darf ich vorstellen: Die ZTR Arch EX! die neue für AM mit 21mm und knapp über 400gr

Naja, vielmehr, die Arch EX wird steifer sein WEIL die breiter wurde und nicht obwohl ;)

Wobei sich das auf die Seitensteifigkeit bezieht. Die radiale Steifigkeit der Arch EX sollte zur Arch im Vergleich abgenommen haben, da die EX doch über 1mm flacher baut. Nur merkt ist während der fahrt die radiale Steifigkeit kaum wahrnehmbar.
 
Hi

die Arch EX ist absolut genauso breit, wie die alte Arch.
Geändert wurde nur: Felgenboden höher = größerer Felgenkasten - mehr Steifigkeit und Felgenhörner flacher und kleiner = weniger Steifigkeit und weniger Gewicht bei größerer Maulweite.
So wird die Arch EX nicht steifer, sondern "nur" leichter und breiter.

Felix
 
Im Vergleich finde ich die Felgenhörner schon recht windig.

Da bin ich froh das ich ungeduldig war und auf die normale Arch gesetzt habe.


links Arch EX <--> rechts Arch
20110915-025048.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich finde ich die Felgenhörner schon recht windig.

Da bin ich froh das ich ungeduldig war und auf die normale Arch gesetzt habe.

Ich kann da nur auf den Modellwechsel von Olympic und 355Disc zu Alpine und Crest verweisen.
Heute würde keiner mehr sagen, es hätte sich gelohnt, die alten modelle zu nehmen.

Kürzere/kleinere Hörner bedeuten eben 2mm mehr Maulweite, einen kleineren Hebel und sind weniger exponiert.

Felix
 
Passt die Arch EX zu einem 29" 130 mm AllMountain? Oder passt hier eine Flow besser? Was macht das effektiv für einen Gewichtsunterschied aus?

Ich wiege 80 kg. Das Bike soll (typisch AM) gut pedalierbar sein, aber auch in der Abfahrt eine gute Figur, dabei auch mal einen Fahrfehler verzeichen können.

Gruß klasse
 
das stimmt schon, natürlich werden sie die felge wenn es eine überarbeitung ist "besser" machen. aber wie es in der praxis sein wird .... wird sich herausstellen.
 
Was? die Einschätzung, was die Arch EX kann?
Ist ja nicht so, dass hier die Felge komplett neu erfunden wurde. Eine bewährte Felge bekommt lediglich ein Facelift, welches sehr ähnliche felgen auch schon bekommen haben.

Felix

Das ist das "Problem", es gibt zu viel sehr ähnliche Felgen (besonders bei Notubes) und es tut sich nicht wirklich was, mal abgesehen von ein paar löblichen Ausnahmen.
 
Hat es doch schon. Sowohl die Arch ist bewährt als auch das neue Profil hat nun schon seit 2 Jahren zeigen können, was es kann...

Ich bin verwundert, dass du bei der Arch EX so skeptisch bist, aber bei unzähligen komplett neuen Felgen waghalsige schlüsse zu Steifigkeit und Haltbarkeit bedenkenlos zulässt.

Felix
 
Nein, so einfach ists nicht. der felgenboden muss ja auch angehoben werden, damit der reifen wieder sicher sitzt. Einfach nur die felgenhörner kürzen macht sicher keine gute Felge.

Felix

Das es in Wirklichkeit nicht so einfach ist, wie es den Anschein hat, ist mir bewusst.

Ich frage mich wo der Nachteil eines solchen Felgenhornprofils liegt?
Ansonsten würde das ja jeder andere Felgenhersteller auch so machen,
oder anders gesagt, die Flow könnte/müsste schon längst genauso aussehen.
 
Meine Frage währe: Kann es sein, das es da Patentrechtliche Probleme für die anderen Felgenhersteller gibt den Felgenhornprofiel zu kopieren ? :confused:

Happy trails !

Steve
 
Mal schaun, mehr und mehr pushen Richtung 30mm+ Innenweite für AM aufwärts...
In 2-3 Jahren denke ich mal dass die Arch EX keinen mehr interessieren wird, weil für CC 25mm Innenweite schon Standard sein wird, und im FR/DH eher 40mm state of the art werden --- und das denke ich mal ohne großartig schwerer zu werden.

Und eine Spank Oozy ist halt schon genauso steif oder steifer wie eine Flow, aber kaum schwerer wie die Arch EX...
 
Ich bin doch nicht allein...:) (natürlich nicht!) Ich find das andere Ende (z. B. 2,4"er Schlappen auf einer Felge mit 19 mm Maulweite) als das wirklich extreme.
 
Und eine Spank Oozy ist halt schon genauso steif oder steifer wie eine Flow, aber kaum schwerer wie die Arch EX...

Die Oozy ist schon sehr vielversprechend. Ob sie wirklich steifer ist wie die Flow ? Ich glaube nicht ganz. Als direkte Alternative zur Flow würde ich eher die Race 28 sehen. Die ist zwar ein paar Gramm schwerer, macht aber einen deutlich robusteren Eindruck.
 
Manchmal wundern mich die diskussionen hier schon etwas. Mit sachlich basierter diskussion hat das ja nicht immer was zu tun. Felix liefert hier IMHO den sachlichsten und emotionsfreisten input. Grad, was die disukssion zw. der oozy und der arch ex angeht. Vielleicht sollte man sich fragen, wo der unterschied zw. den beiden besteht.

fakten
Das oozy profil ist nicht so erprobt wie das profil der arch, bei der arch gehe ich deshalb von aus, keine bösen überraschungen zu erleben
Die innenbreite ist bei beiden felgen identisch
Die oozy ist schwerer
Als komplettlaufrad sind die, da muss ich die aussage von felix als basis nehmen, gleich teuer

Ich sehe daher nichts, was nun unbedingt zwingend für die oozy spricht oder sie besser macht. Alles, was angebracht wurde (preis, steifigkeit) relativiert sich entweder oder ist eine mutmaßung.

Dass es in ein paar jahren breitere felgen, denen ich ja nicht abgeneigt bin, mit gleichem gewicht und selber steifigkeit gibt, glaube ich erst, wenn ich sie sehe. Da muss werkstoffseitig noch einiges getan werden, da die dinger ja heute schon nicht unbedingt dickwandig sind. 400g mit 25mm maulweite wäre schon toll, aber da braucht es etwas mehr als einem modifizierten flegenhorn und angehobenem boden
 
Ich habe es vorher mal angedeutet, aber evtl. kann es ja mal jemand testen der sowohl Oozy als auch Arch EX daliegen hat:
Die beiden Felgen haben zwar die gleiche Innenweite, jedoch unterschiedlich designte Felgenhörner. Durch die niedrigen und weniger ausgeformten Felgenhörner beim NEXT BST der Arch EX sollte der gleiche Reifen auf ihr breiter sein, als auf der Oozy evo!

Ich kann diese Vermutung leider nicht nachprüfen. Vielleicht macht das auch weniger aus als ich denke.
 
400g mit 25mm maulweite wäre schon toll, aber da braucht es etwas mehr als einem modifizierten flegenhorn und angehobenem boden

die sixpack racing sam kommt dem vermutlich am nächsten

23 mm maulweite, ca. 408 g, ca. 60 Euro (wenn ich nach den anderen Sixpack schaue)

wenn sie denn dann verfügbar ist. und dann wissen wir auch noch nicht ob die was aushält!
 
Zurück