1. Was empfiehlst du für'nen Lenker.
Marke/Breite. Er sollte auf jeden fall viel Kontrolle haben.
2. Kyle Strait, ist das was? Schon was von den neuen Evos gehört? Hartschale nötig?
3. Stromberg. Lohnt es sich? Muss nur ne Halbe Stunde hinfahren.... Hat der Track einfach Power oder ist er eher 'lasch'?
4. Braucht man ne Vario-Stütze Überhaupt?
5. Welche Leichte Kefü ist zu empfehlen, welche 'Kettenblattplatte' staut dem 3. kettenblatt?
6.Welcher
Fullface ist leicht/sicher/billig und gut?
7. Und was kann ich alles mit ner 160'er Talas runterhobeln?
8. Als letztes: Welhe Allrounder schmalen kann ich draufziehen? Oder reicht ein 2.4'er Fat Albert?
1. das ist totale Geshcmacksache, was Winkel und Kröpfung angeht... ich mag meinen Reverse xxl fli bar sehr - muss aber für dich nix heißen. Bei
Syntace passen mir z. B. die Winkel nicht.
2. Ich finde sie gut, aber eben nur bei leichterem Gelände. Im Bikepark und auf härteren Trails will ich meine Schienbeinschützer mit harter Schale nicht missen.
3. Ich finde, es lohnt sich. Die Strecke ist relativ flach, man muss also öfters mal treten. Die Sprünge sind alle nicht so groß, machen aber auf jeden Fall Laune. Ist also eher was fürs Enduro als für ein DH Bike. Ich finde ihn mit meinem Enduro-Hardtail wie auch mit meinem eher abfahrts-orientierten Torque sehr spaßig. Wenn du nur ne halbe Stunde Anreise hast, wieso überlegst du überhaupt?

BTW: habe paar Bilder vom Trail und dem Übungsplatz in meinem
Fotoalbum.
4. Ich hab sie eigentlich nie vermisst. Ich fahre allerdings i. d. R. mindestens einen halben Berg am Stück hpch oder runter, da lohnt sich eine Variostütze mMn nicht. Ich finde die nur sinnvoll, wenn man Touren mit öfteren hoch/runter Wechseln in einem Rutsch durchfahren will.
5. Die KeFü von Canyon ist top. Als Bashguard kann ich (immer wieder) nur den
Race Face Atlas/Lightweight Bash empfehlen - schlicht, nicht allzu schwer, stabil genug.
6. Leicht und billig ist das Stichwort für den 661 Comp II. Ich habe seit einiger Zeit den 661 Evo und bin sehr zufrieden, werde mir bald wieder einen kaufen.
7. Wie anulu schon geschrieben hat: alles!

Die 160er Gabeln, relativ egal welcher Hersteller, machen alle lässig Bikepark-Einsätze mit, was darüber kommt ist nur noch Komfort bzw. mehr Reserven für richtig Speed und extrem harten Sachen.
8. Hmm, was ist "Allround"?

Wenn es mehr in Richtung Touren und ganz selten mal Bikepark sein soll, ist der Fat Albert (Trailstar) völlig ausreichend. Wenn du öfter härtere Trails fährst, würde ich eher zu einem Wicked Will bzw. Muddy Mary greifen - ersteren eher für trockene Böden und etwas besseren Rollwiderstand, letzteren eher für losere Böden und leichten Matsch, verbunden mit etwas schlechterem Rollwiderstand. Alternativ: vorne Mary, hinten Will.
Ist das normal das ein Rad nach einem Parkgebrauch auch mal so aussieht?
Und sind Räder mit 'gletter' Lackoberfläche anfälliger?
und was kann ich tun, um den Lack mehr zu schützen?
Ist relativ normal, mein Oberrohr hat auch massig Kratzer von den Plastikschalen der Schützer. Wenn du etwas dagegen tun willst, hol dir Schutzfolie von 3M (eher die etwas dickere).