automatische sattelstütze? top/flop? - Teil 2

Hab jetzt nicht lange gesucht, aber bei Brügelmann gibt es eine GD descender multiposition ohne Fernbedienung für 170 eur (mit 10 eur Gutschein für Produktbewertung).
Macht den Bock zur Hilo dann nicht mehr wirklich fett und grad bei den neuralgischen Stützen würd ich dann doch lieber zu bewährtem greifen (zumal wenns noch leichter ist, 100g machen die 5cm Alu nicht aus).

Die Hilo mag eine gut funktionierende Stütze sein und in Anbetracht der mageren Alternativen in der Länge bei 27,2 ist sie auch eine Überlegung wert, bei o.g. Angebot würd ich aber trotzdem aus genannten Gründen zur GD greifen.
 
Melde mich auch mal mit einem Erfahrungsbericht der Blacx Jewel zu Wort:


Um es kurz zu machen; Stütze eingebaut, Hebel angeschraubt, Hebel betätigt und der Sattel kam samt Rohr aus der unteren Führung geschossen und hat das Innenleben zerstört.

Lackqualität ist unterste Kanone bei der Blacx. Ich habe sie in blau bestellt in der Annahme, es sei eloxiert -> bittere Enttäuschung, es war nur nasslackiert.

Auf Nachfrage beim Händler, ob dies ein Einzelfall sei verneinte dieser.

Ich fahre jetzt sei gut einem Jahr meine Rock Shox Stütze und bin zufrieden. Sie hat zwar ein paar millimeter Spiel in allen Himmelsrichtungen bekommen, funktioniert jedoch tadellos.
 
hallo,

hab mir eine Kind Shock-i900-R gekauft.
zuerst war alles ok.
seit der letzten ausfahrt schliest das ventil nicht mehr.
soll heisen :
wenn die stütze ausgefahren ist , fährt sie bei belastung
ca 6 cm ein.
zug hab ich zum testen ausgehängt um diesen fehler auszuschliesen.
abhilfe ?????
vielleicht nur ne kleinigkeit...
da neu von bike-discount kann ich sie auch reklamieren.
hat jemand erfahrung mit denen ???

grüsse aufgehts
 
Kla, das Ding is um. Hatte ich auch, bei mir hat KS die Stütze versucht zu reparieren, hat nicht einmal die Einführrunde durch den Garten gehalten. Hab das Ding gegen eine Reverb gewandelt und hab seit dem 0 Probleme mehr.

Schick ein und hoffe das Beste.
 
gibts hier eigentlich Fahrer mit 31,4 Sattelrohr und absenkbarer Sattelstütze?

Viele Möglichkeiten, eigentlich gar keine, hab ich ja nicht bei diesem beschi..... Durchmesser oder?
Aktuelle Modelle gibbet ja nicht einmal mehr in 27,2 um dann mittels Reduzierhülse auf 31,4 zu kommen:rolleyes:
 
Hier hat sich jemand mit einem ähnlichen Problem beschäftigt, vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=410126

Edit, also um den Gedanken zu präzisieren: du bräuchtest eine Stütze z.B. in 30,9mm und dazu ein Blech mit 0,25mm Dicke welches du zu einer Schelle um die Stütze biegst.
Das sollte beides zu besorgen sein und wäre mit etwas Geschick auch für Otto-Normal-Bastler mit Hammer , Zange und ein paar Schlauchschellen umzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bestell Dir im Werkzeughandel fuer Maschinenbauwerkzeuge eine Handreibahle in 31,6mm und reibe Dein Sattelrohr die fehlenden 0,2mm auf...so wuerde ich vorgehen
PS: ich heatte die Moeglichkeiten sowas zu bestellen...bei Bedarf kurze PN

hatte heute meine neue Dropzone R angebaut und funzt super morgen gehts in die Berge
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Handreibahle in 31,6mm und reibe Dein Sattelrohr die fehlenden 0,2mm auf...

Das wäre natürlich, wenn die Wandstärke des Rahmens das zulässt, die einfachste Möglichkeit.
Statt selbst ein Werkzeug zu kaufen, das du wahrscheinlich danach nie wieder brauchst, würd ich jedoch an deiner Stelle einfach mal zum nächsten Fachhändler gehen und höflich fragen, viele haben Reibahlen da.
Hab das selbst vor nicht allzulanger Zeit für eine kleine Beigabe in die Brotzeitkasse bei einem anderen Problem mit einem 27,2mm-Rohr machen lassen.
 
Das mit dem aufreiben hatte ich auch schon im Kopf, wenn ueberhaupt, dann ist das wohl das einzigst halbwegs realistische bei dem Durchmesser. Mit Glueck passt ja vll. au ne 31,6 in das Sattelrohr ?!?
 
Meine Joplin (kein Remote, ich glaub, es ist die Version 3) muckt seit der letzten (Schmutz- und regenreichen) Ausfahrt.
Lässt sich mittels Hebel und Popodruck ganz normal in die abgesenkte Position befördern, kommt aber nur durch kräftigen Zug am Sattel wieder heraus.

