Seen on trail: Torque FRX 2012

Ich hätte jetzt ganz stark vermutet, dass der Luftdämpfer in dem Rahmen entweder durch den Federweg rauscht bis er in die Endprogression kommt oder es mit Luftdämpfer nicht möglich ist den Federweg auszunutzen, je nach Druck.

Edit: Lese gerade im Vivid Air Erfahrungsthread über die diversen Tunes der neuen Luftdämpfer wodurch diese sich an die vorhandene Hinterbaukinematik anpassen lassen / entsprechend konstruiert sind. Ziehe die Frage zurück ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, für das Torque FRX wäre auch Mid Tune die richtige Wahl. Zumindest schließe ich das aus den Verhältnissen 203/76 = 2,67 und 185/76 = 2,43. Oder irre ich mich da?

Mal eine andere Frage. Weiß eigentlich jemand etwas über die Pläne den Double Barrel Air im Torque FRX zu verbauen. Getestet haben sie es ja zumindest: 6undzwanzig. Der würde sich im Rockzone bestimmt gut machen.

Edit: Hier gibt's übrigens eine Tabelle mit den Verhältnissen: PDF
 
Hallo, ein paar haben ja schon wegen der Tourenfähigkeit des FRX nachgefragt.
Ich schließe mich da mal an:

Das FRX hat ja ein recht kurzes Oberrohr.
Was meint Ihr: ist das FRX in L für mich mit 187cm noch Tourenfähig?
Das normale Torque gefällt mir nicht so gut. Gewicht ist unwichtig.

Gruß
 
Hallo, ein paar haben ja schon wegen der Tourenfähigkeit des FRX nachgefragt.
Ich schließe mich da mal an:

Das FRX hat ja ein recht kurzes Oberrohr.
Was meint Ihr: ist das FRX in L für mich mit 187cm noch Tourenfähig?
Das normale Torque gefällt mir nicht so gut. Gewicht ist unwichtig.

Gruß

Ich denke schon, dass es eingeschränkt Tourentauglich ist. Schließlich baut auch das Extremenduro "Rockzone" auf dem gleichen Rahmen auf, und das wurde extra dafür zusammengestellt.
Ich selbst bin auch 187, werde aber "M" nehmen. Ich meine auch gehört zu haben, dass es um einiges länger geworden ist! Und da die Kettenstrebe 2cm kürzer ist, kann das ja nur durch das Oberrohr und den Lenkwinkel entstanden sein....
 
Das FRX hat doch ein ca 2cm kürzeres horizontales Oberrohr als das normale Torqe. Oder kann man rein von der OR länge nicht ausgehen? Hatte vorher ein Nerve in L mit 50mm Vorbau. Gruß
 
Ist ist immer schwer aufgrund von nackten zahlen eine geo fur gut oder schlecht zu bestimmen bzw. ob es tourentauglich ist oder nicht.
Das einzige was da hilft sind testfahrten.
Ich habe damals auch den fehler gemacht ein rad "blind" zu kaufen.
Das passiert mir nicht noch mal.
Ich denke auch, dass man mit 187 körpergröße wie "christophersch" besser zu einem "L" greifen sollte.
 
Ja bei der Größe würde ich sowieso kein M kaufen. Da sitzt man sicher viel zu eingezwängt drauf (zum Bergauffahren).

Was mich wundert: dass bei den FRX Vario Stützen drauf sind und bbei den normalen nicht.
 
;)...naja eigentlich bin ich auch 186.
Im Moment fahre ich das Frx auch in "M" und komme eigentlich auch ganz gut damit zurecht. Ist halt schön wendig und verspielt. Ist Alles sicherlich auch nur Eingewöhnung... Ich fahre ja auch nicht wirklich Downhill oder Touren, sondern rein Freeride.
Aber "gedrungener" gegenüber dem neuen Frx ist es allemal!

Naja die Entscheidung steht auch noch nicht wirklich fest. So groß ist der Unterschied zwischen "M" und "L" ja auch nicht. Ich denke ich fahren einfach mal nach Koblenz und fahre beide Räder Probe...
 
;)...naja eigentlich bin ich auch 186.
Im Moment fahre ich das Frx auch in "M" und komme eigentlich auch ganz gut damit zurecht. Ist halt schön wendig und verspielt. Ist Alles sicherlich auch nur Eingewöhnung... Ich fahre ja auch nicht wirklich Downhill oder Touren, sondern rein Freeride.
Aber "gedrungener" gegenüber dem neuen Frx ist es allemal!

Naja die Entscheidung steht auch noch nicht wirklich fest. So groß ist der Unterschied zwischen "M" und "L" ja auch nicht. Ich denke ich fahren einfach mal nach Koblenz und fahre beide Räder Probe...

Würde dir auch zu L raten bei deiner Größe.
Bin genauso groß wie du und habe auch mal den Fehler gemacht, M statt L zu kaufen (normales Torque). Gerade bergab habe ich mich auf dem L Rahmen viel wohler gefühlt.
Ist in gewisser Weise schon Geschmackssache, aber ein zu kleiner Rahmen fühlt sich echt doof an.
 
So, ich kann mich nun auch bald glücklicher Besitzer eines Flashzones nennen.
Ich habe auch auf euren Rat gehört und "L" genommen. Ganz einfach deshalb, weil ich nächste Saison mehr DH fahren will und da "L" sicherlich um einiges laufruhiger ist.
naja mal schaun' was mich erwartet ;)
 
Also ich hab am ersten tag direkt das speedzone bestellt und das wird in der kw11 geliefert und jetzt ist es in "L" mit kw22 angegeben.
Zum Glück kommt meins ja "früh" :)
 
Zurück