Anbei noch ein Nachbericht meinerseits:
Zur Fahrt kann ich noch sagen, absolut Spitze bei kühlenden 0° und definitiv keine Anfängertour wo wir gleich zu Anfang 300 HM allein auf den ersten 4 km vernichtet haben. Hoch oben angekommen waren schöne Passagen dabei, so das jeder entweder die Speed Trails in Angriff nehmen konnte oder mit seinem eher wenig dafür geeigneten Rad dafür die Waldautobahn ausleuchten konnte bis insgesamt 430 HM am Ende der Tour zusammen waren. (Höhenprofil im Anhang) Insgesamt kamen dann so 17 km zusammen bei einer Netto Fahrzeit (ohne Pausen für Leuchtvergleiche) von 1:22h. Kein Wunder das wir so viel Hunger hatten nach so viel Zeit draussen und den ganzen Leuchtvergleichen an unterschiedlichen Stellen. Doch bevor es ans Essen ging musste zum Ende der Tour noch jeder kunstvoll einen Bach überwinden. Wir danken Chaotenkind für die spaßige Tour.
Dank auch von meiner Seite für die interessante Firmenvorstellung bei MTS, wie bereits über mir erwähnt.
Es war sehr interessant die ganzen Lampen die hier bei IBC vor gestellt wurden auch real zu sehen, zu vergleichen und mal in die Hand zu nehmen. Wirklich interessant auch die ganzen unterschiedlichen Leuchtcharakteristiken und Spots.
Zusammenfassend kann ich sagen: während die ersten Lampen noch hauptsächlich Licht machten sieht man bei den neueren Modellen das jede Lampe einen individuellen Charakter bekommen hat und jeder Lampenbauer eine eigene Vorstellung bei der perfekten Ausleuchtung hat und auch seinem Einsatzziel entsprechend das Licht richtet. Das macht alle Lampen sehr interessant und ich kann jedem Lampeninteressierten empfehlen einmal zu der Nightride Session zu fahren. Was hier, nicht nur an Lumen, der diversen Leuchten geboten wird ist schon sehr beeindruckend. Kompliment noch einmal an dieser Stelle auch an Kadikaters Selbstbau mit ca. 2000-2500 Lumen der wirklich eine sehr schöne homogene Ausleuchtung über den ganzen Weg mit einem super engen Spot und damit viel Reichweite in die Ferne entworfen hat. Die Lampe ist zwar etwas größer als die LD4 bedingt durch ihre großen Optiken dafür aber ganz klar im Vorteil. Mir persönlich hat sie wirklich sehr gut gefallen.
Der Designpreis geht einstimmig beschlossen an die Terror.
Schlussendlich stand an Maximum der Lumen natürlich Thomas Lampe. Es war sehr interessant die Lampe mal Live zu erleben. Was das Auge an Licht geboten bekommt ist schon wirklich großartig. Respekt, Thomas fährt mit 15 kg Gepäck diese Steigungen ohne Probleme hoch.
Zum Schluss noch das Video mit Thomas Lampe aus meiner Perspektive. Zu Anfang rollen alle Teilnehmer mit den üblichen Lampen mir entgegen. Sogleich fahre ich neben Thomas her und überhole ihn ein wenig um mir die Ausleuchtung weiter vorne an zu schauen und lasse mich später wieder zurück fallen. Zwischendurch mache ich meine starke Betty an um zu schauen was so seine Lumen anrichten. 1750 Lumen sind nicht zu sehen! Thomas du hast meine bewährte Lupine kaputt gemacht!

Ich muss auf das PCS der Betty schauen, Kamera schwenkt nach unten, um zu sehen ob meine Betty überhaupt an ist!

Na gut dann spare ich eben Akkuzeit und fahre mit ausgeschalteten Lampen.

Zum Schluß fährt uns Thomas mit seiner starken Lampe entgegen. Ich persönlich konnte ihm bei der Leuchtstärke nicht in die Lampe schauen. Die Kamera konnte es und wir sehen den Effekt mit voller Leuchtstärke und sogleich wie er abblendet mit seiner zuletzt, hier im Forum, vorgestellten Entwicklung.
Ich war froh das ich es zeitlich geschafft habe. Fast habe ich gedacht ich würde die Einführung komplett verpassen. Nächstes mal bin ich auch wieder mit von der Partie!