Bevor ich mich jetzt hier durch den ganzen Thread wühle: Hat jemand vielleicht aus eigener Erfahrung eine Erstdiagnose parat und kann mir empfehlen, was zu tun ist?
Was kann man selber machen?
Wann treten der Händler/Vertrieb in Aktion?

Thankx.
 
Blacx Air 2012
IMG_4280-266x400.jpg

DH AIR:
- 70mm Hub
- 2 Positionen – (UP / Down)
- 375mm Länge
- 30.9 und 31,6mm Durchmesser
- Gewicht: 423g
- Farbe Black
Speziell entwickelt für Enduro und Avalanche Fahrer und Bikes mit einem Federweg zwischen 140 und 180mm Federweg

XC AIR:
- 80mm Hub
- 3 Positionen (Uphill 0mm/ Attack Mode -30mm/ Downhill Mode -80mm)
- 400mm Länge
- 30.9 und 31,6 mm Durchmesser
- Gewicht: 479g
- Farbe: silver, red blue
Entwickelt für Hardtails und Mountainbikes mit bis zu 140mm Federweg

AM AIR:
- 110mm Hub
- 3 Positionen ( Uphill 0mm/ Attack Mode -40mm / Downhill Mode -110mm)
- 400mm Länge
- 30.9 und 31.6 mm Durchmesser
- Gewicht: 501g
- Farbe: silver, red, blue
Speziell entwickelt für den Einsatz für Mountainbikes mit 140- 180mm Federweg.

AM+ AIR
- 125mm Hub
- 3 Positionen ( Uphill 0mm/ Attack Mode -45mm/ Downhill Mode – 125mm)
- 400mm Länge
- 30.9 und 31.6mm Durchmesser
- Gewicht: 519g
- Farbe: silver, red, blue
Speziell für Allmountain Biker die eine extra Tiefe Sitzposition benötigen, für den Einsatz in Bike mit einem Federweg zwischen 140 und 180m
Quelle:
http://www.sports-nut.de/blog/2011/11/03/blacx-2012-air/
http://www.ceednow.com/blog/blog/blacx-air-2012-vario-sattelstutzen/

Weitere Bilder:
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.285643004791515.66241.120505251305292&type=3
http://www.facebook.com/media/set/?set=a.10150437221330086.417526.149850125085&type=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Forum habe irgendwo bei Lapierre bikes mal einen einzigen Beitrag gefunden in dem die Stütze erwähnt wurde. Und an dem Bike war die Stütze nur kurze Zeit dran. Wurde ohne Angabe von Gründen getauscht. Ansonsten gibts noch keine Erfahungen.

Also, mutige Menschen als Beta Tester an die Front:daumen:.
Vor allem da es von der Arretierung keien Details gibt bin ich etwas skeptisch was die Funktion der Stütze angeht. Ich würde mich aber gerne einen besseren belehren lasssen. Der Remote-Zug unten ist schon sehr interessant.
 
Auch hier im Forum gabs schon Erfahrungen zur Blacx (allerdings zur Jewel): siehe Post 302 weiter oben.
Fazit: Schrott!
Vielleicht wirds mit der Air ja besser. Von daher, wie Freizeit-Biker schon sagt, Mutige (Beta-Tester) voran!

Nach nun fast 2 Jahren mit meiner i950 (ohne Remote) kann ich für mich folgendes Fazit ziehen:
Variostützen sind klasse - nie wieder ohne. Die nächste hat Remote, aber ein Kabel, das nicht am Stützenkopf angebracht ist. Von daher fallen Reverb, Specialized, Joplin raus. Reverb Stealth braucht dafür vorbereitete Rahmen und ist nicht erhältlich. Somit muss ich weiter mit meiner i950 leben (was mit bis auf ein paar Kleinigkeiten nicht schwer fällt) und auf die Kind Shock Lev (?) warten (und deren Erfahrungsberichte und Preissenkungen)
 
Die nächste hat Remote, aber ein Kabel, das nicht am Stützenkopf angebracht ist. Von daher fallen Reverb, Specialized, Joplin raus. Reverb Stealth braucht dafür vorbereitete Rahmen und ist nicht erhältlich. Somit muss ich weiter mit meiner i950 leben (was mit bis auf ein paar Kleinigkeiten nicht schwer fällt) und auf die Kind Shock Lev (?) warten (und deren Erfahrungsberichte und Preissenkungen)

Was ist mit der Forca SPS350? Gibts auch bei ebay für EUR 76,-. Hab meine für unter 60,- bekommen und funzt einwandfrei...
 
Im Prinzip nicht schlecht. Zumindest ist sie eine äußerst preisgünstige Alternative. Wenn sie dann auch noch problemlos funktioniert auf jeden Fall ein heißer Tipp um die Sache mal auszutesten oder für das 2.Rad.
Mir hat sie jedoch etwas zu wenig Verstellbereich. Hab mich schon sehr an die 12 cm der KindShock gewöhnt und hätte eher mehr als weniger.
 
