Nukeproof Mega

Würdet ihr bei 1,74m Körpergrösse dann zu einem S Rahmen greifen, wenn man (wie in meinem Fall) mit kleineren Rahmen besser zurecht kommt? Ich bin was die Rahmengröße angeht noch nicht am Ende meiner Überlegungen...

Servus floe,


ich fahre den S Rahmen mit 1,76m, passt mir so sehr gut.


Das Rad liegt bergab verspielt und satt am Trail, und geht für mich auch ausreichend gut aufwärts.
Ziel des Aufbaus war ein wendiges Trailbike mit ordentlichen Uphill Fähigkeiten - genau das ist es geworden.


Wenn Du eher einen tourenorientierten Aufbau planst, würde ich bei 1,74m zu einem M tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Megabesitzer,

ich hab eine kleine Frage zur Rahmengröße: Ich bin 195 cm groß, meint ihr, der Rahmen in Größe L ist da noch in Ordnung? Ich hab da so meine Bedenken, weil 17" sehr kurz klingt und auf der Nukeproof Seite auch angegeben ist, dass der Rahmen in L ab 175 cm gefahren werden soll.

Aber was meint ihr so?

Danke schonmal,
viele Grüße
Felix
 
@samyrsj4: danke für deine auskünfte!
werd mir wohl mal so ein teil bestellen in silber:daumen:!
teile kommen vornehmlich vom meta

gabel: bos deville 160
bremse: avid juicy 7 203/180
kurbel: slx 22/36
kassette: xt 11-34
schaltwerk, shifter etc: xt/slx mix
laufräder: hope pro 2 evo/sapim race/ztr flow
reifen: mm vorne, fa hinten, tubeless
steuersatz: nukeproof warhead 44iess
lenker, vorbau: sunline v1
stütze: rs reverb
sattel: sq lab
...
vermutlich um 14.5 kg:dope:

edit: bestellung bei bmo gerade raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
wo bist du dann jetzt gelandet?

14,580kg mit der gg mary vorn und dem tc will hinten. mit der sommerbereifung (nn/ss) würde es wohl locker unter die 14er marke fallen.


im leichtbauforum gabs noch tips:

- als kettenschutz statt dem schlauch+kabelbinder die flauschige seite vom klettverschluss als selbstklebende meterware.
- den steuersatzdeckel incl. stahlschraube von nukeproof durch ein alupendant (von hope hab ich was rotes rumfahren, sollte farblich passen) ersetzen
- die sixpack-kefu durch eine von bommelmaster ersetzen, sobald wieder lieferbar
- vorbau durch einen 45er syntace ersetzen

sollten insgesamt wieder 200-250g sein, ab dann kostet jedes gramm wohl richtig geld...

 
Zuletzt bearbeitet:
bionicon Kefü spart noch mehr Gewicht, sonst nimm die normale Shaman Drake, die hat nur 150g komplett.

Lrs sparst du auch viel, zb mit den Customsätzen von B*keinsel, ein Satz mit Slex Supra 30 und den Switch Evo naben, Sapim Dlight Speichen und Alunippel hat knappe 1760g. kosten auch nur 300 EUR und sind handbuildt.

Weiters wäre eine Aerozine Kurbel zb ein Tipp, zb die X11 Enduro Version, die Reverse sogar als 1fach DH Version anbietet unter dem Namen Legend!! Hat keine 750g mit Lager und einem 36Z Blatt zb. Ich fahre die 3fach Variante der X12 SL A3 TI mit 22/36Z Blättern und die hat mit Innenlager nur und 640g!!

Dann zb Eclipse SChläuche, mit knappen 60g und besserer Durchschlagschutz angeblich wie die normalen 180-200g SChläuche,, spart nochmal mindestens 250g und kostet keine 90 EUR im Set!

Pedale zb die Superstar Nano Flat CNC mit 310g im Set (hab noch ein paar in schwarz, rot und weiss hier) :D

und da habe ich noch einiges in Petto!!
 
Bommelmasters KeFü wiegt 70g.
Die verbaute Sixpack 131g.
Also beide leichter.

Der LRS ist grade neu reingekommen (Speer) und wiegt 1860 incl. Felgenband - der bleibt bis zum Defekt.

Wg der Kurbel hatte ich schon eine längere Diskussion im Leichtbauforum, die Shimanos holen ihre Gewichtsunterschiede fast komplett über die KB und KB-Schrauben.
Beider habe ich schon ersetzt (Alu-KB-Schrauben und XT Komposite-KB).
Bleiben +50g für die verbauten Kurbelarme FC-M545 (mit Stahl-Pedalaugen) vs. 2012er XT.
Die Aerozine sieht fesch aus, aber ob die mit meinem Gewicht zurechtkommt?

