Joa, RP2 oder 23 is OK, hatte ich auch mal im Pitch (glaub mittlere Druckstufe, leichte Zugstufe oder so). Ist auf jeden Fall alles andere als überdämpft. Und gibts meist saugünstig im bikemarkt.
Auch der Evolver ISX 4 oder 6 wird immer als recht plüschig beschrieben, aber ist generell bei dir jetzt schwer zu sagen. Du suchst ja im Prinip etwas mit ja nicht zu viel high speed Druckstufe (und die lässt sich in aller Regel nur intern über den Shimstack ändern) und das steht ja nicht direkt auf dem Dämpfer drauf.
Alle Fox Dämpfer (vorallem DHX air z.B.) könnten dir vielleicht gefallen, die geben sehr willig ihren Federweg her und haben bei kleiner Luftkammer genug Endprogression. Ansprechen könnte besser sein. Ah, warte, die neuen boostvalve Versionen sprechen sehr gut an. RP2/23 boostvalve ist vermutlich das, was dir gefällt. Vermutlich, denn nichts Genaues weiß man nicht

. Probier doch mal paar ähnliche bikes in nem Radladen mit entsprechend anderem Dämpfer, am besten sogar ein Testbike übers WE.
Kurz nochwas. Das Anprechen im Gelände bzw. das Gefühl von Federweg hergeben wird nicht nur vom Dämpfer beeinflusst, sondern auch maßgeblich vom Hinterbau, speziell der Raderhebungskurve. Diese sollte möglichst rückwärtig sein, um auf eckige Hindernissen besser ansprechen zu können. Das Enduro is nen guter Viergelenker, aber die Raderhebungskurve empfand ich damals (und heute eigentlich auch noch) als nicht optimal und hatte auch dieses Phänomen, das der Hinterbau relativ "hart blieb" bzw. Schläge sich hart anfühlten, selbst bei weichem Dämpfer. Gerade bei Kanten oder Wurzeln und hoher Geschwindigkeit. Da gefällt mir mein jetziger Eingelenker wesentlich besser, obwohl der Dämpfer ******* anspricht. Nur so als Anregung und um zu zeigen, dass irgendwo dann auch die Systemgrenzen erreicht werden.