Produktinfo´s zur Spank Vomax, Oozy und Subrosa

Hi sixtyone,

lt. Beitrag #47 sollte das mit der Oozy und den passenden Ventilen möglich sein. Aber bitte teste das mal, in ein paar Wochen bekomme ich meinen LRS vom Felix, dann kann ich vielleicht schon auf Deine ErFAHRungen zurückgreifen ;-)

Grüßle
 
ich hab doch so ein ohhbah profil, also müsste das ventil diese gebogene "mittlere form" haben oder sich fest an das profil andrücken und dessen form 1 zu 1 übernehmen.

 
Zuletzt bearbeitet:
61

der dicke Gummiwulst der Notubes - Ventile schafft das - vielleicht ;) Du kannst ja mal ein altes Ventil reinstopfen und ein Foto machen (Perspektive wie mit der blauen Felge). Dann lässt sich vielleicht mehr sagen!?
 
61

der dicke Gummiwulst der Notubes - Ventile schafft das - vielleicht ;) Du kannst ja mal ein altes Ventil reinstopfen und ein Foto machen (Perspektive wie mit der blauen Felge). Dann lässt sich vielleicht mehr sagen!?
hast recht, ich mal den reifen runter und ein foddo und dann seh ich weiter. wollt nur nicht schon einen reifen kaufen mit milch vollpullern und dann doch merken: oh mist, geht doch nicht.
 
Hätte da noch eine Frage in eine ähnliche Richtung: welches Felgenband für die Oozy Evo und Tubeless?
Ich hätte das normale gelbe von NoTubes in 25mm (empfehlen die auch für Arch und Flow) genommen.
Oder brauche ich doch etwas mit hoher Schulter?
 
Hätte da noch eine Frage in eine ähnliche Richtung: welches Felgenband für die Oozy Evo und Tubeless?
Ich hätte das normale gelbe von NoTubes in 25mm (empfehlen die auch für Arch und Flow) genommen.
Oder brauche ich doch etwas mit hoher Schulter?
Welche hohe Schulter? Alle Evos haben doch um die 4,5mm und laut Mike Dutton sind alle TLfähig mit Tape. Othu schrieb ja schon, wenn eine Lage nicht reicht, dann zwei, einmal links und einmal rechts.
 
Spank schreibt man muss das Band bis zur Felgenhornwand verlegen, also je nach Felge 1-3fach (3fach bei der Stiffy - weil ich denke mal da reicht die Überlappung sonst kaum aus).
Das werd ich mal spätestens in drei Wochen testen ;)

unbenanntsjx9c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm z. b für die Velocity P35 (29 mm Maulweite) so 50 mm breites, etwas dünneres "Panzertape" von Tesa ausm Baumarkt. Das zerschneide ich in einen 18 und einen 32 mm breiten Streifen. Der schmale Streifen kommt direkt über die Felgenlöcher, der Breite dann nochmal drüber von Felgenhorn zu Felgenhorn. Ist eine etwas aufwändigere Maßarbeit, aber 100% dicht und haltbar.

Mit dem störrischen Notubes Band hab ich mich nur einmal rumgeärgert, danach ist es in der Tonne gelandet. Nie wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Panzertape aus dem 1€ Laden, war bei mir erst als Provisorium gedacht, jedoch jetzt :daumen: wie garbel

zu den Felgen: hat jemand die Gewichte zu den 29er Versionen?
 
Panzertape aus dem 1€ Laden, war bei mir erst als Provisorium gedacht, jedoch jetzt :daumen: wie garbel

Das Zeug, welches ich verwende, schimpft sich Extra Power Universal. IMHO ziemlich perfekt als Felgenband geeignet. Ziemlich dünn, 2-lagig verklebt reißfest genug für MTB-übliche Drücke um/unter 2 Bar, etwas elastischer als das blöde Notubes Band und klebt wie hulle. Und zumindest mit Notubes-Milch scheint es sich auch zu vertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...nicht lieferbar :rolleyes:

Da hat der Webshop bestimmt ganz geheime Geheiminformationen über Spank-Felgen, die das ganze Internet noch nicht kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na da sind wir aber alle gespannt...

Andererseits ist es nur logisch und sie wären ja schön blöd, den 29er-Markt nicht zu bedienen. Ich stell mir das als Laie jetzt nicht besonders aufwändig vor, wenn ein Felgenhersteller noch eine weitere Felgengröße ins Programm nimmt, wird halt das Strangprofil erst ein paar Zentimeter später abgeschnitten und dann gebogen :ka:
 
Zurück