worldcup 2009
Dämpfer: Fox RC4 mit 400er Feder
Laufräder: ZTR Flow mit Hope Pro 2
Bremsen: Avide Code mit 203mm Vorne 180mm hinten
Kassette: Shimano Dura Ace 11-21 9 Speed
Kurbel: Shimano Saint 83mm Tretlager, 165mm Kurbelarmlänge
Pedale: NC17 Magnesium
Kette: KMC X10SL
Kettenblattschrauben: Brand X
Kettenblatt: E Thirteen 35T the hive
Kettenführung: E Thirteen LG1+ 32-36T
Sattelstütze: Thomson Elite 31.6 (wird noch gekürzt)
Sattel: Selle Italia SLR TT 135gr
Steuersatz: Cane Creek XXIIC
Vorbau: 77 Designz
Lenker: Race Face Atlas FR ungekürzt
Griffe: Odi Ruffian
Schalthebel: SRAM X7
Schaltwerk: SRAM X9

Sonstige Teile: Lenkerband als Kettenstrebenschutz, diverse Kabelbinder, Dreck, Carbon Spacer (Gabelschaft wird noch gekürzt)

Reifen/Schlauch Kombi: Vorne Schwalbe SV 13 mit Specialized Chunder = 1581gr (selbstgewogen), Hinten Schwalbe SV 13 mit Muddy Mary 2Ply 2.5 = 1562gr (selbstgewogen)

Nun zur Rechnung: 1581+1562= 3143gr
Reifenschlauchpauschale vom 1ten Post: 2300gr
Differenz: 843gr

Endgewicht: 17,23kg-0,843kg = 16,387kg

Wenn ich mir das so anschaue, haue ich die reifen bald runter, ist ja verschenktes Potential.

mehr Bilder im Album.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück