Kettenspanner für eckige Kettenstrebe

Registriert
8. Juni 2007
Reaktionspunkte
44
Ort
Wermelskirchen
Moin zusammen,

ich brauche mal Empfehlungen. Ich hab an meinem Hinterbau eine eckige Kettenstrebe, was die Sache wieder erschwert. Da bei holprigen Abfahrten die Kette andauernd schlägt, möchte ich einen Kettenspanner verbauen. Am Tretlager ist leider keine Aufnahme für eine Kettenführung vorhanden, würde auch so schwer, da 3 x 9er Übersetzung beibehalten werden soll.

So, nun habe ich über meinen Freund Googel schon folgende Spanner gefunden:

Klick 1

Klick 2

Klick 3

Ich finde ja den 3. klasse, da das Rädchen für die Kette an einem drehbaren Arm angebracht ist.

Die Kettenstrebe hat folgende Maße: 3,4cm hoch, 1,9cm breit.

Kennt wer von Euch einen Spanner, der an die eckige Strebe passt bzw. könnte einer der obigen passen?

Danke im Voraus und Gruß,
MIK.

P.S.: Die SuFu brachte mich an der Stelle nicht weiter.:cool:
 
Hallo -MIK-,
ich stehe jetzt vor derselben Frage. Mein FRX hat anstatt der Originalen Hussefelt 1.1 mittlerweile eine Hussefelt 2.2-Zweifachkurbel erhalten, dazu den BlackSpire Stinger (BB-Montage). Habe jetzt den Kettenspanner CH-092 vom Hersteller Pointbike bestellt.

http://velo-discount.de/product_inf....html&XTCsid=353becb91f154c8d413c86b41ebe05bd

Die Kettenstrebe des Torque FRX 9.0 hat als Querschnitt ein Rechteck, welches auf den kürzeren Kante steht. Ich hoffe, mit ein paar längeren Schrauben bekomme ich den CH-092 befestigt.

Der Stinger (hinten abgefeilt) bringt leider noch nicht den gewünschten Effekt der Kettenstabilisierung, die schlägt auf Wurzeln/Steinen immer noch wild hin und her. Naja, wenigstens sprint die Kette mit dem Stinger nicht runter!

Für welche Lösung hast Du Dich mittlerweile entschieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus RiderX,

mittlerweile habe ich den Bock gewechselt und eine zersägte Stinger montiert, da der neue Bock (09er Rose Uncle Jimbo) eine ISCG 05 Aufnahme bietet. Leider passte auch hier kein System out of the box.

Was genau für ein FRX hast Du denn? Ich habe ein 2010er und da war bereits von Haus aus eine e.thirteen Kettenführung verbaut, per ISCG Aufnahme. Passt die nicht zur 2.2er Kurbel?
 
Hallo -MIK-,
ich habe das 2010er Torque FRX 9.0 (ohne LTD, mit der Totem). Die montierte e.thirteen-Kettenführung ist leider nicht "schaltbar". Sie führt die Kette links und rechts recht eng, ähnlich umgebend wie bei einem Umwerfer.

Ein Bild vom modifizierten Blech des Stingers (BB-Montage)
Stinger_BB.jpg


Stinger_4.jpg

Der Querschnitt des Stingers (BB-Mount) an der engsten Stelle ist um 19% verringert.

Leider passt die ISCG '05-Variante des Stingers in meiner Variante nicht. Ein 73mm-Howitzer-Tretlager braucht gemäß Anleitung einen 2,5mm Spacer auf der Kettenblattseite. Diese 2,5mm werden werksseitig durch das kleine "Blech" mit den 3 ISCG'05-Schraubenlöchern ausgefüllt. Würde man die ISCG'05-Variante des Stingers hier anschrauben, so blockieren Schrauben des kleinen Kettenblattes der Hussefelt 1.1-Kurbel an den Schrauben des Stingers. Abhilfe könnte evtl. ein Ausfräsen der Langlöcher des Stingers bringen, sodass die Stinger-Schrauben tiefer und somit bündig sitzen. Geht dann aber sehr eng zu, weniger als 1mm Abstand.

Mit Kurbel sieht das ganze so aus:
Stinger_2.jpg

Die Uphilltauglichkeit dieses Bikes ist trotz allem beachtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaah, jetzt versteh ich das Problem, dann hab ich verpeilt, dass das FRX nen Umwerfer hat. Sind FRX und FRX LTD vom Rahmen her eigentlich gleich? Ich frage nur, weil mir ein Canyon Schrauber erzählte, dass am FRX kein Umwerfer montierbar sein. Wenn ich Deine Bilder aber so sehe, dann sieht das schon gleich aus.

Okay, zurück zum Problem. Den Stinger kannst Du noch etwas abfeilen, locker bis zu dem Dreieck vom Logo, dann kannst den schon mal etwas weiter drehen.

Ich glaube den bestellten Kettenspanner wirste nicht um die Strebe bekommen.

Was ich noch nicht verstehe, die ISCG Variante des Stinger hat doch konische Langlöcher oder nicht?
 
Die ISCG '05-Variante und auch die ISCG-Variante des Stinger haben konische Langlöcher. Die Köpfe der mitgelieferten Schrauben bauen jedoch so hoch, dass diese nicht mit dem Blech bündig abschließen, sondern geschätzt ca. 1mm darüber hinausragen.

Ich hoffe, dass ich den Kettenspanner mit längeren Schrauben festbekomme, ohne dass dieser sich um 45° nach links oder rechts verdreht. Ggfs. müssen da kleine Distanzstücken oben und unten rein.
 
Die ISCG '05-Variante und auch die ISCG-Variante des Stinger haben konische Langlöcher. Die Köpfe der mitgelieferten Schrauben bauen jedoch so hoch, dass diese nicht mit dem Blech bündig abschließen, sondern geschätzt ca. 1mm darüber hinausragen.

Dann schleif doch den Kopf der Schrauben ab. Hab ich damals beim Stinger auch gemacht. Problem beim Stinger ist das die Platte zu dick ist. Die hatte bei meinem gute 3mm obwohl diese ja den 2.5mm-Distanzring ersetzen soll.
 
Hallo Kettenglied,

das mit der Wandstärke (3,0mm des Stinger vs. geforderte 2,5mm des Distanzringes) hatte mich bei der Montage auch gewundert. Das Innenlager dreht sich aber so leicht wie es sollte, daher vermute ich, dass die 0,5mm in diesem Fall keine Komplikationen hervorrufen. Komisch ist das trotzdem.
 
Zurück