DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Das Stereo Super HPC SL kostet Liste Denk ich auch 4000€.
Ich bin mal so vom Rahmen Kit ausgegangen. :cool:
Stereo ca. 600€ ??? (Alu)
301 ca. 2000€ +/- ???
Sonstige Teile nicht berücksichtigt. :confused:
Liegt ja an jeden selber.
Obwohl am 301 wird man wohl eher "Hochwertige Teile" finden.
Beim Stereo kanns bis zur SLX runtergehen. Oder?
 
Hallo

ich bin zur Zeit am überlegen mir Anfang 2012 eine neues AllMountain zu kaufen und spiele deshalb mit dem Gedanken an ein Stereo Pro oder Race.

Nachdem ich jetzt seit einigen Tagen den Thread hier verfolge ... kommen mir aber Zweifel an der Überlegung.

Könnt ihr mir das Stereo in Alu empfehlen oder eher nicht mehr, auf Grund der Lagerschäden und Dämpferprobleme die hier länger diskutiert werden.
Ist das Stereo kein Sorglos-Paket? Warum?
Fahre zur Zeit ein Hardtail und will mit dem Stereo meine Fahrgewohnheiten etwas umstecken, vielleicht auch mal einen leichten Bikepark oder Trails erkunden. Schrauben kann ich bisher selbst kaum ... aber vielleicht ändert sich das wenn ich an dem Bike Gefallen finde und es selbst in Schuss halten will.

Was sind Alternativen zu dem Rad? Preisklasse sollte auf jeden Fall ungefähr die gleiche bleiben, günstiger ist immer gut :D
 
Na ja, das Stereo ist sicher nicht das schlechteste Bike. Man muss immer den Preis mit im Auge haben! Und für die Kohle bekommste meiner Meinung nach schon was vernünftiges. Es gibt hier Leute die viel Pech mit dem Stereo hatten, aber bei den meisten sind es Dinge gewesen, die man gut in den Griff bekommen kann. Und was zu meckern gibt's immmer! ;-)

Was die Lagerprobleme betrifft: bei keinem Viergelenker halten die Lager ewig. Ggfs. baust du halt am Anfang (wenn die alten Schrott sind) ein paar vernünftige ein und dann ist erst mal Ruhe. Das mit den lockeren Schrauben bekommst du mit Schraubensicherungslack in den Griff und was den Dämpfer betrifft: auch dafür gibt's Lösungen die du ggfs. nicht mal in Anspruch nehmen musst. Denn ein Problem mit dem RP23 hat bei weitem nicht jeder. Schlimmstenfalls kostet es dich 50 Euronen für ein Dämpfersetup bei Toxo.

All diese Dinge kannst du natürlich auch machen lassen, falls wirklich die Notwendigkeit besteht. Aber mit etwas Geschick und gesundem Menschenverstand kann man das prima selber richten (außer du brauchst ein Dämpfertuning bei Toxo). Anleitungen findest du hier zu Genüge und auch genug Leute die dir helfen können! :daumen:
 
vielleicht auch mal einen leichten Bikepark oder Trails erkunden. Schrauben kann ich bisher selbst kaum ...

Bleib beim Hardtail! Erkunde Trails damit und irgendwann weißt Du vielleicht welches Bike das richtige für Dich ist. Ich glaube nicht, das es DAS sorglos Bike gibt, vor allem kein Fully. Wie nahe man sich dem Sorglos nähert hängt dann davon ab wie man sorglos definiert, wie viel Geld man ausgibt, wie man pflegt und nicht zu letzt wie und wie viel man fährt.

Ob Du nun in der Preisklasse ein Bike von Cube, Canyon oder ähnlichem kaufst ist am Ende fast egal. Einem "nicht Schrauber" würde ich allerdings von einem Versandhandel-Bike abraten.

Ich kann am Stereo 2009 keine "außergewöhnlichen" Lagerschäden feststellen. Und Dämpferprobleme habe ich ebenfalls keine. Im Gegenteil die Lager, abgesehen vom Bushring des Dämpfers hinten (der ja bekanntermaßen von Fox und nicht von Cube ist), halten bisher die härtesten Einsätze unter extrem widrigen Bedingungen und totaler Missachtung was die Pflege betrifft seid über zwei Jahren. Die Sagenumwobenen Lager von DT-Swiss dagegen habe schon ein mal schlapp gemacht. So langsam fängt das Steuerkopflager an zu mucken, was aber an dem bekackten O-Ring liegt der natürlich längst einen Abflug gemacht hat.

Was Du so im Forum ließt solltest Du immer durch den "ich muss mich im Netz profilieren"-Filter schicken, mit dem was Du in verschiendenen Bikebravos ließt abgleichen, darüber dann noch mal den PR- und Marketingfilter schicken und das dann mit dem abgleichen was echte Menschen auf Bikes in Deiner Umgebung und beim Dealer Deines Vertrauens sagen. Als vierten Parameter nimmst Du die eigenen Erfahrung und gesunden Menschenverstand. Irgendwo da in der Mitte liegt dann die Wahrheit.

So und damit zu einer subjektiven Halbwahrheit meinerseits:
Das Stereo ist ein sehr gutes Bike. Mit einer sehr ausgewogenen Geometrie, einem breiten Einsatzbereich und einem nahezu ungeschlagenen Preis-Leistungsverhältnis für ein nicht Versender-Bike.

Und jetzt kommst Du :D
 
Hi!

Das Stereo ist echt ein super Rad!!! Kann ich nur empfehlen.
Bin mit dem Fox sehr zufrieden und mit der RS erst recht.
Sehr robust, gut bergab.
Hatte bisher noch keine Probleme. Wollte mir ursprünglich
noch nen Freerider kaufen, aber als ich das Stereo Probe gefahrn bin
gefiel es mir so gut, dass ich es spontan für 1300€ mitgenommen habe.
Hätte auch 2000 ausgegeben, aber der Preis war schon super!
(Neurad, topaktuell gekauft).
Jetzt wird es als eher als Enduro genutzt.
 
@derAndre
Danke für den Text

Beim Hardtail will ich nicht mehr bleiben, da ich mit diesem schon Trails erkundet habe und ich merke dass das Bike mit ~100 mm Federweg einfach zu begrenzt ist.
Deshalb die Überlegung auf ein Stereo.

Da der Händler meines Vertrauens - von dem ich auch mein Hardtail habe - unter anderem Cube und Ghost verkauft will ich eigentlich auch bei ihm bleiben. In der näheren Umgebung gibt es sonst leider nicht viel Bikeläden. :/ Und mit dem jetzigen bin ich persönlich und preislich doch ganz zufrieden.
Ich werde aber auf jeden Fall noch bis Anfang 2012 warten (müssen) und auch mal noch ein paar Tests der bike lesen, dann wird meine Wahl hoffentlich bestätigt.

Zum Versender muss ich sagen, das Canyon gefällt mir persönlich nicht und einzige Alternative (an Versendern) wäre das Radon Slide ... aber davon lasse ich schon deshalb die Finger weil ich es einfach nicht Probe fahren kann ...

Also warte ich bis mein Händler die neuen Modelle bekommt und hoffe dass ich das Stereo mal fahren kann.

Gibt es irgendwo auch ein Cube Testcenter wo man das Rad auch mal einen ganzen Tag lang testen kann. Mitunter auch auf Trails oder ähnlichem. Denn bei einem Preis von um die 2000 € wollte ich schon mal mehr fahren als nur eine Runde im Hof ...
 
wenn du und dein händler euch mögt sollte er dir schon mal ein bike zum ausreiten zur verfügung stellen (2-3std)

ansonsten würde ich mich nicht auf bike-bravos wie die bike verlassen.

wie wäre es denn mit einem schönen All Mountain Hardtail rahmen mit ner 150 / 160mm gabel?
 
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Ich versteh auch nicht, warum man als Ex Stereofahrer hier immer wieder nachkarten und das Rad schlechter machen muss, als es in wirklichkeit ist.
Ich hab direkt nach dem Radkauf nochmal knapp 500eu für nen Notubes Lrs, ne Reverb sowie Sattel u Pedale in die Hand genommen und bin (insb. nach einem diy Daempfertuning) einfach nur zufrieden.
Unglaublich, was sich bei mir in diesem Jahr die Bergabgrenzen verschoben haben. Klettern tut es auch.
Einiger wirklicher Kritikpunkt ist, dass die Horstlinklagereiern falsch montiert waren, so etwas sollte eigentl. nicht sein.
Wenn würde ich mich jetzt nach nem reduzierten Ausläufer umschauen.

Das Slide und Canyon AM hatte ich vor nem Jahr auch in der engeren Wahl. Beiden schieden bei mir wegen den ganzen Hinterbaubruchgeschichten aus.

Habs nicht bereut.
 
Alle paar Seiten faellt halt so etwas wie nie wieder Cube usw. Auch ein Vergleich 2er Bikes, wo beim einen Rahmen/Daempfer soviel kosten wie beim anderen das Komplettbike ist doch genauso wenig sachlich...
Ich hab aber kein Interesse an Lagerkämpfen, das bringt nix.
was wer, wann gemacht haette? ich waer kaum 5 jahre lang eins gefahren wenn's schlecht waere.....
 
Alle paar Seiten faellt halt so etwas wie nie wieder Cube usw. Auch ein Vergleich 2er Bikes, wo beim einen Rahmen/Daempfer soviel kosten wie beim anderen das Komplettbike ist doch genauso wenig sachlich...
Ich hab aber kein Interesse an Lagerkämpfen, das bringt nix.

Ich weis nicht wo du bei ihm jetzt das Problem siehst. Er hat auf meinen Post geantwortet und mein vorgeschlagenes Stereo spielt halt zumindest preislich in der Liteville Liga. Und da es das rahmenkit von Cube net offziell zu kaufen gibt ist der Vergleich davon ja irreal.
 
Beim Hardtail will ich nicht mehr bleiben, da ich mit diesem schon Trails erkundet habe und ich merke dass das Bike mit ~100 mm Federweg einfach zu begrenzt ist.
Deshalb die Überlegung auf ein Stereo.

...

Gibt es irgendwo auch ein Cube Testcenter wo man das Rad auch mal einen ganzen Tag lang testen kann. Mitunter auch auf Trails oder ähnlichem. Denn bei einem Preis von um die 2000 € wollte ich schon mal mehr fahren als nur eine Runde im Hof ...

Langfristig sollst Du ja auch umsteigen aber eben erst wenn Du sicher bist was Du willst und brauchst. Wäre doch schade 2000,- und mehr Euro raus zu hauen und nach nem halben Jahr festzustellen, das ein stocksteifes Slopestylebike mit 100mm oder ein sackschweres Bigbike mit 200mm das richtige für Dich gewesen wäre.

Das Argument das 100mm zu begrenzt sind, zieht für mich einfach nicht. Ich habe ein 15 Jahre altes GT mit 80 mm und Felgenbremsen. Es gibt kaum was, was ich damit nicht fahre und wenig was ich auch nur langsamer Fahre als mit dem Stereo. ist der Trail zu hart, bist Du zu schwach und nicht das Bike :D Mit dem Stereo ist aber alles deutlich komfortabler und erfordert weniger Kraft und Konzentration.

Wenn Du eh bis mindesten Anfang 2012 warten muss und dann noch die Wartezeit aufs Stereo einrechnest, lohnt es sich einen kurzen Vorbau und einen etwas breiteren Lenker zu kaufen (versuch's auch mal gebraucht hier im Forum). Du wirst sehen das bringt Dich weiter.

Was die Probefahrt angeht, ist es oft schwierig den Händler zu überzeugen. Kann sich leider kaum jemand leisten alle Bike in allen Größen bereit zu stellen. Ein Testcenter wirst Du wohl in den nächsten Wochen und Monaten nicht finden. Sowas gibt es oft im Beiprogramm von großen Veranstaltungen, wie Worldcuprennen, (Haus)-Messen etc. Aber sowas findet meist im Sommer Herbst statt.

Vielleicht findet sich ja hier jemand aus Deiner Gegend, der Dich mal fahren lässt.
 
Er hat sich angesprochen gefuehlt und um ein statement gebeten. Voila ;-)
Ne ist schon ok der fatz, seine Beitraege sind ne Bereicherung.

Ich weis nicht wo du bei ihm jetzt das Problem siehst. Er hat auf meinen Post geantwortet und mein vorgeschlagenes Stereo spielt halt zumindest preislich in der Liteville Liga. Und da es das rahmenkit von Cube net offziell zu kaufen gibt ist der Vergleich davon ja irreal.
 
Ich bin mein Stereo 1 Jahr und 4 Monate gefahren und jetzt wirds verkauft aber nicht weils schlecht war, sondern weil ich keine Benutzung mehr dafüpr habe, da ich nur noch in Parks oder aufm Lightfreerider unterwegs bin... das Stereo war mir in der Zeit ein treuer und absolut zuverlässiger Begleiter der auch bergab einiges hergibt! Ich kann das Stereo bedenkenlos empfehlen habe es allerdings custom aufgebaut und auf mich angepasst... wies vom Werk ausgestattet ist weiß ich gar nicht
 
Sie machen einen Sorglos eindruck. Das Ansprechverhalten scheint mir besser, kann aber locker ein Placeboeffekt sein...

Langzeiterfahrung habe ich noch keine. Ich fahre sie jetzt erst ein paar tausend Kilometer. Gut in der Zeit habe ich normalerweise locker ein son dösiges Lager von Fox platt gemacht aber das sagt ja nicht wirklich viel aus. Stephan ist nett, aus der Gegend und macht einen sehr professionellen Job. Wenn sein Lager nur genauso gut wäre wie das Fox würde mir das schon reichen. Ich fürchte aber es ist um längen besser!

Nach etwa 2300km habe ich an meinem Stereo ein vertikales Spiel bemerkt, wenn ich das Bike am Sattel hochgehoben habe. Es kam vom unteren Dämpferlager, welches auch nicht mehr so frisch aussieht.

Habe nun auch die obere und untere Lagerung von wingover verbaut. Das macht beim Einbau schon einen sehr vernünftigen Eindruck.
Auffällig ist dabei schon, dass die Gleitlagerbuchsen spielfrei aber dennoch nicht ansatzsweise so schwer einzupressen waren, als die originalen auszupressen. Auch die beiden Lagerschalen der unteren Lagerung passen saugend in die Gleitlagerbuchsen.
An der oberen Lagerung müssen die beiden Dichtringe neben dem Lagerauge des Dämpfers weichen. Die wurden vorher von den originalen Hülsen durch den Absatz abgedeckt. Bei den neuen Hülsen ist kein Platz mehr für die Dichtringe. Hat da wer schon mal eine (negative) Auswirkung bemerkt, wenn die Dinger fehlen ? Glaube kaum, oder ?

Bin jetzt mal gespannt, wann ich die Gleitlagerbuchsen wieder wechseln muss. Auch bin ich gespannt, ob ich beim Fahren einen Unterschied im Ansprechverhalten der Dämpfung bemerken werde.

Gruß,
Joachim
 
hi leute,

will mich auch mal in die aktuelle diskussion einbringen. habe seit märz 2011 ein stereo rx2010. insgesamt finde ich das rad für den gedachten einsatzbereich absolut in ordnung. allerdings finde ich auch, dass man "qualität" etwas anders definieren sollte: nach ein paar kilometern - horstlinks locker. und zwar so, dass die dinger fast rausgefallen sind. dann die erste "richtige" tour im schwarzwald. zweiter tag - hauptschwingenlager kurz vorm rausfallen. sowas ist echt toll mitten in der pampa! letzte woche: "peng", der u-turn der revelation hat sich verabschiedet (nach ca. 1.300 km). klar, man könnte jetzt es sich selbst schönredend argumentieren, dass das kleinigkeiten sind. für mich ist es das auf jeden fall nicht. man sollte nicht vergessen, dass es sich hier um ein rad handelt, dass deutlich über 2k kostet. da kann ich doch als kunde wohl erwarten, dass alle wichtigen schrauben richtig angezogen bzw. verklebt sind und die gabel länger hält, als ein halbes jahr gemäßigten einsatz! ich finde das stereo in sachen funktionalität echt gut. aber qualität definiere ich anders...

gruß

verdeborelae
 
also jungs ihr heult ja wie kleine mädchen :confused::confused:

mein stereo ist so teuer und manchmal ist ne schraube locker. :heul::heul:


übrigens gabelschaden ist nicht cube, einfach mal den markennamen auf der gabel lesen.

mein stereo hatte die beschriebenen schäden auch, na und :eek::eek:


ich hab die schrauben festgezogen und die gabel von rs bzw. cube händler reparieren lassen. vergleichbares hatte ich auch bei autos und die kosten ja ein vielfaches von bikes..


also jungs trocknet die tränen zieht die schrauben fest und ab auf die trails :daumen:


und jetzt könnt ihr mir tausend gegenargumente nennen an die ich 100% nicht gedacht habe. :cool::cool:
 
also jungs ihr heult ja wie kleine mädchen :confused::confused:

mein stereo ist so teuer und manchmal ist ne schraube locker. :heul::heul:
****************
also normal?


übrigens gabelschaden ist nicht cube, einfach mal den markennamen auf der gabel lesen.
****************
auch cube weiß, dass die 2010er revelation eine fehlkonstruktion ist.

mein stereo hatte die beschriebenen schäden auch, na und :eek::eek:
****************
jaja, hauptsache schönreden.


ich hab die schrauben festgezogen und die gabel von rs bzw. cube händler reparieren lassen. vergleichbares hatte ich auch bei autos und die kosten ja ein vielfaches von bikes..
*****************
...dass dir das fahrwerk unterm fahren zusammengebrochen ist hattest du auch schon beim auto? glückwunsch.



also jungs trocknet die tränen zieht die schrauben fest und ab auf die trails :daumen:
******************
es leben die beta-tester?!


und jetzt könnt ihr mir tausend gegenargumente nennen an die ich 100% nicht gedacht habe. :cool::cool:
*******************
stimmt. die singenden, quitschenden und nicht schleiffrei einzustellenden rx hatte ich ja noch gar nicht erwähnt.
 
Zurück