Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

@rmfausi: wie gross und welche schrittlänge hast du denn? so sollte mein rahmen auch werden, welche ausfallenden hast du? bin immernoch etwas unentschlossen:/
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hi zuspät,
ich habe 183/87. Einen L Rahmen wg. tourentauglichkeit. Mr.Sound hat einen in M bei gleichen Maßen, für'n Spass. Der wäre mir etwas zu eng am Knie, ich werde wieder einen 50er Vorbau dranschrauben. Ausfallenden sind horizontal, für SSP ohne Kettenspanner, yeah.

Gruß rmfausi
 
Ich hab bei 183/84 auch L. M wäre mir selbst für ein 100% Parkbike zu klein, aber einen kürzeren Vorbau werde ich auch noch testen (60mm 30° im Augenblick).
 
725g ist aber echt ne Absage!Wem die Supra 30 zu sehr Leichtbau ist,der kann ja über die Spank Spike Evo 35 nachdenken.610g und die wirkt mehr als stabil.
 
Oder man findet heraus, dass es den Gewichtsbilderdingensbereich im Foruim gibt.

Da sind VR und HR drinne, was ich am interessantesten finde und da kommt der LRS dann auf roundabout 2,2kg + a bissle was. Da ist die Felge auch einiges leichter gewogen als von Alutech angegeben.
 
Kommst vorbei, mach ich ein gescheites Bild;)

Thema Technik: Gibts ne gute Alternative zu der blöden Marzocchi Steckachse (2009er 55)? Dist ist hässlich und nicht sehr funktional. Passt eventuell die Maxel?
 
Nein, da Elox auch kein Klarlack drüber. Also einfach abziehen :)

Gruß Sven

Ok, hat sich dann erledigt. :lol:

Nächster Punkt.. Vorbau 35/40mm 0° Rise, schwarz. Hat da wer Erfahrungen mit den Sachen die Da Bomb (Glock und MK 19) oder Brave (Rockah) produzieren?
Die logischste Lösung wäre ja wahrscheinlich der Havoc von Easton. Die Verbreiteste nen Holzfeller.
 
Hat hier jemand eine DT RWS 10*135mm Achse im Gebrauch und könnte mal die Achslänge vom Flansch (also quasi dem optischen Beginn der Achse) bis zum Ende des Gewindes messen. Auch noch super wären die Gewindelänge sowie der Außendurchmesser der Mutter zum Aufschrauben ans anderen Ende der Achse.
 
Ok, hat sich dann erledigt. :lol:

Nächster Punkt.. Vorbau 35/40mm 0° Rise, schwarz. Hat da wer Erfahrungen mit den Sachen die Da Bomb (Glock und MK 19) oder Brave (Rockah) produzieren?
Die logischste Lösung wäre ja wahrscheinlich der Havoc von Easton. Die Verbreiteste nen Holzfeller.

Erfahrung habe ich damit keine, aber Kore macht einen schönen 35mm Vorbau. Resul? Remor? Irgendsowie heißt der.
 
Hat hier jemand eine DT RWS 10*135mm Achse im Gebrauch und könnte mal die Achslänge vom Flansch (also quasi dem optischen Beginn der Achse) bis zum Ende des Gewindes messen. Auch noch super wären die Gewindelänge sowie der Außendurchmesser der Mutter zum Aufschrauben ans anderen Ende der Achse.



Noch Fragen? :)
 
Ich suche auch nen Vorbau, schön, schlicht und ne Klemmung con maximal 33mm bei 60mm Länge, leider ist der Schaft meiner Wotan was zu kurz fürs 41.5 und der Superforce mit 30mm Klemmhöhe verspricht mir kein Vertrauen auch wenn Syntace sagt das 28mm reichen...

Was gibts da?
Wisst ihr was passendes?
 
Mal ein Update: Also eine Auflösung gibt es zu unten stehendem nicht.
Damals habe ich etwas recherchiert und irgendwo eine Seite gefunden, auf der rudimentär erklärt wurde, wie die Hollowtech II Kurbelarme (nur die hohlen, also nicht der Deore) gefertigt werden (Kaltschmieden eines unten offenen Aluprofils). Eine Art Nahtstelle ist deswegen normal. Wie auf dem unteren Bild sieht es auch bei meinen Saint und bei den neu ausgetauschen SLX aus. Der rechte Kurbelarm (Bild oben) hatte aber vonn dieser Nathstelle ausgehend etwas, das aussah wie ein Riss (es war auch eine Kante fühlbar) und seitlich bis etwa auf die Mitte des Pedalinserts hoch ging, das sieht man auf diesem Foto nicht.
Wie schon angedeutet habe ich die Kurbel ersetzt bekommen. Ob es aber nun wirklich ein Riss war, weiß ich nicht. So wie an meinem alten rechten Kurbelarm habe ich diesen "Riss" aber bisher auch auf keinem der Bilder im Netz gesehen.
Also wohl ein Ausreißer/Produktionsfehler?

Die Mutmaßungen zur Länge der Pedalgewinde die es dann immer mal gibt kann ich nicht bekräftigen. Ich habe hier die Acros A-Flat, die Shimano DX und einen Satz Specialized Pedale, alle haben auf den mm die gleiche Gewindelänge.

Beim Bikewash einen Riss an der Unterseite der SLX Kurbel bemerkt.
Etwas schockiert bin ich schon, die Kurbel hat bisher keine harten Aktionen gesehen. Ich habe/hatte zwar einen kräftigen Antritt, das war es aber auch, starke Aufsetzer, Stürze, Drops gab es mit der Kurbel nie. Sie ist ca 1 Jahr alt und war bis vor dem Winter am alten HT, mit dem ich nur am Pumptrack und etwas zum Konditionsaufbau und Rumspielen unterwegs war. Jetzt ist sie am Cheap Trick (das aber noch nie wirklich artgerecht ausgeführt wurde).
Kennt das jemand?



Auf der linken Seite kündigt sich auch schon ein Riss an.


Dachte eigentlich, dass ich die SLX nie klein kriege. Die Kurbel geht nun erstmal wegen Garantie zurück zum Händler. Aber was dann? Fehlerhafte Charge? Oder doch was stabileres kaufen? Mir sieht das eher nach einem Spannungsriss aus, so von wegen Metallinsert für das Pedal "falsch" verpresst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Technik: Gibts ne gute Alternative zu der blöden Marzocchi Steckachse (2009er 55)? Dist ist hässlich und nicht sehr funktional. Passt eventuell die Maxel?

Was stört sich an der Achse?
Denke die neue Marzocchi Steckachse aus der 55 sollte passen,am besten mal Bei Cosmic oder so nachfragen.
 
heyho,

ich habe mir eventuell überlegt mir ein Am-/Enduro Hardtail aufzubauen.
Da ich mich mit dem Thema Hardtail schon sehr lange nicht mehr beschäftigt habe, fehlt mir da auch der komplette Überblick was es in diesem Bereich so gibt und wodrauf man achten sollte.
Kann mir da jemand vielleicht die gängigsten Rahmen nennen und welche zu empfehlen sind oder eher nicht?
Die einzigen Rahmen die mir jetzt einfallen sind das on-One 456 und das Alutech cheaptrick.
Nochwas zu mir: ich bin 183cm groß bei 89er Schrittlänge und schwankenden 80-85kg:D
Der einsatzzweck des Rades sollen Traillastige Touren bei schlechtem Wetter und im Winter sein.
Über ein paar brauchbare Informationen und Tipps würde ich mich freuen:daumen:
 
Zurück