Fahrtechnikkurse für Tourer ...

juchhu

Testfahrer
Registriert
19. Juli 2003
Reaktionspunkte
9
Ort
Am Rande des Bergischen Landes
Tach zusammen,

als 'Meister' der Ringwälle biete ich Euch gerne Nachhilfestunden in Sachen Technik an. Ein bis zweimal die Woche ab 19:00 Uhr. Dauer 2 Stunden, Fahrleistung 10-20 km, da Fahrtechnik und nicht Strecke machen Programm ist.

Locations: Bensberg/Moitzfeld, Königsforst Bereich Untereschbach/Lüderich

Gleichgewichtsübungen, Brems- und Lenktechnik, Up- und Downhilltechnik, Stufenfahren, später Bunny-Hop, Drops und kleine Sprünge (wohlgemerkt kleine Sprünge!-)))

Nicht warten, sondern starten. Konditionsbedarf für diese 'Touren' muss nur in einem geringem Umfang vorhanden sein. Wichtig ist die Bereitschaft zum Anfang!-)))

Also mailt mich an, entweder hier in diesem Thread oder unter [email protected].

VG Martin
 
Hallo Martin, da das von Dir angestrebte Revier ja direkt vor meiner Haustür liegt, würde ich mich durchaus gerne bei der einen oder anderen Lektion anschließen, man kann ja immer noch etwas dazu lernen :D

Nur ein paar Fragen zum möglichen Procedere. Willst du das ganze an "festen Terminen/festen Tagen" durchführen oder läuft es mehr auf eine lockere Absprache der Interessierten hinaus? Und hast du für eine jeweilige "Trainingseinheit" ein bestimmtes Programm so z.B. "Heute über Wurzeln steil Bergauf" so daß man sich entsprechend seiner nicht vorhandenen Stärken ;) einklinken könnte oder machst Du dann von allem etwas?

Gruß
Michael
 
juchhu schrieb:
Tach zusammen,

als 'Meister' der Ringwälle biete ich Euch gerne Nachhilfestunden in Sachen Technik an. Ein bis zweimal die Woche ab 19:00 Uhr. Dauer 2 Stunden, Fahrleistung 10-20 km, da Fahrtechnik und nicht Strecke machen Programm ist.

[...]

Na Geilomat :-)

Da bin ich doch dabei. In zwei Wochen (ab KW29). Muss zwar mit dem PKW anreisen, aber what shalls?

Grüße
Michael
 
Tach zusammen,

scheinen ja doch mehr Interesse zu haben, als ich gedacht habe.

Da ich Sanne im Feierabend-Thread geantwortet habe, gibt's hier nur die URL

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1324511&postcount=321

Inhalte, Absprachen und Terminvereinbarungen sollten wir allerdings in diesem Thread machen, weil es sonst zu unübersichtlich wird.

Also, wann soll es losgehen, und wer glaubt bzw. weiß, welche Defizite 'bearbeitet' werden sollen???

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Tach zusammen,

scheinen ja doch mehr Interesse zu haben, als ich gedacht habe.

[...]

Also, wann soll es losgehen, und wer glaubt bzw. weiß, welche Defizite 'bearbeitet' werden sollen???

VG Martin

Hi Martin,

erstmal Thumbs Up für die tolle Idee! Ich werde mich sicherlich zu gegebener Zeit revanchieren können, z.B. mit einem Gruppengrillen in unserem schönen 7G (meinem Heimatrevier) oder anderen Naturalgaben :-)

Ich habe zur Zeit kein funktionstüchtiges Bike und werde obendrein am 10.7. bei einem Fahrtechniktraining teilnehmen (Anfängerlevel). Ein guter Zeitpunkt, um einzusteigen wäre für mich also ab dem 12. Juli. Jobtechnisch bekomme ich das übrigens hin, habe auch keine Tage, die ungünstig sind. Wenn ich das Bike bereits morgens ins Auto lade, so dass ich nach der Arbeit direkt losdüsen kann, habe ich ca. 1h ab Bonn um zum Treffpunkt zu kommen. Auch dass müsste machbar sein.

