Lago di Garda...

Ich versuche jetzt einfach mal die Empfehlungen hier bezgl. der Restaurants zusammenzufassen:

In Arco:

  • Belvedere (Ortsteil Varignano)
In Ballino:

  • Ristorante da Lucio (am Ortsende)
In Biacesa

  • Magasi
In Drena

  • La Casina (etwas auswärts)
In Riva del Garda:

  • Alpino (Riva Zentrum)
  • La Colombera (Ortsteil S. Alessandro)
  • La Grotta (Ortsteil S. Alessandro)
  • Fosce (Ortsteil Varone)
In Tenno

  • Castello
  • Piè di Castello (Ortsteil Cologna)
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fehlt allerdings noch die schon beschlossene nächste Steuererhöhung von 5 cent auf den Liter zur Finanzierung des Katastrophenschutzes, kommt demnächst und die Mehrwertsteuererhöhung um 2 Prozentpunkte auf 23% im Herbst, ist auch schon durch...
...Kathastrophenschutz? So eine Art behördliche Sicherheitsmaßnahme, dass der gute alte Silvio sich nur noch an jungen Blondinen vergreift und nicht mehr am Staat?
 
Ich versuche jetzt einfach mal die Empfehlungen hier bezgl. der Restaurants zusammenzufassen:

In Arco:

  • Belvedere (Ortsteil Varignano)
In Ballino:

  • Ristorante da Lucio (am Ortsende)
In Biacesa

  • Magasi
In Drena

  • La Casina (etwas auswärts)
In Riva del Garda:

  • Alpino (Riva Zentrum)
  • La Colombera (Ortsteil S. Alessandro)
  • La Grotta (Ortsteil S. Alessandro)
  • Fosce (Ortsteil Varone)
In Tenno

  • Castello
  • Piè di Castello (Ortsteil Cologna)
In Torbole

  • Terrazze della Luna (Ortsteil Nago)
Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

Lieber Sipaq Terrazze della Luna in Nago bitte streichen, die sind nämlich schon seit über einem Jahr zu.;)
 
Da ich (vielleicht etwas untypisch :) gerne in Riva absteige, hier noch einige Restaurants, die mir gefallen (keine Geheimtips natürlich, da mitten in der Stadt gelegen :)

Leon d'Oro, La Montanara (kommt mir recht authentisch vor, für die Lage mitten in der Touri-Stadt), Osteria la Contrada…
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ist der Altissimo, Monte Stino, Tremalzo bzw Passo Rocchetta/Guil schneefrei bzw zu befahren?

Altissimo und Tremalzo im Moment nicht. Schwer zu sagen, wie es in 10 Tagen aussieht. Wetterbericht ist bis Sonntag nicht berauschend mit weiteren Schneefällen über 1.800 ist zu rechnen. Wenn es allerdings 3-4 Tage sonnig und warm ist, beim Altissimo dauerts vielleicht auch ein paar Tage mehr, dann könnte es wieder gehen. Im Moment sieht's aber nicht danach aus.

- Kann man während des Festivals den Monte Brione befahren (glaube mich dunkel erinnern zu können, dass bei diesem Event eine Ausnahme gemacht wird)?

Brione ist zum Großteil ein Biotop mit Bikeverbot. Wurde in der Vergangenheit während des Festivals immer wieder gerne kontroliert.

- Sind dort während des Festivals soviele (eventuell überforderte) Biker an den bekannten Trails (6, 601, Dalco-Trails, 136 Kehren Trail etc), dass man diese meiden sollte?

Hält sich in Grenzen, das verläuft sich. Was man sich überlegen kann, ob man die Trails macht, die auf dem Festival angeboten werden. Da kann es dann passieren, dass man so eine Gruppe unterwegs trifft.

- Gibts während des Festivals mehr Shuttles bzw Extra-Touren/Ziele die angefahren werden? Muss man an diesem WE Shuttles weit im Vorfeld buchen?

Die Anzahl der Shuttles ist ungefähr die gleiche, da das mit den Lizenzen, Personentransport usw. zusammenhängt. Es ist ratsam sich rechtzeitig darum zu kümmern, zumal viele Shuttles auch auf dem Festival für die Touren dort unterwegs sind.

Hab ich jetzt vorhin verschwitzt, sorry. Wenn nämlich oben an der Bergstation noch Schnee liegen sollte, wie im Moment, dann nehmen die eh keine Bikes bis ganz oben mit.

Hier noch was zum Wetter für die nächsten Tage...
Nach dem Zwischenhoch von heute ist für die nächsten Tage wieder ungemütlicheres Wetter vorausgesagt. Dabei soll es auch zu neuen Schneefällen bis runter auf ca. 1.200 m kommen. Die Neuschneemenge beträgt dabei morgen um 15 cm ab 1.500 m und übermorgen um die 10 cm ab 1.600 m.

@UncleHo: Besten Dank für die Infos :daumen::daumen::daumen:

prinzipiell bezwinge ich ja die berge ohne gondel od. shuttle, nur haben wir diesmal eine dame mit dabei, die ich einfach nicht 2000hm/tag quälen kann, darum muss ich mir da noch was überlegen.

tremalzo & 601 bei schnee wäre sicher mal ganz witzig und anspruchsvoll (je nach schneebeschaffenheit). aber jetzt gehts noch mal zum arlberg mit dem snowboard ins gelände um den frischen pow entsprechend zu würdigen :D
 
Ich versuche jetzt einfach mal die Empfehlungen hier bezgl. der Restaurants zusammenzufassen
Wenn jetzt noch einer bitte alle Radarblitzer auf dem weg an den Gardasee lokalisieren und zusammenfassen könnte, dann blieben uns ein paar Euro mehr, die wir in gutes Essen investieren könnten.
Und noch einen Post bitte für die günstigsten Tankstellen.
 
Wenn jetzt noch einer bitte alle Radarblitzer auf dem weg an den Gardasee lokalisieren und zusammenfassen könnte, dann blieben uns ein paar Euro mehr, die wir in gutes Essen investieren könnten.
Und noch einen Post bitte für die günstigsten Tankstellen.

Mach ich, wenn ich runterfahre, Problem hier - die Blitzer zeigt mir die Navigon Software auf dem iPhone an und das geht nur live :/

Zwischen AT und IT sind die Blitzer recht leicht zu lokalisieren -> die riesigen Verkehrsinformationsbrücken haben zum Teil die Blitzer dran. Am Brenner Lasern die Össis gerne mal von einer Autobahnauffahrt/Parkplatz... die festen Blitzer zwischen Deutschland und Brenner halten sich in Grenzen 3 oder 4, die einen von hinten aufnehmen. Innsbruck bitte besonders im neuen Tunnel auf der AB aufpassen.

Achja und bekannteste Stelle zum zocken ist auch Tunnelende wenn man von Rovereto Richtung Nago fährt...
 
In österreich entweder kurz vorm brenner oder in innsbruck unten volltanken is pflicht für jeden. Fixe blitzer gibs auf der bahn keine, vor der mautstelle sterzing blitzen sie gerne und elin trient im tunnel. Fahr gut 1 mal im monat nach trient, seit 3 jahren und hab im schnitt immer 150 drauf, wenn der verkehr mitspielt. Wenn voll is (was an diesem we sehr wahrscheinlich ist, da wir in italien am 1 mai alle frei haben und deshalb langes we) dann fahr ich max 140, denn die stafen sind krank teuer, riskiert es also net.

Send from my Galaxy S II with Tapatalk
 
...musst Dir nur mal die vielen Burgen angucken, wenn Du runterfährst. Die Region lebt schon seit Menschengedenken unter anderem von der Wegelagerei...

...es gibt Stimmen, die legen nahe, der Tourismus sei in A und Südtirol nur Vorwand zum Zweck. Der eigentliche Umsatz wird mit Verkehrs-, Geschwindigkeits- und Pickerlkontrolle gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt noch einer bitte alle Radarblitzer auf dem weg an den Gardasee lokalisieren und zusammenfassen könnte, dann blieben uns ein paar Euro mehr, die wir in gutes Essen investieren könnten.
Und noch einen Post bitte für die günstigsten Tankstellen.

Also wollen wir Isartrails mal soweit zufriedenstellen... ;)

Radarblitzer (mobile) auf der Strecke Autobahnausfahrt Rovereto Süd-Riva und umgekehrt:

In Fahrtrichtung Lago: gleich nach dem neuen Tunnel der Umgehungsstraße Mori, im Visier ist man da bereits auf den letzten Metern im Tunnel... Loppio gegenüber der Bar...
In Fahrtrichtung Autobahn: Vor dem Tunnel Brione, Ortsausfahrt Nago, Loppio Ortseingang und Ortsausgang.

Natürlich alles ohne Gewähr...

Günstigste Tankstellen in der Gegend, in der Regel die Agip/ENI in Nago beide Fahrtrichtungen. Generell gilt, bei vielen Tankstellen gibt es nach Geschäftsschluß billigeren Sprit z.B. Agip/ENI im Moment 8 Cent billiger auf den Liter. Der Tankautomat nimmt allerdings nur italienische Bancomatkarten und keine EC-Karte, oder halt Bares, allerdings sollte man keine zu alten Scheine verwenden, dann wird's ein Geduldsspiel...:D
 
Das nehme ich jetzt als planke Ironie... dazu bist Du zu oft in Italien, als dass Du nicht wüßtest , wie die Uhren hier "nicht" laufen...:)

das ist doch hier bei öffentlichen bauvorhaben genauso. wer es nicht glaubt - einfach als kleines beispiel mal die geschichte des neuen hamburger operhauses ergoogeln ...


wegen der anreise mache ich mir keine sorgen, komme schon übermorgen. und was die mara-schwucken angeht: die saufen in aller regel weniger und fahren mehr als die möchtegernfreerider, die tagein. tagaus vor dem mecki rumsitzen.







;)
 
Nja in AT können wir eh rasennwas das zeug hält, so lange man net aufgehalten wird braucht man di strafen net zu zahlen :D

Tempolimit + 20 kmh tacho geht eigentlich recht gut, mehr ist die strafe net wert und ab 40 mehr is der lappen weg, dann.muss ein anderer im wagen weiterfahren

Send from my Galaxy S II with Tapatalk
 
Da fehlt allerdings noch die schon beschlossene nächste Steuererhöhung von 5 cent auf den Liter zur Finanzierung des Katastrophenschutzes

Aber nur wenn ein Notfall ausgerufen wird :daumen:

Ist aber schon der Hammer, die "Protezione Civile" ist eine vom Staat einberufene Organisation, die keinerlei Rechenschaft für Ihre Ausgaben unterliegt :eek:

Quasi die legalisierte Variante von Geldwäscherei :(
 
@Festivalfahrer: Macht Euch auf überfüllte Lokale, ausgebuchte Hotels und längere Staus gefasst. Besonders angenehm sind Abendessen nach dem Marathon-Tag: Überall selbstzufriedene Cross-Country Schwucken, die jeden freien Platz okkupieren und ab 21.00 Uhr so dicht sind, dass sie sich nicht mehr artikulieren können...

Ein wahrlich geistreicher Beitrag, der jegliches Niveau vermissen läßt und noch dazu alle über einen Kamm schert.
 
Ein wahrlich geistreicher Beitrag, der jegliches Niveau vermissen läßt und noch dazu alle über einen Kamm schert.

Ok, war wohl etwas überspitzt, ich nehme hiermit alle hier anwesenden sowie die mir persönlich bekannten Marathon-Teilnehmer aus. ;)

Leider entspricht die geschilderte Situation der Realität, habe ich vor zwei Jahren live im Alla Grotta erlebt. Ich war dort mit Freunden und Familie nach dem Marathon beim Abendessen. Den Fehler mache ich nie wieder.
Warum? Weil hinter/neben uns eine schwäbische Racer-Fraktion (etwa 20 Leute) saßen, die ausgesprochen unangenehm waren, ich kam mir vor wie in einem (schwäbischen) Polt-Film. Als die dann auch noch Sauf- und tief unter der Gürtellinie angesiedelte Stimmungslieder angestimmt haben, musste der sonst eher zurückhaltende Wirt Ebi einschreiten und die Jungs aus dem Lokal komplimentieren.
Zugegeben: Es sind nicht alle so und echte Sportler halten sich auch alkoholisch eher zurück. Aber die Masse an Radlern (alleine am Marathon nehmen ca. 1800 Fahrer/innen teil) bringt es mit sich, dass die üblichen 3-5% Vollpfosten spürbar in Erscheinung treten.
Egal, ich meide einfach den 01. Mai am Lago und wünsche allen dort viel Spaß und (Renn)Erfolg.

