Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

Dann sollen die aber gleich eine für mich mitbringen ;) und Du könntest sie mir zuschicken. Natürlich würde ich sie für Deinen Aufwand gut bezahlen:daumen:
Gruß
Jürgen
 
So bitteschön ein paar Bilder der MJ-872:cool:, leider etwas schlecht.(handy)
 

Anhänge

  • 2011-08-26 21.08.17.jpg
    2011-08-26 21.08.17.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 158
  • 2011-08-26 21.08.25.jpg
    2011-08-26 21.08.25.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 139
  • 2011-08-26 21.08.31.jpg
    2011-08-26 21.08.31.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 140
  • 2011-08-26 21.08.36.jpg
    2011-08-26 21.08.36.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 183
und hier...
 

Anhänge

  • 2011-08-26 21.46.38.jpg
    2011-08-26 21.46.38.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 137
  • 2011-08-26 21.48.40.jpg
    2011-08-26 21.48.40.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 136
  • 2011-08-26 21.49.01.jpg
    2011-08-26 21.49.01.jpg
    50 KB · Aufrufe: 144
  • 2011-08-26 21.49.21.jpg
    2011-08-26 21.49.21.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 168
und da... die MJ-782 hatt einen großen abstrahlwinkel schnelle Fahrten im wald oder wat ever sind dadurch mit einer optimalen ausleuchtung gegeben. Ich finde sie einfach genial.
 

Anhänge

  • 2011-08-26 21.26.53.jpg
    2011-08-26 21.26.53.jpg
    52 KB · Aufrufe: 136
  • 2011-08-26 21.27.05.jpg
    2011-08-26 21.27.05.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 133
  • 2011-08-26 21.27.16.jpg
    2011-08-26 21.27.16.jpg
    58 KB · Aufrufe: 129
  • 2011-08-26 21.27.27.jpg
    2011-08-26 21.27.27.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 162
Hallo zusammen,

eine Frage an die Profis. Würden diese Optiken hier für die MJ-872 passen?

http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/LEDIL-Optiken-c_106_146.html

In diesem Thema gibt es einen Beitrag hierzu (siehe hier).

Hast Du zufällig die genauen Maße der Original-Optik?

Falls alle Stricke reißen - vielleicht kann man ja auch eine Sammelbestellung beim Hersteller anleiern. Und falls einige Optiken übrig bleiben, finden die sicher bei der Bucht einen Käufer.

Gruß, softcake
 
Hallo,

wo sollte man den nun die MS 872 bestellen um die neuste Version zu bekommen (außer bei DX direkt).
Und welcher Akku ist der bessere, der mit Digitalanzeige oder der komplett gummierte.


Und was ist mit der MS 856 die hat auch die 1600 L. aber ein anderes Gehäuse...was ist da der Unterschied, weiß das jemand.

Gruß Doc
 
wo sollte man den nun die MS 872 bestellen um die neuste Version zu bekommen (außer bei DX direkt).

www.magicshinelights.de. Evtl. bei der Bestellung angeben.

Und welcher Akku ist der bessere, der mit Digitalanzeige oder der komplett gummierte.

Geschmacksache. Ich habe den gummierten bestellt. Die Lampe selbst hat ja schon eine farbige Ladeanzeige.

Und was ist mit der MS 856 die hat auch die 1600 L. aber ein anderes Gehäuse...was ist da der Unterschied, weiß das jemand.

Technik dürfte die selbe sein. Vermute mal, die MJ-856 wird auch ohne Fahrtwind einigermaßen gekühlt. Mir persönlich gefällt die MJ-872 wesentlich besser.

Gruß, softcake
 
Hallo,

wo sollte man den nun die MS 872 bestellen um die neuste Version zu bekommen (außer bei DX direkt).
Und welcher Akku ist der bessere, der mit Digitalanzeige oder der komplett gummierte.


Und was ist mit der MS 856 die hat auch die 1600 L. aber ein anderes Gehäuse...was ist da der Unterschied, weiß das jemand.

Gruß Doc

hallo .. habe meine mj-872 letzte woche samstag bei magicshine bestellt und war am mittwoch mit hermes bei mir ... war auch die glatte (neue) :D optik ...

habe mal meine (um den akku leerzukriegen) bei mir im keller leuchten lassen. und es genau 7 min. gedauert bis sie um eine leistungsstufe runtergeschalten hat. (wir haben hier im keller gerade 21 grad). und softcake hat recht mit dem akku, egal welchen leistungsdaten alle die gleichen. und ne (anzeige) haste ja anner lampe, wobei ich trotzdem den silbernen mit anzeige genommen habe. ist aber trotzdem inner kleinen tasche eingepackt. man weiss ja nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe mal eine Anfrage gestellt an '[email protected]' (mit CC an Magicshine Germany). Schaun mer mal, was an Feedback zurückkommt.

Dear Sirs and Madam,

I recently bought two MJ-872 lamps from http://magicshinelights.de/englisch-version/ in July. The lamps I received were like the one on picture 1 with the diffuser optical lens. The picture was taken from DealExtreme but I bought it from Magicshine Germany. I put Magicshine Germany in CC. The power is sufficient, but the diffuser optic is not ideal and there is no beam left for the distance. 4 weeks later I realized, that this bike lamp is sold only with a new optical lens with a stronger focus and longer irradiation distance. The new optic can be seen on picture two. I would like to buy some of these optical lenses that I can change them.

