Canyon Torque Thread - Teil 3

hey,

wollte mal wissen ob mehr leute Probleme mit dem Easton Haven Vorbau vom Alpinist haben. Der hat sich bei mir heute verabschiedet. Bin nen Drop gefahren (ca. 1m) und der ganze Vorbau hat sich in sich verdreht.

Was für einen Vorbau kann man denn jetzt empfehlen, der circa das selbe wiegt aber mehr aushaltet :)

hab mal in ner pdf datei ein foto davon gemacht
lg
 

Anhänge

wollte mal wissen ob mehr leute Probleme mit dem Easton Haven Vorbau vom Alpinist haben. Der hat sich bei mir heute verabschiedet. Bin nen Drop gefahren (ca. 1m) und der ganze Vorbau hat sich in sich verdreht.

Was für einen Vorbau kann man denn jetzt empfehlen, der circa das selbe wiegt aber mehr aushaltet :)

Na, das schaut aber heftig aus. Ich hoffe dir ist nichts passiert...

Ich würde dies als Garantiefall über Canyon abwickeln. Easton könnte als argumentieren, dass der Haven ein AM-Vorbau sein und nicht für Enduro/Light-FR freigegeben. Die Entscheidung diesen Vorbau an einem Enduro/FR-Bike mit BP-Freigabe zu verbauen hat aber Canyon gefällt.

Immerhin wurde mir auch anstandslos eine Kassette + Freilauf von Canyon geschickt, da sie mir eine Stahlkassette auf den Alu-Freilauf montiert haben. Also denke ich, werden sie ebenso anstandslos eine Lösung für deinen Vorbau finden.

Könnte aber sein, dass sie dir wieder einen Haven schicken - oder einen stabileren schwereren Havoc.

Wenns leicht und stabil sein soll, dann fällt mir auf die schnelle der Syntace Superforce (oder Megaforce) ein. Den wirst du aber weder von Easton noch von Canyon bekommen;)
 
wollte mal wissen ob mehr leute Probleme mit dem Easton Haven Vorbau vom Alpinist haben. Der hat sich bei mir heute verabschiedet. Bin nen Drop gefahren (ca. 1m) und der ganze Vorbau hat sich in sich verdreht.

Was für einen Vorbau kann man denn jetzt empfehlen, der circa das selbe wiegt aber mehr aushaltet :)
Uh, das sieht ja heftig aus :eek: Zum Glück habe ich meinem Kumpel fürs Strive den Havoc empfohlen, nicht den Haven...! :rolleyes: Den könntest du evtl. auch nehmen, wenn du bei Easton bleiben willst. Sonst fällt mir in der Gewichtsklasse auch nur der Superforce ein. Gibt zwar auch noch ein paar andere, aber alle hässlich und/oder teuer...
 
so heute den rücksendeschein von canyon bekommen. jetzt wird das ding eingeschickt und hoffentlich dauert es nicht so lange, bis der neue da ist. aber guter service von canyon.
 
weiß jemand den Reach eines L Torques? Mein M Torque wird mir langsam zu klein und da ich das L schon gefahren bin möchte ich die beiden Reach Werte vergleichen um herauszufinden welche Rahmengröße ich bei einem DH Radl brauchen würde um mihc wohlzufühlen. danke
 
weiß jemand den Reach eines L Torques? Mein M Torque wird mir langsam zu klein und da ich das L schon gefahren bin möchte ich die beiden Reach Werte vergleichen um herauszufinden welche Rahmengröße ich bei einem DH Radl brauchen würde um mihc wohlzufühlen. danke

Guckst du:

CanyonTorqueAlpinist-2011-L-Vergleich-170-vs-130.jpg


In der Tat fällt das Torque recht kurz aus. Im Vergleich dazu hat ein LV901, Speci Enduro od. Kona Operator in "L" ein 3-5cm längeren Reach.
 
Hat denn schonmal einer von euch versucht, die tatsächliche Oberrohrlänge (horizontal) nachzumessen?
Beim 10er Torque in M mit 160er Gabel komme ich da auf maximal 565mm, gemessen von mitte Steuersatz bis Mitte Sattelstütze. So extrem ungenau kann ich eigentlich nicht gemessen haben, aber da fehlen rund 20mm zur Angabe aus der Geometrietabelle. :confused:
 
Das bedeutet hauptsächlich, dass der Rahmen des non-FRX Torque dem des S5 Projektbikes vom vorletzten Jahr sehr ähnlich ist, also in erster Linie geringeres Gewicht.

