Schadstoffbelastung im Stadtverkehr

Blackwater Park

Schluchtinhaber
Registriert
19. November 2003
Reaktionspunkte
14
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

ich habe gestern mit meiner Schwester darüber diskutiert, ob ihre 12-jährige Tochter ihren Schulweg von 4 km durch die Aachener Innenstadt mit dem Fahrrad zurücklegen soll oder per Bus+Fuß. Ein Aspekt dabei war die Belastung durch Abgase. Meine Recherche im Internet hat nur wenig aussagekräftiges Material ergeben:

http://www.heise.de/tp/artikel/35/35560/1.html

http://www.adfc.de/gesundheit/gesun...-luft---wie-gross-ist-die-schadstoffbelastung

Die Studie auf die sich der Heise-Artikel bezieht hat nur eine sehr geringe Stichprobengröße. Die 99-prozentige Gewissheit bezieht sich nur auf die Hypothese, dass die Belastung durch Rußpartikel bei den Radfahrern grundsätzlich höher ist als bei den Fußgängern, nicht auf den Faktor 2,3, wenn ich die Angaben richtig verstehe.
Es wird auch nicht erwähnt, ob die zurückgelegten Strecken überhaupt vergleichbar sind.
Außerdem fehlt eine Einschätzung, welchen medizinischen Effekt eine Differenz hätte, wenn man sie denn quantifizieren könnte.
Es war laut verlinkter Quelle auch nur eine vorbereitende Untersuchung für eine größere Studie, die noch nicht abgeschlossen ist.

Der Artikel vom ADFC klingt so, als hätte ihn ein Fahrrad-Fan ohne viel Ahnung von der Materie geschrieben.
Kohlendioxid war mir z.B. bisher als Produkt der Lunge bekannt, nicht als Schadstoff. Der Klimawandel ist ein anderes Problem, hat aber nichts mit dem Thema zu tun.
Dass die Belastung durch Kohlenmonoxid im Auto deutlich höher ist als auf dem Fahrrad, habe ich auch schon gehört, finde aber keine Quelle.

Und was ist zum Beispiel mit Stickoxiden? Ich meine mich an einen Bericht zu erinnern, der von höheren Stickoxid-Belastungen für Radfaher sprach. Google ist allerdings so "intelligent", dass es mit nur Ergebnisse von Nox Cycles ausspuckt. ;)

Hat jemand fundiertere Einschätzungen zu dem Thema?
 
Hallo zusammen,

ich habe gestern mit meiner Schwester darüber diskutiert, ob ihre 12-jährige Tochter ihren Schulweg von 4 km durch die Aachener Innenstadt mit dem Fahrrad zurücklegen soll oder per Bus+Fuß.
´

Den Bus nehmen für 4 Kilometer? Das sind wir früher im Sommer täglich ins Schwimmbad gelaufen, barfuß! Da gabs keinen Bus! Und Räder hatten wir auch nicht! :rolleyes:
 
Alles nur eine Frage der Ausrüstung!
diver-bike.jpg
 
Frag doch mal deine Tochter was sie will!! Bringt ja nix, sie zum radfahren zu zwingen wenn sie das nicht will!!! Sonst macht sie nur ihr Rad kaputt weil dann kann sie wieder mit dem Bus fahren!

Na hoffentlich machste das nicht mit deinem Radon, weils nicht cool genug ist :P
Hier sieht man aber mal wieder wie die heutige Jugend tickt, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen gibts da nicht. Scheint ja alles im Überfluss da zu sein, man bekommt halt immer neu. Bis man dann irgendwann selber sein Geld verdienen muss :P

Tschuldigung für die Abweichung vom Thema, aber wir alle erwarten noch eine Antwort auf deinen Thread vom 25.12 OptimusPrime :D
 
4km mitm bus contra 4km mitm rad:
bus hinlaufen, warten, im bus warten bestimmt 2-5haltestellen und zur schule schlendern, dauert locker 25min
radeln 4km dauert 10min,
also sind wir bei 2-3facher belastung radfahrer zu fußgänger ausgeglichen, da darf die kleine aber nie zum bus rennen, is ja viel aufwändiger fürn körper ...
 
Hier sieht man aber mal wieder wie die heutige Jugend tickt, verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen gibts da nicht. Scheint ja alles im Überfluss da zu sein, man bekommt halt immer neu.
Scheibar kennst du nur den falschen Teil...

Bei der Strecke ist der Schulweg mit dem Fahrrad schneller, für deine Tochter unstressiger und als positiver Nebeneffekt auch günstiger.
Ob sie jetzt in den "Abgasen" am Straßenrand auf ihren Bus wartet oder mit dem Fahrrad fährt wird da keinen Unterschied machen.
Voller Schulbus ist der absolute Horror,besonders im Winter und Sommer.
Nach der kurzen Strecke mit dem Fahrrad sollte sie 100% wach in der Schule ankommen :)
 
Ich würde sie nicht mit dem Bus fahren lassen. Ich seh doch jeden Tag, was die Gören machen, während sie auf den Bus warten: Rauchen, Kiffen, Alk trinken, sich bitchig schminken und mit Jungen knutschen und Rentner mit Kaugummis bespucken. :(
 
Und was ist zum Beispiel mit Stickoxiden? Ich meine mich an einen Bericht zu erinnern, der von höheren Stickoxid-Belastungen für Radfaher sprach. Google ist allerdings so "intelligent", dass es mit nur Ergebnisse von Nox Cycles ausspuckt. ;)

Hat jemand fundiertere Einschätzungen zu dem Thema?

das ist so eines meiner Lieblingsthemen...insbesodnere NO2...:cool:

wenn du dich näher informieren möchtest:

http://www.umweltbundesamt.de/luft/schadstoffe/co.htm

http://www.env-it.de/umweltbundesamt/luftdaten/documents.fwd

http://www.env-it.de/umweltbundesamt/luftdaten/map.fwd?comp=NO2

Da gibts alles mögliche. Auch regional bezogen, mit Luftgütekarten einzelner Stationen.

Gesund ist das jedenfalls alles nicht. Nur merkt man die Auswirkungen nicht so direkt, sondern schleichend, also erst später. Lieber Routen wählen, die abseits der verkehrsstarken Wege liegen. Oder aufs Land ziehen...
 
Zurück