44er Kettenblatt für 10-fach Kette gesucht

Registriert
3. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich habe ein Shimano XT Hollowtech II Tretlager mit der Bezeichnung FC-M770. Normalerweise wird dieses Tretlager wohl mit der Abstufung 44 - 32 - 22 geliefert. Das ist aber nur für 9-fach Kassetten gedacht.

Da ich hinten aber eine 10-fach Kassette drauf habe, sind bei mir die 10-fach Kettenblätter für dieses Tretlager montiert, die haben die Abstufung 42 - 32 -24.
Ich finde, daß wenn die Kette vorne auf dem großen Blatt läuft, sich die Gänge im mittleren/oberen Bereich hinten sich von der Übersetzung her sehr ähnlich anfühlen wie die Gänge, wenn vorne das mittlere Blatt und hinten die oberen (also kleineren Zähnräder) gewählt sind. Außerdem ist mir das bei größeren Geschwindigkeiten zu viel "Strampelei" ;) Deshalb würde ich vorne gerne ein 44er Kettenblatt montieren. Aber wenn ich das richtig sehe, gibt es für die 10-fach Kette kein 44er Kettenblatt, oder?
Vom Lochabstand her würde das 9-fach SG-X Kettenblatt mit 44 Zähnen passen, aber damit schrotte ich mir die Kette, oder?
Im Rose-Katalog habe ich außerdem von TA Chinook ein 44er Kettenblatt gefunden, allerdings auch für 9fach. Vom Lochabstand her würde das auch passen. Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht? Dort steht allerdings dabei "mit Steighilfe", das aktuelle Kettenblatt hat aber keine Steighilfe. Ist vermutlich nötig durch den größeren Umfang...
 
Du kannst ohne Probleme ein "9-Fach"-KB mit einer 10-Fach Kette fahren.

Ob Steighilfe oder nicht hat nicht unbedingt etwas mit dem Durchmesser/Zähnezahl zutun. Steighilfen sorgen allgemein immer für einen sauberen Schaltvorgang.
 
Hallo, ich habe ein Shimano XT Hollowtech II Tretlager mit der Bezeichnung FC-M770. Normalerweise wird dieses Tretlager wohl mit der Abstufung 44 - 32 - 22 geliefert. Das ist aber nur für 9-fach Kassetten gedacht.

Da ich hinten aber eine 10-fach Kassette drauf habe, sind bei mir die 10-fach Kettenblätter für dieses Tretlager montiert, die haben die Abstufung 42 - 32 -24.

du hast eine fc-m770-10. diese hat die abstufung 42-32-24.
die fc-m770 hat die abstufung 44-32-22.

das sind zwei verschiedene versionen. bei dir sind also nicht andere kettenblätter montiert worden als ursprünglich vorgesehen.
 
Dort steht allerdings dabei "mit Steighilfe", das aktuelle Kettenblatt hat aber keine Steighilfe. Ist vermutlich nötig durch den größeren Umfang...

dein jetziges großes kettenblatt hat garantiert steighilfen.

diese steighilfen sind auch der grund, warum shimano sagt dass die kettenblätter der 9- und 10-fach kurbel nicht miteinander kompatibel sind.
 
Du kannst ohne Probleme ein "9-Fach"-KB mit einer 10-Fach Kette fahren.

Vielen Dank, dann werd ich das mal probieren.

dein jetziges großes kettenblatt hat garantiert steighilfen.

diese steighilfen sind auch der grund, warum shimano sagt dass die kettenblätter der 9- und 10-fach kurbel nicht miteinander kompatibel sind.

Stimmt, ich habe noch mal genau hingesehen. Die Steighilfen sind nur wesentlich kleiner als bei meiner alten LX-Kurbelgarnitur, deshalb waren sie mir nicht gleich als solche aufgefallen. Aber wenn sowohl die 9-fach als auch die 10fach Kurbel Steighilfen haben, warum sollen sie dann nicht kompatibel sein? Ich werde es jedenfalls trotzdem mal testen.
 
Aber wenn sowohl die 9-fach als auch die 10fach Kurbel Steighilfen haben, warum sollen sie dann nicht kompatibel sein? Ich werde es jedenfalls trotzdem mal testen.
Die Steighilfen sind auf eine bestimmte Zähnekombination optimiert, z.B. 42/32/24. Es ist eine Kombination aus Zahnform des kleineren Kettenblatt und Steighilfen am größeren Kettenblatt. Zudem hat Shimano bei 10-fach-Antrieben die Steighilfen auf die laufrichtungsgebundene Kette optimiert. Das alles zusammen führt zu einem sagenhaft guten Schaltverhalten der Kettenblätter. Ich bin heute mit dem Rennrad unterwegs gewesen und da merkt man erst, wie gut die aktuellen 10-fach-MTB-Kurbeln schalten. Wenn Du ein 44er aus der 9-fach-Serie nimmst, wird die Schaltperformance sicher etwas leiden. Ob es störend ist, muß Du einfach ausprobieren.

Zu den TA-Kettenblättern: diese haben Universalsteighilfen, die bei weitem nicht an die Shimano-Steighilfen rankommen. Besser nimmst Du ein Shimano-Kettenblatt aus der 9-fach-Serie.

Aber grundsätzlich würde ich mir vom einem 44er nicht viel versprechen. Der Schritt von 42 auf 44 sind weniger als 5%.
 
Zurück