I would like to know, if the optical lens for the MJ-856 (picture 3) is different from the optical lens for the MJ-872? If yes, would it be possible to use this lens also for the MJ-872 lamp? I am always interested in modifying lamps with other optical lenses to tune the lamp for my purposes.

I would be glad, if you send me a list for all available optical lenses for the MJ-872 lamp, the prices and the details for shipment to Switzerland. I would like to make an order for more people (omnibus/centralized order).

As far as I heard it was not possible so far to buy other optical lenses via Magicshine Germany. But this would be much more convenient for me and all other customers within Germany and Switzerland.

I have one last question. The next week there is a large bike fair in Germany called “EUROBIKE”. Will you be there with a booth? Would it be possible to get these optical lenses there, because I am going to visit the EUROBIKE on Saturday 3rd.

Thank you in advance for your support.

Kind regards​
 
So ich habe mal eine Anfrage gestellt an '[email protected]' (mit CC an Magicshine Germany).

Super!

Ich hatte auch schon deswegen Kontakt mit den Chinesen. Die haben mich an Magicshine.de verwiesen. Hier sollte ich die Optik bekommen. Allerdings habe ich nicht mehr dort angefragt, da ich dort eine Anfrage wegen einem einzelnen Lampenkopf hatte und dann doch wegen ein paar Euros weniger in England bestellt habe. Das wäre dann zu dreist gewesen die Optik nochmal anzufragen.
 
Autsch!
Hab gestern Abend entdeckt wie das mit dem Sicherheitsschalter an der MJ808 funktioniert.... ca. 1h leuchtet es rot, danach geht ohne Vorwarnung das Licht.... AUS!
und ich roll mit 30km/h im Dunkeln durch den Wald... mal gut dass noch ne Notlampe am Lenker war und ich sie schnell genug anbekommen habe....
war keine schöne Überraschung ;)
 
Hallo Leute,

ich bin nun auch Besitzer der MJ-816. Nun habe ich doch mal eine Frage zum Akku. Habe beim überfliegen in diesem Thread noch nichts dazu gefunden.

Im Paket lag ein Informationszettel bei, auf dem Stand das nach einem Sturz der Akku in Brand geraten könnte. Nun frage ich mich, wie ist das wenn ich den Akku wie geplant in der Satteltasche unterbringen werde? Ich habe ein Hardtail und dem entsprechend kann es dort hinten schon mal richtig gut rumpeln. Tut das den Akkus was?
 
Nun frage ich mich, wie ist das wenn ich den Akku wie geplant in der Satteltasche unterbringen werde? Ich habe ein Hardtail und dem entsprechend kann es dort hinten schon mal richtig gut rumpeln. Tut das den Akkus was?

das nicht unbedingt, aber zwei Sachen: erstens das lange Kabel bzw. Kabelgefrickel damit, würde mich massivst stören und zweitens ist das nicht gerade die Schmutz- und Feuchtigkeitsgeschützeste Stelle am Bike.

Ich habe beste Erfahrungen gemacht den Akku (meine sind sogar doppelt so gross und haben 8 Zellen 4S2P) seitlich am Vorbau mit einem Klettband zu befestigen. Da gibt s mit dem Kabel keinerlei Probleme und man hat alles stets im Blick. Das Ab- und Anmontieren usw. geht auch sehr fix.
 
zu den bildern aus dem link... Gehe mal davon aus das die einschlagstellen vom gehäuse der 18650er Zellen kommt oder? Ein Lipo hat ja meißt keine Metallhülle die einem um die ohren fliegt. (Die Gase sind trotzdem sicher nicht gesund).
Wer sicher gehen will kann seine zellen zum laden ja in einen lipo gard stecken. gibts in den üblichen shops ab 2-3 euro.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=d4lNx2Wn6Oc"]LiPo explosion with / without LP-Guard bag - YouTube[/nomedia]
 
das nicht unbedingt, aber zwei Sachen: erstens das lange Kabel bzw. Kabelgefrickel damit, würde mich massivst stören und zweitens ist das nicht gerade die Schmutz- und Feuchtigkeitsgeschützeste Stelle am Bike.

Ich habe beste Erfahrungen gemacht den Akku (meine sind sogar doppelt so gross und haben 8 Zellen 4S2P) seitlich am Vorbau mit einem Klettband zu befestigen. Da gibt s mit dem Kabel keinerlei Probleme und man hat alles stets im Blick. Das Ab- und Anmontieren usw. geht auch sehr fix.

Vielen Dank für den Tipp. Ich dachte ich könnte bei feuchtem Wetter den Akkupack zusätzlich noch in einen Gefrierbeutel o.ä. stecken.

Wie ist das bei dir wenn es mal etwas regnet? Dann ist der Akku doch eher recht ungeschützt am Vorbau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Akku nicht in eine Tüte / Gefrierbeutel wickeln. Da gibt es schnell Probleme mit Kondenswasser.... Eine Neoprentasche oder sowas was "atmen" kann ist da besser.
Der akku meiner Stirnlampe ist im Rucksack oder Jackentasche, Der für die Lenker lampe in einer Radflasche. (Man könnte in die Radflasche noch silika gel tun...).

Wobei ich bissher auch bei den Steckverbindungen nie Probleme mit Wasser hatte. 15V Gleichstrom - da muss man die die Anschlüsse schon richtig ins Wasser legen.
 
Zurück