Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

Hat quasi die gleiche Aufnahme wie mein altes Banshee Morphine, da ging es ohne Probleme, auch ohne regelmäßiges Anziehen. Hatte allerdings Schraubachse.
 
Da solltest du dir ein paar Gedanken zur Drehmomentabstützung machen - Faker hatte damit nicht allzugute Erfahrung gemacht:




Bekomme ich (m)eine Rohloff mit Schnellspanner in nach hinten offenen Ausfallenden zuverlässig fest?

Genauer in diese Ausfallenden:
Transition TransAM29 Sliding Dropouts



Suche einen 29er Stahl-HT Rahmen der meiner Rohloff ein neues Zuhause bietet und sich mit meiner 120/140mm Gabel verträgt... gar nicht so einfach...


- Kona Honzo ist schwer zu bekommen
- Transition TransAM hat nur diese offenen Ausfaller (oder mit Kettenspanner)
- 2Souls Quarterhorse ist mir zu teuer
 
Drehmomentabstützung ist kein Problem, das mache ich wie bisher über den Bremsadapter (Eigenbau "Monkeybone"), es geht mir nur darum, ob ich die QR Rohloff in den Ausfallern fest bekomme ohne das sie durch zu viel Druck verspannt oder zu wenige Druck verrutscht.
 
..............und das dürfte imho schwer werden. Bei Schraubachse kannst Du die Schrauben anknallen wie du willst, es ist der Nabe egal. Beim Schnellspanner sieht das anders aus. Aber: Versuch macht kluch..:D

Grüße
Fifumo:cool:
 
Drehmomentabstützung ist kein Problem, das mache ich wie bisher über den Bremsadapter (Eigenbau "Monkeybone"), es geht mir nur darum, ob ich die QR Rohloff in den Ausfallern fest bekomme ohne das sie durch zu viel Druck verspannt oder zu wenige Druck verrutscht.

Neee, nicht wirklich ...

solche Ausfallenden waren schon immer für Schraubachsen vorgesehen.
Schnellspannachsen liegen immer in Führungen wo sie sich möglichst
nicht bewegen können.
Da müsste man ja verschieden grosse Füllstücke vor der Achse zum
fixieren einfügen, aber dann zieht es das Rad beim Bremsen immer noch
nach hinten.

Es gibt ja statt Schnell- so Schraubspanner, aber anscheinend ist die
Rohloff selbst bei manchen Schnellspannern empfindlich.
Vielleicht kann man die Lagerschrauben vorher etwas öffnen ?
 
Hi Othu,

Nirolo hats schon gesagt. Neben dem verbogenen Ausfallende hatte ich aber auch das Problem, dass man den Schnellspanner nicht fest genug bekommt. Und ich habe einen Stahlschnellspanner von Shimano.. fester gehts nicht (mit Schnellspanner).
Du brauchst also dazu einen "chain tug".

ABER: Wenn du einen Skaterbone (mein "monkeybone" kommt von Speedskater ;)) benutzen willst, musst du um das Rad auszubauen, den Bremssatteladapter abschrauben! Du kannst nämlich das Rad nicht rein- oder rausschieben wenn der Adapter fest ist. Das klappt vom Winkel her nicht.. das war das dritte Problem mit dem Ausfallende :D

Du suchst übrigens einen ganz anderen Rahmen ;) Und zwar den On-One 456. Den gibts in Stahl und Carbon mit passenden Ausfallenden für Skaterbone und Chain tug... geh mal auf on-one.co.uk und schau dir den 456 Rahmen an. Dazu brauchst du dann noch das passende Ausfallende, dass du extra dazukaufen musst. Suche auf deren Seite nach "swap out", da brauchst du dann die Ausfallenden C und D. Dort hast du wieder ein horizontales Ausfallende, aber der Bremssattel liegt im Rahmendreieck. Das heißt der Winkel von Bremsaufnahme zum Ausfallende ist flach genug, damit du die Speedhub am Skaterbone abstützen kannst und auch das Rad ein- und ausbauen kannst ohne den Adapter loszuschrauben. Auf der seite gibts auch einen passenden Chain tug für Schnellspannerachsen.
Und der Rahmen ist von 120-160mm Federweg ausgelegt.

Jetzt rate mal warum ich mich damit so gut auskenne ;)

Edit: Linkliste!
On-One Swap Outs (auf dem Bild die roten am blauen Rahmen sind genau die die du brauchst, C & D)
On-One Chain Tug in Schnellspannervariante
Beispiel Rad - Carbon 456 mit Rohloff und Monkeybone

edit2: du brauchst natürlich nur einen chain tug auf der Kettenseite.. auf der Bremsseite hält der Skaterbone die Achse in Position.
 
Zuletzt bearbeitet:
@theobviousfaker: danke für die ausführlichen Erklärungen und deinen Vorschlag, das On One 456 würde wirklich perfekt passen, aber, wie immer, es gibt ein Haar in der Suppe: ich suche und brauche einen 29er Rahmen :D


@rest: auch euch danke!



Es gibt von Transition noch diese Spanner:
TransAM Single-Speed Chaintugs

Ich bin von dem Rahmen aber eh weg, mich stört dass die Bremse sich nicht mit auf dem Ausfallende befindet, da muss man jedesmal nach dem Kettespanne/Radein- und ausbau die Bremse einstellen (zumal die Bremse nicht verstellbar ist, die meinen durch den geringen Verstellbereich der Ausfallenden wäre das nicht nötig).



Traum wäre der 2Souls Quarterhorse, ist mir aber zu teuer, jetzt schaue ich mal ob ich ein Kona Honzo bekomme...

Grüße
otto
 
@theobviousfaker: danke für die ausführlichen Erklärungen und deinen Vorschlag, das On One 456 würde wirklich perfekt passen, aber, wie immer, es gibt ein Haar in der Suppe: ich suche und brauche einen 29er Rahmen :D


@rest: auch euch danke!



Es gibt von Transition noch diese Spanner:
TransAM Single-Speed Chaintugs

Ich bin von dem Rahmen aber eh weg, mich stört dass die Bremse sich nicht mit auf dem Ausfallende befindet, da muss man jedesmal nach dem Kettespanne/Radein- und ausbau die Bremse einstellen (zumal die Bremse nicht verstellbar ist, die meinen durch den geringen Verstellbereich der Ausfallenden wäre das nicht nötig).



Traum wäre der 2Souls Quarterhorse, ist mir aber zu teuer, jetzt schaue ich mal ob ich ein Kona Honzo bekomme...

Grüße
otto

Hallo Otto

Meine PN war auf diesen Beitrag bezogen.

Grusss, BNE
 
Hallo Otto
Meine PN war auf diesen Beitrag bezogen.
Grusss, BNE

Hi BNE, danke, jetzt ist mir auch der Kontext klar ;)
Ne, Nicolai braucht es nicht, zu teuer für mein HT, dass nur aus nostalgischen Gründen im Stall bleiben darf.



@theobviousfaker: det Problem ist, ich suche:
Stahl/Rohlofftauglich/120-140mm Gabel
(Rohloff und Gabel liegen hier noch aus meinem Niner WFO9 Rahmen und müssen verbaut werden).
Und da wird die Auswahl halt (noch) sehr dünn...

Im Moment ist die Rohloff nebst auf 100mm getravelter Gabel in einem Gary Fisher Paragon Rahmen und wartet bis ich was passendes Gefunden habe.
 
nach den echt miesen Erfahrungen mit 2 Exentertretlagern nicht mehr! Entweder sie knacken wie blöde oder sie verschieben sich oder beides zusammen... hatte mir extra ein Bushnell aus USA kommen lassen, das hat dann keine Geräusche gemacht, war aber selbst als ich die Spannschraube so fest angezogenhatte dass sie riss nicht fest...
 
nach den echt miesen Erfahrungen mit 2 Exentertretlagern nicht mehr! Entweder sie knacken wie blöde oder sie verschieben sich oder beides zusammen... hatte mir extra ein Bushnell aus USA kommen lassen, das hat dann keine Geräusche gemacht, war aber selbst als ich die Spannschraube so fest angezogenhatte dass sie riss nicht fest...


................finde ich interessant. Habe ja auch mitlerweile ein Poison mit Exzenterlager, und hatte Anfangs auch Bedenken. Aber null Probleme, kein Knarzen und kein Verdrehen.
Darum dann mal ein Lob auf (mein) Poison :daumen:

Grüße
Fifumo:cool:
 
................finde ich interessant. Habe ja auch mitlerweile ein Poison mit Exzenterlager, und hatte Anfangs auch Bedenken. Aber null Probleme, kein Knarzen und kein Verdrehen.
Darum dann mal ein Lob auf (mein) Poison :daumen:

Grüße
Fifumo:cool:
Ich fahr den Poison mit Excenter jetzt auch seit ca. 13000km, absolut ohne Probleme...

Warum muss es eigentlich ausgerechnet ein 29er sein? nur des suchens wegen? ;)
 
Hallo,
habe auch den Exzentriker und nach ca. 15.000km recht gute Erfahrungen gemacht. Einen Schraubenkopf (Normteil) hat es mir ausgenudelt und eine Lagerschale hat das Streusalz zerbröselt (Ersatzteilversorgung klappt prima). Die eigentlichen Lager laufen etwas rauh, dürften aber noch eine Saison überstehen. Nur spannen auf dem Trail ist eher schlecht möglich, daher mit Ketten mit starker Anfangslängung (hatte mal so ein Light-Teil) nicht zu empfehlen. Dafür gibt es kein Verdrehen!
cännondäler
 
Hallo liebe Rohloff-Experten.

Wie schaut es denn mit der Kompatibilität einer Rohloff mit den Salsa Alternator Dropouts (z.B. im El Mariachi) aus?
1058868


1058868
 
weil die rohloff in einer 29er Flow eingespeicht ist und die vorhandene Gabel ebenfalls eine Reba29 mit 140mm ist...

Du suchst auch einen 29"er Rahmen für deine Rohloff ? Ich liebäugel ja mit dem Poison Atropin. Das ist zwar ein 28" Trekking Rahmen, aber der hat fast genau die gleiche Geo wie ein MTB Rahmen.

Der hat Exzenter,Scheibenbremsaufnahme UND Cantisockel !! Ich habe noch keinen erschwinglichen 29"er Rahmen gefunden, der das hat.

Das einzige Manko ist, dass laut Poison Reifen nur bis 55mm Breite reingehen. Also passen ganz dicke MTB Schluren nicht. Aber 2,25" müßte ja passen.
 
Zurück