Trek Scratch 2010 Freerider

Nochmal zu den Sixpack Skywalker, nach zwei Längeren Touren mit FiveTenSchuhen und orginal Pins: Knaller :). Die flache Bauweise ist, gerade beim Pedalieren, spürbar angenehmer als die etwas höheren SudpinIII die vorher dran waren.

grüße,
Jan

Und noch eine Erfahrung nach einem Tag Wildbad:
6 Pins abgeschlagen und beide Pedale haben leichtes Spiel. Mit den Pins das ist bei dem Gewicht in Ordnung, bzgl. des Spiels ist es wohl ein Toleranzproblem mit den Achsen, da gibts Ende Februar eine neue Charge...


Der RP2 muss jetzt auch endlich weg. Brauch jemand nen Ersatzdämpfer? Funktion einwandfrei, dicht, Gleitlager müssten irgendwann mal neu. 80 Euro.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trek Scratch 2010 Freerider
Hier ein Bildchen von meinem Scratch in der aktuellen Ausbaustufe.
_MF_0647.jpg


neu im Vergleich zu früher ist:
Titanfeder im Vivid
Bionicon C-Guide2
Hinterbau nach einem doch recht eindrucksvollen Abgang sicherheitshalber getauscht
Bereifung hinten: Ardent EXO
Bereifung vorne: je nach Bedingungen

Gewicht müsste ziemlich genau bei 16kg liegen.
 
Sehr geil! Mit dem schwarzen Hinterbau, XT-Kurbel und Titanfeder sieht es richtig schön mächtig aus. Der Schwarze Hinterbau sieht richtig gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@martinfueloep@
sehr sehr geiles Teil...
"Achtung jammern auf hohem Niveau" nur das Gold am Hinterbau will einfach nicht passen.. bitte noch schwarz machen dann perfekt!

hast du zufällig von Dämfer mit Titanfeder ein Gewicht?
und Bezugsquelle der Feder?
 
@ FRbiker: gold bleibt, der einfachheit halber und auch weil ich bei den Saint- teilen und am Angleset unvermeidliches Gold dran habe.

die gewichte hab ich noch irgendwo, titanfeder ist eine 450er nukeproof von CRC
 
schönes Beik! Hast Du ne Zahl, was Du mit der Feder gegenüber der Standartfeder an Gewicht sparst?

hab jetzt ein wenig gestöbert und meine aufzeichnungen gefunden:
450er titanfeder für rock shox: 359g
original rock shox stahlfeder: 589g

habe also 230g eingespart

@ FRbiker:
feder 359g
dämpfer mit dropstop soft 382g
alu-federteller 23g
insgesamt also 764g
 
Zuletzt bearbeitet:
@martinfueloep
einfach geil, das Bike!
Bis auf die Titanfeder und den Dämpfer eigentlich identisch mit meinem.

Kurzes Update zur Lagerumstellung auf Gleitlager:
Nach längerer Prüfung bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Lager nur auszutauschen, da der Umbau zu Gleitlagern einfach zu aufwändig wäre.
Vermutlich liegt es einfach am sorgfältigen und technisch richtigen Einbau der Lager, daß die Dinger schon so früh verschleissen. Bei mir sind nur die vier in der Wippe defekt, die anderen vier in der Schwinge laufen noch so geschmeidig wie eine Katze.
Ich werde jetzt Standardlager mit sehr viel Geduld und Genauigkeit einpressen, diese noch zusätzlich mit Schmierstoff versehen und ab und an kontrollieren.
 
Hier ein Bildchen von meinem Scratch in der aktuellen Ausbaustufe.
_MF_0647.jpg
schick, kurze Frage, welche Einstellung bzw. Kit (Grad) vom Angleset hast du verbaut?

Kurzes Update zur Lagerumstellung auf Gleitlager:
Nach längerer Prüfung bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Lager nur auszutauschen, da der Umbau zu Gleitlagern einfach zu aufwändig wäre.
Vermutlich liegt es einfach am sorgfältigen und technisch richtigen Einbau der Lager, daß die Dinger schon so früh verschleissen. Bei mir sind nur die vier in der Wippe defekt, die anderen vier in der Schwinge laufen noch so geschmeidig wie eine Katze.
Ich werde jetzt Standardlager mit sehr viel Geduld und Genauigkeit einpressen, diese noch zusätzlich mit Schmierstoff versehen und ab und an kontrollieren.
Grund für die defekten Lager (bei den Dämpferbolzen war es ja ähnlich) war vermutlich die schlammpige Montage sowie die nicht ausreichend Schmierung bei Auslieferung der Bikes. Daher müsste alles i.O. sein, wenn du die neuen Lager wie von dir beschrieben einbaust.
 
