anscheinend :-( da muss ich wohl mal schnell mein bike einschicken, nicht dass die jetzt alle 2011er bikes rein kriegen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weshalb ich CANYON auch so mag und treu bleibe.Schön dass das mittlerweile scheinbar selbstverständlich mit kontrolliert wird- habs ja schon mal geschrieben, aber der Service ist echt gut, auch wenn er lange braucht.
Tritt meines Wissens nur bei den Nerves auf. Und es ist definitiv ein Rahmenbruch. Es gibt auch einen User, bei dem die Strebe komplett gebrochen ist. Also bitte vorsichtig damit sein!
Die Schweissnaht am 2011er/2012er AM ist viel besser als die am enstsprechenden XC. Mich wunderts warum die das nicht gleich am XC genauso gemacht haben, die paar Gramm mehr sind doch au nicht so schlimm
So nicht richtig, zum einen ist es kein Rahmenbruch, sondern es entwickelt sich in den meisten Fällen ein Haarriss an der rechten Hinterbaustrebe (Schweißnaht am Dreieck).
Bisher ist mir allerdings kein Fall bekannt, bei dem ein NERVE AM 2011/2012 betroffen war.
Die Schweissnaht am 2011er/2012er AM ist viel besser als die am enstsprechenden XC. Mich wunderts warum die das nicht gleich am XC genauso gemacht haben, die paar Gramm mehr sind doch au nicht so schlimm
Definitionsfrage: Gilt ein Rahmen erst gebrochen wenn er ganz durch ist oder auch schon wenn er nur angebrochen ist?
Diese Dinger sind ja auch erst sein wenigen Monaten im Einsatz. Bei meinem 2009er AM hat es zwei Saisons mit u.a. zwei Alpencrossen gebraucht um aufzutreten. Ausserdem meine ich irgendwo gelesen zu haben dass Canyon zwischen den '11er und '12er Nerves im wesentlichen das Design geaendert hat.
Unter Rahmenbruch verstehe ich eher so etwas...
Mein Beileid @mohlo,
hat Canyon schon was zu den Kosten gesagt die dir damit entstehen können?