Die verbauten Wellgo MG-1 wiegen nachgewogene 360g.

Ich würde also durch den geldintensiven Wechsel dieser (neuwertigen) Teile ~200g rausholen - das ist mir das Geld nicht wert. Aber ich behalte die Vorschläge im Hinterkopf für den Defektfall.

Außerdem hole ich allein durch den Tausch von Vorbau (30€ im Bikemarkt), Kettenstrebenschutz (10€ im Baumarkt), und Steuersatzkappe (eine rote Hope hatte ich noch in der Teilekiste) genausoviel raus.

Die Schläuche sind eine Überlegung wert, genauso wie Latexschläuche.
Nur darf das nicht auf die Haltbarkeit gehen, ich ärgere mich über Defekte mindestens 100x mehr als ich mich über die gesparten Gramm freue...

Danke für die Vorschläge und wenn noch was einfällt, immer her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Such mal nach Eclipse Schläuchen, danach haben die sich ganz schnell erledigt. Schon allein, weil du ja schon Tubeless montiert hast.
Die Aerozine Kurbel, auch wenn mir hier Zet1 wohl widerspricht ;), würde ich nur für leichte CC Fahrer empfehlen, hab da schon oft genug gebrochene von gesehen.
 
sind die Eclipse denn nicht gut?

Aerozine X11 Kurbel: schau mal, Reverse baut diese Kurnel als DH Kurbel in Downhiller!!

http://www.reverse-components.de/de/parts_kurbeln.html
12%20Reverse%20Crank%20Legend%20chrome%20Set2.jpg

Ich denke das würde die nicht tun wenn sie nicht ok wäre.

Ausserdem kannst du sie als 170mm oder 175mm fahren durch einfaches Umdrehes des Pedalexzenters!

Ich fahre schon seit fast 5 Jahren Aerozine Kurbeln und die Dinger sind haltbar, leicht und problemlos.. nicht die steifsten, was bei dem Gewicht ja auch nicht wirklich geht.. aber um den preis bitte sind die der hammer X12 FX um 129 EUR, X12 SL um 169 EUR...???? WO bekommt man sonst um 60g leichtere Kurbel wie ene XTR um ein drittel des preises?

PS: Die Shaman Drake Kettenführungen haben halt auch einen Bumper, also Bashguard zusä#tzlich verbaut schon, d..h. du ersprst dir einen Bashguard, daher geht das Gewicht mehr als ok!!!!
ShamanDrake-coloured.jpg
 
Schau doch auf der Nukeproof Seite nach den Händlern.
Auf die Schnelle in DE: Bike Mailorder, Hyperactive
UK: Chainreactioncycles

@gbm31: Würde da ohne Not nicht mehr viel dran tauschen. Evtl noch die Bremse, aber das eher aus funktionalen Gründen. Die neue XT funktioniert z.B. extremst gut.
 
Hallo zusammen! Ich hab letzte Woche leider mein bike geschrotet, daher muss ich mir jetzt nen neues basteln. Hier meine Frage: Kommt einer von den Mega-Besitzern aus dem Köln-Bonner-Raum??? Würde gerne ma probesitzen, schwanke zwischen M und L.
 
Leitungslänge:hinten 150cm

M Rahmen, 203mm scheibe hinten, 3cm spacer unter vorbau, 70mm vorbau, 740mm lenker

geht sich locker aus noch :)
 
wollte eigentlich den normalen Vivid testen, grundsätzlich wäre ich mit nem Pushed Monarch glaub ich auch glücklich, nur TF Tuned bekommt die montageteile nicht rein!

also kein plan..
 
Aha ok.
Dann teste ich mal einen Vivid R2C mit 400er Feder für den Winterbetrieb. Dazu möchte ich mir auch noch eine gebrauchte Stahlfedergabel organisieren.
Stelle gerade fest wie empfindlich Luftfederelemente auf die Aussentemperatur reagieren. Musste für meine Nightride schon das Setup umstellen.
 
Nur für diejenigen, die sich gerade ein Mega aufbauen wollen, habe ich im Schnäppchenthread ein, wie ich meine, hervorragendes Angebot gefunden.

Das Mega ermöglicht ja durch das Steuerrohr auch den Einbau einer 1.5 Gabel mit dem dazugehörigen Steuersatz und diese wird hier gerade angeboten:

http://www.rczbikeshop.com/german/fox-fork-32-float-rl-open-bath-150mm-disc-axle-15mm-1-5-white-oem.html#

Lediglich die 15mm Achse ist ein kleiner Wermutstropfen!!

Bitte macht euch bei Interesse über den Shop selbst schlau, ich persönlich hatte noch keinen Kontakt zu dem Shop, einige andere allerdings schon (Tendenz klar positiv)!

Grüße
Klaus-Peter
 
Zurück