@fuzzball
des denke ich auch, einmal das Lager falsch behandelt, hat es einen Schlag fürs (kurze)Leben:D
Aber eigentlich schon ärgerlich, die Lager kosten ja auch nicht gerade wenig Geld, man(wir) sollten eine Stellungname von Trek über die schlechte Montagequalität fordern, schliesslich war auch die Leitung an der Wippe zu lang, zu wenig oder kein Fett an den Bolzen......
 
bin ja eigentlich mit dem derzeitigen Serie-Lenkwinkel zufrieden, deswegen die Frage

ich hab gleich beim ersten aufbau das angleset verbaut und mit dem gedanken gespielt, auch noch flacher zu gehen. aber in schnellen abschnitten ist's im jetzigen setup richtig geil, im technischen, trialigen ebenso, nur wenn's langsam-rollig dahingeht, hat's ein bisschen was von einem panzer.
dh: flacher tut für mich nicht not, weil es sich im steilen und schnellen so aber echt gut fährt, mag ich's auch steiler nicht probieren und bin bei den -0,5° geblieben.
 
Die Elka-Titanfeder hat z.B. nur 290 g.

kommt natürlich auch immer auf die federhärte und den durchmesser an. für den vivid muss die feder einen größeren durchmesser haben und wird dadurch natürlich auch etwas schwerer.

weil ich die titanfeder aber einigermaßen günstig bekommen hab, war's mir die sache für 230g wert...
 
Hab mal ne kurze Frage,

Hab heute mit nem Kumpel 2x1Woche Bikeurlaub (Saalbach und Finale) in den Alpen und den ein oder anderen Bikeparkeinsatz geplant.

Wie sieht es so aus mit den Kettenstreben? Irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl mit dem Rad wenn ich im Hinterkopf hab das zB nach dem ersten tag ein gerissener Hinterbau den ganzen Urlaub zu nichte macht.
Bekommt man die Kettenstrebe einzeln bei Trek zu kaufen, wenn ja zu welchem Preis bzw geht der Dämpfer WENN das Ding bricht auch direkt mit drauf?


LG
lars
 
Hab mal ne kurze Frage,

Hab heute mit nem Kumpel 2x1Woche Bikeurlaub (Saalbach und Finale) in den Alpen und den ein oder anderen Bikeparkeinsatz geplant.

Wie sieht es so aus mit den Kettenstreben? Irgendwie hab ich ein ungutes Gefühl mit dem Rad wenn ich im Hinterkopf hab das zB nach dem ersten tag ein gerissener Hinterbau den ganzen Urlaub zu nichte macht.
Bekommt man die Kettenstrebe einzeln bei Trek zu kaufen, wenn ja zu welchem Preis bzw geht der Dämpfer WENN das Ding bricht auch direkt mit drauf?


LG
lars

ich denke, da gibts wenn du schon denkst, einige andere faktoren und Teile, die einen den Urlaub kurzum zu nichte machen könnte. Konzentriere dich auf den Urlaub und aufs Biken, nicht auf das eventuelle brechen des Hinterbaus.. Da würd ich bei Irre werden XD

Sonst hilft eben nur ein paar Ersatz-Streben ;) Aber die müssen erstmal besorgt werden... Mach dich nicht verrückt damit...
 
Und wieder ein defekter Hinterbau :(
Gekauft 03/2010, Scratch 7, typische Stelle direkt vor dem Anlötteil kurbelseitig - feiner Riss im Lack auf der Oberseite und auf der Innenseite ein bisserl nach unten runter.
Sieht eigentlich aus wie ein zarter Kratzer im Lack, aber an dieser Stelle, mit diesem Verlauf und der Tatsache dass da extra ein Neopren drüber war bin ich mir sicher dass es sich um einen beginnenden Riss handelt.

So ein Mist, mal sehen wie lange der Austausch dauern wird... *grrrrr*

Update: Schwinge wurde problemlos ausgetauscht, allerdings gegen eine schwarze, angeblich gibt es nur schwarze Austauschschwingen, stört aber optisch nicht wie ich finde...
 
Bei mir waren (Anfang SeptembeR) nur raw/silber anstatt Schwarze in Europa da *g*.

@Lipoly:
Der Riss wächst langsam, das reisst nicht schlagartig ab. Am besten einfach regelmäßig die mögliche Rissstelle (vor dem Zughalter, direkt daran) kontrollieren, dann siehst Du wenns los geht. Ich war mit wachsendem Riss auch noch 2 mal im Park, was ich aber prinzipiell nicht empfehlen würde...

grüße,
Jan
 
Mich wundert eh, dass viele das so entspannt sehen mit dem riss, wenns soweit ist. Mein scratch hat auf der rechnung (die ich niemals bezahlt hätte, also zweitbesitzer bin) 4300 Euro stehen. Da würde ich aber nicht einfach danke sagen und mit nem " bunten" Rad durch die Gegend fahren. Ich bin jetzt nicht so Optik versessen aber da würde ich zum Prinzipienreiter...
 
Zurück