Neuer Conti Mountain King II

Absoluter Hammer. Ich muss jetzt einfach auf die schnelle berichten: Ich habe den bereits auf der Crossride abgedichteten MK II 2.2 Protection auf die Flow montiert und mit Kompressor auf 2,5 Bar schnell aufgepumpt. Es hat 2 mal "Plopp!" gemacht und der Reifen ist dicht ohne Milch! :cool:

Zuvor habe ich den MK in der Badewanne erstmal von der Crossride runter genommen und das mittlerweile zäh gewordene Gummi raus genommen und entlang der Reifenflanken die Gummiartigen Fäden entfernt. Die restliche Flüssigkeit raus gekippt und mit Wasser einfach einmal rund um Innen ausgespült... Nach dem aufpumpen wie oben beschrieben entweicht nur an einer Stelle an der Seite hörbar Luft wo man deutlich sieht das dort ein kleines Loch ist. Ich werde also nur noch 20 ml Milch nach kippen und das Loch abdichten, der Rest wird dann Pannenmilch für unterwegs sein... :love:

Auf der Crossride hatte ich mit Milch bis heute keine Probleme und der Reifen blieb auch dicht.

MK II 2.2 Protection Breite gemessen an:
ZTR Flow: 54mm
Mavic Crossride disc: 52,6mm

Wenn man auf sitzt sieht der Reifen unter Belastung noch breiter aus und er federt deutlich mehr als auf der Crossride.

Nachtrag: Da das Interesse zu groß war hab ich auch noch das Klebeband im VR eingeklebt und den Reifen mit der Hand montiert. Keine Seife, keine Milch... Auf den Reifen leicht von oben geklopft damit er sich wieder an die Felge legt. Standpumpe dran (Kompressor ist leider leer und ich wollte keinen Krach machen) und aufgepumpt. Reifen ploppt einmal an die Felge und ich kann 2.5 Bar trocken aufpumpen. Auch der Frontreifen scheint 2 kleinere Löcher an der Seite zu haben wo man Luft entweichen hört. Sonst scheint er dicht zu sein.... Also werde ich mal die 20ml Milch einfüllen und ein wenig Schwenken. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, beide haben jetzt 25 ml Milch mit der Spritze über das Ventil spendiert bekommen weil die Reifen ja schon so gut geploppt haben und am Felgenrand gut abdichten. Es lässt sich auch einfacher mit der Handpumpe aufpumpen wenn die Reifen bereits geploppt haben. Interessant ist das die Reifen bereits bei einem sehr niedrigen Luftdruck ploppen. Das war bei der Crossride nicht so.

Nach dem einfüllen aufgepumpt, ein paar mal bei beiden Reifen geschwenkt und die 2 Löcher bzw. das eine Loch bei dem anderen Reifen sind jetzt absolut dicht. :cool:
 
Badewanne war offiziell frei gegeben. Das Waschbecken musste auch für die Kassette her halten. Wenn man alles sauber hinterlässt ists kein Problem. :)

War ja ne größere Umbauaktion. Säubern inkl Scheibenwechsel, Kassettenmontage und Wiegeaktion. Und am Ende wollte ich sie doch komplett fertig haben. :)

Reifen waren etwas weich heute Morgen. Hab sie jetzt mit kompressor aufgepumpt und werde sie ab und zu schütteln bzw die nächsten Ausfahrten werden sie schon dicht machen.
 
So konnte heute nochmal die 2.4er ausgiebig testen nach Oberhof hoch! War perfektes Schmuddelwetter gestern inkl. Starkregen auf den Schnee!

Ich zähl einfach mal die 3 Dinge auf die mich überrascht haben! ^^

Auf vereistem untergrund in überhöhten Kurven ist der Seitenhalt sehr sehr gut und wie schon beim letzten mal man merkt genau wenn ende Gelände ist also sehr beherrschbar!

