Hi,
kurzer Erfahrungsbericht zur Velocity P35.
Letztes Jahr ca. 3 Monate im Einsatz in einem Nicolai Helius FR.
Dieses Saison ein paar Tage Gardasee und Monte Grappa im Nicolai
ION 18.
Die Vorteile der breiten Felge sind gut erfahrbar, wie hier schon mehrfach gut beschrieben. Auch bei niedrigem Druck nicht schwabbelig.
Der gesamte Radsatz mit Hope Pro II Evo und CX-Ray Speichen wiegt 1900g mit
Felgenband. Also auch sehr leicht.
Bzgl. Haltbarkeit muß man leider sagen, daß die Felge nichts für steiniges Terrain ist, zumindest wenn mans laufen lässt.
Praktisch jeder Durchschlag führt zu einer Delle. Die
Felgen haben daher zahlreiche kleine, unkritische Dellen. Diese sind auf normalem terrain entstanden (also nicht Gardasee).
Montiert war
Maxxis Ardent 2,6" (der wirklich mächtig rauskommt) mit 1,8bar am Hinterrad.
Inzwischen haben leider sowohl die vordere als auch die hintere Felge tiefe Dellen wo praktisch das ganze Horn umgeklappt ist.
Eine am Skull (unterhalb des 601er) eingefangen, eine am Mte Grappa.
Hier waren
Maxxis Minion 2,5" montiert mit nachweislich 1,9bar am Hinterrad. Habs direkt vor der Fahrt nochmal mit dem
Schwalbe-Barometer geprüft. Mein Gewicht beträgt übrigens 78kg.
Beide Durchschläge haben nicht zum Snakebite geführt!
Das relativiert natürlich schon den Einsatz der Felge. Einerseits supersteif, leicht und optimal breit, andererseits muß man so hohe Drücke fahren, daß die Vorteile der Breite relativiert werden.
Für normales Tourenfahren ist die Felge sicherlich super, auch für ausschließlich erdiges Terrain oder langsames technisches Fahren, wo es den
Reifen nur mal sanft zur Felge durchdrückt.
Wers auf Strecken wie 601, Skull oder dergleichen auch mal laufen lassen will, sollte sich nach was anderem umsehen.
Fotos kann ich nachreichen.
Gruß, Uwe