Bikergrüße, Anselm

P.S.: Das mit den "Cross-Country Schwucken" war nicht diskriminierend gemeint und zielte eher auf das Outfit der Racer ab, als auf deren sexuelle Orientierung. Allerdings ist schon objektiveren Betrachtern als meiner Wenigkeit beim Anblick mancher beinrasierten Lycra-Presswurst das Attribut "schwul" über die Lippen gerutscht. :lol:
 
... nur ca. 1.800 Race-Teilnehmer? Das waren aber schon mal mehr.

Als Gelegenheitsschwucke und treuer Lago-Besucher freue ich mich trotzdem auf den kurzen Urlaub Anfang Mai in Torbole. Tische für die Abendessen sind bis zum 01. Mai schon bestellt, in kleinen, netten und nicht so bekannten, dafür aber sehr guten und günstigen Restaurants in der nahen Region.
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Das mit den "Cross-Country Schwucken" war nicht diskriminierend gemeint und zielte eher auf das Outfit der Racer ab, als auf deren sexuelle Orientierung. Allerdings ist schon objektiveren Betrachtern als meiner Wenigkeit beim Anblick mancher beinrasierten Lycra-Presswurst das Attribut "schwul" über die Lippen gerutscht. :lol:

Also ich fahre nur in Baggy Pants, rasiert wird nur am Kopf, an nicht sichtbaren Stellen und die sexuelle Ausrichtung würde ich allerdings komplett außen vor lassen ;) - btw. Lycra sieht bei einigen Frauen verdammt nett aus ;)
 
Also ich fahre nur in Baggy Pants, rasiert wird nur am Kopf, an nicht sichtbaren Stellen und die sexuelle Ausrichtung würde ich allerdings komplett außen vor lassen ;) - btw. Lycra sieht bei einigen Frauen verdammt nett aus ;)
...käme auch nie einer auf die Idee, das dann schwul zu nennen.

Was sind dann in diesem Zusammenhang unrasierte Frauenbeine - lesbisch?:D
 
@dre & @sunday:
Passt schon Junx, wenigstens Ihr versteht meinen Humor :daumen:

Ich wollte nicht stänkern und auch niemanden den Marathon mies machen.
Prinzipiell ist der Lago IMMER eine Reise wert.

Mein persönlicher Tipp an alle: Selbst wenn Ihr nicht zur "Gravitiy"-Fraktion gehört, schaut Euch, (wenn es irgendwie zeitlich passt) folgende spannenden Veranstaltungen an:
Samstag, ca. 21.00 Uhr: Scott Nightsprint (ein Cross-Rennen, bei dem immer 4 Fahrer gegeneinander antreten).
Montag, ca. 15.00 Uhr: Specialized Enduro-Ride (ein Downhill-Rennen entlang der "Marmitte dei Giganti", einfach kurz nach der Villa Stella hochgehen).
Viele Grüße, Anselm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

lese gerade das die Ausfahrt Trento Centro gesperrt ist.
Nun meine Frage ist nur die Ausfahrt gesperrt, oder die ganze Strasse die rüber zum Lago geht?

Wie siehts denn aus wenn man Trento Nord abfährt, ist da der Weg zum Lago frei.

:daumen:
 
Hallo an alle,

lese gerade das die Ausfahrt Trento Centro gesperrt ist.
Nun meine Frage ist nur die Ausfahrt gesperrt, oder die ganze Strasse die rüber zum Lago geht?

Wie siehts denn aus wenn man Trento Nord abfährt, ist da der Weg zum Lago frei.

:daumen:

Nur die Autobahnausfahrt Trento Centro ist dicht gemacht worden, weil sie weiter im Süden Trento Süd aufgemacht haben. D.h. Du fährst entweder Trento Süd oder Trento Nord ab und fährst dann Richtung Lago auf der bekannten Straße...
 
Zurück