Zu den Inhalten. Ich denke, alles ist verbesserungswürdig bei mir. Wenn ich Prioritäten vergeben müsste, würde ich das wie folgt tun:

1. Uphilltechnik
2. Downhilltechnik
3. Gleichgewichtsübungen
4. Brems- und Lenktechnik
5. Stufenfahren
6. Bunny-Hop, Drops und kleine Sprünge (wohlgemerkt kleine Sprünge!-)))

Kondition kommt von selbst. :-)

Freu mich drauf,
Michael
 
juchhu schrieb:
Nicht warten, sondern starten. Konditionsbedarf für diese 'Touren' muss nur in einem geringem Umfang vorhanden sein. Wichtig ist die Bereitschaft zum Anfang!-)))

:daumen: Als frisch gebackener Radbesitzer ist das ein riesen Angebot für mich, ich wäre sehr gerne dabei.
Vom Können bin ich ganz sicher Anfänger, korrektes Bergkraxeln, Abfahren und Kurventechnik würden mich folglich als erstes interessieren.

Also Dank und Gruss, Boris
 
@juchhu

Wenn ich den heutigen Abend beurteile, wird Gruppenunterricht nicht helfen, ich brauche Einzelunterricht. Uphill geht langsam ganz gut, aber beim Downhill habe ich noch riesige Entwicklungsperpektiven :confused:

Ich fahre in Matschlöcher, ich werde aus Kurven getrage, mich überholen alle und am Ende könnte ich theoretisch das Feld von hinten aufrollen.

Dein Angebot und Dein Thread trifft zumindestens bei mir auf die entsprechende Nachfrage.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Uphill geht langsam ganz gut, aber beim Downhill habe ich noch riesige Entwicklungsperpektiven :confused:
Geht mir auch so!!! ;)
hardy_aus_k schrieb:
Ich fahre in Matschlöcher, ich werde aus Kurven getrage, mich überholen alle und am Ende könnte ich theoretisch das Feld von hinten aufrollen.
...wenn das Feld danach langsam genug wird. ;) In Waldbröl habe ich die Zeit auf den Abfahrten liegengelassen. :rolleyes:
hardy_aus_k schrieb:
Dein Angebot und Dein Thread trifft zumindestens bei mir auf die entsprechende Nachfrage.
Kleiner Tip, montier Dir aber dann andere Reifen. Die Racing Ralph sind nichts für so ängstliche Leute wie uns. Am Montag hatte ich Little Albert auf dem Fully, gestern Michelin Wildgripper Front S und XLS auf dem Hardtail. Gerade der Wildgripper ist für hiesige Verhältnisse eine Wucht. Bin in letzter Zeit nie so gut den Berg runter gekommen.

MfG,
Armin
 
hardy_aus_k schrieb:
Uphill geht langsam ganz gut, aber beim Downhill habe ich noch riesige Entwicklungsperpektiven :confused:

Bei mir ist es eher umgekehrt,

Bergrunter bin ich eher furchtlos, denn runter kommt man immer :D , aber mit der Technik bergrauf (von Kondition reden wir jetzt mal nicht ;) ) hapert es etwas, vor allem wenn der Boden nicht mehr allzu eben ist, z.B. bei Wurzeln. Ich bin jetzt auch in der KW 28 erst einmal eine Woche in Urlaub, würde mich aber wie schon gesagt gerne beim ein oder anderen Mal anschließen.

Gruß
Michael
 
Hallo

@juchhu
Da wäre ich sehr gerne dabei. Was die einzelnen Teilgebiete angeht, als absoluter Anfänger kann ich überall noch etwas dazulernen.

Bis dann,

Christof
 
Tach zusammen,

nun um es auf den Punkt zu bringen:

Ich biete Euch Fahrtechnik von AnfängerIn bis Fortgeschrittene(r) an. D.h. ich werde keine echten Downhilltechniken, wie z.B. Versetzen von Vorder- und/oder Hinterrad in der steilen Abwärtsbewegung, und wie bereits erwähnt (normale bis große) Drops / Sprünge, lehren (weil ich daran noch selber arbeite!-))).

Auch werden nur am Rande Racetechniken dagestellt, z.B. Drücketechniken für Kurvenfahrten, Schalttechnik und optimale Sitz- und Halteposition sowie Überfahrtechniken für Hindernisse bei Uphills.

Die 'Kurse' dienen nicht der Racevorbereitung. Denn auch wenn der eine oder andere meint, dass Bergauf traditionell überbewertet wird, werden die Rennen am bzw. im Berg gewonnen. Das liegt einfach an drei Dingen:

a) die Auffahrten sind meistens weniger steil als die Abfahrten,
b) die Auffahrten sind dadurch bei gleicher Höhenmeterdifferenz streckenmäßig länger,
c) da die Durchschnittsgeschwindigkeit für aufwärts (5-20 km/h, je nach Steigung) deutlich geringer sind, können selbst bei extremen Aufwärtsgeschwindigkeiten (50-100 km/h) die 'verlorene Zeit' nicht mehr aufgeholt werden.

