Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Hab noch ne Frage:
Ich werde demnächst stolzer Besitzer einer Sektor Coil DP sein.
Die Leutz von Rock Shox sparen ja anscheinend an der Schmierung.
Deshalb werde ich erstmal die Ölstände checken und die Schwämmchen in Öl tränken.
Wie oft sollte man diesen Gabelservice machen? Ein, zwei mal im Jahr oder je nach Belastung häufiger?
 
Hi,

hab hier eine Druckstufe aus meiner Revelation her zu zeigen:

Bezeichung: XLoc + Motion Control XX DNA


die Länge ist gleich der RCT3 also 115mm

per Knopfdruck entweder kpl offen, oder mit zugeschalteten, stufenlos einstellbaren Gate bis kpl geschlossen:daumen:

wer interesse hat:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=459928

für 80 statt 160 euro oder beldet euch einfach bei interesse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand ein Revelation oder Sektor Casting QR20 (Farbe schwarz oder weiß) und möchte es gegen ein neuwertiges schwarzes (rote Decals) QR15 tauschen? kurz PM!
 
Hat wer einen Vergleich zwischen einer Revelation mit der normalen dualflow Zugstufe bei der der Endhub voreingestellt ist und der dualflow adjust bei der man beide Bereiche manuell einstellen kann?

Der voreingestellte Bereich der dualflow wird wohl kaum für alle Gewichtsklassen vernünftig funktionieren können ohne mit der Ölviskosität zu experimentieren?

Außerdem: wo ist die dualflow adjust Zugstufe verbaut? Laut RS nur bei der Revelation XX http://www.sram.com/de/rockshox/technologies/24 unter deren Spezifikation aber wieder nichts von adjust steht http://www.sram.com/de/rockshox/products/revelation-xx :confused:.

Wäre schön wenn mich wer aufklären könnte.
 
Die hat kein Dual Flow adjust. RS schreibt da manchmal Mist. ;)

Einstellmöglichkeiten:External Beginning Stroke Rebound

Danke! Also gibt es gar keine Revelation mit dieser Funktion, das macht dann die Auswahl wieder leichter.
Dualflow 2011 zu 2012 unterscheidet sich nur durch eine andere Rasterung glaube ich gelesen zu haben - korrekt?

Ich überlege nämlich eine 2011er RL günstig zu kaufen oder wäre die 2012er deutlich besser? Auch hinsichtlich der DNA Dämpfereinheit.

Dieses long travel dualair system mit dem frei schwebenden Trennkolben gibt es auch schon beim 2011er Modell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Würde gerne meine Sektor RL 140 Coil auf 150 Dual Position Coil umbauen.
Steinigt mich, aber ich habe den gesamten Fred hier durchgelesen. Sufu auch benutzt. Einige Sachen sind mir klar, andere nicht so, weil sich hier und da widersprochen wird. Kann mir bitte jemand, der Plan hat, Schritt für Schritt erklären was zu tun ist? Welche Teile ich brauche weiß ist. Nur nicht, was man rausschrauben muss, was nicht, ob ein Spacer raus muss, wo der genau ist usw ist mir noch unklar. Hab sowas noch nie gemacht, sorry und dankö schonmal :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lad dir die Serviceanleitung bei SRAM runter (hier im Thread auch mehrfach verlinkt), schau dir das Service Video zur Revelation DualPositon an, dann solltest du wissen was wie aus- und eingebaut werden muss. Das ist besser als wenns hier jemand in Worten beschreibt, weißt ja ein Bild sagt mehr und so.
Im Grunde muß aus dem rechten Standrohr alles raus und dann die neue EInheit rein. Die neue Einheit hat ab Werk 150mm, der Spacer fliegt mit deiner SoloAir-Einheit raus. Ich hab glaub ich knapp ne Stunde gebraucht oder so. Achja: zur Schmierung NUR dünn mit einem Pinsel Fett auftragen, auf keinen Fall Öl benutzen! Das funzt nicht, habs ausprobiert :rolleyes:
 
Wenn du die untere Gabeleinheit ab hast (wie beim einfachen Gableservice) am besten die Gabel verkehrt herum in einen Bikeständer spannen. Auf der Dämpferseite den Sprengring abnehmen (da die Gabel jetzt ja mit der offenen Seite nach oben zeigt, läuft so kein Öl raus), den Platikclip in der Zugstufe rausnehmen und die Zugstufe wieder zusammen bauen.

Feder tauschen ist eigentlich selbsterklärend. Habe es auch so gemacht (von 140mm auf 150mm und neue DP Coil eingebaut)

Nicht vergessen die Schaumstoffringe schön in Motoröl einzulegen und die Staubabstreifer mit Gabelfett einzuschmieren. Dann die Ölmengen für die Schmierung mit Motoröl einfüllen (meine Sektor war komplett trocken, die Schaumstoffringe sahen aus wie neu)

Ist kein Hexenwerk und ist in 30 Minuten erledigt.

Viel Spaß mit der 150mm DP Coil Sektor, ich liebe meine :):)
 
Um das mal weiter zu spinnen...

+ Black Box Dual Flow Zugstufe (ca 70 EUR)
+ Motion Control DNA RCT3 Druckstufe (ca 105 EUR)
= :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja da war noch was:
Wenn ich mich ganz ungeniert nochmal zitieren darf:

Weiß jemand wieviel Federweg die Casting/Standrohreinheit hergibt, oder anders gefragt:
bei wieviel Auszug, außen am Standrohr von Staubdichtung zu Krone gemessen, stehen die unteren Laufbuchsen gerade noch voll im Eingriff?

Falls sich das noch jemand fragen sollte und keine Lust hat nachzumessen:
Die Maße des Revelation-Castings (Sektor müsste ja identisch sein):

- Tauchrohrtiefe innen: 28cm
- Oberkante untere Laufbuchse: 11cm
- Unterkante untere Laufbuchse: 14cm
( alles von Oberkante Staubabstreifer gemessen; dass die untere Laufbuchse 3cm lang ist kam mir seltsam vor, habs aber mehrfach nachgemessen)
- Standrohrlänge 28cm

Das bedeutet bei 150mm Federweg stehen die Standrohre und unteren Laufbuchsen bereits um 10mm nicht mehr vollständig im Eingriff.

Auszugsmaße des (meines) Innenlebens:
- Kolbenstange des Dual-Flow-Rebound gibt c.a. 165mm max. Federweg her (ohne etwaig nachgerüstete Negativ-Feder/O-Ringe zur Vermeidung eines harten Endanschlags in Kombi mit Coil)
- Die Sektor U-turn-Coil 150mm Einheit gibt eigenartigerweise ebenfalls c.a. 165mm Federweg her.

kann mir jemand sagen, ob man die Revelation auf 160mm "aufbohren" kann?
Danke scho mal im voraus!

Rein theoretisch ließe sich also von den Maßen her die U-Turn-Coil in Kombi mit einer Dual-Flow-Rebound-Einheit (und nachgerüsteter Negativ-Feder/O-Ringe mit 5mm Stärke um einen harten Endanschlag zu vermeiden) auch auf 160mm FW aufblasen.
Abgesehen davon das die Gabel von der Stabilitiät her nicht dafür ausgelegt ist und ein sinnvoller Einsatzbereich daher eher schmal ist, will ich auch nicht mutmaßen wie sich 10mm weniger Überlappung (damit Überlappung von nur noch 10mm statt 20mm bei 150mm FW bei vollständig ausgefahrener Gabel) der Standrohre an der unteren Laufbuchse, sich auswirken würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück