@mtbjahn: Der fillet brazed QH-Prototyp mit den Trägern ist keramikbeschichtet in "stainless steel" - weder fillet noch die "Farbe" stainless kommen in Serie.
Den passenden Hope Steuersatz kannst Du bei uns mit dem QH mitbestellen - wann der im Handel ist, kann ich Dir nicht sagen. Der Cane Creek hat aber auch prima funktioniert; ich werde in meinem QH den neuen Reset fahren.
@one78: (ich bin ein Feierabendbergradfahrer, meine Erfahrung ist also keineswegs besonders aussagekräftig): ausprobiert haben wir bisher an breiten
Reifen u.a. Ardent (2.4), Nobby Nic (2.25 und 2.35), Racing Ralph und
Hans Dampf (2.35). Der 2.4er Ardent ist sehr unterschiedlich "empfunden" worden von verschiedensten Probefahrern des QH, aber überwiegend prima. Zu Anfang wurde er als sehr rutschig beschrieben, wurde dann deutlich besser. Nur Krull war generell nicht so glücklich mit dem Ardent, aber für ihn braucht es halt auch wirklich was Stabiles, bspw. etwas wie den sehnlichst erwarteten
Minion in 29". Das Geheimnis liegt gerade beim Ardent mit seinen stärkeren seitlichen Stollen wohl im gefahrenen Luftdruck und der Felgenbreite. Ich fand den
Hans Dampf auf den wenigen Fahrten, die ich damit bisher gemacht habe, super, allerdings war es da zu 90% trocken. Der Nobby in 2.35 Breite fährt sich klasse, hat mächtig Volumen, ist im Nassen aber bisweilen "überraschend"...und leidet eigentlich nur unter seinem "Golf"-Image, das er inzwischen hat. Mit dem Racing Ralph (hat auch schön viel Volumen) hinten geht erstaunlich viel, mag man kaum glauben (s. Fotos mit Martin, wo er reichlich springt und Blödsinn macht), der Grip reicht bergauf sehr lange, der Rollwiderstand ist natürlich sehr gut; bergab reicht die seitliche Führung aber bei ernsthaftem Gebrauch des QH nicht aus.
@Fifumo: soweit ich weiss, sind die neuesten Freeload-Gepäckträger deutlich besser. Wir haben - mit leichtem - Gepäck, keine Probleme gehabt, haben uns aber auch sehr sehr viel Mühe mit der Montage gemacht. Die Spannvorrichtung ist genial, da kann keinesfalls am Rahmen was verrutschen (zumindest nicht bei unseren flachwinkligen Sitzstreben und der recht strukturierten Oberfläche der Keramikbeschichtung oder auch der Warlock-Pulverung); wenn man die Verschraubung der Streben gescheit festzieht, kann ich mir offen gestanden auch nicht vorstellen, wo sich da was verstellen kann. Wieviel kg hattest du ca. geladen?
Die Fotos mit den seitlichen Taschen hinten sind übrigens mißverständlich. Die Fersen stoßen an, hinten geht mit Freeload (sitzt sehr weit vorne) nichts in Sachen seitlicher Taschen, die Tour-Version muß also nach vorne, die Sport-Version nach hinten.
Das QH ist in erster Linie ein longtravel AM-Hardtail - ein Reiserad, ausgestattet mit allem, was man so für ne grosse Reise braucht, will und soll es ja gar nicht sein (ausser z.B. mit einem Extrawheel-Anhänger, dann geht alles); Gepäck für ein WE oder zum "eigentlichen Einsatzort" aber, das geht z.B. mit freeload prima, denke ich.
Bei der Vorstellung eines fest montierten Trägers am QH - unabhängig davon, ob möglich oder sinnvoll - wird mir persönlich allerdings schlecht, muß ich gestehen.
m