Zwei Umstände für Abfahrten ist allerdings rennentscheidend,

a) sturzfrei abwärts zu fahren, und
b) mit guter Technik die Sicherheit und Geschwindigkeit zu erhöhen

So, damit jetzt keiner abgeschreckt wird, heißt die Devise:

Wir fangen ganz lllaaanngggsssaaammm an, aber dann, aber dann!-)))

Also, im Vordergrund steht Technik und nicht Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit kommt von ganz allein mit der Zeit, wenn Technik und Können die Risikobereitschaftsgrenze langsam nach oben schiebt.

Bei meiner letzten Tour sind zwei Mitfahrer gestürzt. Der eine mit noch geringen Technikkenntnissen und der andere mit sehr hohen. Warum?

Nun um es mit den Worten meines geschätzen Freundes Detlef zu sagen:

Beim Mountainbiken kommt es wie im Leben darauf an, erstens blitzschnell und zweitens die richtige Entscheidung zu treffen.

Tja, ein weiser Satz gelassen ausgesprochen.

Aber auf Dauer werden Wissen und Können die (richtige) Entscheidungsfindung verbessern!-)))

VG Martin
 
Hallo Martin,

dann komme ich auch mal in diesen Thread um die Sache für Dich zu vereinfachen! ;)

Da ich ja auch schon zu den Schwalben gehört habe, kann ich die Aussage deines Freundes nur bestätigen! Man sollte ggf. noch hinzufügen: im Zweifel besser Feige als im Krankenhaus!

Wie bereits im anderen Thread erwähnt, ich muß auch noch alles lernen was die Technik betrifft, aber wenn wir ganz ganz viel Zeit zum üben haben, ist das kein Problem.

Sanne
 
Lythande schrieb:
Hallo Martin,

dann komme ich auch mal in diesen Thread um die Sache für Dich zu vereinfachen! ;)

Vielen Dank. Sonst mutiere ich noch zur gespaltenen Persönlichkeit!-)))

Lythande schrieb:
Da ich ja auch schon zu den Schwalben gehört habe, kann ich die Aussage deines Freundes nur bestätigen! Man sollte ggf. noch hinzufügen: im Zweifel besser Feige als im Krankenhaus!

Tja, auch wenn einige hier im Forum in ihrer Signatur was von 'lieber wie ein Löwe leben oder lieber ein Tag ein Held als immer tot sein" schreiben, sehe ich das genauso wie Du, wenn auch die Grenze zur Risikobereitschaft bei mir wahrscheinlich ein klein bisschen höher ist!-)))

Lythande schrieb:
Wie bereits im anderen Thread erwähnt, ich muß auch noch alles lernen was die Technik betrifft, aber wenn wir ganz ganz viel Zeit zum üben haben, ist das kein Problem.

Sanne

Eben llaannggssaamm !-)))

VG Martin
 
Lythande schrieb:
...im Zweifel besser Feige als im Krankenhaus!...

Huhu,

das sehe ich ein bischen anders:
Die meissten Stürze passieren aufgrund der Feigheit und zwar nur, weil der Zeitpunkt zum feige werden verpasst wird... :D

Grüsse
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Die meissten Stürze passieren aufgrund der Feigheit und zwar nur, weil der Zeitpunkt zum feige werden verpasst wird... :D

Grüsse
Ralph


:daumen:

"Das Erkennen der eigenen Fähigkeiten ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum gesünderen und längeren Leben"

(Zitat von mir) :lol:
 
rpo35 schrieb:
Huhu,

das sehe ich ein bischen anders:
Die meissten Stürze passieren aufgrund der Feigheit und zwar nur, weil der Zeitpunkt zum feige werden verpasst wird... :D

Grüsse
Ralph

Tja, und da wären wir wieder mal bei

juchhu schrieb:
[...] erstens blitzschnell und zweitens die richtige Entscheidung zu treffen.

Aber Schluß nun mit den Spitzfindigkeiten, zurück zum Thema:

Wer will was lernen und wenn ja, wann bzw. ab wann???

