- Registriert
- 8. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 203
Bei Autos wird normalerweise Guss genommen mit eingelagertem Graphit welches als Trockenschmiermittel für ein geräuschloses und gleichmäßiges Bremsen sorgen soll. Deswegen auch der recht hohe Kohlenstoffanteil (muss genügend sein damit Lammelengraphit bzw. Kugelgraphit ausgeschieden wird). Bei den massiven Scheiben ist es ja auch egal, ob da mal etwas rostet.
Beim Fahrrad wäre Rost ganzschön mistig wenn das knapp bemessene Material gammelt und dann mit viel Aufwand heruntergebremst werden muss.
Härte und Sprödigkeit korrelieren, das stimmt. Aber bei Stahl hat man ja die Auswahl aus Perlit, Martensit und Austenit. Da wird man mit einem Edelstahlblech wohl ein martensitisches Gefüge wählen, welches ordentlich fest ist, ne hohe Härte hat aber eben nicht so extrem spröde ist wie Austenit.
Die Frage ist nur, ob das nicht andere Hersteller auch so machen. Denn mehr als Material von der Rolle wird keiner verwenden.
Beim Fahrrad wäre Rost ganzschön mistig wenn das knapp bemessene Material gammelt und dann mit viel Aufwand heruntergebremst werden muss.
Härte und Sprödigkeit korrelieren, das stimmt. Aber bei Stahl hat man ja die Auswahl aus Perlit, Martensit und Austenit. Da wird man mit einem Edelstahlblech wohl ein martensitisches Gefüge wählen, welches ordentlich fest ist, ne hohe Härte hat aber eben nicht so extrem spröde ist wie Austenit.
Die Frage ist nur, ob das nicht andere Hersteller auch so machen. Denn mehr als Material von der Rolle wird keiner verwenden.
Zuletzt bearbeitet: