Okay, da ist sie ehrlich gesagt nicht mehr so konkurrenzfähig... Nur 40g leichter (das sind ~9%) und von der Haltbarkeit her nicht vergleichbar. Was mich interessieren würde, wie hoch ist das Felgenhorn bei der P35? (gemessen von der Stelle wo der
Reifen aufliegt). Evtl ist das ja so hoch wie früher bei den meisten
Felgen, und daher so anfällig. Auch perfekt erkennbar das obaah Profil der Spank. Schon irgendwie logisch dass das die Felge deutlich steifer macht.
Ich hab gerade zum Vergleichen nochmal den
Reifen runtergetan von der Spank Stiffy und mir das Felgenhorn genauer angeschaut.
Breitenunterschied vs Flow (schaut in der Realität nochmal deutlicher aus wie auf dem Foto) - man sieht hier auch recht gut das eher filigrane Felgenhorn der Flow:
1. ZTR Flow: Felgenhornhöhe 4mm, Ausswand des Felgenhorns ziemlich filigran, Boden am Felgenhorn gerade ohne Wulst dafür aber recht breit, sprich der
Reifen muss schon sehr weit reinrutschen, biss er in die Felgenmitte fällt. Trotzdem nach Luftablassen, fällt der
Reifen von alleine in die Mitte. Hatte nur 3 Platten damit im letzten Jahr. 2mal Ventilabriss, weil der
Reifen gewandert ist, 1mal Snakebite. Felgenhorn schaut noch gut aus.
2. Nope 911 Enduro : dürfte von Alexrims sein, aber so sicher bin ich mir nicht, weil sie von der Form her den Alexrims nicht wirklich ähnelt, und bei 28mm Aussenbreite genauso wie die Flow auf 22.5mm Innenbreite kommt. Felgenhorn ist runder wie bei der Flow, aber mit 5.5mm Höhe deutlich höher. Sprich da hat man leichter mal einen Durchschlag. Allerdings ist die Felge innen vom Wulst her deutlich ausgeprägter wie andere
Felgen. Sprich beim Luftrauslassen, bleibt der
Reifen im Wulst drinnen, man braucht etwas Kraft damit er ins Felgenbett reinfällt. Von alleine passiert da nicht. Allerdings ist die hohe Sektion nur halb so breit wie bei der Flow. Felgenhorn sieht etwas stabiler aus. Gewicht dürfte so bei 490g liegen. Hatte schon einige Durchschläge, aber Felgenhorn hat noch keine Macken. Steifheit ähnlich wie Flow. Wie die Flow ist sie geschweißt und nicht gesteckt (allerdings nicht sehr sauber geschweißt, auf der einen Seite ist die Schweißnaht nicht sauber weggeschliffen). Insgesamt im letzten Jahr gut 30 Durchschläge, davon etwa 10x Snakebite, wobei es dadurch dass der
Reifen hält, passieren kann dass erst am Parplatz die Luft auf einmal rausgeht. Bin 2x mit Snakebite ohne Luftverlust (und ohne Milch) noch über 1 Stunde gefahren, bis es auf einmal zisch machte, dies vor allem dann, wenn das Radel am Boden lag, beim fahren hielt es die Luft fast so sicher wie UST. Irgendwie komisch.
Auf dem Foto ist die Kante gut erkennbar. Da fällt der
Reifen von alleine nicht runter.
3. Spank Stiffy. Felgenhornhöhe wie bei der Flow 4mm - also ziemlich flach (eine alte Sun MTX die ich hab, hat noch 8mm). Kante vorhanden, aber nicht so ausgeprägt wie bei der 911 Enduro. Felgenhorn eher rund.
Reifen fällt beim Luftablassen ins obaah Profil und bleibt nicht im Felgenhorn sitzen. Allerdings kann es sein, dass dies bei der Nope besser funktioniert, weil da das Yellow Tape bis zum Felgenhorn geht, und es bei der Stiffy natürlich nicht breit genug ist (FRM Tape - welches etwas weniger robust anmutet wie yellow tape, dafür aber wohl leichter ist) und der
Reifen dadurch leichter wegrutscht. Das Yellow Tape verstärkt bei der Nope mehr oder weniger die Kante. Felgenhorn ist deutlich dicker wie bei 1. und 2., dürfte also einiges mehr wegstecken bevor es verbeult. Innenbreite ist 34.4mm nachgemessen, Außenbreite aber "nur" 39mm. Sprich das Felgenhorn ist oben schmaler wie bei der Flow oder Nope Enduro. Ghetto Tubeless ist hier also absolut unmöglich (schon bei der Flow und der Nope Enduro sollte man das sein lassen, weil der
Reifen sonst abspringt, weil das Felgenhorn einfach zu wenig reinsteht). Bezüglich verhindern von Snakebites, schätze ich die Form des Felgenhorns noch ein bisserl besser ein wie bei der Flow, definitiv besser wie bei der Nope Enduro.
Obwohl gesteckt (habs mir nochmal angeschaut, ist schon recht deutlich erkennbar wenn man es vergleicht mit einer geschweißten Felge) scheint die Verarbeitung irgendwie deutlich höherwertiger wei bei den beiden obigen
Felgen. Vor allem da die Form wirklich rund ist, und nicht abgerundete Ecken.
Form des Felgenhorns
Laufrad ein paar weitere Pics.
Man kann hier recht gut die Breite erkennen. Der
Reifen - ein Intruder 2.35 baut gleich einmal beachtliche 65mm breit. Etwa 4mm breiter wie auf der Flow, dazu wohl auch gute 4mm höher.