VG Martin
 
@ mikel

jetzt bin ich aber bitter enttäuscht - Du willst fremdgehen ???:confused:

oder willst Du nur inmitten der Anfänger glänzen ;)

Gabi :wink:
 
Mist erwischt ... ;)
Ich wollte mir heimlich ungeahnte Techniken aneignen und Euch bei der nächsten Tour in Grund und Boden fahren. Ich hoffe Du petzt jetzt nicht :lol: , sonst muß ich Dich wohl am Samstag im Klausmann mit einem Kölsch bestechen :D
 
stahlgabi schrieb:
@ mikel

[...]

oder willst Du nur inmitten der Anfänger glänzen ;)

Gabi :wink:

Nun, ich finde es auch merkwürdig, wenn jemand sich für Anfänger-Kurse interessiert, obgleich dieserjenige vorher mit SIT am Gardasee rumtourte (oder vielleicht eher rumturnte)!-)))

Offensichtlich ist die Selbsteinschätzung der Fahrkursinteressenten sehr unterschiedlich, welches an den 'Fahrlehrer' eine größere Anforderung stellt!-)))

Im Laufe der einzelnen Kurse wird schon für jeden was dabei sein, und wenn es nur zur Auffrischung und/oder Verbesserung beiträgt.

Ich 'bastel' jetzt mal den ersten Kurs. Location wird definitiv Bensberg/Moitzfeld sein, da in dem kleinen Gelände die einzelnen Übungsbereiche schön nahe zusammenliegen, und wir dadurch kurze Anfahrten bzw. zur Wiederholung einen Singletrail schnell mal wieder hochschieben bzw. fahren können.

Laßt Euch überraschen!-)))

VG Martin
 
Hallo Martin,
auch wenn man bereits am Gardasee war, heißt das noch lange nicht, daß man nicht noch Verbesserungsbedarf hat. Ich fahre jetzt seit ca 1,5 jahren MTB und komme sicher ganz gut über den einen oder anderen Trail, aber wobei es bei mir ganz klar noch hapert sind die technischen Grundlagen, und da vor allem im Bergauf-Bereich, wenn es holperig wird. Wie gesagt, wenn Du so etwas geplant hast, würde ich mich gerne anschließen, wobei ich sicherlich allein aus Zeitgründen nicht an jedem Eurer Trainings teilnehmen kann.

Michael
 
mikel.j schrieb:
Hallo Martin,
auch wenn man bereits am Gardasee war, heißt das noch lange nicht, daß man nicht noch Verbesserungsbedarf hat. Ich fahre jetzt seit ca 1,5 jahren MTB und komme sicher ganz gut über den einen oder anderen Trail, aber wobei es bei mir ganz klar noch hapert sind die technischen Grundlagen, und da vor allem im Bergauf-Bereich, wenn es holperig wird. Wie gesagt, wenn Du so etwas geplant hast, würde ich mich gerne anschließen, wobei ich sicherlich allein aus Zeitgründen nicht an jedem Eurer Trainings teilnehmen kann.

Michael

Hallo Michael,

locker bleiben, also, ein Anfänger bist ja offensichtlich nicht!-)))

Und den/die Kurs(e) hatte ich als erste Fahrtechnikkurse für Anfänger tituliert.

Natürlich ist jede(r) willkommen, aber ich schlage vor, dass Du dir die inhaltlich Vorankündigung des jeweiligen Kurs anschaust, Du dann entscheidest, ob's Sinn macht.

Ich will niemanden zu nahe treten, aber meine Erfahrung (aus dem Nicht-MTB-Bereich) ist leider, dass Teilnehmer mit deutlichen Wissenvorsprung sich schnell langweilen und damit zu einem Gruppenstörfaktor werden können.

Ich denke, die ersten zwei Stunden kannst Du getrost überspringen als Gardaseenprofi!-)))

VG Martin
 
Hallo,

ohne mikel.j zu nahezu treten oder ihn hier als Luftpumpe darstellen zu wollen :D , aber ich glaube etwas mehr Ausdauer würde Schwächen am Berg kaschieren.

@ mikel.j
und mit der Psylo hast du das Problem ab und zu nur auf dem Hinterrad bergauf zufahren ja nicht mehr :daumen:
Ich glaube zum ersten Technikkurs den du mitmachst komme ich auch, hauptsächlich zum Lachen :D (Scherz !!).

Gruß Wolfgang :i2:
 
Zurück