BOS Deville

Deville Fork full service: Clean fork, disassemble fork, remove oil, inspect
all components, change seals, change oil, reassemble fork.
price: £175 + postage to Germany.

Deville Fork oil service: Clean fork, disassemble fork, remove oil, inspect
all components, change oil, reassemble fork.
price: £135 + postage to Germany

Any other damaged components found when inspecting the fork will be charged
separately with prior agreement with the client.[/QUOTE]

OMG:eek: kriminelle preisen. Guter kurs fur 20 min. arbeit..........
 
Was würdest Du zahlen, freiwillig?
Überlegs Dir genau, die Nebenkosten sind nicht wenig. Nur mal so zum nachdenken bei einer eigenen Firma: Miete, Strom, Heizung, Salär für die Angestellten, Lager mit ET für schnellen Service und ganz zum Schluss muss die Firma auch was abwerfen.
 
Was würdest Du zahlen, freiwillig?
Überlegs Dir genau, die Nebenkosten sind nicht wenig. Nur mal so zum nachdenken bei einer eigenen Firma: Miete, Strom, Heizung, Salär für die Angestellten, Lager mit ET für schnellen Service und ganz zum Schluss muss die Firma auch was abwerfen.

Na, 200 oder 150 Euro fur ein gabelservice??? Findest du das normal??? Das sind servicepreisen fur ein pkw.......Ich mache mein gabelservice immer selbst, dauert 30min. max, deshalb finde ICH es teuer. Sorry...

Mfg,

Gijs
 
Das ist mehr als man bei TF/Push für einen Service inkl. Tuning (also auch zusätzlich anzufertigenden Teilen) bezahlt. Schon happig. Da wirkt selbst der normale Fox-Service bei Toxo noch "günstig".
 
und der Versand (2x) ist auch noch nicht dabei! Um das böse F-Wort zu benutzen, bei denen ist ja der Service im Vergleich ein Sonderangebot.
Klar muß eine Firma wirtschaften und alles mit kalkulieren, aber ein paar Dichtringe und 1/2 Liter Öl sind als Material keine 50 Euro, eine Mannstunde wird nicht mit mehr als 50-60 Euro (reine Personenkosten) veranschlagt. Macht in Summe 100 Euro bei 1h Arbeit.

Danke an froride für die Info, bos ist für mich somit durch.
 
Ihr müsst die Gabel ja nicht nach England schicken.
Sportsnut hat wohl auch wieder einen Mechaniker für den Bos Service. Oder halt selber machen, so wie ich das auch vorhabe.
 
die BOS hat halt auch einen gewissen exotenstatus, den man auch mitzählen muss, was natürlich keine Entschuldigung für solche preise sein soll.

mir fällt andererseits auch gar nicht ein ein service machen zu lassen, da es überhaupt nicht kompliziert bei dieser Gabel ist. topcaps runter auf der luftseite etas öl hinein, auf der dämpfungsseite altes raus und neues rein.

klar für Richtungswechsel muss man bissl mehr schrauben aber wirklich dramatisch finde ich es auch nicht.

aber entscheiden muss jeder natürlich selbst ob er das will/wert ist
 
Servus,

meine Deville war gestern in der Post. Beim Aufbau ist mir aufgefallen, dass die Schrauben für den Hope Adapter anscheinend 2-3 mm zu lang sind. Zumindest sind die Schrauben gefühlt am Anschlag während der Adapter noch nicht mal am Sockel anliegt. Kennt jemand das Problem?

Gruß und danke

Christoph
 
Die Gewinde in der Aufnahme sind nur ca. 9-10mm (wie bei Fox) lang. Also aufpassen und vorher ausmessen. Ich habe 16mm Schrauben von Magura mit U-Scheibe verwendet, da stecken die Schrauben mit Adapter ca. 9mm in der Gabel.
 
würd ich auf jeden fall die größere nehmen und traveln.

