Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

der Poison-Rahmen ist prinzipiell der ganz normale Zyankali-Rahmen, der mit einem EBB versehen ist. Damit wird er prinzipiell Rohloff und SSP tauglich, bzw. tauglich für sonstige Nabenschaltungen. Ergibt einen maximalen Einsatzbereich bei minimalen Entwicklungskosten. Deshalb ist der Rahmen für nen Rohloff-EBB-Rahmen ziemlich günstig und entspricht der Qualität sonstiger Taiwan oder sonstwas-Rahmen...
 
Das Prädikat "Rohloff-tauglich" erfordert mehr als nur eine Möglichkeit der Kettenspannung ohne Umlenkrollengedöns. Prinzipiell ist erstmal jeder stinknormale Rahmen "Rohlofftauglich", bloß brauch man dann einen Kettenspanner am Schaltauge und ein Speedbone... beides Konstrukte, die eben dazu da sind einen "normalen" Rahmen mit der Rohloff fahrbar zu machen.
"Rohloff-tauglich" als spezielles erwähnenswertes Merkmal verlangt in meinem Auge schon ein OEM1-Ausfallende (zusätzlich zum EBB/horizontalem/verschiebbaren Ausfaller).
 
der Poison-Rahmen ist prinzipiell der ganz normale Zyankali-Rahmen, der mit einem EBB versehen ist. Damit wird er prinzipiell Rohloff und SSP tauglich, bzw. tauglich für sonstige Nabenschaltungen. Ergibt einen maximalen Einsatzbereich bei minimalen Entwicklungskosten. Deshalb ist der Rahmen für nen Rohloff-EBB-Rahmen ziemlich günstig und entspricht der Qualität sonstiger Taiwan oder sonstwas-Rahmen...

Ist ja auch OK. Nur nenne ich sowas dann nicht Rohloff-Modell. Ansonsten kann ich auch jeden Rahmen mit Schaltauge zum anbringen des Kettenspanners, mit Sitzrohr zum anbringen der Kettenführung und Kettenstrebe zum anbringen der langen Drehmomentstütze als spezielles Rohloff-Modell verkaufen.

Mein Cannondale Chase hat auch ein EBB, ist aber eben kenn "Rohloff-Modell" sondern ein ganz normaler SSP Rahmen. Und das ist der Poison auch.
 
Mit der Aussage JEDES Bike ist Rohloff tauglich bin ich eher vorsichtig, siehe meine Bilder!!!

Eine Freigabe vom Rahmenhersteller macht ein Bike Rohloff-tauglich!! Alles andere ist nur ein VErsuch, der gut- aber auch schiefgehen kann!!:(
 
Moin!

Also ich hab jetzt den Auriga Pro Adapter, hier hatte ich damals ja das Thema schonmal angesprochen: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8011400&postcount=1888

Jetzt weiß ich auch, warum der den Adapter angeschliffen hat: Der Pin des Speedbone misst 10mm und das Auge des Adapters 12mm... :D




Was meint ihr? Adapter abschleifen oder eher Material von der Achsplatte wegnehmen? :confused:



Btw: Die ODI Rogue sind geil! An der Stelle nochmal besten Dank an K.H.! :daumen:





 
Ist natürlich nach meinen Vorgaben CNC-gefräst... :lol: :D :p

Nee, das ist die Charly, die ist richtig schön laut... :daumen:



@fuertherbse
Ah ok, hab ich mir fast schon gedacht. Na mal gucken, wie ich das Teil abgeschliffen bekomme...
 
Beschleif doch den Adapter, der ist "nur" aus Alu. Das dürfte dir viel Schweiß ersparen. Und halten wird der Adapter so oder so. Bei mir hält ein solcher Adapter sogar am Vorderrad mit 203er Scheibe seit mehr als einem Jahr (und frag mich mal wie ich fahre :P). Bei Speedskaters Adaptern liegt sogar das PM-Gewinde zu einem drittel Frei nach der Befräsung, und auch das hält...
 
Der alte dreieckige?