Die Traktion auf sumpfig/schneeigem Boden ist der Wahnsinn! Schnee 10cm, Schlamm 10cm und fast konstante Fahrt in Harvesterspuren mit Wassertiefen bis die Pedale eintauchen! :D Darunter ne dicke Laubschicht!

Und bei der Abfahrt habe ich dann mal nen Bremstest vorgenommen! Absolut geil wie die sich im Boden verankern ohne dass das HR abhebt!


So und nun brauch ich mal eure hilfe/Erfahrung, da ich ja sozusagen wieder Neueinsteiger bin! Was für einen Luftdruck würdet ihr mir empfehlen bei ner 21mm Felge? :confused: Wiege 90kg.:p

Denn die angegebenen 3,5bar gehen mal garnicht auf steinigem Untergrund!:eek:
 
Lass immer wieder Luft raus, setz dich auf den Bock und lass so viel Luft raus das dein ganzes Profil auf der Straße aufliegt und der Reifen ein wenig federn kann ... Danach kannst du ja schauen und wenn dir das noch zu viel ist dich weiter nach unten tasten...
 
So und nun brauch ich mal eure hilfe/Erfahrung, da ich ja sozusagen wieder Neueinsteiger bin! Was für einen Luftdruck würdet ihr mir empfehlen bei ner 21mm Felge? :confused: Wiege 90kg.:p

Denn die angegebenen 3,5bar gehen mal garnicht auf steinigem Untergrund!:eek:

Faustregel: Durchschlag plus 0,1 Bar!
Du suchst Dir die holperigste Stelle auf Deinem Hometrail und knüppelst mit Deiner üblichen Geschwindigkeit immer wieder drüber. Jedesmal etwas Luft ablassen, bis du dort den ersten leichten Durchschlag bekommst. Dann wieder etwas draufpumpen. Dann ab zur Tanke und Druck merken!

Wie viel das sein wird, kann man nicht vorhersagen, das hängt zu sehr von der Strecke und dem Fahrstil ab. Um die zwei Bar ist ein Anhaltspunkt.
 
Die MKs scheinen sich auf der Flow jetzt zu weiten, Breite heute gemessen:

55,2 mm VR
54,6 mm HR

Ich bin von der breiten Felge begeistert. Insgesamt sieht der Reifen jetzt normal rund aus. Früher auf der 19mm Felge sah er so schräg nach innen enger werdend aus. Ich bin auf die große Ausfahrt gespannt.
Beide sind dicht und halten den vollen Druck heute (ich bin doch erstmal auf 80ml gegangen da sie auf den nächsten Tag etwas weicher wurden und nach dem öffnen sah ich nach einer Umdrehung keine Pfütze mehr). Das öffnen und schließen geht viel einfacher als mit dem Schlauch, so kann man die Menge gut variieren.

Aber schaut selbst wie gut er auf der Flow sitzt. Der Reifen vom HR sieht wie neu aus nach 1700 km, ohne den abgerissenen Stollen und den kleinen Schnitten könnte man ihn vom Neureifen kaum unterscheiden. Wäre kein Schnitt am Stollen gewesen so hätte ich sicher keinen Stollen weniger (ich habe ihn ganz abgeschnitten).



@Schwitte: Ich habe die Reifen sogar mit der alten Zahnbürste geputzt. Deshalb sieht er wie neu aus und ich durfte die gesamte Umbauaktion bei meiner Holden im Wohnzimmer vornehmen. :)
Ursprünglich sahen die Reifen genauso verdreckt aus wie der Rest vom Bike: http://fotos.mtb-news.de/p/1026852
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Reifen vom HR sieht wie neu aus nach 1700 km, ohne den abgerissenen Stollen und den kleinen Schnitten könnte man ihn vom Neureifen kaum unterscheiden.

Kann ich nur bestätigen!

Ich habe dieses Saison knapp 9.000km auf den Tachos, auch mit einem relativ hohen Anteil Asphalt, da ich fast alle KM mit den MTBs gefahren bin.