Hi zusammen, nach dem gestern meine Reverb defekt gegangen ist - senkt nicht mehr ab und hat sich ca 4cm reingezogen hat ..... wird eingeschickt,

ich habe die ,
:mad:Chrank Brothers schon gehabt - auch defekt nach kurzer Zeit , Spiel ohne Ende, zieht sich beim anheben raus ,dann war ise ein fall für die Mülltonne
dann 3 Stück Kind Shock
Immer die Fresser an de Stange nach Kurzer Zeit , Sattelaufnahmen ver - bogen , nach 3mal einsenden - bekamm ich das Geld zurück :confused:

Die Rock Shox hat bisjetzt am längsten funktioniert- jetzt geht sie plötzlich nicht mehr - Garantie :D sollen doch die zahlen,

Also wenn das zurückschaue - es gibt keine Zuverlässige - zu Zeit .
Aber die Rock Shox kann ich empfehlen auch wenn die nach kurzer Zeit ein wenig Spiel bekommen hat , und sich der Sattel beim anheben rauszieht.:daumen:
 
Schon komisch, manche hier scheinen ein riesen Pech mit den Teilen zu haben...
Meine KS 900 funktioniert nun seit 2 Jahren ohne Reinigung o.ä., Sattel ist fest, kein nennenswertes Spiel, keine Probleme, keine Riefen , kein Mucken oder Murren. Und das bei hohem Fahrergewicht, im regelmäßigen Einsatz bei +30 bis -10 Grad, Matsch...
Will keine Werbung machen aber ist schon krass was die Teil für eine Streuung haben, hängt aber vielleicht auch vom Baujahr ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen, nach dem gestern meine Reverb defekt gegangen ist - senkt nicht mehr ab und hat sich ca 4cm reingezogen hat ..... wird eingeschickt,

ich habe die ,
:mad:Chrank Brothers schon gehabt - auch defekt nach kurzer Zeit , Spiel ohne Ende, zieht sich beim anheben raus ,dann war ise ein fall für die Mülltonne
dann 3 Stück Kind Shock
Immer die Fresser an de Stange nach Kurzer Zeit , Sattelaufnahmen ver - bogen , nach 3mal einsenden - bekamm ich das Geld zurück :confused:

Die Rock Shox hat bisjetzt am längsten funktioniert- jetzt geht sie plötzlich nicht mehr - Garantie :D sollen doch die zahlen,

Also wenn das zurückschaue - es gibt keine Zuverlässige - zu Zeit .
Aber die Rock Shox kann ich empfehlen auch wenn die nach kurzer Zeit ein wenig Spiel bekommen hat , und sich der Sattel beim anheben rauszieht.:daumen:

Ich hatte auch die CB. Nach 2,5 Jahren war sie hinüber. Spiel weil Führung innen ausgerieben wegen Dreckempfindlichkeit trotz ewig neuer guideblocks und Sattelaufnahme verbogen.

Nun habe ich die 2011er Reverb bzw. eigentlich habe ich sie nicht, weil: Gleiches Phänomen wie bei Dir nach dem Entlüften vom ersten Tag an. Sank nicht ab und hat sich reingezogen. Also am selben Tag wieder zurück an Absender...nun warte ich auf Austausch seit 2 Wochen.

Leider habe ich den Fehler gemacht, direkt an den Händler/bike-components zu schicken. 30.11. ist der vorraussichtl. (interne) Termin. :rolleyes:
Direkt an sportimport soll schneller gehen.

Ich hab noch Hoffnung. :o
 
Ich habe am Dienstag die 2012er Reverb bekommen.
355mm, 100mm Travel, 30,9mm
Nach Montage, Support-Forum durchsuchen, SRAM-Videos anschauen, Entlüften, wieder Forum lesen etc. dann die Gewissheit: 0 Funktion, 0 PSI, dead on arrival...
Offensichtlich kein Einzelfall, dabei sollte man meinen, dass die mittlerweile genug Zeit zum Üben und Optimieren hatten...

Meine ist seit heute wieder bei Bike-Components, ich denke aber, dass ich vor Ablauf der 14 Tage vom Kauf zurücktreten werde - so einen unausgereiften Kram sollte man dem Hersteller so lange und so oft zurückschicken, bis die mal in eine funktionierende Qualitätssicherung investieren.
 
@Sliderider...exakt dasselbe bei mir und ich hab genauso gedacht:
Kein Luftdruck und keine Funktion trotz Entlüftens und auch von bike-components...allerdings das 2011er Modell.

Heute hab ich die Austauschstütze bekommen. Ging relativ schnell..."nur" knapp 2 Wochen gewartet. :lol:

Der erste Funktionstest ohne Montage am bike macht einen guten Eindruck!

Nun werde ich morgen die Leitung kürzen, montieren und testfahren.
Ingesamt finde ich das Teil optisch ja sehr schön, was mich dazu veranlasst hat, es nochmal zu versuchen...Alternativen gibt es ja kaum.

Einige Reverbs scheinen zudem out-of-the-box zu funktionieren und einige sind wohl von vornerein zum Scheitern verurteilt. Hier scheint es wirklich ziemliche Schwankungen bei der Qualitätssicherung zu geben. Bin gespannt und werde berichten.
 
Zurück