Das wurde weiter vorne im Thread schon mal diskutiert. Anscheinend sind doch unterschiedliche Teile verbaut und das traveln nicht möglich.
aus gegebenem anlass - bin mit dem gedanken schwanger mein liteville 301 (dzt. mit fox float 150) mit ner deville und vip'r zu tunen - hab ich mal bei bos angeklopft und gefragt, ob man die gabel denn von 140 auf 160/170 umbauen könnte oder umgekehrt. dies wurde von bos ganz klar verneint, diese möglichkeit gibt es NICHT (lt. bos).

die erfahrungen mit der deville lesen sich ja eher durchwachsen. wenn die gabel denn mal funktioniert, dann aber auch allererste sahne. aber offenbar funktioniert sie nicht immer so, wie sie soll... oder täuscht mein eindruck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man hier im Forum liest, kannst du mit der Deville genauso viele und genauso wenige Probleme haben wie mit jeder anderen Gabel.
Wenn du im ganzen Internet suchst, wirst du keine problemlosere Gabel finden. ;)
 
aus gegebenem anlass - bin mit dem gedanken schwanger mein liteville 301 (dzt. mit fox float 150) mit ner deville und vip'r zu tunen - hab ich mal bei bos angeklopft und gefragt, ob man die gabel denn von 140 auf 160/170 umbauen könnte oder umgekehrt. dies wurde von bos ganz klar verneint, diese möglichkeit gibt es NICHT (lt. bos).

die erfahrungen mit der deville lesen sich ja eher durchwachsen. wenn die gabel denn mal funktioniert, dann aber auch allererste sahne. aber offenbar funktioniert sie nicht immer so, wie sie soll... oder täuscht mein eindruck?

meinen tipp mit größere nehmen und traveln hab ich wieder zurückgenommen, da dass mit der postion der kerbe für die negativluftkammer nicht geht.

160 auf 170 geht auch nicht, da die Kolbenstange der Dämpfung nicht weiter ausziehbar ist, von den buchsen und standrohren würden 167 gehen, mal schaun vlt hab ich mal viel zeit ;)
 
Meine BOS war über 2 Monate im Service - Garantie wurde letztendlich komplett abgelehnt.....

Na das lässt ja hoffen :(
Bei mir funktioniert nach einem knappen halben Jahr die Zugstufe fast garnicht mehr.
Zum Glück ist Saisonende und ich kann ruhiger abwarten, falls es etwas länger dauert. Mal schauen, was Sportsnut bzgl. Reparatur und Dauer schreibt.

R53engineering.com ist preislich leider keine Option für mich.

Edit: Heute die Info von Sportsnut, anberaumte Reparaturzeit 4 Wochen. Kann man sich fast eine zweite Reservegabel anschaffen :o
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Deville Coil mit neuen Decals :love:
 

Anhänge

  • P1110849.jpg
    P1110849.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 176
Wer hat denn schon mal einen Gabelservice machen lassen??
Beim Importeur, oder bei BOS France oder bei einem anderen BOS Händler.
Und wenn ich schon frage...wer hat den Service denn schon selber gemacht?
Und mit welchen Erfahrungen darf gerechnet werden??

Danke
 
hey,wie hast du die decals gemacht datoni
sieht intressant aus :)

hab sie gezeichnet und der user Schneidwerk hat sie mir gemacht, kann ich nur weiter empfehlen.

@ergowolf"Und wenn ich schon frage...wer hat den Service denn schon selber gemacht?"

servicieren ist kein Problem, ölmäßig sowieso keine Hexerei, wenn man die Dichtungen auftreiben kann ist das auch kein Problem.
 
Wer hat denn schon mal einen Gabelservice machen lassen??
Beim Importeur, oder bei BOS France oder bei einem anderen BOS Händler.
Und wenn ich schon frage...wer hat den Service denn schon selber gemacht?
Und mit welchen Erfahrungen darf gerechnet werden??

Danke

Und problematisch beim selbermachen ist die Beschaffung des Geheimschmierstoffes. :rolleyes:
 
Zurück