Kaufentscheidung Enduro - 3 Bikes zur Auswahl

Registriert
26. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Halli Hallo,

hab mich nun entschlossen mir Anfang Sommer ein neues Fahrrad zuzulegen.

Bis jetzt bin ich nur Waldtouren etc. gefahren, klar auch mit extremeren Gefälle.

Nun will ich mich aber mehr dem Freeride/Downhill zuwidmen, also auch ein paar härtere Sprünge etc.

Da es hier in der nähe keine harten Bike-Parks gibt sollte ein Enduro dafür massig ausreichen. Bei mir stehen nun 3 Fahrräder um die 2.500 Euro zur Auwahl und ich benötige eure Hilfe :)

Swoop 175 8.0
http://www.bike-discount.de/shop/a78681/swoop-175-8-0.html?

Specialized Evo
http://www.specialized.com/us/en/bikes/mountain/endurofsr/enduroevo

Cannondale Claymore 2
http://www.cannondale.com/deu/2013/bikes/mountain/overmountain/claymore/claymore-2 (laut Angebot 2.700,-)

Ich bitte um ein paar Meinungen um mir meine Entscheidung zu erleichtern. Danke :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich n Speci fahre, wenn auch den großen Bruder, geht mein Tipp ganz klar in die Richtung... :) Ist einfach ein wahnsinnig geiler Rahmen mit viel Potenzial für Upgrades.

Aber von den anderen hört man auch durchweg nur gutes. Das Radon hat (so wie ich das sehe) für den Kurs die beste Ausstattung, sieht aber langweilig aus..

C`Dale ist auch schick, gute Ausstattung...


Schwere Wahl!
 
Danke. Um das Aussehen geht es mir nicht wirklich, ich habe leider nicht so viel Erfahrung mit der Ausstattung. Das das Swoop für den Preis eine sehr gute hat, habe ich auch schon mal gelesen.

Wie ist das im Vergleich mit den Federn? Da hat das Specialized ja ein ganz anderes Set verbaut. Gibt es dort große Unterschiede wenn es etwas gröber wird?
 
Also ich bin das 12er Evo mal ganz kurz probegefahren, die Federung ansich war nich schlecht, also könnte jetzt nichts negatives dazu sagen, aber habe auch nicht wirklich die Erfahrung mit. Im Specialized Enduro Erfahrungs-Thread wurde geschrieben dass die Gabeln aus dem Evo sehr gut ansprechen und klasse funktionieren.

Solltest vllt. mal im Federungsunterforum gucken, ob da jmd. was zu sagen kann..
 
ich hab ein claymore und würd bei der auswahl zum speci raten.
ansonsten wär wohl das 2er ICB noch eine gute option in dem sektor.
 
Was spricht denn gegen das Swoop? (außer das Design);) ..
x9 komplett und der Preis für die Fox Float liegt auch um einiges höher...oder macht die Van R einfach mehr mit?
Wie gesagt, ich kenne mich da nicht so aus..
 
stand auch vor der wahl für ein neues enduro.

schau dir mal die folgenden modelle an:

- Carver ICB 2 für 2500 €, kommt wohl erst im april
- Propain Tyee 1 mit Lyrik RC2 und Monarch Plus HV für 2300€
- Young Talent Wicked 170 für 2600

sind denke ich alles sehr gute räder mit gutem P/L-verhältnis. hab mich für das ICB entschieden, wobei mir das Propain auch schon sehr gut gefällt, aber bei meiner größe vielleicht bischen kurz ist.

gruß
 
Wenn das Budget keine Rolle spielt: Specialized Enduro Evo !

Das Radon ist am günstigsten, für die verbauten Teile.
Das Cannondale ist bestimmt nicht schlechter, aber Pullshockdämper haben nicht nur Vorteile.

Alternative: Nicolai Ion 16 !
 
Kauf dir nen gescheiten Rahmen. Der sollte am längsten halten. Anbauteile (Gabel/Dämpfer würde ich mal ausnehmen) sind aus folgendem Grund eher zweitrangig.

Anbauteile wirst eh regelmäßig tauschen (sofern das Rad artgerecht gehalten wird) und spätestens, wenn man dann die Apothekenpreise für X9/X0/XTR etc zahlen soll, werden doch viele Räder "rückschrittlich" (in der Qualitätseinstufung durch die Hersteller) ausgestattet. Ist meine Erfahrung, wenn ich sehe mit was Leute bei uns in die Läden kommen und mit was sie sie wieder verlassen, speziell im Bereich Enduro/Downhill.

Außer "Probe fahren" kann man dir doch nur eine Bewertung der Anbauteile geben. Ob der Rahmen DIR dann taugt, kann keiner sagen. Also so auf gut Glück 2.500€ raustun. Meins wäre es sicher nicht mehr. Habe den Fehler auch begangen und massig Spaß mit dem Rücksenden eines 3.000€ Rads gehabt.
 
wie siehts mit deinem budget aus?
bevorzugst du versender oder fachhändler?

wo ich es kaufe ist mir egal, aber mehr als 2.700 Euro sollte es nicht kosten

Alutech Fanes Enduro V.1 plus Reverb.

Am Cannondale würde mich der Spezial-Hinterbaudämpfer stören, da passt halt nix anderes rein.

scheint auch noch eine gute Alternative zu sein, macht meine Entscheidung nun aber nicht wirklich einfacher :p

stand auch vor der wahl für ein neues enduro.

schau dir mal die folgenden modelle an:

- Carver ICB 2 für 2500 €, kommt wohl erst im april
- Propain Tyee 1 mit Lyrik RC2 und Monarch Plus HV für 2300€
- Young Talent Wicked 170 für 2600

sind denke ich alles sehr gute räder mit gutem P/L-verhältnis. hab mich für das ICB entschieden, wobei mir das Propain auch schon sehr gut gefällt, aber bei meiner größe vielleicht bischen kurz ist.



gruß

Danke, werde ich mir mal anschauen

Kauf dir nen gescheiten Rahmen. Der sollte am längsten halten. Anbauteile (Gabel/Dämpfer würde ich mal ausnehmen) sind aus folgendem Grund eher zweitrangig.

Anbauteile wirst eh regelmäßig tauschen (sofern das Rad artgerecht gehalten wird) und spätestens, wenn man dann die Apothekenpreise für X9/X0/XTR etc zahlen soll, werden doch viele Räder "rückschrittlich" (in der Qualitätseinstufung durch die Hersteller) ausgestattet. Ist meine Erfahrung, wenn ich sehe mit was Leute bei uns in die Läden kommen und mit was sie sie wieder verlassen, speziell im Bereich Enduro/Downhill.

Außer "Probe fahren" kann man dir doch nur eine Bewertung der Anbauteile geben. Ob der Rahmen DIR dann taugt, kann keiner sagen. Also so auf gut Glück 2.500€ raustun. Meins wäre es sicher nicht mehr. Habe den Fehler auch begangen und massig Spaß mit dem Rücksenden eines 3.000€ Rads gehabt.

Wie gesagt, da ich mich mit Anbauteilen im einzelnen noch nicht so auskenne fällt es schwer für mich mein Rad selber zusammen zu stellen.

Scheint wohl so, dass es ganz gut wäre, sich vorher erst mal selber aufs Rad zu setzen wie du sagst. Ist nur nicht so einfach, da wir hier in der Nähe nich wirklich Fachhändler haben.
 
Kauf dir nen gescheiten Rahmen. Der sollte am längsten halten.
Richtig, der Rahmen ist das Wichtigste am Bike.
Für einen Anfänger ist ein Selbstaufbau aber schwer.
Daher mein Tipp: nimm das Bike, wo dir der Rahmen an meisten passt bzw. zusagt.
Probefahren ist immer gut.
Fals du die Fanes noch in der Auswahl hast, findest du hier User, die vielleicht in deiner Nähe wohnen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=595809
 
Bin auch auf der Suche nach nem Enduro... die Auswahl hier ist ja schonmal nicht schlecht, hab sie mir auch alle mal angeschaut... aber irgendwie ist es so schwer sich zu entscheiden :)

@ Hattamaratta: Kannst dir ja auch mal das Canyon Torque (http://www.canyon.com/mountainbikes/series/torque-ex.html) oder das Cheetah Mountain Spirit (http://www.cheetah.de/mountainbike/enduro-mountainspirit.html) anschauen... sind von der Ausstattung (kannste ja bei Cheetah schön zusammenstellen :)) und von der Optik auch nicht schlecht...
 
Bin auch auf der Suche nach nem Enduro... die Auswahl hier ist ja schonmal nicht schlecht, hab sie mir auch alle mal angeschaut... aber irgendwie ist es so schwer sich zu entscheiden :)

@ Hattamaratta: Kannst dir ja auch mal das Canyon Torque (http://www.canyon.com/mountainbikes/series/torque-ex.html) oder das Cheetah Mountain Spirit (http://www.cheetah.de/mountainbike/enduro-mountainspirit.html) anschauen... sind von der Ausstattung (kannste ja bei Cheetah schön zusammenstellen :)) und von der Optik auch nicht schlecht...

das cheetah gefällt mir optisch schon ziemlich gut, vom Preis auch sehr schön, auch da es noch konfigurierbar ist.. nur vielleicht schon wieder etwas zu schwer.

Das Wicked ist momentan wohl mein Favorit
http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Wicked170

ist auch nicht viel leichter, soll aber etwas angenehmer bergauf gehen
 
Hattamaratta

ich meine auch nicht einen eigenen Aufbau, sondern einen guten Rahmen den es als Komplettbike gibt :) Also Fokus auf den Rahmen beim Kauf legen, nicht, ob da z.B. ne SLX oder XTR Kurbel dran ist.

Da wäre bei mir das Speiseeis weit vorne in der Liste der Enduros. Ist aber auch der einzige Rahmen aus dem 1. Post den ich schon selbst gefahren bin.
 
Hattamaratta

ich meine auch nicht einen eigenen Aufbau, sondern einen guten Rahmen den es als Komplettbike gibt :) Also Fokus auf den Rahmen beim Kauf legen, nicht, ob da z.B. ne SLX oder XTR Kurbel dran ist.

Da wäre bei mir das Speiseeis weit vorne in der Liste der Enduros. Ist aber auch der einzige Rahmen aus dem 1. Post den ich schon selbst gefahren bin.

Achso =) So wie ich das nun mitbekommen habe hier, wäre das wohl dann der Evo Rahmen.

Wie ist das denn mit dem Wicked, kann man hier auch noch ganz gut nachrüsten?
 
@ Hattamaratta: Ich würde mich an deiner Stlle einfach noch ein bisschen durchs Inet und das Forum wühlen, um dir von den Rahmen, Anbauteilen ein besseres Bild zu machen und keine blinden Kauf machst...;)
Das YT ist eig auch nicht übel, nur die Bremsen wollen mir nicht gefallen...

@ hnx: Was meinst du mit Speiseeis?
 
Hallo, ich bin auch auf der Suche nach einem Enduro/Allmountainbike. Es sollte zwischen 140-160mm Federweg haben, um die 3000€ kosten. Marke ist egal. Ich fahre gerne straffe Fahrwerke wo ich die Rückmeldung vom Untergrund bekomme. Das Canyon Strive bspw. soll ja ziemlich soft sein, das würde mir schonmal nicht gefallen. Könnt ihr mir da was empfehlen?
 
Also im Bereich 160mm:

Rose Jimbo
YT Wicked
Speci Enduro
sind relativ bekannt und gut, bin alle gefahren... wobei YT nich so meins war, sonst gibts auch andere Marken, wobei viele davon eher kleine Bike Schmieden sind und teurer ;)

170,180mm
Speci Enduro Evo
Radon Swoop
Yt 170 Wicked
Rose Beefcake FR SL
Canyon Torque

Auch hier gibt es Exoten, welche meist recht teuer sind, Das Yt is okay, Beefcake und Canyon finde ich sehr gut (Fahrwerk), das Evo gefällt mir auch. Den Rest bin ich noch nicht gefahren...

Zu Exoten:
Alva (Bionicon) 160,180 ganz nett, allerdings nicht soo dolle Dämpfung, dafür geiles System.
Mehr bin ich davon noch nicht gefahren ....
lg Dennis
 
Zurück