Der neue ist wirklich viel bequemer als der Alte Griff. Einer meiner Naben schaltet aber leider sehr schwer, schon bei Regen habe ich mit dem neuen Griff Probleme.
 
Beschleif doch den Adapter, der ist "nur" aus Alu.

Japp, das hat mich auch gewundert. Ich hatte bisher immer gedacht, daß die Achsplatte aus Stahl ist... :D
Mit meiner ollen Standbohrmaschine und nem Konusfräser ging es ganz einfach, hab ein bißchen mehr und auf Form gefräst:

fj-br_auriga-adapter_01.jpg


fj-br_auriga-adapter_02.jpg


fj-br_auriga-adapter_03.jpg


fj-br_auriga-adapter_05.jpg


fj-br_auriga-adapter_07.jpg


fj-br_auriga-adapter_09.jpg



--> http://fotos.mtb-news.de/s/30418

Die Achsplatte passt so perfekt mit dem Auriga-Adapter. Nur mit dem Adapter sitzt meine Magura Marta zu weit außen, die ist selbst am äußerten Ende der Langlöcher knapp 2mm außermittig. Mit jeweils zwei U-Scheiben zwischen Adapter und IS2000-Aufnahme passt es jetzt perfekt... :daumen:

Fehlen tut jetzt nur noch Gepäckträger und Schutzblech, aber da wird die Anbringung etwas tricky, weil die eine Schraube des Adapters im Weg ist...



@Griff
Da ich eh prinzipiell nur mit Langfingerhandschuhen fahre, ist der Grip ok. Bei Regen hab ich da noch nie aktiv drauf geachtet, da hatte ich andere Sorgen... :D ;)
Richtig krass ist übrigens der Grip der ODI Rogue, auch wenn man sich erstmal an das neue Griffgefühl gewöhnen muss. Wenn man vorher einen mechanischen "Endanschlag" für den kleinen Finger hatte (Syntace Moto), dann fehlt einem das irgendwie schon. Wird sicher noch ein paar Fahrten dauern, bis ich mich da dran gewöhnt habe...
 
Fehlen tut jetzt nur noch Gepäckträger und Schutzblech, aber da wird die Anbringung etwas tricky, weil die eine Schraube des Adapters im Weg ist...


...............Träger von old man mountain, passt eigentlich immer, ist ruck-zuck an- und abgebaut, superstabil, leider als nahestliegendest nur in der Schweiz erhältlich.................
Will Rohloff aber (laut meinem bikedealer) absehbar in D anbieten.
Die Aufnahme per Steckachse ist aber nicht sooo schwer nachzubauen, so das man auch mit einem normalem Träger was basteln kann, was genau so gut funktioniert. Die Achse kann man z.B. dann von einem B.O.B. Anhänger nehmen, gibt es an jeder 2. Ecke.
http://www.oldmanmountain.com/
 
Die Achsplatte ist aus Stahl, halt mal einen Magneten dran!!!
Hmmm. Sieht aus wie Alu (Farbe, Späne), läßt sich so leicht bearbeiten wie Alu (Grat-Entfernung mit dem Messer, per Hand abschleifen), der Magnet haftet aber dran. Dann kann es aber kein hochfester Stahl sein... :D




@Speedpreacher
Jupp, weil das zweite Paar halt ich ihm schon abgekauft hatte... :D ;)
 
Nice! Aber für ne vollständige Gabel hats wohl nicht gereicht? *stichel* :lol: :D :p
Mit Frau und Kind ist der Euro nur noch ne DMark wert. Hart aber wahr.

Schweinegeiles Teil!!!

Sind das vorne und hinten 2,4er Pellen? Der RR sieht so "fett" aus...

Danke. Ja, ist ein 2.4er. Das war eine der Vorgaben, es muß ein Fatal Bert auf den P35 hinten durchgehen (+ festes Schutzblech übrigens, manchmal bin ich alt und gebrechlich). RR ist nur wegen eines 24h Rennens drauf. Das ganze Rad ist erleichterter Schwerbau.
 
Zurück