Letztes Jahr noch kpl. auf Schwalbe unterwegs gewesen - und ne Menge Reifen gekauft. Habe die Dinger nur so runter geraspelt.
Dieses Jahr alle Hinterreifen und z.T. auch die Vorderreifen gegen Contis getauscht (RK, XK, MK).
Gigantisch, die Dinger halten noch eine Saison.
Bin echt begeistert, zumal es auch an der Performance der Reifen nix zu mäkeln gibt.

@ SirLancelot
Gut das Du "alte" Zahnbürste geschrieben hast! Nach dem Du schon das Waschbecken und die Wanne deiner Holden in Beschlag genommen hast...... :D

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier kommt mein Bericht nach ein paar Ausfahrten. Die breite Felge kommt dem mk wirklich zu gute. Grip ohne Ende und mit noch weniger Druck merkt man kaum Steine oder kleine Wurzeln auf den Trails. Soweit so gut und nicht wirklich was neues.

Das wirklich krasse ist: ich bin raus gefahren und habe Luftdruck soweit raus gelassen bis der Reifen ein wenig nach gab und gut federn konnte aber nicht zu platt aussah. Von der Performance wie oben beschrieben. Zu Hause gemessen und was Stelle ich fest?

VR -> 1,2 bar
HR -> 1,1 bar

Hatte ich so nicht erwartet. Auf der 19mm Felge bin ich mit min. 2 Bar gefahren und alles darunter war in Kurven schwammig. Ich denke ich werde aber mit 1,5 Bar rum fahren.

Der Reifen ist wie erwartet dicht.
 
wie breit ist deine neue Felge? Dein Gewicht? scheint schon sehr wenig Druck zu sein, kann man fast nicht glauben das es so läuft

Willst du weiter vom Glauben abfallen? ;) Bitte schön;

- Reifen: MK II 2.2 Protection mit Milch befüllt ohne Schlauch (Breite an der Flow gemessen: 55,2 mm VR, 54,6 mm HR)
- Felge: Flow mit 22,6mm Maulweite.
- Fahrer: noch schwere 98kg (:heul:)

Nachtrag: der Luftdruck wurde mit einem relativ genauen Kompressor gemessen. Standpumpe weicht ja doch immer wieder stark ab...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Japp! 100% Sicher! :) Ein großer Unterschied zwischen 1,1 und 1,5 Bar ist nicht zu sehen... Kannst vorbei kommen und schauen. Sieht genauso aus wie auf der Crossride mit Milch und 2 Bar aus...

Mit 2,5 Bar fühlt sich der Reifen an den Seiten schon sehr hart an auf der Flow wie mit 3,5 Bar auf der Crossride... warum auch immer.

Wie weisst du, dass der Kompressor genauer ist als die Standpumpe? Was heisst "relativ" genau?
Der Wert den ich mit dem Kompressor an der Tanke an Autoreifen einstelle auch diese am Autoreifen zu Hause habe. Auch ein weiterer Kompressor zeigt den gleichen Wert am Autoreifen an den ich zu Hause aufpumpe. "Relativ" da ich natürlich kleine Abweichungen nicht ausschliessen kann. Die Standpumpe ist sehr ungenau da ich dort nur eine Gummidichtung habe da der Originalaufsatz kaputt gegangen ist... Und auch als er ganz war und ich mit der Standpumpe z.b. auf 2,5 Bar aufgepumpt habe hat der Wert immer +/- bis max 0,5 Bar in jede Richtung vom Kompressor abgewichen... also nie gleich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe jetzt schon mehrmals das Gerücht gehört, es solle den MK II 2.4 demnächst in einer Race Sport-Variante geben. Sind das reine Spekulationen oder ist das eine offizielle Ankündigung vom Hersteller bzw. wo nachzulesen?
 
Zurück