...das sehen die bei Canyon irgendwie anders.
Extra zum "open house day" hingefahren um die neuen torques mal live zu sehen bzw. 'ne konkrete Aussage zu den Änderungen zu kriegen.
Aussage dann als ich vor dem neuen Torque Vertride stand:
"Was ist denn jetzt genau überarbeitet worden?"
"Am Torque FRX das und das und das....und am Vertride/Alpinist/Trailflow....eigentlich...nix."
"Hmm...aber der Umlenkhebel ist doch jetzt ausgefräst und überarbeitet?"
"Ach so...ja, stimmt."
"Und ich dachte der Rahmen sei dem S5 angelehnt und insgesamt leichter geworden? Wurde doch auf der Eurobike als Weiterentwicklung vorgestellt..."
"Nö...das ist der gleiche wie 2011 geblieben."
Na dann, vielen Dank für die Info! :lol:

Geht mir ja nich um Klug*******rei, sondern ich hätte als potentieller Käufer einfach nur gerne mal 'ne zuverlässige Info. So wie ich das sehe ist der Rahmen also entweder weiterentwickelt und leichter, nur weiß keiner was davon, oder im Eurobike-Video erzählen sie nur dass er überarbeitet ist und in Wirklichkeit ist er's nicht...? (Die 5 Gramm Ersparnis durch 'nen ausgefrästen Umlenkhebel vernachlässige ich jetzt mal...)

Das Datenblatt für's Vertride hing dort auch zum ersten mal micht Gewichtsangabe aus...demnach soll es 13,6 oder 13,7 (weiß nich mehr genau) wiegen. Damit wäre das Bike also in 2012 auch noch schwerer geworden??

Macht einem eine Kaufentscheidung für/gegen 2011/2012er Torque ja nicht wirklich leicht der Laden...
 
Hmm, die wissen mal wieder selbst nicht, was sie erzählen :rolleyes:

So wie ich das sehe ist der Rahmen also entweder weiterentwickelt und leichter, nur weiß keiner was davon, oder im Eurobike-Video erzählen sie nur dass er überarbeitet ist und in Wirklichkeit ist er's nicht...?
Am besten wartest du, bis die neuen Modelle online sind, dann wird ne konkrete Gewichtsangabe zum Rahmen dabei stehen. Bringt ja nix, da hin und her zu vermuten, wenn selbst verschiedene Canyon Mitarbeiter unterschiedliche Sachen erzählen...

Im Prinzip ist der Rahmen ja auf eine Art egal wie nicht weiterentwickelt, wenn die Geo exakt gleich ist. Wobei Gewichtsreduktion ja durchaus schon wichtig und relevant ist, nicht nur wegen dem Gewicht selbst, sondern auch wegen Anfälligkeit für Dellen bei dünnerer Wandstärke und evtl. auch geringere Steifigkeit :confused: We'll see...
 
beim FRX ist der Rahmen jetzt rund und nicht mehr vier eckig ...plus die Option den Federweg hinten zu variieren zu können zwischen 180mm oder 200mm...SAG anzeige am umlenkheben....der Lenkwinkel ist ein Grad flacher(mein ich gelesen zu haben)...der winkel des Sitzrohres ist ein anderer...alles in allem optisch filigraner!

also erst mal abwarten bis ALLES raus ist...denke der Preis plus die Ausstattung werden wieder kaum zu übertreffen sein!..wie schon gesagt wurde...nicht jeder Mitarbeiter ist auf dem selben Kenntnisstand!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Grüße an den 2011er Rockzone-Fahrer und seinen SX-Trail fahrenden Kumpel, die ich gerade auf ihrem Heimweg von Beerfelden in der Bahn getroffen habe :winken: Ist echt witzig, wenn man unterwegs wildfremde Leute trifft, die einen anhand des Bikes aus dem IBC erkennen :lol:
 
Hat denn schonmal einer von euch versucht, die tatsächliche Oberrohrlänge (horizontal) nachzumessen?
Beim 10er Torque in M mit 160er Gabel komme ich da auf maximal 565mm, gemessen von mitte Steuersatz bis Mitte Sattelstütze. So extrem ungenau kann ich eigentlich nicht gemessen haben, aber da fehlen rund 20mm zur Angabe aus der Geometrietabelle. :confused:

Hmm.. extra für dich gerade gemessen (mit Maßband aber ohne Wasserwaage). Bei meinem Alpinist 2011 in L komme ich schon auf die Herstellerangabe hin...

Falls deine Messung stimmen sollte, dann hast vielleicht statt den M einen S Rahmen bekommen. Wie lang ist das Sitzrohr;)?
 
Hmm.. extra für dich gerade gemessen (mit Maßband aber ohne Wasserwaage). Bei meinem Alpinist 2011 in L komme ich schon auf die Herstellerangabe hin...

Falls deine Messung stimmen sollte, dann hast vielleicht statt den M einen S Rahmen bekommen. Wie lang ist das Sitzrohr;)?

Nene, ein S Rahmen sähe bei 1,86 bestimmt sehr komisch aus ;-)
Ich hatte das mal nachgemessen, da ein Kollege welcher auch ein M-Torque fährt das mal nachgemessen hat und auch nur auf etwa 565mm kam. Ich wollt's nicht wirklich glauben, aber selbst komme ich auch nicht auf mehr. Oder wir haben beide den zu kleinen Rahmen, ohne es zu wissen:lol:
 
...Ich hatte das mal nachgemessen, da ein Kollege welcher auch ein M-Torque fährt das mal nachgemessen hat und auch nur auf etwa 565mm kam. Ich wollt's nicht wirklich glauben, aber selbst komme ich auch nicht auf mehr. Oder wir haben beide den zu kleinen Rahmen, ohne es zu wissen:lol:

...oder ihr habt beide mit demselben Maßband gemessen;):D
 
Zurück