Schmiernippel am Magic-Link 2

Ooooch Leute!

140 Klicks auf den Thread und keine Info? Ich bin doch nicht der einzige Magic-Link-Fahrer hier.

Situation ist: Fettpresse ansetzen, nix geht.
Magic-Link entspannen, nix geht.
Wüsste auch gar nicht, wo es das alte Fett ´rausdrücken sollte...

Wie weit muss man denn den ML zerlegen, um dort die Schmierung zu gewährleisten?
 
:ka:
Ich würde ja auch gerne mehr darüber wissen. Ich habe ein Cadabra 2011, habe aber den Schmiernippel mangels näherer Info noch nie verwendet. Generell finde ich ohnehin Schmiernippel ziemlich altmodisch.
 
Über Google bin ich auf folgenden Thread gestoßen:
http://forums.mtbr.com/kona/magic-link-creaking-723067.html

Da hat es anscheinend einer geschafft, aber auch keine näheren Infos zur verwendeten Fettspritze o.ä. gegeben.:(

Na an der Spritze liegt es ja nicht. Wenn man Fett irgendwo reindrückt, dann muss es auch irgendwo raus. Einfach gesagt: Wenn das System komplett montiert ist, dann bekommt man da kein Fett rein. Die Frage ist also: Wie weit muss man das System zerlegen, um diesen Nippel überhaupt abschmieren zu können...

Ich habe eine Hammerschnmidt montiert, diese ganze Kiste einfach mal zerlegen zu müssen um den ML gscheit abschieren zu können, wunderbar, das dauert dann Stunden.

Oder gibt es einen Trick, so etwas wie einen bestimmten Anschlag ohne Dämpfer, ab dem dann der Service machbar ist?

Ich glaube leider nicht.
 
Dämpfer raus, Aufhängung der Feder wegschrauben, Magiclink nach hinten kippen, engen schlauch ( Aquariumzubehör ) um die silberne schraube, Fett mit gewalt durch ne dicke spritze durch den schlauch, dadurch drückts den kleinen nippel nach innen und fett fliesst rein..... Ferdisch ;)

Altes Fett kriegt man nicht raus, wenn dann müsst man das Fett schon mitm kompressor reinpumen, damit es links und rechts über die achse wieder rauskommt... DAS DING SCHMIERT DIE ACHSE VOM HINTERBAU, NICHT MEHR!!!!! soooo viel Fett is da auch nicht drin, der magiclink is zwar genial aber genial einfach, über den nippel schmiert man nur die achse auf der der hinterbau aufgelegt is und den magiclink hin und her pendeln lässt ( 5. Gelenk am 4 Gelenker )...

Einfach mal überlegen was des ding macht (nach hinten kippen wenn kein kettenzug vorhanden)

Is keine Raketenforschung Leute... einfach mal des teil anschauen und logisch denken ^^


edit: unbedingt den schlauch mit kabelbindern richtig fesst auf die spritze und schmiernippel festzurren, man brauch wirklich eeeeeeeewig viel druck damit sich was reindrücken lässt..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Boink: Danke!:daumen:

Zum Glück hat sich das Thema mit dem neuen Magic-Link 3 (Luftdruckdämpfer + Kugellager) wohl erledigt.

Hier ein Video von einem, der es montiert hat:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=82W8s9AE8pI"]Kona MagicLink G3 retrofitted - YouTube[/nomedia]


Ich bin schon schwer am überlegen, mir eins zu besorgen.:cool:
 
Oh man da hast natürlich recht @Pepe

Danke für die Info hab mir des teil gleich mal bestellt:daumen:

Ich depp hab für schläuche metallkabelbinder usw. mindestens 30 € euro ausgegeben und hab für jedes fetten mindesten 3-4 Apotheken spritzen für eine schmierung gebraucht... :mad::mad::mad::mad:
 
@Pauli danke fürs video, sieht vernüftig aus wie er des gemacht hat:daumen: 140 € für die teile im video wenn ichs richtig verstanden hab???

rein von der optik her müsste der ML3 doch auch bei den 2010er modellen passen, wenn ja muss ich mal mitm kona händler sprechen wenns Weihnachtsgeld gegeben hat ;) brauch eh noch wahwahs...
 
Zuletzt bearbeitet:
@KONA_pepe: Ah, noch besser!:daumen:

@Boink: Kona Europe (hier im Forum) sagt, das Kit kostet 149€ UVP (http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9849478&postcount=143).

Bei Facebook gibt es einen Eintrag, wo Kona sagt: "You bet, it'll fit any year of Abra Cadabara, Cadabra, and all the 2+2s." (http://www.facebook.com/TheKonaBicycleCo?filter=2)

Über das Coilair steht da leider nix.:( Besser nochmal Kona Europe oder einen Kona-Händler fragen, ob das Teil auch mit dem Coilair funktioniert, würd ich sagen.

Nachtrag:
Ich sehe gerade, daß das G3 wohl an allen Bikes mit dem G2 MagicLink funktioniert, dann also wohl auch mit einem Coilair ≥2010.

Auf Facebook: "Hey John, the new air shock can only be used on G2 Magic Link bikes, which is 2010 and on. Sorry for that." (http://de-de.facebook.com/TheKonaBicycleCo?sk=app_11007063052&filter=2)

Nachtrag 2:
OK, G3 MagicLink scheint am Coilair doch nicht zu gehen:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9912734&postcount=189
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find grad den link nicht mehr aber in nem Ami Forum wird geschrieben, dass der ML3 zwar von den teilen her ins CoilAir passt aber nicht empfohlen wird wenn das bike als Freerider der harte schläge einstecken muss verwendet wird, hört sich zwar irgendwie vernüftig an weil stahfeder doch progessiver und stabieler wirkt andererseits is mein RP23 auch noch nicht explodiert bei hohen gaps oder harten landungen :D
 
Zurück