MAXXIS MTB-Reifen

...genau die beiden sind gerade bei mir auch angekommen (Hibike, vgl. günstig), bin auch gespannt! Morgen kommen die drauf....

Sagt mal: Wie rollt der HR II im Vergleich zum Ardent, beide 60a und 2,4? Hätte jemand eine Watt-Angabe aus einem Test oder einen Erfahrungswert? Erwartungsgemäß oder schätzen würde ich, das der Unterschied vernachlässigbar ist??

Ich habe ja auch Ardents 60a in 2,60, und die rollen für die Größe erstklassig, gem. Bikebravo waren das so um die 33-34 Watt Rollwiederstand.

In der aktuellen Freeride hat der HR II 3C Exo 50,2 Watt. Da der auf der Lauffläche auch 60er Härte hat, wird der MaxxPro wohl ähnlich sein.
Der Ardent in 2.6 hat 36 Watt in MaxxPro.

sent from my Android
 
Hoffe ihr könnt mir helfen, check die ganzen Reifen bei Maxxis einfach nicht welcher für was ist. Fahre zur zeit 2 Nobby Nics, will aber auf Maxxis umsteigen. So etwas wie Vorne Fat Albert hinten NN nur eben von Maxxis.

Was kommt da jetzt in Frage? Will vorne guten Gripp und hinten weniger Rollwiderstand. Beides als Faltreifen unter 650gr.
 
Ich warte gerade auf Baron 2.3 UST fürs VR und Crossmark 2.25 LUST fürs Hinterrad. Kommt an mein Enduro.
Den Crossmark fahre ich im Moment am 29er HT und am 26" Starrbike. Sieht aus wie ein Baumarktreifen, ich finde den Grip aber erstaunlich! Rollwiderstand ist ebenso hervorragend.
Wenn es vorne auch ein Maxxis sein sollte, würde ich den Ardent in 2.25 vorschlagen.
 
Also den Ardent in 2.25 für hinten, was passt dazu für vorne?

Hinten Ardent 2.25, Vorne Advantage 2.25, super Wollmilchsau kombi

Ich warte gerade auf Baron 2.3 UST fürs VR und Crossmark 2.25 LUST fürs Hinterrad.

hier wären mir die Unterschiede einfach zu krass....Wo der Baron noch locker gript, kann der CM halt nix mehr....
besser fänd ich hier Minion F 2,5 oder Ardent 2,4/2,6 + CM, dies dann als Trockenkombi.
Wenn dann wetterbedingt ein Baron vorne drauf muss, reicht doch hinten der CM auch nimma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auch viel Asphalt fährst, unbedingt hinten nen Crossmark, Ranchero oder auch LarsenTT (wenn du hinten nicht viel Seitenhalt brauchst). Ein Ardent hinten nur wenn du kaum Asphalt fährst, oder Beine wie ein Gorilla hast :D
 
Habe mir heute bei meinen Shop in der Nähe die Minions in 2.5 DHF geholt.
Nach der Montage auch wieder zurückgegeben....Mann was das für eine Asphaltschneider im Vergleich zu den Schwalbe sind. Sorry,mag einer der besten Trockenreifen sein aber sowas auf nem Freeride sieht potthässlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eh nur auf Asphalt messbar.

Die ganzen Messwerte sind fast völlig irrelevant, da wie gemessen ?

Nobby Nic und Ardent werden sich da nichts nehmen.

Habe mir heute bei meinen Shop in der Nähe die Minions in 2.5 DHF geholt.
Nach der Montage auch wieder zurückgegeben....Mann was das für eine Asphaltschneider im Vergleich zu den Schwalbe sind. Sorry,mag einer der besten Trockenreifen sein aber sowas auf nem Freeride sieht potthässlich aus.
Von daher bleib ich bei Schwalbe.


Finde ich schon ziemlich peinlich.. bringt dir ein größerer Reifen soviele Vorteile ? :)
 
Tja, die Einen wählen Reifen nach Optik aus, die Anderen wählen Reifen nach Gewicht aus.
Falls noch Jemand Wert auf Funktion legt, hier nochmal meine Standardberatung:
large_Reifenberatung201206.png
 
Dann ist der wohl leider raus. Bleibt v/h ardent ....

was denkt ihr um wieviel besser ist der ardent zum NN
Schade, denn bis aufs Gewicht gefällt mir der Adv. im Vergleich zum NN eigentlich sehr gut. Mehr Bauhöhe und eine steifere Karkasse führen zu einer deutlich besseren Dämpfung. --> weniger Druck, mehr Grip
 
Tja, die Einen wählen Reifen nach Optik aus, die Anderen wählen Reifen nach Gewicht aus.
Falls noch Jemand Wert auf Funktion legt, hier nochmal meine Standardberatung:
large_Reifenberatung201206.png

Der Wechsel von FA auf Minion kam mir optisch auch komisch vor. Nach nem halben Jahr fahren will ich aber nichts anderes mehr.
Der Grip ist Hammer. 3C gibt auch auf Wurzeln und feuchten Felsen Sicherheit.
 
Zurück