Zeigt her eure Ragley Bikes!!!

Anzeige

Re: Zeigt her eure Ragley Bikes!!!
yup. Hat mir zwar ein bisschen leid getan, aber zwei von der Sorte in verschiedenen Größen wäre dann doch arg dekadent.
 
Ich finde das Troof mit Lyrik sieht einfach extrem massiv aus! Dazu noch fette schwarze Contis ohne viel bunt und der Eindruck eines Baggers entsteht ;)







Entschuldige das Wortspiel zum Rahmenwechsel, es drängte sich mir einfach zu sehr auf.
 

me gusta :daumen:
so ne ähnliche möhre fahr ich auch, macht laune, solang man im ebenen oder bergauf keinem XC´ler nachjagen muss;)
ragley hat mich auch immer gereizt, wenn ich das mit der sattelstütze hör und das alte leid mit dem ovalen steuerrohr, bin ich gleich wieder geheilt :P
gabel passt doch, ne sektor säh an dem steuerrohr ja eher mickrig aus
 
XC-ler jagen macht doch Spaß :D
(manchmal)

Ovales Steuerrohr hatte ich nicht, der Steuersatz ist ganz passabel rein geflutscht. Und das schlampig ausgeriebene Sitzrohr nehm ich auch nicht so tragisch. Hätte ich einen Rahmen in einer "passenden" Größe, hätte ich es evtl nicht mal bemerkt.
Die Lösung mit der Reduzierhülse kam mich gerade mal 10€ teurer, also alles kein Drama. Den Rahmen, bei dem alles absolut perfekt wäre, ist mir bisher noch nicht untergekommen ;)
 
@scylla für was einen so kl. rahmen wenn man die ellen-lange stütze eh nicht komplett versenken kann:confused:

1. schön kurz (sitzrohrlänge ist ja nicht alles)
2. ich hab noch ne kürzere stütze ;)
3. im vergleich zum 16'' verlier ich keine überstandshöhe, das bleibt sich einfach gleich, nur mit dem unterschied, dass einmal die stütze ein bisschen rausguckt und einmal komplett im rahmen steckt

ich hätte auch das bagger lassen können und mir ein trial oder dört-rad daneben stellen, aber irgendwie ist der keller eh schon so voll, und die dekadenz hat auch gewisse grenzen. so hab ich halt beides in einem. kürzere stütze (voll versenkbar) rein und gabel traveln, dann hab ich ein spielzeug zum üben, "tourenstütze" rein und gabel ausfahren, und schwupps ist es ein trail-killer :D
 
laut hängewage genau 14 kg
da ist aber noch dicke potential nach unten ohne funktionseinbußen. wird aber erst nach und nach abgespeckt, wenn eh was ersetzt werden muss.
wahrscheinlich bau ich als erstes mal das umwerfer-gerödel ab und mach eine einfach-kurbel mit kleinem kb draus. funzt am dicken fully auch schon sehr zu meiner zufriedenheit (solange man ebene strecken meidet).
 
@ scylla: bin mal auf deine Fahreindrücke gespannt. Bin mit meinem Troof echt zufrieden.

ohne größere Überraschungen ;)
Der Vorgänger-Rahmen war ja ein Bagger in 16'', und dass ich beim selben Rahmen (abgesehen vom Material ist's ja dieselbe Geometrie) geblieben bin, kommt nicht von ungefähr. Mit dem Bagger war ich auch schon sehr glücklich.

Insgesamt ist der Rahmen halt jetzt eine Nummer zu klein für mich, was ich auch schon vorher wusste, und was beabsichtigt war. Also nicht mehr wirklich etwas, das ich eine Bikepark-Strecke runterprügen wollte ;)
Laufruhig ist anders, der kleine Rahmen ist trotz der flachen Winkel recht nervös im Handling, und ich muss im Vergleich zum 16'' Bagger richtig arbeiten, um das Bike in der Spur zu halten. Macht aber trotzdem riesen Spaß! Wer was zum "Heizen" haben will, tut aber imho gut daran, sich an die Größenempfehlung von Ragley zu halten.
Der Uphill ist naturgemäß auch etwas mühsamer, und es klettert sich nicht mehr so gut.
Dafür ist der Spieltrieb halt ausgeprägter, was auch das Ziel des Rahmen-Tauschs war.

Gewicht ist als angenehmer Nebeneffekt insgesamt um 1 kg gesunken, woran der Rahmentausch den größten Anteil hat. Was auch noch auffällt: steiferes Tretlager.

Insgesamt würde ich sagen, dass für mich die Aktion "kleinerer Rahmen" ein voller Erfolg war. Genau so wie sich das Bike fährt, hatte ich es mir vorgestellt.
Zur Nachahmung empfehlen würde ich es aber nicht so ohne weiteres :lol:
 
Naja, du wusstest ja auch genau was du wolltest und hast es jetzt bekommen. Hab meins ja in 16". Bei 1,77m und +/- 85cm Schrittlänge.
17" wäre allroundiger und touriger, wollte jedoch auch was verspielteres.
Macht echt einfach nur Spass das Teil!. (kommegerade von einer kleinen, matschigen und verschneiten Spritztour zurück ;-)))
 
yup. Hat mir zwar ein bisschen leid getan, aber zwei von der Sorte in verschiedenen Größen wäre dann doch arg dekadent.

Ist in guten Händen gelandet.
So sieht das Schmuckstück aktuell aus und wurde heute das erste mal ausgeführt.

CIMG1062.JPG
 
gut, dass ich da noch nicht vorgeschädigt bin... :lol:
zumindest harmoniert die rahmenfarbe sehr gut mit odenwälder schlamm ;)

scylla- jetzt trooffahrerin
 
Hallo,
mein neues Troof in 16Zoll heute bei der ersten Testahrt mit Einstellarbeiten.

Ist mehr ein CC Aufbau ;) mit Teilen die mein SXTrail verlassen mussten.





Fahrgefühl bei kommt dem SXTrail schon sehr nahe, was ich bei ein paar Teppenabfahrten und kleineren Sprüngen so feststellen konnte.
Gewöhnungsbedüftig sind die Landungen, sind hinten doch härter sind als man es nach 12 Jahren Fully gewohnt ist.

Wollte die Gabel ursprünglich auf 160mm U-Turn umbauen, es fährt sich allerdings mit 180mm so gut, das sie erst mal so bleibt.

Passendes Vorderrad zum Hinterrad ist vorhanden, schaffe es jedoch gerade nicht die Nabe auf 20mm umzubauen.
 
Es werden immer mehr Troofs... :)

Das Vorderrad lässt du mal schön drin. Passt doch wie A*** auf Eimer zum Rahmen und gibt einen netten Akzent! :daumen:

Schönes Bike!
Aber wenn das ein CC-Aufbau ist, was ist dann für dich ein Freeride-Aufbau? :eek::lol:

Wie bedienst du eigentlich die Sattelstütze? Ich sehe weder ein Hebel, noch einen Remote-Zug :confused:
 
Vorderrad gehört eigentlich zum schweren Laufradsatz des SXTrail.

CC-Aufabau war mit Zwinkersmiley da es wohl mit deinem der schwerste hier ist. (ca. 14kg) Ist beim heben schon etwas frontlastig. Muß wohl noch einen DH Hintereifen montieren.:D 300g Schlauch ist schon drin.

Zu Sattelstütze: Hab heute um 15 Uhr augehört mit Schrauben, da blieb keine Zeit mehr einen Zug zu verlegen. Ich wollte ja fahren. Und eine andere in 31,6 hab ich nicht. Der Hebel für den Zug ist jedoch unter dem Sattel und sogar unterm fahren erreichbar.

Es muß auch noch die hintere Bremsleitung gekürzt werden, die ist recht unauffällig in einer Schlaufe verlegt.
Untere Kettenführung kommt auch noch. Allerdings erst mal eine Bionconkopie mit Gartenschlauch und Kabelbinder.
 
Wenn man mit ausgemusterten Teilen von den anderen Bikes aufbaut, wird's halt schon mal etwas schwerer als angepeilt. Kenn ich :D. Wobei ich 14kg für ein stabiles Rad mit entsprechendem Einsatzbereich jetzt auch nicht so übermäßig viel finde. Schon gar nicht, wenn auch noch eine Remote-Stütze und Stahlfedergabel etc verbaut sind.

Muß wohl noch einen DH Hintereifen montieren.:D 300g Schlauch ist schon drin.

sowieso! DH Reifen hinten finde ich beim FR-Hardtail eins der wichtigsten Teile ;) Am allerbesten dann auch noch schlauchlos, oder wenigstens mit Latex-Schlauch falls es mal durchschlägt (dank fehlender Federung ist das ja auch gar nicht so schwer).
 
Alu vs Stahl:

Faehrt sich der Alu Rahmen eigentlich merklich bockiger/haerter/unkomfortabler?

jep, tut er. aber nicht so arg, dass es wirklich stören würde.
im sitzen merk ich's überhaupt nicht, ich glaube, da nimmt in meinem fall die elend lange dünne (27,2) sattelstütze viel weg. aber im stehen finde ich kriegt man beim troof schon mehr kleine "vibrationen" ab als beim bagger. bei größeren schlägen ist es imho eh wurscht, weil die sowieso die knie schlucken... oder eben nicht. da kommt es auf ein bisschen härter oder ein bisschen weniger hart nicht mehr an.
dafür ist der troof halt ein fast dreiviertel kg leichter...
kaputt zu kriegen werden beide nicht so leicht sein.
wahrscheinlich letztenendes eher eine glaubensfrage als eine wirklich objektiv begründbare entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute erste Fahrt auf Trail bei bestem Wetter mit Fernsicht auf die Alpen.
Fazit:
Trotz hoher Gabel 250hm Auffahrt mit 10% Steigung problemlos ohne Gabel runterzuspannen.
Auf schnellem Downhill gut zu fahren solange es nicht zu ruppig wird.
Fies wurde es als ich in ein Wurzelfeld mit 10-15cm hohen Wurzeln eingefahren bin, die Gabel schluckt alles weg und das Hinterrad poltert darüber. Beim einem zweiten war ich dann deutlich langsamer.
Steilstellen sind mit der hohen Gabel relativ entspannt.
Sprünge bis 50cm Höhe hab ich mich auf Anhieb getraut im Flow zu springen, da hab ich mit dem Endurofully mehr Hemmungen.
Als es dann recht matschig wurde musste ich feststellen, das ein halbabgefahrener Muddy Mary kein Gripp und keine Selbstreinigung hat. Da hat sich der Butcher SX vorne schon wesentlich besser geschlagen.

Das Konzept steiler Sitzwinkel mit langem Oberrohr und kurzem Vorbau mit breitem Lenker funtioniert super.
Ich muß morgen früh dringend eine Kettenführung bauen sowie die Kurbel noch mal abziehen um Schrauben in die ISG Aufnahme zu drehen. Da hats mir einmal sauber die Kette verklemmt.





Beim Gewicht bin ich sogar noch leichter als gedacht. Hab heute mal meine notierten Einzelgewichte addiert und bei 14,5kg gelandet.

Falls noch was fehlt bitte melden.:confused:



Wetter soll hier stabil bleiben deshalb gehts morgen mal auf einen steilen technischen Trail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück